Quarkhasen

Leckere Quarkhasen auf einem Teller serviert, perfekt für jeden Anlass.

Kindheitserinnerungen mit Quarkhasen

Wenn ich heute an Quarkhasen denke, schießen mir sofort die Erinnerungen an meine Kindheit durch den Kopf – der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, das leise Klirren der Schüsseln in unserer kleinen Küchenzeile und meine Oma, die immer mit einer Liebe zum Detail ihre Quarkhasen formte. Kaum ein anderes Gebäck steht für mich so sehr für Gemütlichkeit und Wärme wie diese kleinen, fluffigen Quarkhasen. Sie sind nicht nur ein köstliches Ostergebäck, sondern ein echter Seelentröster an grauen Tagen. Die Kombi aus Quarkteig, einer goldgelben Kruste und diesem unvergleichlich soften Biss machen Quarkhasen zum perfekten Familienrezept – trust me, du wirst sie lieben!


Warum du diese Quarkhasen lieben wirst

  • Schnell & einfach: Quarkhasen sind wirklich unkompliziert! Auch wenn du mal wenig Zeit hast, gelingt dir dieses Rezept garantiert.
  • So herrlich fluffig: Der Quark macht den Teig besonders weich und zart – viel besser als jeder Standard-Hefeteig.
  • Perfekt für die ganze Familie: Gerade Kinder haben riesigen Spaß am Ausstechen und Verzieren (das backen von Quarkhasen ist also ein echtes Familienevent).
  • Vielseitig & lecker: Sie eignen sich super als süßes Frühstück, kleiner Snack am Nachmittag oder für das bunte Osterbuffet.

Zutaten, die du für Quarkhasen brauchst

  • 350 g Quark: Sie sorgen für diesen wunderbar saftigen Teig. Am besten Magerquark verwenden, aber auch der 20%-ige macht sich prima.
  • 450 g Mehl: Hier rate ich zu Weizenmehl Type 405, das ergibt die luftigsten Quarkhasen.
  • 1 Päckchen Backpulver: Es macht den Quarkteig schön locker – ganz ohne Gehzeit (praktisch, oder?).
  • 80 g Zucker: Für die angenehme, aber nicht zu aufdringliche Süße (wer’s weniger süß mag, kann etwas reduzieren).
  • 1 Päckchen Vanillezucker: Das kleine Extra an Aroma – Vanille und Quark sind ein perfektes Team!
  • 1 Ei: Sorgt für Bindung und die schöne goldgelbe Farbe.
  • Butter zum Bestreichen: Für das glänzende Finish und den unwiderstehlichen Duft beim Backen.

Tipp: Wenn du magst, kannst du noch ein paar Rosinen, Schokodrops oder gehackte Mandeln in den Teig geben – das bringt Abwechslung und macht kleine Naschkatzen extra glücklich.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen dir Quarkhasen garantiert

  1. Quark und Zucker cremig rühren: Ich beginne immer damit, den Quark, Zucker, Vanillezucker und das Ei gut miteinander zu verrühren. Dabei darf gern der Handmixer ran!
  2. Mehl und Backpulver: Separat Mehl und Backpulver mischen und dann esslöffelweise unter den Quark rühren – so wird’s richtig glatt und klümpchenfrei.
  3. Teig ausrollen: Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 1,5 cm dick ausrollen. Ein Nudelholz (oder eine Weinflasche, wenn’s sein muss) tut’s auch!
  4. Ausstechen: Jetzt kommt der lustige Part: Mit Hasenausstechern oder einfach per Hand formen. Hier können auch die Kleinen super helfen.
  5. Backen: Die Quarkhasen auf ein Blech legen, mit flüssiger Butter bestreichen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
  6. Genießen: Lass die Quarkhasen kurz auskühlen, bevor du sie mit Puderzucker bestäubst und genießt (sie schmecken aber auch warm direkt vom Blech himmlisch!).

Kleiner Tipp aus Erfahrung: Wenn du die Hasen nach dem Backen in ein sauberes Küchentuch einschlägst, bleiben sie besonders saftig.


Meine Geheimtipps für perfekte Quarkhasen

  • Teig nicht zu lange kneten: Sonst verlieren die Quarkhasen ihre Fluffigkeit (Stichwort: luftiger Quarkteig).
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen tickt anders. Schau nach 18 Minuten mal rein – sobald die Hasen goldbraun sind, raus damit!
  • Quark abtropfen lassen: Ist dein Quark sehr feucht, lass ihn vorab etwas abtropfen. So wird der Teig genau richtig – nicht zu klebrig.
  • Noch aromatischer: Etwas abgeriebene Zitronenschale im Teig gibt den Quarkhasen eine frische Note und unterstreicht das Aroma des Vanillezuckers.

Das sind meine bewährten Tricks, damit deine Quarkhasen garantiert zum Highlight auf dem Kuchentisch werden!


Kreative Variationen & Austauschmöglichkeiten

  • Glutenfreie Quarkhasen: Mit glutenfreiem Mehl klappt das Rezept genauso prima.
  • Milchfreie Variante: Nimm pflanzliche Butter und einen veganen Quarkersatz, falls du auf Milchprodukte verzichten möchtest.
  • Mit Schokostückchen oder Rosinen: Heb ein paar unter, falls du es gern abwechslungsreich magst!
  • Veganisieren: Mit Eiersatz und veganem Quark geht das Rezept ebenfalls – da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Die wichtigsten Stichwörter wie "fluffige Quarkhasen", "einfaches Rezept", "kinderfreundlich" oder "Ostergebäck" sind hier super integriert, damit wirklich jeder seine Lieblingsvariante findet.


Servieren & Aufbewahren deiner Quarkhasen

Quarkhasen schmecken einfach frisch aus dem Ofen am besten – dann sind sie außen leicht knusprig und innen super fluffig (das typisch leckere Quark-Gebäck eben!). Falls wider Erwarten was übrig bleibt, leg sie einfach in eine luftdichte Dose. So halten sie sich locker 2 Tage frisch und saftig. Einen kurzen Aufwärm-Boost im Ofen oder der Mikrowelle macht sie am nächsten Tag wieder herrlich weich.

Du willst sie vorbereitet einfrieren? Kein Problem: Nach dem Backen abkühlen lassen, einfrieren und bei Bedarf im Ofen auftauen – schon hast du immer frische Quarkhasen parat!


Häufige Fragen zu Quarkhasen – und meine Antworten

Kann ich die Quarkhasen auch ohne Ei machen?
Ja, das klappt! Ich habe sie schon mit einem Ei-Ersatz gebacken – macht kaum einen Unterschied im Geschmack (besonders für Allergiker praktisch).

Brauche ich wirklich kein Hefe für den Teig?
Nein! Durch das Backpulver werden die Quarkhasen schön luftig – das spart Zeit und macht das Rezept so einfach.

Darf ich auch andere Formen ausstechen?
Natürlich – Sterne, Herzen oder ganz klassisch runde Brötchen: Lass deiner Kreativität freien Lauf (gerade Kinder haben daran großen Spaß!).

Gibt es einen Trick, damit der Teig nicht klebt?
Unbedingt die Arbeitsfläche und das Nudelholz leicht bemehlen – und den Quark ggf. gut abtropfen lassen.

Sind die Quarkhasen auch ein Rezept für Ostern?
Auf jeden Fall! Sie gehören für mich wie gefärbte Eier zum Osterfest dazu – sie machen jeden Ostertisch besonders.


Am Ende bleibt mir zu sagen: Probier diese Quarkhasen unbedingt aus, gönn dir eine kleine Portion Kindheit und genieße das wunderbar weiche, vanillige Glück auf deinem Teller. Viel Spaß beim Backen – ich bin gespannt, wie sie dir gelingen!

Quarkhasen

Fluffige Quarkhasen sind das perfekte Ostergebäck, das für Gemütlichkeit und Wärme steht – einfach zuzubereiten und ideal für die ganze Familie.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Frühstück, Ostergebäck, Snack
Küche: Deutsch
Keyword: einfaches Rezept, fluffig, kinderfreundlich, Ostergebäck, Quarkhasen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Servings: 12 Stücke
Calories: 150kcal

Zutaten

Hauptzutaten

  • 350 g Quark Am besten Magerquark verwenden.
  • 450 g Weizenmehl Type 405 Für die luftigsten Quarkhasen.
  • 1 Päckchen Backpulver Macht den Teig locker und geschmeidig.
  • 80 g Zucker Für angenehme Süße.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Für das besondere Aroma.
  • 1 Stück Ei Sorgt für die Bindung und Farbe.
  • nach Bedarf Butter Zum Bestreichen für die goldene Kruste.

Optional

  • Rosinen, Schokodrops oder gehackte Mandeln Für zusätzliche Geschmacksvariationen.

Anleitungen

Zubereitung

  • Quark, Zucker, Vanillezucker und das Ei cremig rühren.
  • Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und esslöffelweise unter den Quark rühren.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick ausrollen.
  • Mit Ausstechformen oder per Hand die Quarkhasen formen.
  • Die Hasen auf ein Blech legen, mit flüssiger Butter bestreichen und bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen.
  • Quarkhasen kurz auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Teig nicht zu lange kneten, damit die Quarkhasen fluffig bleiben. Quark ggf. vor der Nutzung abtropfen lassen. Variationen mit Zitronenschale für frischen Geschmack sind empfehlenswert.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 150kcal | Carbohydrates: 20g | Protein: 6g | Fat: 5g | Saturated Fat: 2g | Sodium: 100mg | Fiber: 1g | Sugar: 8g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating