Churro-Waffeln

Leckere Churro-Waffeln mit Zimt und Zucker, serviert auf einem Teller.

Eine süß-knusprige Erinnerung: Churro-Waffeln, die dich nach Hause holen

Kennst du dieses Gefühl, wenn ein bestimmter Duft dich direkt in die Kindheit zurückversetzt? Für mich sind Churro-Waffeln genau so eine Erinnerung. Das süße Aroma von Zimt und Zucker in der Luft, das leise Knistern der Butter im Waffeleisen… Damals an einem kalten Wintermorgen hat meine Oma in ihrer kleinen Küche experimentiert und aus zwei Lieblingsrezepten – knusprige Waffeln und klassische Churros – diese goldbraunen Churro-Waffeln gezaubert. Noch heute zaubern sie mir beim ersten Bissen ein Lächeln ins Gesicht. Genau deshalb möchte ich dieses Churro-Waffeln Rezept heute mit dir teilen – damit du dir ein Stück Gemütlichkeit und Genuss nach Hause holst.


Warum du diese Churro-Waffeln lieben wirst

  • Unwiderstehliche Knusprigkeit: Die perfekte Kombi aus fluffigem Inneren und knuspriger, zuckrig-zimter Kruste. Jeder Biss erinnert an frische Churros vom Jahrmarkt.
  • Einfache & schnelle Zubereitung: Du brauchst kein Profikoch zu sein – das Rezept gelingt auch Waffel-Anfängern spielend leicht.
  • Zimt-Zucker-Glück: Dieses Topping macht wirklich süchtig… und lässt Erinnerungen an Kirmes, Urlaube oder Familienfrühstücke wach werden.
  • Vielseitig & anpassbar: Ob zum Frühstück, Dessert oder einfach als süßer Snack – diese Churro-Waffeln passen immer!

Zutaten für Churro-Waffeln – Das brauchst du!

Hier kommt, was in meine geliebten Churro-Waffeln kommt. Kleine Anmerkung: Ich achte gerne auf gute Qualität – frische Eier und echte Butter machen den Unterschied!

  • 1 Teelöffel Salz – für den Geschmacksausgleich
  • 4 Teelöffel Backpulver – damit deine Waffeln schön aufgehen (Backtriebmittel sind hier wirklich Gold wert!)
  • 2 Esslöffel Zucker – eine zarte Süße schon im Teig
  • 2 Eier – am besten Zimmertemperatur, das hilft beim Mixen
  • 2 Gläser Mehl – Type 405 klappt immer
  • 1,5 Gläser warme Milch – sorgt für einen geschmeidigen Waffelteig (Vollmilch macht ihn extra cremig)
  • 1/3 Glas geschmolzene Butter – der Geschmacksträger im Teig
  • 1 Teelöffel Vanillearoma – gibt eine sanfte, warme Note
  • 3 Prisen Zimt – schon im Teig ein Muss!
  • 1 Glas Zucker (fürs Topping) – der süße Mantel später
  • Halbes Glas Zimt (fürs Topping) – intensive Würze, so typisch für Churros
  • Halbes Glas geschmolzene Butter (fürs Topping) – damit bleibt der Zimt-Zucker auch gut haften

Tipp: Wenn du magst, kannst du für das Topping auch Rohrohrzucker verwenden – das gibt schönere Kristalle (und zaubert ein feines Knistern beim Reinbeißen).


Schritt für Schritt: Churro-Waffeln selber machen

Keine Sorge, der Weg zu perfekten Churro-Waffeln ist wirklich ganz entspannt. Lass uns zusammen loslegen:

  1. Trockene Zutaten mischen
    In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Backpulver und 2 EL Zucker vermengen. Stell die Mischung beiseite – sie wartet auf ihren feuchten Partner!
  2. Topping vorbereiten
    In einer kleinen Schüssel ein Glas Zucker und das halbe Glas Zimt mischen. So steht das köstliche Churro-Topping schon parat.
  3. Feuchte Zutaten vermengen
    Die Eier aufschlagen. Milch, geschmolzene Butter und Vanille dazugeben und gut verrühren (natürlich kannst du auch kräftig per Hand schlagen).
  4. Teig herstellen
    Feuchte zu trockenen Zutaten geben, 3 Prisen Zimt dazu und mit dem Handmixer (oder Muskelkraft) zu einem glatten Teig mixen. Keine Angst bei kleinen Klümpchen – die verschwinden beim Backen.
  5. Waffeln ausbacken
    Waffeleisen vorheizen und mit etwas Butter einfetten. Je eine Kelle Teig einfüllen und goldbraun backen (meist 3–4 Minuten, je nach Eisen).
  6. Churro-Touch vollenden
    Frische Waffel aus dem Eisen, direkt mit geschmolzener Butter bestreichen und dann liebevoll in der Zimt-Zucker-Mischung wenden. Du kannst förmlich sehen, wie sie zum Leben erwacht!

Von mir ein kleiner Tipp: Back gleich ein paar mehr! Diese Churro-Waffeln verschwinden schneller vom Teller, als du gucken kannst!


Meine Geheimtipps für perfekte Churro-Waffeln

Über die Jahre habe ich ein paar Kniffe entdeckt, die meine Waffeln immer zur Churro-Perfektion bringen – vielleicht helfen sie dir auch:

  • Nicht mit der Butter sparen: Sowohl im Teig als auch fürs Wenden im Topping sorgt Butter für den typischen Churro-Geschmack (und das schöne Schmelzen im Mund).
  • Temperatur ist alles: Vor dem Backen unbedingt das Waffeleisen richtig vorheizen (knusprig statt pampig!).
  • Teigruhe: Lass den Teig 5–10 Minuten stehen – das macht ihn lockerer und die Backpulver-Magie startet schon mal.
  • Zimt und Zucker kräftig vermischen: So verteilt sich von Anfang an überall die süße Churro-Hülle (einer meiner liebsten Zimtwaffel-Tricks!).

Kreative Varianten & Zutaten-Tausch für Churro-Waffeln

Du möchtest neue Wege gehen? Kein Problem – diese Waffeln lassen sich super an deine Wünsche anpassen:

  • Vegan: Ersetze Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen (Hafermilch und vegane Margarine funktionieren super), Eier durch Apfelmus.
  • Ohne Gluten: Verwende glutenfreies Mehl (Reismehl, Hafermehl oder eine fertige Mischung).
  • Schoko-Liebhaber: Füge Schokotropfen in den Teig oder schmelze eine Schokosauce als extra Topping.
  • Fruchtig: Mit Apfelmus oder Bananenscheiben im Teig werden sie wunderbar saftig und bringen einen Hauch Apfel-Waffeln-Flair.
  • Extraportion Crunch: Gib feingehackte Nüsse über das Topping – das knackt herrlich beim Reinbeißen.

Probier dich einfach aus – am Ende zählt der Genuss (Churro meets Waffel, das ist immer ein Hit!).


So servierst und lagerst du deine Churro-Waffeln

Diese Churro-Waffeln schmecken direkt aus dem Waffeleisen ehrlich gesagt am besten – warm, duftend und herrlich knusprig. Aber falls (sehr unwahrscheinlich!) etwas übrig bleibt, helfen diese Tipps:

  • Serviervorschläge:

    • Mit extra Vanillesauce oder heißer Schokolade servieren.
    • Perfekt als Dessert mit Kugel Vanilleeis.
    • Beim Brunch im „Waffelturm“ (jeder baut seine eigenen Churro-Waffel-Kreationen!).
  • Aufbewahrung:

    • In einer luftdichten Box im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch halten.
    • Kurz im Toaster oder Backofen aufknuspern – so kommt das Zimt-Zucker-Feeling wieder zurück.
    • Einfrieren ist möglich! Einfach einzeln lagern, bei Bedarf auftauen und wieder ganz kurz aufbacken.

Ganz wichtig: Das Topping mach ich immer frisch direkt vorm Essen – dann sind die Waffeln unschlagbar!


Häufige Fragen zu Churro-Waffeln

Kann ich den Teig vorbereiten und im Kühlschrank lagern?
Klar, das geht! Bis zu 24 Stunden im Kühlschrank ist kein Problem (Waffelteig, Zimtwaffeln, Waffeln Rezept – alles easy vorbereitet!).

Welche Waffeleisen-Art ist am besten geeignet?
Ob klassisches oder belgisches Waffeleisen – Hauptsache, es wird richtig heiß! Belgische Waffeln werden etwas dicker und noch fluffiger.

Mein Topping haftet nicht – warum?
Die Butter muss auf die heißen Waffeln und das Topping direkt danach – dann klebt’s optimal (und sorgt für echtes Churro-Waffeln-Feeling).

Kann ich das Rezept verdoppeln?
Auf jeden Fall! Gerade für Brunch mit Freunden mache ich oft gleich die doppelte Menge (Waffeln für viele – geht ratzfatz leer!).

Wie mache ich Churro-Waffeln besonders locker?
Eier trennen, Eischnee unterheben – das ist richtig fluffig! Ein extra Tipp für alle Waffelfans.


Jetzt bist du dran: Gönn dir dieses warme Stück Geborgenheit, duftend nach Kindheit und voller Liebe

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert