Geröstete Paprika mit Feta und Knoblauchöl
Ein sommerlicher Genuss: Meine Liebe zu Gerösteten Paprika mit Feta und Knoblauchöl
Ganz ehrlich, für mich duftet kaum etwas so sehr nach Sommer und unbeschwerten Abenden auf dem Balkon wie frisch geröstete Paprika mit Feta und Knoblauchöl. Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich diese Kombination ausprobierte – es war ein lauer Abend, meine Freunde und ich saßen lachend um den Tisch, der Wein floss in Strömen, und dieser Duft von ofengerösteter Paprika, der sich mit dem goldbraunen Aroma des Knoblauchs mischte… einfach unvergleichlich! Dieses Rezept ist für mich pure Soulfood – unkompliziert, farbenfroh und immer ein kleinen Hauch von Urlaub auf dem Teller.
Warum du diese Gerösteten Paprika mit Feta und Knoblauchöl lieben wirst
Muss ich dich wirklich noch überzeugen? Okay, hier sind meine Lieblingsgründe:
Supereinfach und schnell: Diese gefüllten Paprika sind mit wenigen Zutaten in under einer Stunde fertig – perfekt für Feierabend, Gäste oder als sommerliche Vorspeise.
Herrlich aromatisch: Durch das Rösten der Paprika im Ofen werden sie süßlich und leicht rauchig. Zusammen mit dem würzigen Feta und dem aromatischen Knoblauchöl entsteht echtes Mittelmeer-Feeling!
Flexibel und sättigend: Warm, lauwarm oder sogar kalt – diese Paprika mit Feta schmecken immer und lassen sich auch prima vorbereiten.
Vegetarisch & voller Geschmack: Für alle, die gerne fleischlos genießen (oder vegetarische Gäste glücklich machen wollen) – dieses Rezept beweist, dass Soulfood ganz ohne Fleisch auskommt.
Die Zutaten für Geröstete Paprika mit Feta und Knoblauchöl
Du brauchst wirklich nicht viel – und das meiste hast du vielleicht eh schon zu Hause!
- 4 große rote Paprika: Am süßesten und saftigsten! Gelbe oder orange Paprika gehen natürlich auch (und machen den Teller noch bunter).
- 200 g Feta-Käse, zerbröselt: Ich liebe den cremig-würzigen Geschmack von klassischem Feta. Wer mag, kann Schafsmilch- oder sogar veganen Feta verwenden.
- 4 EL Olivenöl: Gutes, natives Olivenöl sorgt für das gewisse Extra an Geschmack.
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt: Je mehr, desto besser, finde ich. Aber natürlich nach Geschmack dosieren.
- 1 TL getrockneter Oregano: Bringt griechisches Flair aufs Blech. Alternativ gehen auch Thymian oder Kräuter der Provence.
- Salz & Pfeffer: Frisch gemahlen schmeckt einfach besser.
- Frische Petersilie zum Garnieren: Für den Frischekick (und hübsche Farbtupfer).
Schritt-für-Schritt: Geröstete Paprika mit Feta und Knoblauchöl ganz einfach zubereiten
Ganz easy – versprochen! Hier kommt meine liebste Vorgehensweise:
Paprika vorbereiten
- Ofen auf 200°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
- Paprika waschen, halbieren und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen.
Paprika rösten
- Ab in den Ofen damit! Nach etwa 25–30 Minuten blubbert die Haut und wird richtig schön dunkel.
- Tipp: Je schwärzer die Haut, desto aromatischer, also trau dich ruhig.
Knoblauchöl zaubern
- Während die Paprika backen, Olivenöl vorsichtig in einer kleinen Pfanne erhitzen.
- Den gehackten Knoblauch darin hellbraun anrösten (aber aufpassen: verbrannter Knoblauch schmeckt bitter!).
- Oregano, Salz und Pfeffer dazugeben und alles kurz durchschwenken. Vom Herd nehmen.
Paprika füllen
- Die heißen Paprika kurz abkühlen lassen (sonst verbrennt man sich beim Füllen schnell die Finger).
- Feta gleichmäßig in die Paprikahälften streuen.
Anrichten
- Die gefüllten Paprikas auf einer Platte anrichten, großzügig mit dem Knoblauchöl beträufeln.
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Genießen
- Am besten schmecken die gerösteten Paprika mit Feta lauwarm oder bei Zimmertemperatur – dann verbinden sich die Aromen am feinsten.
Meine Geheimtipps für perfekte Geröstete Paprika mit Feta
Nach einigen Experimenten (und verbranntem Knoblauch…) hier meine besten Kniffe:
- Paprikahaut nach dem Rösten abziehen? Muss man nicht, aber wenn du empfindlich bist oder die schwarze Haut nicht magst: Nach dem Backen die Paprika in einen Gefrierbeutel geben, 5 Minuten schwitzen lassen und dann lässt sich die Haut super leicht abziehen.
- Knoblauch immer im Auge behalten! Er brennt schneller an, als du "Mediterranes Knoblauchöl" sagen kannst – also wirklich bei mittlerer Hitze rösten und gleich vom Herd nehmen, wenn er goldbraun wird.
- Grill statt Ofen? Im Sommer schmecken die gerösteten Paprika noch herrlicher, wenn du sie auf dem Grill zubereitest – Röstaromen deluxe!
- Feta vorher marinieren: Wer mag, kann den Feta vor dem Füllen mit frischen Kräutern und etwas Zitronenschale vermengen – das macht das Sommergericht noch frischer.
- Olivenöl großzügig verwenden: Keine Angst vor Kalorien. Gutes Öl macht den Unterschied (und knoblauchöl ist ein absolutes Muss bei diesem Gericht!).
Kreative Variationen und Zutaten-Alternativen für Geröstete Paprika mit Feta
Damit es nie langweilig wird:
- Geschmacksexplosion: Gib ein paar schwarze Oliven oder Kirschtomatenhälften mit auf die Füllung (ideal für Antipasti-Liebhaber).
- Mehr Gemüse: Ersetze einen Teil der Paprika durch Zucchini oder Auberginen – auch super lecker!
- Vegan genießen: Probiere veganen Feta oder Cashew-Creme als Füllung für eine pflanzliche Variante.
- Kräuter nach Lust & Laune: Anstelle von Oregano eignen sich auch frisches Basilikum, Thymian oder Minze.
- Würziger Twist: Wer’s schärfer mag, kann ein paar Chiliflocken ins Knoblauchöl geben.
So servierst und lagerst du deine Gerösteten Paprika mit Feta und Knoblauchöl
Diese gefüllten Paprika sind vielseitig – hier ein paar Ideen:
- Als Vorspeise: Aufgeschnitten und mit frischem Brot serviert, sind die Paprika mit Feta ein Hit auf jeder sommerlichen Tafel.
- Zum Grillabend: Sie sind das perfekte Grill-Begleitgericht und passen zu Fleisch, Fisch oder anderen vegetarischen Leckereien.
- Fürs Buffet oder Picknick: Du kannst die Paprika problemlos kalt genießen und sogar am Vortag vorbereiten.
- Reste aufheben: Im Kühlschrank halten sich die Paprika mit Feta und Knoblauchöl 1–2 Tage in einer luftdichten Box. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen geben (oder kalt snacken – ich liebe das!).
- Meal Prep-Tipp: Die Paprika kannst du portionsweise eingefrieren und bei Bedarf ganz easy auftauen!
Häufige Fragen zu Gerösteten Paprika mit Feta und Knoblauchöl
1. Kann ich die gefüllten Paprika auch auf dem Grill zubereiten?
Absolut! Einfach die halbierten Paprika bei direkter Hitze grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Danach wie im Rezept beschrieben füllen und mit Knoblauchöl toppen.
2. Geht das Ganze auch vegan?
Na klar – es gibt mittlerweile richtig guten veganen Feta (Alternative aus Mandel- oder Cashewbasis). Auch das Knoblauchöl bleibt vegan!
3. Muss ich die Paprikahaut wirklich abziehen?
Nicht unbedingt, aber wenn sie dich stört: Nach dem Rösten kurz in einen Gefrierbeutel geben, dann lässt sie sich leicht abpellen.
4. Welche Beilagen passen zu den Paprika mit Feta und Knoblauchöl?
Super sind frisches Baguette, Bulgur- oder Couscoussalat, gegrillte Auberginen oder einfach Oliven als kleine Mezze-Platte.
5. Wie lange sind Reste haltbar?
Im Kühlschrank gut verpackt halten die Paprika 1–2 Tage und schmecken auch kalt richtig gut (perfektes Meal Prep!).
Ich wünsch dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren – und freu mich, wenn du ein bisschen mediterranes Urlaubsgefühl mit den gerösteten Paprika mit Feta und Knoblauchöl zu dir nach Hause holst. Lass es dir schmecken! 💛
Geröstete Paprika mit Feta und Knoblauchöl
Zutaten
Für die gefüllten Paprika
- 4 Stück große rote Paprika Gelbe oder orange Paprika sind auch möglich.
- 200 g Feta-Käse, zerbröselt Alternativen: Schafsmilch- oder veganer Feta.
- 4 EL Olivenöl Gutes, natives Olivenöl.
- 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt Menge je nach Geschmack anpassen.
- 1 TL getrockneter Oregano Alternativen: Thymian oder Kräuter der Provence.
- nach Geschmack Salz & Pfeffer Frisch gemahlen schmeckt besser.
- nach Bedarf frische Petersilie zum Garnieren Für den Frischekick.
Anleitungen
Paprika vorbereiten
- Ofen auf 200°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
- Paprika waschen, halbieren und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen.
Paprika rösten
- Paprika ca. 25–30 Minuten im Ofen rösten, bis die Haut dunkel wird.
- Tipp: Je schwärzer die Haut, desto aromatischer.
Knoblauchöl zubereiten
- Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen.
- Gehackten Knoblauch darin hellbraun anrösten und anschließend Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Kurz durchschwenken und vom Herd nehmen.
Paprika füllen
- Die heißen Paprika kurz abkühlen lassen, dann den Feta gleichmäßig in die Paprikahälften streuen.
Anrichten
- Die gefüllten Paprika auf einer Platte anrichten und großzügig mit dem Knoblauchöl beträufeln.
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Servieren
- Die gerösteten Paprika am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur genießen.