Rhabarber Joghurt Kuchen

Saftiger Rhabarber Joghurt Kuchen auf einem Teller mit frischem Rhabarber.

Frühlingserinnerungen mit Rhabarber Joghurt Kuchen

Manchmal sind es die einfachen Dinge im Leben, die uns am meisten berühren—so wie der Duft eines frisch gebackenen Rhabarber Joghurt Kuchens an einem regnerischen Frühlingstag. Ich erinnere mich noch genau an die Nachmittage bei meiner Oma: Während draußen der Regen leise ans Fenster trommelte, stand in ihrer gemütlichen Küche immer ein so himmlischer Duft in der Luft. Ihr Rhabarber Joghurt Kuchen war der unumstrittene Star—saftig, fruchtig, und mit einer feinen Joghurtnote, die mich jedes Mal zurück in meine Kindheit versetzt. Heute gebe ich dieses Lieblingsrezept gerne an dich weiter!

Warum du diesen Rhabarber Joghurt Kuchen lieben wirst

  • Saftige Frische: Rhabarber bringt einen herrlich fruchtigen Frischekick in den Kuchen, der perfekt mit griechischem Joghurt harmoniert.
  • Kinderleicht und gelingsicher: Auch wenn du kein Backprofi bist, kannst du diesen Joghurtkuchen einfach und stressfrei nachbacken.
  • Unvergesslicher Geschmack: Die Mischung aus leicht säuerlichem Rhabarber, zarter Vanille und der cremigen Textur macht wirklich süchtig!
  • Saisonal und wandelbar: Gerade im Frühling ein absoluter Traum, aber auch das ganze Jahr ein Hit mit anderen Früchten!

Diese Zutaten brauchst du für deinen Rhabarber Joghurt Kuchen

Du findest alles Nötige ganz easy im Supermarkt. Hier meine liebsten Tipps für noch mehr Kuchenglück:

  • 300 g Rhabarber: Je frischer, desto besser! Die Stangen sollten schön fest sein, dann bleibt der Rhabarber herrlich saftig (im Notfall geht auch TK-Rhabarber).
  • 170 g weiche Butter: Lass sie auf Zimmertemperatur kommen, damit sie sich wunderbar cremig mit dem Zucker verbindet.
  • 160 g Zucker & 1 Päckchen Vanillezucker: Für das gewisse Extra an Süße und das vertraute Kuchenduft-Aroma.
  • 3 Eier: Die Grundlage, damit der Kuchen fluffig wird.
  • 280 g Mehl: Am besten Typ 405 für einen klassischen Joghurtkuchen (Dinkelmehl funktioniert ebenso).
  • 2 TL Weinstein-Backpulver: Super für eine natürliche Lockerung, besonders bei Joghurtkuchen!
  • 150 g griechischer Joghurt: Sorgt für eine megasaftige, leicht säuerliche Note—ich liebe den Unterschied zu normalem Joghurt!

Schritt-für-Schritt: So gelingt dir dein Rhabarber Joghurt Kuchen

  1. Teig vorbereiten: Eier, Zucker und Vanillezucker zusammen richtig schön cremig schlagen. Diese Basis macht den Kuchen so fluffig!
  2. Butter & Joghurt einrühren: Jetzt die weiche Butter und den griechischen Joghurt untermischen. Die Mischung klingt vielleicht unspektakulär, ergibt aber die perfekte Joghurtkuchen-Konsistenz.
  3. Mehl & Backpulver dazugeben: Nun Mehl und Weinstein-Backpulver nur kurz (!) unterrühren—so bleibt der Kuchen schön zart.
  4. Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber gut waschen, evtl. schälen, und in kleine Stücke schneiden. Etwa drei Viertel vorsichtig unter den Teig heben. Die restlichen Stücke später als Topping verwenden.
  5. Backen: Den Teig in eine gefettete Springform geben, oben mit den restlichen Rhabarberstücken belegen (ein optisches Highlight!). Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50–60 Minuten backen. Am Ende die Stäbchenprobe machen: Bleibt nichts mehr kleben, ist der Kuchen fertig.
  6. Abkühlen & genießen: Am liebsten mag ich den Joghurtkuchen noch leicht lauwarm—der absolute Genuss zu einer Tasse Kaffee!

Meine Geheimtipps für den ultimativen Rhabarber Joghurt Kuchen

  • Backzeit achten: Da jeder Ofen anders ist, lieber ab Minute 50 die Stäbchenprobe machen. Joghurtkuchen werden schnell zu trocken, wenn sie zu lange backen!
  • Rhabarber vorher zuckern: Wer Rhabarber besonders sauer findet, kann die Stücke vor dem Backen mit 1–2 EL Zucker bestreuen und kurz ziehen lassen.
  • Alternative zum griechischen Joghurt: Quark mit etwas Zitronensaft bringt einen schön säuerlichen Frischekick (super bei laktosefreier Ernährung!).
  • Aroma-Booster: Ein Hauch Zitronenabrieb im Teig bringt sommerliche Leichtigkeit und hebt den Geschmack vom Joghurtkuchen auf ein neues Level.

Kreative Varianten & einfache Zutaten-Alternativen

  • Obst-Tausch: Keine Rhabarber-Saison? Probier’s mal mit Himbeeren, Aprikosen oder Äpfeln (Himbeer Joghurt Kuchen ist im Sommer ein Träumchen!).
  • Vegane Variante: Butter durch vegane Margarine und Eier durch Apfelmus ersetzen, Soja-Joghurt statt griechischem Joghurt nutzen.
  • Schoko-Upgrade: Ein paar Schokostückchen in den Teig geben—jeder liebt ein bisschen Schokolade im Kuchen!
  • Nussiger Crunch: Gehackte Mandeln oben auf den Kuchen streuen für extra Biss.

So servierst & lagerst du deinen Rhabarber Joghurt Kuchen am besten

Ein frisch gebackener Rhabarber Joghurt Kuchen passt toll zu einer Portion Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis (besonders bei warmem Wetter!). Der Kuchen hält abgedeckt im Kühlschrank problemlos 3–4 Tage und bleibt wunderbar saftig—schmeckt meist am zweiten Tag sogar noch besser! Du kannst ihn auch scheibenweise einfrieren, so hast du immer ein Stück Glück auf Vorrat.

Häufige Fragen zum Rhabarber Joghurt Kuchen – und meine Antworten:

Kann ich den Kuchen auch glutenfrei backen?
Absolut! Einfach das Mehl gegen eine hochwertige glutenfreie Mischung tauschen—Backpulver bleibt gleich.

Warum griechischer Joghurt?
Er ist besonders cremig und sorgt für die saftige Konsistenz beim Joghurtkuchen. Normaler Naturjoghurt funktioniert, aber wird etwas weniger samtig.

Wie verhindere ich, dass der Kuchen zu feucht wird?
Nimm den Rhabarber nicht zu spät zur Ernte und lass ihn nach dem Zu­bereiten kurz abtropfen, bevor du ihn unterhebst. Die Stäbchenprobe zeigt dir übrigens immer, wann der Kuchen wirklich durch ist.

Geht das Rezept auch mit anderen Früchten?
Total unkompliziert! Ob saisonale Beeren, Äpfel oder sogar Kirschen—probier einfach deine Lieblingsfrüchte aus!

Wie lange bleibt der Rhabarber Joghurt Kuchen frisch?
Im Kühlschrank luftdicht verpackt mindestens 3 Tage. Eingefroren hält er sich mehrere Wochen (ideal für spontanen Kuchengenuss).


Ich hoffe, du hast jetzt Lust bekommen, diesen herrlich einfachen Rhabarber Joghurt Kuchen auszuprobieren. Schreib mir gern, wie er dir gelungen ist, welche Früchte du ausprobiert hast oder mit wem du ihn teilen durftest—denn am schönsten ist selbstgebackener Joghurtkuchen doch, wenn man ihn gemeinsam genießt!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert