Schweizer Apfelkuchen mit Pudding – Klassisches Rezept

Die wichtigsten Punkte
- Traditionelles Rezept der Schweizer Küche
- Kombination aus Apfelkuchen und Pudding
- Beliebtes Dessert in deutschsprachigen Ländern
- Einfach zuzubereiten und vielseitig einsetzbar
- Perfekt für Familienfeiern und gemütliche Kaffeekränzchen
Zutaten und Vorbereitung für den Schweizer Apfelkuchen mit Pudding
Für den gedeckten Apfelkuchen mit hausgemachtem Pudding brauchen Sie bestimmte Zutaten und Küchengeräte. Die Qualität der Zutaten ist sehr wichtig für den Geschmack. Der Vanillepudding gibt dem Kuchen seine besondere Note.Grundzutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 155 g Zucker
- 250 g Butter
- 3 Eier
- 1 Packung Backpulver
- Etwas Salz
Zutaten für die Puddingfüllung
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
- 155 ml Milch
- 2 Packungen Vanillezucker
- 3 große Äpfel
Benötigte Küchengeräte
Gerät | Verwendungszweck |
---|---|
Rührschüssel | Zum Mischen der Teigzutaten |
Schneebesen | Zum Verrühren des Puddings |
Springform (26 cm) | Zum Backen des Kuchens |
Messbecher | Zum genauen Abmessen der Zutaten |
Schälmesser | Zum Schälen und Schneiden der Äpfel |
Schritt-für-Schritt Zubereitung des traditionellen Apfelkuchens
Dieser Schweizer Apfelkuchen mit Pudding ist ein Klassiker. Er zeigt, wie lecker Hausmannskost sein kann. Hier ist eine einfache Anleitung, um ihn zu machen.- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor. Fetten Sie eine Springform ein.
- Rühren Sie Butter, Vanillezucker, Zucker und Salz schaumig.
- Fügen Sie Eier nach und nach hinzu und rühren Sie weiter.
- Mischen Sie Mehl, Backpulver und Vanillepuddingpulver unter den Teig.
- Geben Sie langsam die Milch dazu und verrühren Sie alles gut.
- Waschen, schälen und entkernen Sie die Äpfel.
- Schneiden Sie die Äpfel in kleine Stücke.
- Heben Sie die Apfelstücke vorsichtig unter den Rührteig.
Fazit
Der Schweizer Apfelkuchen mit Pudding ist ein Hit in der deutschsprachigen Küche. Er kombiniert knusprigen Teig, saftige Äpfel und cremigen Pudding. Das macht ihn zu einem unvergesslichen Genuss.Am besten hält man den Kuchen im Kühlschrank. Servieren Sie ihn leicht gekühlt, ideal zum Kaffee oder Tee. Für eine besondere Note, probieren Sie Vanilleeis oder Sahne.Probieren Sie es mit verschiedenen Apfelsorten oder Zimt und Nelken. So bringen Sie Ihre persönliche Note ein. Der Kuchen ist vielseitig und passt sich Ihren Vorlieben an.Probieren Sie dieses Rezept aus und entdecken Sie, warum es so beliebt ist. Backen ist Spaß, und das Ergebnis wird Sie begeistern. Guten Appetit!FAQ
Welche Apfelsorten eignen sich am besten für den Schweizer Apfelkuchen mit Pudding?
Für den Schweizer Apfelkuchen mit Pudding sind säuerliche und feste Äpfel ideal. Boskoop, Braeburn oder Elstar sind gute Beispiele. Diese Äpfel behalten ihre Form und bieten einen schönen Kontrast zur süßen Füllung.
Kann ich den Pudding auch selbst zubereiten statt Fertigpudding zu verwenden?
Ja, selbstgemachter Pudding ist eine tolle Option! Ein hausgemachter Vanillepudding gibt dem Kuchen eine besondere Note. Nutzen Sie Milch, Zucker, Vanillemark und Speisestärke. Kochen Sie alles unter Rühren, bis es cremig wird.
Wie lange hält sich der Schweizer Apfelkuchen mit Pudding?
Der Kuchen hält sich 3-4 Tage, wenn er richtig gelagert wird. Bewahren Sie ihn im Kühlschrank abgedeckt auf. Vor dem Servieren können Sie ihn kurz erwärmen, um das Aroma zu verbessern.
Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?
Ja, der Kuchen lässt sich vegan machen. Nutzen Sie pflanzliche Margarine statt Butter, Apfelmus oder Banane für Eier und Pflanzenmilch statt Kuhmilch. Für den Pudding gibt es vegane Pulver oder Sie können ihn selbst mit Pflanzenmilch und Speisestärke machen.
Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?
Ja, das ist möglich! Nutzen Sie glutenfreie Mehlmischung statt normalem Mehl. Achten Sie darauf, dass auch Backpulver und Puddingpulver glutenfrei sind. So wird der Kuchen genauso lecker, aber ohne Gluten.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen kann gut eingefroren werden. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

Zutaten
- 155 g Zucker
- 2 Packung Vanillezucker
- 250 g Butter
- etwas Salz
- 250 g Mehl
- 2 Packung Vanillepuddingpulver
- 3 Eier
- 155 ml Milch
- 3 große Äpfel
- 1 Packung Backpulver
Anleitungen
So geht es:
- (Den Backofen auf 180-190 °C vorheizen und eine Springform mit etwas Butter einfetten).
- Als nächstes die Butter mit Vanillezucker, Zucker und etwas Salz schaumig rühren. Dann die Eier nach und nach darunter rühren. Das Mehl, Backpulver und Vanillepuddingpulver hinzufügen und gut verrühren und die Milch nach und nach hinzugeben.
- Jetzt die Äpfel waschen, schälen, enkernen und die nach Belieben in Stücke schneiden. Die Apfelstücke mit einem Teigschaber unter den Rührteig heben.
- Schlussendlich den Rührteig mit den Apfelstücken in die rechteckige Springform füllen und auf mittlerer Einschubleiste 40 bis 50 Minuten lang backen und fertig. Schnell und lecker !

Schweizer Apfelkuchen mit Pudding
Ein traditioneller Schweizer Apfelkuchen, der saftige Äpfel und cremigen Pudding in einem knusprigen Teig kombiniert. Perfekt für Kaffeetafeln und Familienfeiern.
Print
Pin
RateServings: 8 Stücke
Calories: 320kcal
Zutaten
Teigzutaten
- 250 g Mehl
- 155 g Zucker
- 250 g Butter Raumtemperatur
- 3 Stück Eier Große Eier
- 1 Packung Backpulver
- etwas Prise Salz
Puddingfüllung
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
- 155 ml Milch
- 2 Packungen Vanillezucker
- 3 große Stücke Äpfel Säuerliche und feste Äpfel sind ideal
Anleitungen
Vorbereitung
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor.
- Fetten Sie eine Springform (26 cm) ein.
- Rühren Sie Butter, Vanillezucker, Zucker und Salz schaumig.
- Fügen Sie die Eier nach und nach hinzu und rühren Sie weiter.
- Mischen Sie Mehl, Backpulver und Vanillepuddingpulver unter den Teig.
- Geben Sie langsam die Milch dazu und verrühren Sie alles gut.
Äpfel vorbereiten
- Waschen, schälen und entkernen Sie die Äpfel.
- Schneiden Sie die Äpfel in kleine Stücke.
- Heben Sie die Apfelstücke vorsichtig unter den Rührteig.
Backen
- Gießen Sie den Teig in die Form und backen Sie ihn etwa 45 Minuten.
- Prüfen Sie den Kuchen mit einem Holzstäbchen, ob er durchgebacken ist.
- Lassen Sie ihn abkühlen, damit er zum Genuss für die ganze Familie wird.
Notizen
Am besten im Kühlschrank aufbewahren. Servieren Sie ihn leicht gekühlt, ideal zum Kaffee oder Tee. Variation mit verschiedenen Apfelsorten oder Gewürzen wie Zimt und Nelken ist möglich.
Nährwerte
Serving: 1g | Calories: 320kcal | Carbohydrates: 45g | Protein: 4g | Fat: 15g | Saturated Fat: 9g | Sodium: 150mg | Fiber: 2g | Sugar: 20g