Streuseltaler wie vom Bäcker

Leckere Streuseltaler frisch gebacken wie vom Bäcker

Erinnerungen an Streuseltaler wie vom Bäcker

Ich erinnere mich noch genau an dieses ganz bestimmte Gefühl, als Kind mit meiner Oma am Küchentisch zu sitzen – wir beide über ein Backblech gebeugt, der Duft von frischen Streuseltalern wie vom Bäcker zog durchs ganze Haus. Für mich war es immer das größte Highlight, wenn wir die warmen Taler direkt aus dem Ofen vernaschten. Schon der Gedanke an Streuseltaler bringt mich zurück zu diesen glücklichen Momenten. Mit ihrem buttrigen Teig, einer feinen Zimt-Note und süßen Apfelstückchen sind Streuseltaler wie vom Bäcker für mich ein echter Seelentröster – und das perfekte Rezept, wenn ihr einen klassischen Streuseltaler-Geschmack zu Hause erleben wollt.


Warum du diesen Streuseltaler wie vom Bäcker lieben wirst

  • Diese Streuseltaler sind außen knusprig und innen schön saftig – genau wie beim Lieblingsbäcker.
  • Sie sind ganz einfach zuhause gebacken; du brauchst dafür keine besonderen Back-Kenntnisse.
  • Der Duft von Butter, Zimt und Apfel, der durchs Haus zieht, macht einfach richtig gute Laune!
  • Sie eignen sich super zum Mitnehmen oder Verschenken – und ich verspreche dir, sie werden direkt vernascht!

Was du für Streuseltaler wie vom Bäcker brauchst

  • 250 g Puderzucker: Ich siebe ihn immer vor dem Mischen, damit sich keine Klümpchen bilden.
  • 250 g Butter: Am besten weich – nimm sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank!
  • Mehl: Typ 405 eignet sich hervorragend, sorgt für eine lockere Konsistenz.
  • 2 Äpfel: Ich nehme gern säuerliche Sorten, zum Beispiel Boskoop oder Elstar.
  • 1 TL Zimt: Für diesen klassischen, wärmenden Geschmack.
  • 2 Eier: Sie sorgen für Bindung und machen den Teig schön locker.
  • 1 Päckchen Vanillezucker: So bekommt der Teig eine feine Süße und ein tolles Aroma.
  • 1 TL Backpulver: Damit die Taler im Ofen leicht aufgehen.

(Semantische Schlagwörter: Backen, Gebäcktaler, Äpfel, Zimt, klassischer Kuchen)


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Perfekte Streuseltaler wie vom Bäcker selbst machen

  1. Ofen vorheizen – auf 180°C Ober-/Unterhitze, damit die Streuseltaler so richtig schön werden.
  2. Butter und Puderzucker cremig rühren – ich nehme dazu immer den Handmixer, so wird alles angenehm fluffig.
  3. Eier und Vanillezucker dazugeben – rühre geduldig, bis sich alles gut vermischt hat.
  4. Mehl, Backpulver und Zimt vermengen – ich siebe die trockenen Zutaten vorher, damit der Teig besonders locker wird.
  5. Trockene Zutaten unter die Butter-Zucker-Masse kneten – ich mache das gern mit den Händen, dann spürt man gleich, wann der Teig die perfekte Konsistenz hat.
  6. Teig ausrollen und Kreise ausstechen – etwa 1 cm dick, dann werden die Taler richtig schön saftig.
  7. Apfelstücke mittig auf die Teigkreise geben und zuklappen – so bleibt der Apfel saftig und verteilt beim Backen sein Aroma im Teig.
  8. Taler auf ein Blech legen und goldgelb backen – nach etwa 15–20 Minuten duftet deine ganze Küche wie in einer echten Bäckerei.
  9. Abkühlen lassen und genießen – am besten noch leicht lauwarm!

(Moment, in dem man die Streuseltaler aus dem Ofen holt – herrlich! Das ist immer mein liebster Augenblick.)


Meine Geheimtipps für Streuseltaler wie vom Bäcker

  • Verwende möglichst frische, säuerliche Äpfel – das bringt ein tolles Aroma und einen schönen Kontrast zur Süße.
  • Der Zimt macht den Unterschied! Ich streue zusätzlich noch etwas Zimtzucker über die Taler, bevor ich sie backe.
  • Wenn du einen besonders mürben Teig willst, arbeite zügig, damit die Butter nicht zu warm wird.
  • Ein Backpapier hilft, dass nichts klebt (und du sparst dir das Schrubben später!).
  • Für noch mehr Bäcker-Geschmack: Ein paar Mandelblättchen vor dem Backen draufstreuen!

(Sekundäre Keywords: Zimttaler, schnelle Streuseltaler, einfaches Dessert)


Kreative Variationen & mögliche Zutatenwechsel

  • Keine Äpfel zur Hand? Probiere Birnen oder Aprikosen als fruchtige Füllung.
  • Für Nussliebhaber: Gib gehackte Haselnüsse oder Mandeln in den Teig oder als Topping.
  • Glutenfreie Streuseltaler: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Alternative.
  • Lust auf Schokolade? Streue ein paar Schokotropfen in den Teig – das passt wirklich wunderbar!
  • Für Veganer: Ersetze Butter durch vegane Margarine und nimm einen Ei-Ersatz deiner Wahl.

(Auf diese Weise kannst du Streuseltaler das ganze Jahr über genießen und immer wieder neu variieren.)


So servierst und bewahrst du Streuseltaler wie vom Bäcker am besten auf

Streuseltaler schmecken einfach göttlich zu einer Tasse Kaffee oder Tee – am liebsten serviere ich sie noch leicht warm, dann sind sie innen besonders weich. Wenn du Reste hast (kommt bei uns selten vor!), bewahre sie in einer gut schließenden Dose auf. So bleiben sie ein paar Tage frisch. Du kannst sie auch kurz aufwärmen, dann schmecken sie fast wie frisch gebacken!

(Tipp: Streuseltaler lassen sich prima einfrieren! Einfach im Backofen oder in der Mikrowelle wieder auftauen.)


Häufige Fragen zu Streuseltaler wie vom Bäcker – FAQ

Kann ich die Streuseltaler schon am Vortag backen?
Na klar, sie halten sich 2–3 Tage gut und schmecken auch am nächsten Tag noch super – manchmal sogar noch saftiger!

Kann ich anstelle von Äpfeln anderes Obst verwenden?
Ja, probier unbedingt auch Birnen, Zwetschgen oder eine Mischung aus Sommerbeeren – sei kreativ!

Mein Teig klebt – was kann ich tun?
Wenn der Teig klebt, hilf ein wenig Mehl auf der Arbeitsfläche. Kaltgestellte Hände wirken auch Wunder!

Kann ich die Streuseltaler einfrieren?
Jawohl! Noch lauwarm einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken – fast wie frisch aus dem Ofen.

Wie mache ich Streuseltaler extra saftig?
Gönn den Talern reichlich Apfelstücke und back sie nicht zu lange – so bleibt das Gebäck traumhaft weich.


Egal, wonach dir gerade der Sinn steht – Streuseltaler wie vom Bäcker gehen immer! Ich wünsch’ dir ganz viel Spaß beim Backen (und Vernaschen!) dieser köstlichen Hefegebäcke. Schreib mir gern in die Kommentare, wenn du eigene Varianten ausprobierst – ich bin gespannt auf deine Streuseltaler-Kreationen!

Streuseltaler wie vom Bäcker

Köstliche Streuseltaler, knusprig außen und saftig innen, perfekt für jede Gelegenheit und einfach zuzubereiten.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Snacks
Küche: Deutsch
Keyword: Äpfel, Backen, Kuchen, Streuseltaler, Zimt
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Servings: 10 Stücke
Calories: 220kcal

Zutaten

Hauptzutaten

  • 250 g Puderzucker Vor dem Mischen sieben, um Klümpchen zu vermeiden.
  • 250 g Butter Weich, rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
  • 2 Stück Äpfel Säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar sind ideal.
  • 1 TL Zimt Für einen klassischen, wärmenden Geschmack.
  • 2 Stück Eier Sorgen für Bindung und machen den Teig locker.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Für eine feine Süße und ein tolles Aroma.
  • 1 TL Backpulver Damit die Taler im Ofen leicht aufgehen.
  • Mehl Typ 405 Für eine lockere Konsistenz.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Butter und Puderzucker cremig rühren.
  • Eier und Vanillezucker hinzufügen und gut vermischen.
  • Mehl, Backpulver und Zimt vermengen.
  • Die trockenen Zutaten unter die Butter-Zucker-Masse kneten.

Backen

  • Teig ausrollen und Kreise ausstechen, etwa 1 cm dick.
  • Apfelstücke mittig auf die Teigkreise legen und zuklappen.
  • Taler auf ein Blech legen und ca. 15-20 Minuten goldgelb backen.
  • Abkühlen lassen und genießen, am besten noch leicht lauwarm.

Notizen

Verwende frische, säuerliche Äpfel für ein besseres Aroma. Streue Zimtzucker über die Taler vor dem Backen für extra Geschmack.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 220kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 3g | Fat: 10g | Saturated Fat: 6g | Sodium: 50mg | Fiber: 1g | Sugar: 12g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating