Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen

Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen auf einem Teller serviert

Ein Hauch von Zuhause: Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen

Ich erinnere mich noch genau an einen dieser dunklen, regnerischen Sonntage, als der Duft von gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen aus meiner Küche strömte und das ganze Haus sofort wärmer wirken ließ. Dieses herzhafte, vegetarische Wohlfühlgericht ist für mich wie eine kleine Reise in sonnigere Länder—und jedes Mal, wenn ich sie zubereite, denke ich daran, wie Kochen für Familie und Freunde alle an einen Tisch bringt. Die Kombination aus zart geschmorter Paprika, würzigen Linsen und frischen Kräutern fühlt sich immer ein bisschen nach Geborgenheit an. Wer hätte gedacht, dass „gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen“ so ein Lieblingsessen werden könnte?

Warum du diese gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen lieben wirst

Es gibt einige ziemlich überzeugende Gründe, dieses Rezept ganz oben auf deine „Muss ich probieren“-Liste zu setzen:

  • Einfach, aber raffiniert: Auch wenn die Zutatenliste simpel ist, entsteht durch die Kombination aus weicher Paprika, cremigen Linsen und aromatischen Gewürzen ein echtes Geschmackserlebnis.
  • Richtig sättigend: Die roten Linsen machen das Gericht wunderbar proteinreich (und vegetarisch!), sodass niemand hungrig bleiben muss.
  • Perfekt fürs Vorkochen: Du kannst die Linsenfüllung auch super vorbereiten oder die Paprika später einfach noch mal aufwärmen—ideal für stressige Abende.
  • So wandelbar: Ob als Hauptgericht mit etwas Brot dazu oder als eindrucksvolles, buntes Partyfood—gegrillte oder gebackene gefüllte Spitzpaprika passen immer.

Zutaten für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen

Das brauchst du für diese Gemüse-Party auf dem Teller—plus ein paar persönliche Tipps:

  • 6 Spitzpaprika: Suche dir möglichst große, feste Paprika aus, damit sie sich gut füllen lassen—gerne in unterschiedlichen Farben!
  • 1 Tasse rote Linsen: Ich liebe die schnellen roten Linsen, weil sie schön cremig werden und kein Extra-Einweichen brauchen.
  • 2 Tassen Gemüsebrühe: Hausgemacht oder aus dem Glas—je kräftiger, desto mehr Geschmack für die Linsen.
  • 1 Zwiebel (gehackt): Gibt eine schöne Würze als Basis (wenn du magst, schmeckt Schalotte noch feiner).
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt): Hier darfst du ruhig großzügig sein! Frisch gehackt schmeckt Knoblauch am aromatischsten.
  • 1 Möhre (gewürfelt): Sorgt für leichte Süße und schöne Farbe.
  • 1 rote Paprika (gewürfelt): Noch mehr Paprikalebensfreude, und der Geschmack wird einfach runder.
  • 1 TL Kreuzkümmel: Gibt dem Rezept diese leicht orientalische Note.
  • 1 TL Paprikapulver: Mild oder geräuchert, je nachdem, worauf du Lust hast.
  • Salz und Pfeffer: Am besten frisch gemahlen.
  • Frischer Koriander: Ich streue gerne eine großzügige Handvoll drüber—wer kein Fan ist, nimmt einfach Petersilie.

(Tipp: Mit Zutaten wie Curry oder Harissa kannst du ebenfalls spielen!)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen

Keine Sorge, das Ganze klingt komplizierter als es wirklich ist. Lass uns gemeinsam starten:

  1. Linsen vorbereiten: Spüle die roten Linsen unter Wasser ab (ermöglicht leichteres Kochen und entfernt Staub). Bring sie mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen. Dann Hitze reduzieren und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen richtig schön weich sind.
  2. Paprika aushöhlen: Während die Linsen kochen, wasche die Spitzpaprika und schneide sie der Länge nach auf. Die Kerne und weißen Häute mit einem kleinen Messer vorsichtig entfernen – das geht leichter als gedacht!
  3. Zwiebel & Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, bis sie goldbraun (und herrlich duftend!) sind.
  4. Gemüse rein: Möhre und gewürfelte Paprika zugeben und 5-7 Minuten mitbraten, bis alles weich, aber noch leicht bissfest ist.
  5. Linsen und Würze dazu: Nun die gekochten Linsen dazugeben, mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Kräftig umrühren und kurz erhitzen, damit die Gewürze ihr Aroma abgeben.
  6. Füllen: Die Mischung löffelweise in die ausgehöhlten Paprikahälften füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  7. Backen: Im vorgeheizten Backofen (180°C, Ober-/Unterhitze) für 25-30 Minuten backen, bis die Paprika weich und leicht gebräunt sind.
  8. Dekorieren & Servieren: Kurz abkühlen lassen und großzügig mit frischem Koriander (oder Petersilie) bestreuen.

Genieß’ es—vielleicht mit etwas Joghurt dazu?

Meine geheimen Tipps und Tricks für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen

Du willst, dass deine Spitzpaprika mit roten Linsen noch besser werden? Hier sind meine ehrlich erprobten Tipps:

  • Spitzpaprika gut platzieren: Leg sie relativ eng aufs Blech—so bleibt die Füllung schön saftig (und läuft nicht heraus).
  • Extra Geschmack: Gib einen Spritzer Zitronensaft ganz am Ende auf die heiße Füllung—das hebt die Aromen nochmal kräftig hervor.
  • Geräuchertes Paprikapulver: Wenn du’s rauchiger magst, ersetzt das milde Paprikapulver durch die geräucherte Variante (ein echter Game Changer!).
  • Füllung vielseitig: Die Linsenfüllung eignet sich übrigens auch super als Wrap oder in einem bunten Buddha-Bowl.
  • Spitzen zart vorbacken: Wer mag, kann die Paprika 5 Minuten „leer“ vorbacken. Sie lassen sich dann noch leichter füllen.

Kreative Variationen und Zutaten-Tausch

Die klassischen gefüllten Spitzpaprika sind schon ein Highlight, aber du kannst sie mit ein paar Handgriffen neu interpretieren:

  • Mit Feta obendrauf: Streue vor dem Backen etwas zerbröckelten Feta auf die Füllung (extra würzig und schön cremig!).
  • Vegan & glutenfrei: Das Rezept ist standardmäßig vegan und glutenfrei – perfekt für den bewussten Genuss.
  • Mit Reis oder Quinoa: Linsen gegen gegarten Reis oder Quinoa tauschen? Geht easy und macht satt!
  • Saisonales Gemüse: Im Winter passen klein gewürfelter Kürbis oder Pastinaken als zusätzliche Einlage ins Gericht.
  • Mit frischer Minze: Wer es besonders frisch mag, gibt zu Koriander auch noch kleingeschnittene Minze.

Teste dich ruhig aus—jede Füllung ist ein kleines Abenteuer.

Servieren und Aufbewahren deiner gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen

Jetzt hast du sie gebacken, duftet die Küche und du fragst dich: Wie schmecken sie am besten? Und wie bleiben sie frisch?

  • Am liebsten direkt aus dem Ofen: Noch heiß, mit einem Klecks Joghurt (Pflanzenjoghurt geht natürlich auch) und frischem Brot.
  • Meal-Prep-Freundlich: Die Paprika halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Erwärme sie einfach in der Mikrowelle oder im Ofen.
  • Kalt als Lunch: Auch super lecker als kaltes Mittagessen – einfach in der Lunchbox mitnehmen.
  • Einfrieren: Reste kannst du portionsweise einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.

So bleibt jedes gefüllte Paprikastück genauso gut wie frisch gemacht!

FAQ: Häufige Fragen zu gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen

Kann ich andere Linsen verwenden?
Klar! Grüne oder braune Linsen funktionieren, brauchen aber länger zum Garen und bleiben bissfester. Rote Linsen (Stichwort: Linsengericht, Linsenfüllung) werden cremiger.

Kann ich die Spitzpaprika durch normale Paprika ersetzen?
Absolut! Gewöhnliche Paprika eignen sich, brauchen aber eventuell ein paar Minuten länger im Ofen, weil sie etwas dicker sind.

Wie mache ich die gefüllten Paprika vegan?
Das Grundrezept ist schon vegan. Wenn du mit Feta nachhelfen willst, einfach veganen Feta nehmen oder mit Hefeflocken bestreuen.

Kann ich hier auch Reis oder Bulgur untermischen?
Natürlich! Probiere ruhig eine halbe Tasse gekochten Reis oder Bulgur mit unter die Linsen zu geben—so wirst du gefüllte Spitzpaprika immer wieder anders genießen.

Warum reißen mir manchmal die Paprika?
Das passiert gerne, wenn sie zu eng oder gestapelt liegen. Mit ein wenig Platz auf dem Blech und sanftem Hantieren bleibt die Paprika ganz

Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen

Ein herzhaftes, vegetarisches Wohlfühlgericht mit zarten Spitzpaprika, würzigen roten Linsen und aromatischen Kräutern.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Hauptgericht, Vegetarisch
Küche: Deutsch, Vegetarisch
Keyword: gefüllte Spitzpaprika, gesund, rote Linsen, vegetarisches Essen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Servings: 6 Portionen
Calories: 250kcal

Zutaten

Für die Füllung

  • 1 Tasse rote Linsen Keine Extra-Einweichzeit notwendig.
  • 2 Tassen Gemüsebrühe Hausgemacht oder aus dem Glas für mehr Geschmack.
  • 6 Stück Spitzpaprika Groß und fest wählen.
  • 1 Stück Zwiebel, gehackt Kann durch Schalotte ersetzt werden.
  • 2 Stück Knoblauchzehen, gehackt Frisch gehackt für den besten Geschmack.
  • 1 Stück Möhre, gewürfelt Sorgt für Süße und Farbe.
  • 1 Stück rote Paprika, gewürfelt Für zusätzlichen Paprika-Geschmack.
  • 1 TL Kreuzkümmel Für die orientalische Note.
  • 1 TL Paprikapulver Mild oder geräuchert, je nach Vorliebe.
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer Am besten frisch gemahlen.
  • nach Wunsch frischer Koriander Petersilie als Alternative.

Anleitungen

Zubereitung

  • Spüle die roten Linsen unter Wasser ab und bringe sie mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen. Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen.
  • Wasche die Spitzpaprika und schneide sie der Länge nach auf, dann entferne die Kerne und weißen Häute.
  • In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch anschwitzen, bis sie goldbraun sind.
  • Füge die Möhre und gewürfelte rote Paprika hinzu und brate alles 5-7 Minuten, bis es weich, aber noch bissfest ist.
  • Gebe die gekochten Linsen sowie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu und rühre gut um.
  • Fülle die Mischung in die ausgehöhlten Paprikahälften und platziere sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  • Backe die gefüllten Paprika im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 25-30 Minuten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  • Lasse die Paprika kurz abkühlen und bestreue sie großzügig mit frischem Koriander oder Petersilie.

Notizen

Serviere die gefüllten Paprika mit einem Klecks Joghurt und frischem Brot. Sie halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank und können portionsweise eingefroren werden.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 250kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 12g | Fat: 5g | Saturated Fat: 1g | Sodium: 300mg | Fiber: 10g | Sugar: 5g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating