Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme

Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme auf einem weißen Teller

Der Duft von Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme – ein Stück Kindheit, das auf der Zunge zergeht

Erinnert ihr euch noch an die bunten Kindergeburtstage in den 90ern? Bei uns durfte eines nie fehlen: der berühmte Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme! Ich sehe mich heute noch als kleines Mädchen am Küchentisch sitzen, den Löffel in die klebrige Schüssel tunkend, während meine Mutter herzhaft lacht und der süß-fruchtige Duft frisch gebackenen Fantakuchens durchs ganze Haus zieht. Kaum etwas bringt mich so sehr zurück in meine Kindheit wie ein leuchtendes Stück Mandarinen-Fantakuchen mit cremiger Vanillehaube. Wenn du also Lust hast auf einen Kuchen, der einfach immer gute Laune macht, dann probiere dieses Rezept für echten Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme – das perfekte easy Dessert für Groß und Klein!


Warum du diesen Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme einfach lieben wirst

Es gibt unzählige Gründe, warum genau dieser Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme in deinem Rezeptbuch auf keinen Fall fehlen sollte. Hier meine persönlichen Top-Gründe:

  • Kindheitserinnerungen pur: Das klassische Rezept weckt Nostalgie – und schmeckt wirklich jedem.
  • Fruchtig & cremig zugleich: Die Kombi aus süßen Mandarinen und luftiger Vanillecreme ist einfach unwiderstehlich.
  • Super einfach gemacht: Auch wenn du Backanfänger (wie ich damals) bist – dieser schnelle Fantakuchen gelingt wirklich immer!
  • Das perfekte Party-Dessert: Er macht auf jedem Kuchenbuffet was her und ist (versprochen!) als Erstes aufgegessen.

Zutaten für Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme

Hier findest du die Zutaten, die du für diesen Lieblingskuchen brauchst – mit meinen persönlichen Tipps:

  • 4 Eier: Am besten Zimmertemperatur, so wird der Teig besonders fluffig.
  • 200 g Zucker: Wer es weniger süß mag, nimmt 180 g.
  • 1 Päckchen Vanillezucker: Für das herrliche Vanillearoma.
  • 150 ml Sonnenblumenöl: Macht den Kuchen schön saftig. (Alternativ geht Rapsöl.)
  • 200 ml Fanta: Der Clou! Die Limonade sorgt für die feine Fruchtnote und einen lockeren Teig. (Andere Orangenlimo funktioniert auch.)
  • 300 g Mehl: Ich nutze klassisches Weizenmehl (Type 405).
  • 1 Päckchen Backpulver: Für die perfekte Höhe.
  • 2 Dosen Mandarinen (abgetropft): Gründlich abtropfen lassen, sonst wird der Boden zu feucht. Gerne auch frische Mandarinen im Winter!
  • 500 ml Schlagsahne: Gekühlt aufschlagen – für die luftige Vanillecreme.
  • 2 Päckchen Sahnesteif: Damit die Creme stabil bleibt.
  • 2 Päckchen Vanillezucker: In die Sahne für ein Extra an Vanillegeschmack.
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver: Am liebsten mit echter Bourbon-Vanille.
  • 500 ml Milch: Für den Vanillepudding – ruhig Vollmilch nehmen, gibt mehr Geschmack.
  • 500 g Schmand: Sorgt für eine angenehm frische, säuerliche Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme

Keine Sorge – mit diesem Guide bekommst du den perfekten Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme garantiert hin:

  1. Backofen vorheizen: Stell den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Nicht vergessen: Springform leicht fetten!)
  2. Teig anrühren: Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer schön schaumig schlagen. Gönn dem Ganzen 3–4 Minuten!
  3. Öl & Fanta hinzufügen: Gib das Öl und die Fanta nach und nach dazu und verrühre alles, bis es duftet (und ein bisschen prickelt!).
  4. Mehl & Backpulver einsieben: Mische Mehl und Backpulver, siebe es hinein und hebe es vorsichtig unter, damit der Kuchen fluffig wird.
  5. Ab in die Form: Gib den Teig in eine gefettete 26er Springform und streiche ihn glatt.
  6. Backen: Für ca. 25 Minuten in den Ofen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  7. Abkühlen lassen: Kuchenboden vollständig abkühlen lassen – wirklich warten, sonst schmilzt später die Creme.
  8. Vanillepudding kochen: Pudding mit 500 ml Milch nach Packungsanweisung zubereiten, dann abkühlen lassen (gelegentlich umrühren).
  9. Creme zusammensetzen: Pudding und Schmand zu einer glatten Masse verrühren.
  10. Sahne aufschlagen: Kalte Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und unter die Schmand-Pudding-Mischung heben.
  11. Mandarinen verteilen: Die abgetropften Mandarinen gleichmäßig auf dem Kuchenboden ausbreiten.
  12. Creme draufgeben: Creme großzügig auf die Mandarinen schichten und glattstreichen.
  13. Kühlen: Den Fantakuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit alles fest wird und die Aromen sich verbinden.

Mein Tipp: Der Kuchen schmeckt nach einem Tag im Kühlschrank sogar noch besser, weil sich die Vanillecreme so richtig mit dem saftigen Boden verbindet!


Meine Geheimtipps für perfekten Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme

Hier verrate ich dir, wie dein easy Fantakuchen zum Garant für bewundernde Blicke wird (inklusive meiner liebsten Backtricks):

  • Mandarinen gut abtropfen lassen: Je trockener, desto besser – so bleibt der Boden schön locker.
  • Pudding und Kuchenboden komplett abkühlen lassen: Sonst gerät die Creme zu flüssig!
  • Vor Tag 2 schützen: Ich weiß, es ist schwer – aber wenn du dem Kuchen ausreichend Zeit im Kühlschrank gönnst, wird er noch aromatischer.
  • Vanille-Upgrade: Probier mal etwas ausgekratzt Vanilleschote in der Creme – himmlisch!
  • Lust auf Crunch? Gib ein paar geröstete Mandelblättchen oben drauf. (Sieht hübsch aus und verleiht Struktur.)
  • Für extra Frische: Ein Spritzer Zitronensaft in die Creme sorgt für noch mehr Fruchtigkeit.

Diese einfachen Tricks machen deinen Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme zum absoluten Lieblingsrezept!


Kreative Variationen und Zutaten-Alternativen für deinen Fantakuchen

Lust, den Klassiker etwas zu verwandeln? Hier ein paar Ideen:

  • Ohne Mandarinen: Funktioniert wunderbar mit Pfirsichen, Ananas oder frischen Beeren!
  • Laktosefrei: Ersetze Sahne und Milch durch laktosefreie Alternativen, Schmand gibt’s inzwischen auch laktosefrei.
  • Etwas gesünder: Verwende Kokosblütenzucker und Bio-Orangenlimonade.
  • Puddingfreie Version: Statt Vanillepudding gibt es auch Rezepte mit Quark oder Frischkäse – so bekommst du eine noch festere Creme.
  • Vegane Option: Mit veganem Puddingpulver, Pflanzendrink, veganem Schmand und Schlagcreme klappt‘s genauso gut!

Mit diesen Tipps zauberst du deinen eigenen easy Fantakuchen – ganz nach deinem Geschmack!


Fantakuchen mit Mandarinen aufbewahren und servieren – meine besten Tipps

So genießt du deinen Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme am besten – und bist bestens auf die nächste Kaffeerunde vorbereitet:

  • Serviervorschlag: Schneide großzügige Stücke, serviere am besten schön gekühlt (besonders an warmen Tagen unschlagbar!).
  • Deko-Idee: Ein paar frische Mandarinenspalten, Minze oder gehackte Pistazien on top – sieht wundervoll aus.
  • Im Kühlschrank lagern: Immer abgedeckt, damit der Kuchen saftig bleibt – so hält er sich problemlos 2–3 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst auch einzelne Stücke einfrieren, am besten vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

So bleibt dir dein leckerer Mandarinen-Fantakuchen auch für mehrere Tage erhalten!


FAQs: Alles, was du zum Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme wissen willst

Wie lange hält sich der Fantakuchen im Kühlschrank?
Am besten schmeckt er innerhalb von 3 Tagen! Bewahre ihn immer gut abgedeckt im Kühlschrank auf, damit er frisch und saftig bleibt.

Kann ich Fantakuchen mit Mandarinen einfrieren?
Ja! Friere einzelne Stücke am besten luftdicht ein. Nach dem Auftauen kurz in den Kühlschrank stellen, dann schmeckt’s wie frisch gemacht.

Was kann ich statt Mandarinen nehmen?
Klar! Probiere Ananas, Aprikosen oder – in der Beeren

Fantakuchen mit Mandarinen und Vanillecreme

Ein fruchtiger und cremiger Fantakuchen mit Mandarinen und einer luftigen Vanillecreme – das perfekte Party-Dessert für Groß und Klein!
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: easy Dessert, Fantakuchen, Kindergeburtstag, Mandarinen, Vanillecreme
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Servings: 12 Stücke
Calories: 300kcal

Zutaten

Für den Teig

  • 4 Stück Eier Am besten Zimmertemperatur
  • 200 g Zucker Für weniger Süße, verwende 180 g
  • 1 Päckchen Vanillezucker Für das herrliche Vanillearoma
  • 150 ml Sonnenblumenöl Alternativ kann auch Rapsöl verwendet werden
  • 200 ml Fanta Die Limonade sorgt für Fruchtnote
  • 300 g Mehl Klassisches Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver Für die perfekte Höhe
  • 2 Dosen Mandarinen (abgetropft) Gut abtropfen lassen, sonst wird der Boden feucht

Für die Vanillecreme

  • 500 ml Schlagsahne Gekühlt aufschlagen
  • 2 Päckchen Sahnesteif Damit die Creme stabil bleibt
  • 2 Päckchen Vanillezucker Für zusätzlichen Vanillegeschmack
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver Am liebsten mit echter Bourbon-Vanille
  • 500 ml Milch Vollmilch fördert den Geschmack
  • 500 g Schmand Sorgt für eine frische, säuerliche Note

Anleitungen

Backen

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Springform leicht fetten.
  • Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer schaumig schlagen (3–4 Minuten).
  • Öl und Fanta nach und nach hinzufügen und gut verrühren.
  • Mehl und Backpulver einsieben und vorsichtig unterheben.
  • Teig in eine gefettete 26er Springform geben und glatt streichen.
  • Etwa 25 Minuten backen und Stäbchenprobe durchführen.
  • Kuchenboden vollständig abkühlen lassen.

Creme zubereiten

  • Pudding mit 500 ml Milch nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.
  • Pudding und Schmand zu einer glatten Masse verrühren.
  • Kalte Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und unter die Pudding-Schmand-Mischung heben.

Fertigstellen

  • Gleichmäßig Mandarinen auf dem abgekühlten Kuchenboden verteilen.
  • Creme großzügig auf die Mandarinen schichten und glattstreichen.
  • Den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Notizen

Kuchen schmeckt nach einem Tag im Kühlschrank noch besser. Vor dem Servieren dekorieren!

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 300kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 5g | Fat: 15g | Saturated Fat: 5g | Sodium: 200mg | Fiber: 1g | Sugar: 20g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating