Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen

Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen auf einem Teller serviert.

Eine kleine Erinnerung: Meine Liebe zu Knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen

Weißt du, manchmal sind es gerade die einfachsten Gerichte, die uns ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern – wie diese knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen. Schon der Gedanke an das Brutzeln der kleinen Bällchen in der Pfanne weckt in mir Erinnerungen an laue Sommerabende, wenn der Duft von gebratener Zucchini durch die Küche zieht. Das erste Mal habe ich die Zucchini-Feta-Bällchen bei einer Freundin gegessen. Sie waren knusprig, herzhaft, und innen wunderbar saftig – ein echtes Soulfood. Seitdem haben die Zucchini-Feta-Bällchen bei uns zu Hause einen festen Platz auf dem Speiseplan.

Warum du diese Knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen lieben wirst

Ich verspreche dir: Es gibt gleich mehrere gute Gründe, warum du diese Zucchini-Feta-Bällchen nicht wieder aus der Hand legen willst!

  • Super einfach: Du benötigst keine außergewöhnlichen Zutaten oder fancy Küchengeräte. Alles, was du brauchst, findest du im Supermarkt nebenan.
  • Perfekt knusprig: Außen goldbraun und crunchy, innen herrlich weich dank Feta und Ei. Wer kann da schon widerstehen?
  • Vielseitig: Ob als Snack, Hauptgericht oder Beilage – diese Bällchen passen immer!
  • Vegetarisch und sättigend: Auch ohne Fleisch ein echter Hochgenuss (und die perfekte Option für alle, die mal fleischlos genießen wollen).

Zutaten für Zucchini-Feta-Bällchen

Hier findest du alles, was du für die perfekten Zucchini-Feta-Bällchen brauchst.
Kleiner Tipp: Frische Zutaten machen einen echten Unterschied!

  • 2 mittelgroße Zucchini (ca. 400–500 g): Am besten feste, knackige Zucchini verwenden – die geben am wenigsten Wasser ab und lassen sich super raspeln.
  • 150 g Feta-Käse, zerbröckelt: Ich nehme hier gern echte griechische Feta. Der ist schön würzig und schmilzt nicht zu sehr beim Braten.
  • 1 Ei (Größe M): Das sorgt dafür, dass alles schön zusammenhält.
  • Salz & Pfeffer: Ganz klassisch – aber beim Salz bitte vorsichtig sein, weil der Feta oft schon ordentlich würzt.
  • Öl zum Braten: Ich nehme meist neutrales Sonnenblumenöl, damit der Feta-Geschmack im Vordergrund bleibt.

Schritt-für-Schritt: So werden deine Zucchini-Feta-Bällchen perfekt

Keine Sorge, dieses Rezept gelingt auch Kochanfängern!
So geht’s, Schritt für Schritt:

  1. Zucchini raspeln: Nimm eine grobe Reibe und reibe die Zucchini direkt in ein Sieb.
  2. Salzen & ruhen lassen: Bestreue die geraspelten Zucchini mit Salz und lass sie 10 Minuten stehen (zieht das Wasser raus – die Bällchen werden weniger matschig!).
  3. Gut ausdrücken: Presse die Zucchini mit den Händen oder mit einem sauberen Küchenhandtuch aus, damit möglichst wenig Flüssigkeit bleibt.
  4. Feta und Ei dazugeben: Bröckle den Feta und schlag das Ei zu den Zucchini. Würze vorsichtig mit Pfeffer.
  5. Alles vermengen: Jetzt einfach mit einem Löffel oder den Händen gründlich mischen.
  6. Bällchen formen: Forme aus der Masse kleine Kugeln – etwa walnussgroß. Wenn sie zu weich wirken, hilft ein Esslöffel Semmelbrösel oder Haferflocken.
  7. Braten: Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Bällchen rundum goldbraun (ich drehe sie hin und wieder mit zwei Gabeln).
  8. Warm servieren: Am besten direkt genießen! Die Zucchini-Bällchen schmecken frisch besonders lecker.

Meine Geheimtipps für knusprige Zucchini-Feta-Bällchen

Du willst, dass deine Zucchini-Feta-Bällchen außen perfekt knusprig und innen wunderbar saftig werden?
Hier sind meine erprobten Tricks:

  • Zucchini gut ausdrücken: Die wichtigste Regel! Zu viel Wasser sorgt dafür, dass die Bällchen später auseinanderfallen oder matschig bleiben.
  • Bratöl gut erhitzen: Die Bällchen sollten sofort anfangen zu brutzeln, wenn du sie in die Pfanne gibst. Das macht sie richtig knusprig.
  • Nicht zu viele Bällchen auf einmal braten: So bleibt die Hitze konstant – für die beste goldbraune Kruste.
  • Optional: Semmelbrösel oder Haferflocken: Falls deine Masse zu feucht bleibt, einfach etwas davon untermischen (sorgt für Bindung und mehr Crunch).

Leckere Variationen und Zutaten-Alternativen für deine Zucchini-Feta-Bällchen

Das Schöne an diesem Zucchini-Feta-Bällchen Rezept? Du kannst ganz easy Variationen ausprobieren:

  • Mit Kräutern: Etwas Dill oder Petersilie im Teig bringt frische Aromen ins Spiel.
  • Vegan statt vegetarisch: Probier veganen Feta und ersetze das Ei durch 1 EL Leinsamen mit 3 EL Wasser – funktioniert großartig!
  • Low-Carb: Lass Semmelbrösel einfach weg oder nutze Mandelmehl als Bindemittel.
  • Gemüse-Reste verwerten: Raspel mal eine Karotte oder Süßkartoffel mit in die Masse – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Lust auf extra Würze? Etwas Chili oder getrocknete Tomaten untergemischt geben einen mediterranen Touch.

So servierst und bewahrst du deine Zucchini-Feta-Bällchen am besten auf

Diese knusprigen Bällchen schmecken lauwarm einfach himmlisch – gern als Fingerfood mit einem frischen Joghurtdip oder zu Salat.
So bleiben sie lecker:

  • Servieren: Mit etwas Zitronensaft und frischen Kräutern toppen (probier mal Minze dazu!).
  • Aufbewahren: Reste kannst du abgedeckt für 2–3 Tage im Kühlschrank lagern.
  • Erwärmen: Im Backofen oder in der Pfanne kurz aufknuspern – so werden sie wieder schön crunchy (und nicht labbrig, wie in der Mikrowelle).

FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Zucchini-Feta-Bällchen

Wie verhindere ich, dass die Bällchen auseinanderfallen?
Wirklich entscheidend ist, die Zucchini gründlich auszudrücken. Wenn der Teig danach noch zu feucht ist, einfach Semmelbrösel oder Haferflocken dazugeben.

Kann ich die Bällchen auch im Ofen backen?
Klar! Einfach auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit ein bisschen Öl besprühen und bei 200 °C ca. 20-25 Minuten backen. Sie werden im Ofen zwar etwas weniger fettig und trotzdem knusprig!

Sind Zucchini-Feta-Bällchen zum Einfrieren geeignet?
Ja, absolut! Am besten nach dem Braten einfrieren und später im Ofen aufbacken. Dann behalten sie ihre Knusprigkeit.

Mit welchem Dip passen die Bällchen am besten?
Ein klassischer Joghurt-Kräuter-Dip oder Tzatziki schmecken herrlich dazu. Auch ein scharfer Tomatendip ist eine tolle Variante.

Ich hoffe, du probierst meine Lieblings-Zucchini-Feta-Bällchen ganz bald aus! Schreib mir gern, wie sie dir geschmeckt haben oder welche Abwandlungen du ausprobiert hast. Vielleicht wird das Rezept ja auch bei dir ein festes Highlight auf dem Esstisch – bei uns sind sie jedenfalls nicht mehr wegzudenken!

Zucchini-Feta-Bällchen

Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen sind ein einfaches, köstliches und vielseitiges Gericht, perfekt als Snack oder Hauptgericht.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Hauptgericht, Snack, Vegetarisch
Küche: Deutsch
Keyword: Bällchen, Feta, vegan, vegetarisch, Zucchini
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Servings: 4 Stücke
Calories: 120kcal

Zutaten

Hauptzutaten

  • 2 Stück mittelgroße Zucchini (ca. 400–500 g) Feste, knackige Zucchini verwenden
  • 150 g Feta-Käse, zerbröckelt Echte griechische Feta verwenden
  • 1 Stück Ei (Größe M) Hält die Bällchen zusammen
  • nach Geschmack Salz Vorsichtig dosieren, da Feta oft salzig ist
  • nach Geschmack Pfeffer
  • zum Braten ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl) Neutrales Öl verwenden

Anleitungen

Vorbereitung

  • Zucchini raspeln und direkt in ein Sieb geben.
  • Geraspelte Zucchini mit Salz bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen.
  • Zucchini gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  • Feta bröckeln und mit dem Ei zu den Zucchini geben, nach Geschmack mit Pfeffer würzen.
  • Alle Zutaten gründlich vermengen.
  • Aus der Masse kleine Bällchen formen (walnussgroß).

Kochen

  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen rundum goldbraun braten.
  • Bällchen hin und wieder mit zwei Gabeln drehen.

Servieren

  • Warm servieren und nach Belieben mit Zitronensaft und frischen Kräutern toppen.

Notizen

Für extra Knusprigkeit Zucchini gut ausdrücken und nicht zu viele Bällchen auf einmal braten. Optional können Semmelbrösel oder Haferflocken für mehr Bindung verwendet werden.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 120kcal | Carbohydrates: 8g | Protein: 5g | Fat: 8g | Saturated Fat: 3g | Sodium: 350mg | Fiber: 2g | Sugar: 2g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating