Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech
Kindheitserinnerungen und ein Blech voller Glück: Mein Vanillepudding Streuselkuchen
Manchmal sind es die einfachsten Gerüche, die plötzlich eine ganze Kindheit zurückbringen, oder? Der Duft von frisch gebackenem Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech ist für mich genau so ein Zauberer. Erinnerst du dich, wie deine Oma sonntags schon früh in der Küche stand und das ganze Haus nach Butter und Vanille roch? Ich jedenfalls schon! Und genau dieses warme Gefühl will ich mit diesem Streuselkuchen vom Blech zurück auf deinen Tisch bringen.
Seit ich denken kann, ist dieser klassische Vanillepudding Streuselkuchen das Rezept für kleine Alltagsoasen (besonders, wenn draußen alles grau ist und du ein wenig Geborgenheit brauchst). Schon beim ersten Bissen spürt man doch: Backen ist Liebe – und dieser Kuchen ist meine Lieblingserklärung dafür.
Warum du diesen Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech lieben wirst
Wirklich, ich bin überzeugt: Du wirst diesen Vanillepudding Streuselkuchen nicht nur mögen, sondern lieben! Hier kommt mein persönlicher Liebesbrief an diesen Klassiker:
- Einfach zauberhaft cremig: Die samtige Puddingfüllung auf dem luftigen Boden, getoppt von knusprigen Streuseln, ist echtes Comfort Food.
- Gelingt immer: Für Backanfänger und Profis ein Volltreffer – mit meiner Anleitung bekommst du den Streuselkuchen vom Blech immer goldrichtig hin.
- Für jede Gelegenheit: Ob Familienkaffee, Geburtstagsrunde oder spontan am Sonntagnachmittag – dieser Blechkuchen passt immer.
- Kindheit im Kuchenformat: Streuselkuchen erinnert einfach an Zuhause (und Omas Küche, logisch!).
Zutaten: Das brauchst du für Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech
Damit dein Streuselkuchen genau so schön wird wie bei mir, schau mal, ob du alles da hast:
- 250 g Mehl – Am besten Typ 405, ergibt einen zarten Teig.
- 150 g Zucker – Ich nehme gerne feinen Haushaltszucker, aber Rohrzucker passt auch super.
- 125 g Butter – Unbedingt weich, so verbindet sie sich besser mit dem Mehl. Wer es noch “buttriger” mag, setzt auf Süßrahmbutter.
- 1 Päckchen Vanillezucker – Gibt dem Teig und den Streuseln das gewisse Extra.
- 1 Päckchen Backpulver – Damit der Boden schön fluffig wird.
- 2 Eier – Größe M reicht, Zimmertemperatur ist ideal (so wird der Teig geschmeidiger).
- Eine Prise Salz – Intensiviert die Süße und rundet den Geschmack ab.
- 500 ml Milch – Vollmilch sorgt für eine besonders cremige Vanillepudding-Schicht.
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver – Meine geheime Basis für die Traumfüllung. Wer mag, nimmt echte Vanille – das hebt das Aroma aufs nächste Level!
Tipp: Zutaten am besten schon eine halbe Stunde vorher rauslegen, so klappt das Vermengen noch leichter.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech garantiert
Keine Angst: Ein klassischer Streuselkuchen mit Vanillepudding ist viel einfacher, als viele denken. Lass uns gemeinsam durchstarten!
- Ofen vorheizen: Stell deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze ein. Glaub mir, ein gut vorgeheizter Ofen macht einen Riesenunterschied!
- Teig vorbereiten: Mehl, Zucker, Butter, Vanillezucker, Backpulver, Eier und Salz in eine große Schüssel geben. Alles gut mit den Händen oder einem Knethaken vermengen – ein bisschen Krümelstruktur darf bleiben!
- Blech fetten und Teig verteilen: Deine Backform (etwa 30×40 cm) einfetten. Den Teig gleichmäßig auf das Blech drücken, dabei am Rand ein bisschen hochziehen.
- Pudding kochen: Milch und Vanillepuddingpulver in einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen lassen (nicht weggehen – brennt schneller an, als man denkt!). Die heiße Puddingmasse dann vorsichtig auf dem Teig verstreichen.
- Streusel “basteln”: Mit sauberen Händen aus Mehl, Butter, Zucker und einer Prise Zimt ein paar zusätzliche Streusel formen – und über dem Pudding verteilen. Das Extra lohnt sich!
- Ab in den Ofen: Kuchen für 30-40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Vanillepudding duftet, wie ein Kurzurlaub.
- Abkühlen lassen und genießen: So schwer es fällt – erst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Lauwarm ist der Kuchen unschlagbar!
Mein Tipp: Wenn du magst, streue nach dem Backen noch ein wenig Puderzucker drüber – sieht aus wie aus dem Café!
Meine Geheimtipps für perfekten Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech
- Streusel-Trick: Streusel gelingen am besten, wenn die Butter wirklich kalt ist – dann werden sie extraknusprig.
- Pudding extra cremig: Ich gebe manchmal einen Löffel Schmand oder Sahne in den heißen Pudding (so schmeckt die Füllung wie von Oma!).
- Rand schützen: Wenn der Pudding etwas flüssiger ist, hilft es, den Rand des Teigs etwas höher zu formen.
- Streuselkuchen auf Vorrat: Der Kuchen lässt sich super vorbereiten und bis zu 3 Tage frisch halten – einfach luftdicht verpacken!
- Backpulver gleichmäßig verteilen (für fluffigen Boden): Am besten immer mit dem Mehl mischen und nicht direkt zum nassen Teig geben.
Kreative Variationen & Zutaten-Alternativen für Vanillepudding Streuselkuchen
Weil kein Kuchen wie der andere ist – probier doch mal:
- Frucht-Extra: Heidelbeeren, Kirschen oder Aprikosen zwischen Pudding und Streuseln – passt herrlich und sieht hübsch aus!
- Glutenfrei backen: Misch einfach glutenfreies Mehl 1:1 – klappt problemlos.
- Laktosefrei genießen: Mit laktosefreier Milch und Butter schmeckt der Streuselkuchen mindestens genauso gut.
- Zimt-Liebe: Für Herbstgefühle etwas mehr Zimt oder Tonkabohne in die Streusel mischen (Kuchenträume für kalte Tage!).
- Crunch-Upgrade: Ein paar gehackte Mandeln in den Streuselteig sorgen für extra Biss.
So servierst und bewahrst du deinen Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech auf
Also, bei uns ist der Vanillepudding Streuselkuchen kaum aus dem Ofen, schon ist das erste Stück verputzt. Aber falls doch mal was übrig bleibt:
- Servieren: Lauwarm ein Gedicht, aber auch abgekühlt super saftig. Dazu passt Schlagsahne oder ein Klecks Vanilleeis (wenn’s mal dekadent sein darf).
- Aufbewahren: Am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank – so bleibt der Kuchen 2-3 Tage frisch, die Streusel bleiben knusprig.
- Einfrieren: Wer möchte, kann das Blech (oder Einzelstücke) einfrieren. Zum Auftauen einfach langsam bei Zimmertemperatur stehen lassen und kurz aufbacken.
Tipp: Für spontane Gäste – immer ein Stück auf Vorrat bereithalten. (Kalter Streuselkuchen geht nämlich auch zum Frühstück, versprochen!)
FAQ: Häufige Fragen zum Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech
Kann ich den Vanillepudding Streuselkuchen am Vortag backen?
Absolut! Der Streuselkuchen schmeckt sogar oft am nächsten Tag noch besser, weil die Aromen durchgezogen sind.
Warum wird mein Streuselkuchen manchmal zu trocken?
Das kann an zu viel Mehl oder zu lange Backzeit liegen. Halte dich an meine Zutatenmengen und zieh den Kuchen raus, sobald die Streusel goldbraun sind. Und eine Prise mehr Butter bringt extra Saftigkeit!
Kann ich fertigen Pudding verwenden?
Ja, wenn’s schnell gehen muss, klappt das auch. Aber frisch gekochter Vanillepudding bringt das Aroma aufs nächste Level!
Welche Größe braucht mein Backblech?
Ich nehme für den Streuselkuchen meistens ein Blech von ca. 30×40 cm. Kleinere Bleche machen den Kuchen etwas höher, was auch lecker ist!
Wie verhindere ich, dass der Pudding wegläuft?
Den Teigrand ruhig schön hochziehen und den Pudding vorher etwas abkühlen lassen, bevor du ihn aufträgst.
Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diesen Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech selbst zu backen! Schreib mir gern in die Kommentare, wie’s dir gelungen ist oder ob du noch eine geheime Zutat hast. Und das Wichtigste: Backe mit Liebe und genieß jeden Bissen – genau dafür ist der Streus
Vanillepudding Streuselkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl Am besten Typ 405
- 150 g Zucker Feiner Haushaltszucker oder Rohrzucker
- 125 g Butter Weich, Süßrahmbutter für buttrigen Geschmack
- 1 Päckchen Vanillezucker Für das gewisse Extra
- 1 Päckchen Backpulver Für einen fluffigen Boden
- 2 Stück Eier Größe M, Zimmertemperatur
- 1 Prise Salz Intensiviert die Süße
Für die Puddingfüllung
- 500 ml Milch Vollmilch für Cremigkeit
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver Oder echte Vanille für besseres Aroma
Für die Streusel
- 150 g Butter Kalt für knusprige Streusel
- 150 g Zucker
- 250 g Mehl
- 1 Prise Zimt Für zusätzlichen Geschmack
Anleitungen
Vorbereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teigzutaten (Mehl, Zucker, Butter, Vanillezucker, Backpulver, Eier und Salz) in eine große Schüssel geben und gut vermengen.
Teig und Pudding
- Backblech einfetten und Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Milch und Vanillepuddingpulver in einem Topf aufkochen, dann auf dem Teig verstreichen.
Streusel
- Streusel aus Mehl, Butter, Zucker und Zimt formen und über den Pudding verteilen.
Backen
- Kuchen 30-40 Minuten backen bis die Streusel goldbraun sind.
- Kuchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und genießen.