Kirschkuchen mit Pudding

Leckerer Kirschkuchen mit Pudding serviert auf einem Teller

Kindheitserinnerungen an Kirschkuchen mit Pudding

Kennst du diesen einen Duft, der sofort Erinnerungen an Zuhause weckt? Für mich ist es ganz klar der Duft von frischem Kirschkuchen mit Pudding – dieser klassische, saftige Kirschkuchen, der aus dem Ofen kommt und einfach pure Gemütlichkeit verspricht. Ich erinnere mich noch so gut an die Sommertage, an denen meine Oma mit ihrem Lieblingsrezept in der Küche stand. Schon das Butter-Zucker-Gemisch, das sachte vor sich hin schäumte, und später die süßen, fruchtigen Kirschen, die im Teig versanken… Das war für mich pures Glück – und genau dieses wohlig-warme Gefühl möchte ich dir heute mit diesem Rezept schenken.

Ob zum Nachmittagskaffee, als Highlight auf dem Kuchenbuffet oder einfach mal so: Kirschkuchen mit Pudding schmeckt immer nach Zuhause.


Warum du diesen Kirschkuchen mit Pudding lieben wirst

  • Ein echter Seelenschmeichler: Stell dir vor, wie die erste Gabel den zarten, fluffigen Teig durchschneidet und dich das Aroma von Vanille und Kirschen umhüllt. Sofort fühlt man sich geborgen!

  • Super einfach, aber eindrucksvoll: Du brauchst keine Profi-Küchengeräte oder ausgefallene Techniken. Der Kirschkuchen mit Pudding gelingt wirklich jedem – und sieht dabei aus wie aus der Konditorei.

  • Fruchtig und cremig zugleich: Die Kombination aus saftigen Kirschen und cremigem Vanillepudding ist einfach himmlisch. Genau das macht diesen Kuchen so einzigartig.

  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob sonntags im Kreise der Familie, als Geburtstagskuchen oder zum Mitbringen ins Büro – dieser Kuchen passt immer (und wird garantiert restlos aufgegessen!).


Zutaten für den besten Kirschkuchen mit Pudding

Hier kommt die Einkaufsliste, und ich verrate dir direkt meine kleinen Lieblings-Tipps fürs Backen:

  • 200g weiche Butter: Nimm sie am besten schon morgens aus dem Kühlschrank – je weicher die Butter, desto fluffiger wird’s!
  • 200g Zucker: Wer es weniger süß mag, kann einfach 20-30g weniger nehmen – funktioniert prima.
  • 1 TL Vanillepaste: Ich schwöre auf echte Vanillepaste, sie macht den Teig schön aromatisch (alternativ geht auch Vanilleextrakt).
  • 4 Eier: Am besten Zimmertemperatur, so verbindet sich alles besser.
  • 300g Mehl: Ein ganz normales Weizenmehl Type 405 reicht hier völlig aus.
  • Frische oder entsteinte Sauerkirschen: Natürlich geht’s mit frischen, aber auch mit Kirschen aus dem Glas gelingt’s wunderbar – einfach gut abtropfen lassen.
  • Pudding: Ich nehme am liebsten klassischen Vanillepudding, gern selbstgemacht oder ganz unkompliziert aus dem Päckchen (am besten noch warm verwenden – dann verteilt sich die Creme besonders gut über dem Teig).

Schritt-für-Schritt: So gelingt dir der perfekte Kirschkuchen mit Pudding

  1. Backofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
  2. Weiche Butter mit Zucker mindestens 5 Minuten richtig cremig aufschlagen – je fluffiger, desto besser!
  3. Die Vanillepaste dazugeben, dann die Eier einzeln unterrühren (jeder Zwischenschritt macht das Ergebnis feiner).
  4. Mehl am besten sieben (gibt extra luftigen Kuchen) und auf kleinster Stufe langsam unterheben.
  5. Teig in deine Backform streichen (Tipp: Mit Backpapier auslegen, dann klebt nichts fest!).
  6. Kirschen großzügig auf dem Teig verteilen – nicht sparen, denn fruchtige Stückchen schmecken später in jeder Ecke.
  7. Den Pudding kochen (nach Anleitung, dabei ruhig einen Tick weniger Milch nehmen, so wird er schön standfest) und vorsichtig über die Kirschen geben.
  8. Für ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist – Stäbchenprobe nicht vergessen!
  9. Unbedingt abkühlen lassen, bevor du ihn anschneidest (das fällt echt schwer, ich weiß – aber er bleibt dann herrlich saftig).

Meine Geheimtipps für echten Kirschkuchen-mit-Pudding-Genuss

  • Verwende für den Kirschkuchen mit Pudding unbedingt saftige, reife Kirschen – außerhalb der Saison geht’s aber auch super mit Kirschen aus dem Glas (ich tupfe sie mit Küchenpapier etwas trocken, dann suppt nichts durch).
  • Wer Vanille noch intensiver mag, mischt einen halben Teelöffel Vanille in den Pudding – so wird’s ein echter Vanilletraum.
  • Für eine besondere Note streue ich nach dem Backen manchmal etwas Zimtzucker oder gehobelte Mandeln darüber (gibt tollen Crunch und Aroma!).
  • Lass den Kuchen vor dem Anschneiden wirklich komplett auskühlen – so bleibt der Pudding schön schnittfest und läuft nicht aus.

Kreative Variationen und Alternativen

Du möchtest deinen Kirschkuchen mit Pudding abwandeln? Kein Problem – hier ein paar tolle Ideen:

  • Beerenkuchen: Ersetze die Kirschen einfach durch Himbeeren, Brombeeren oder eine bunte Beerenmischung.
  • Herbstvariante: Pflaumen oder Aprikosen funktionieren ebenso und bringen Abwechslung auf den Kaffeetisch.
  • Nuss-Fans aufgepasst: Ein paar gehackte Haselnüsse oder Mandeln im Teig sorgen für extra Biss (passt super zu Kirschen!).
  • Laktosefrei: Statt normaler Milch für den Pudding einfach laktosefreie verwenden – klappt super (und merkt niemand!).

So servierst und lagerst du deinen Kirschkuchen mit Pudding

  • Servieren: Besonders lecker schmeckt der Kirschkuchen mit Pudding leicht gekühlt – dann kommt die cremige Pudding-Schicht richtig zur Geltung. Ein Klecks Schlagsahne macht’s perfekt!
  • Aufbewahrung: Wickel Reste gut ab oder bewahre sie in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf (so bleibt er mindestens 3–4 Tage saftig!).
  • Einfrieren: Der Kuchen lässt sich super portionsweise einfrieren; zum Auftauen einfach im Kühlschrank stehen lassen – der Genuss bleibt (fast) wie frisch gebacken!

Häufige Fragen zum Kirschkuchen mit Pudding – und meine Antworten

Kann ich den Kirschkuchen mit Pudding auch glutenfrei backen?
Klar, nimm einfach eine glutenfreie Mehlmischung deiner Wahl – am besten eine, die schon Backtriebmittel enthält (ein kleiner Schuss Mineralwasser macht den Kuchen schön luftig!).

Welche Form eignet sich am besten?
Ich nehme am liebsten eine 26er Springform, aber auch als Blechkuchen gelingt der Kirschkuchen mit Pudding super – etwa 10 Minuten kürzer backen!

Kann ich TK-Kirschen verwenden?
Unbedingt, einfach gut abtropfen lassen und am besten etwas antauen (sonst verlängert sich die Backzeit leicht).

Was tun, wenn der Pudding zu flüssig ist?
Beim Kochen ein klein bisschen weniger Milch nehmen, oder einen EL Speisestärke zugeben – so wird’s perfekt schnittfest!

Schmeckt der Kirschkuchen mit Pudding auch am nächsten Tag?
Sogar noch besser! Die Aromen verbinden sich richtig schön – deshalb gern schon am Vortag backen (der Kuchen ist ein super Dessert für Gäste!).


Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diesen Kirschkuchen mit Pudding auszuprobieren. Es ist so ein Dessert, das immer ein bisschen nach Kindheit und Wohlfühlen schmeckt. Schreib mir unbedingt, wie dein Kuchen geworden ist – ich freu mich auf deine Nachricht!

Kirschkuchen mit Pudding

Saftiger Kirschkuchen mit einer cremigen Vanillepudding-Schicht, einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Dessert, einfaches Rezept, Kindheitserinnerung, Kirschkuchen, Pudding
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Servings: 12 stück
Calories: 320kcal

Zutaten

Kuchenteig

  • 200 g weiche Butter Je weicher die Butter, desto fluffiger wird's!
  • 200 g Zucker Jeder kann die Menge anpassen.
  • 1 TL Vanillepaste Echte Vanillepaste macht den Teig aromatisch.
  • 4 Eier Am besten Zimmertemperatur.
  • 300 g Mehl Normales Weizenmehl Type 405.

Belag

  • 400 g frische oder entsteinte Sauerkirschen Frische Kirschen oder aus dem Glas.
  • 1 Päckchen Puddingpulver Am besten klassischer Vanillepudding.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Backofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
  • Weiche Butter mit Zucker mindestens 5 Minuten cremig aufschlagen.
  • Vanillepaste dazugeben und die Eier einzeln unterrühren.
  • Mehl sieben und auf kleinster Stufe unterheben.
  • Teig in eine Backform streichen (Backpapier auslegen).

Belag

  • Kirschen großzügig auf dem Teig verteilen.
  • Pudding nach Anleitung kochen und vorsichtig über die Kirschen geben.

Backen

  • Für ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  • Abkühlen lassen, bevor du den Kuchen anschneidest.

Notizen

Kirschen unbedingt abtropfen lassen; für intensiveren Vanillegeschmack einen halben TL Vanille in den Pudding mischen. Für zusätzliche Crunch können Zimtzucker oder gehobelte Mandeln darüber gestreut werden.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 320kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 5g | Fat: 14g | Saturated Fat: 8g | Sodium: 150mg | Fiber: 1g | Sugar: 20g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating