Schweinelendchen

Schweinelendchen zubereitet mit Kräutern und Beilagen auf einem Teller

Ein Stück Zuhause: Mein Schweinelendchen-Rezept

Es gibt Gerichte, die ein Gefühl von Geborgenheit und vertrauter Gemütlichkeit zaubern. Für mich ist Schweinelendchen so ein Rezept. Immer wenn die kühle Jahreszeit beginnt und das Licht sich weicher ins Wohnzimmer schleicht, denke ich an die Sonntage bei meiner Oma: Wie der Duft von gebratenem Schweinefilet, Butter und frisch angebratenen Pilzen durch ihre kleine Küche zog. Das klassische Schweinelendchen – zart, saftig und von einer aromatischen Pilzsoße umhüllt – erinnert mich genau daran.

Ob für ein entspanntes Familienessen oder ein ganz besonderes Dinner zu zweit: Mit diesem zeitlosen Rezept für Schweinelendchen gelingt dir ein wahres Wohlfühlgericht, das Groß und Klein begeistert.


Warum du dieses Schweinelendchen lieben wirst

Ganz ehrlich: Es gibt mindestens vier gute Gründe, warum Schweinelendchen immer wieder auf meinen Tisch kommt (und vielleicht auch bald auf deinen!).

  • Zartes Fleisch: Die Medaillons vom Schweinefilet werden richtig schön saftig und sind unglaublich zart.
  • Herzhafte Pilzsoße: Die Kombination aus frischen Pilzen, Zwiebeln und zerlaufener Butter zaubert eine Sauce, die jedes Brot zum Nachtunken verführt.
  • Schnell gemacht: Auch wenn es wirkt wie ein aufwendiges Festessen, brauchst du für das klassische Schweinelendchen keine Stunde – perfekt, selbst wenn mal spontan Gäste vor der Tür stehen.
  • Flexibel serviert: Ob zu Kartoffeln, Bandnudeln oder einfach mit einem grünen Salat – dieses Rezept passt sich an deine liebsten Beilagen an.

Kein Wunder also, dass dieses Schweinefilet-Rezept regelmäßig auf meiner „Seelenfutter-Liste“ steht!


Diese Zutaten brauchst du für Schweinelendchen

Du möchtest loslegen? Hier sind alle Zutaten, die du für ein klassisches Schweinelendchen brauchst – und ein paar Tipps aus meiner Küche für dich:

  • 500 g Schweinefilet, in Medaillons geschnitten
    (Am besten beim Metzger deines Vertrauens – Qualität zahlt sich hier echt aus.)
  • 2 EL Butter (ca. 30 g)
    (Ich schwöre auf echte Butter – das bringt Aroma und eine goldene Farbe.)
  • 200 g Pilze, in Scheiben
    (Champignons sind super, aber du kannst auch auf Kräuterseitlinge oder Steinpilze setzen, wenn gerade Saison ist!)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
    (Wer’s milder mag, greift zur Schalotte. Gibt ein feines Aroma.)

Mit diesen einfachen Zutaten wird aus Schweinelendchen ein himmlisches, klassisches Sonntagsessen.


Schritt-für-Schritt: So gelingt dir das perfekte Schweinelendchen

Hier kommt mein entspannter Leitfaden – so klappt das Schweinefilet-Medaillon ganz sicher!

  1. Zwiebeln anschwitzen:
    Die Butter in einer großen Pfanne langsam schmelzen lassen. Die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig braten – so entfaltet sie ihr süßliches Aroma optimal.

  2. Pilze anbraten:
    Die in Scheiben geschnittenen Pilze dazugeben und solange braten, bis sie rundherum goldbraun sind. Ich verrühre sie gerne ab und zu, damit sie gleichmäßig bräunen.

  3. Schweinefilet braten:
    Die Filet-Medaillons in die heiße Pfanne legen. Von jeder Seite 2–3 Minuten anbraten – je nach Dicke der Stücke. Das Schweinefilet sollte innen noch leicht rosig und richtig schön saftig sein.

  4. Servieren:
    Die Medaillons ordentlich mit der Pilzsoße anrichten. Dazu passt alles, was das Herz begehrt.

Tipp: Lass das Fleisch nach dem Braten gerne 2–3 Minuten ruhen. Dann bleibt es richtig zart!


Meine Geheimtipps und Tricks für perfektes Schweinelendchen

Im Laufe der Zeit haben sich ein paar Kniffe bewährt, die das Schweinelendchen-Rezept noch unwiderstehlicher machen (hier schwingen immer wieder die Begriffe „Schweinefilet“ und „Pilzsoße“ mit – klappt garantiert!):

  • Das Schweinefilet vor dem Schneiden 10 Minuten in den Tiefkühler legen – so lassen sich perfekte Medaillons schneiden.
  • Die Pfanne richtig heiß werden lassen, bevor du das Schweinefilet hineinlegst. So bekommt es außen eine schöne Kruste, bleibt aber innen saftig.
  • Für eine besonders cremige Pilzsoße kannst du nach dem Anbraten einen Schuss Sahne (oder Creme Fraiche) hinzugeben – kleine Sünde, großer Genuss!
  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian passen toll als Topping für das klassische Gericht.

Kreative Variationen & einfache Zutaten-Tauschs

Du hast Lust auf Abwechslung? Kein Problem! Mit diesen einfachen Variationen bekommt dein Schweinelendchen einen spannenden neuen Twist (Stichwort: Schweinefilet-Varianten):

  • Käseliebhaber: Gib etwas geriebenen Parmesan in die Pilzsoße – herrlich würzig!
  • Vegetarische Option: Ersetze das Schweinefilet durch gebratene Polenta-Scheiben oder gegrillten Halloumi – schmeckt überraschend lecker mit Pilzen und Zwiebeln.
  • Für mehr Frische: Rühre eine Handvoll Babyspinat in die Pilze, kurz bevor alles fertig ist.
  • Herbstlicher Genuss: Mit ein paar Kastanien oder Maronen unter den Pilzen bekommt dein Rezept eine feine, nussige Note.

Solche Schweinelendchen-Variationen bringen Schwung in deine Alltagsküche!


So servierst und lagerst du dein Schweinelendchen am besten

  • Servieren:
    Das klassische Schweinelendchen schmeckt fantastisch zu Bandnudeln, Kartoffelpüree oder einfach mit einer Scheibe knusprigem Bauernbrot (perfekt, um die Pilzsoße aufzutunken). Ein grüner Salat rundet das Ganze ab.
  • Reste aufbewahren:
    Solltest du Reste übrig haben (kommt selten vor …), gib sie einfach luftdicht verpackt in den Kühlschrank. Das Schweinefilet hält sich dort 1–2 Tage und kann vorsichtig in der Mikrowelle oder Pfanne aufgewärmt werden.

Tipp: Die Pilzsoße schmeckt tatsächlich am nächsten Tag sogar noch aromatischer!


FAQs: Deine Fragen zum Schweinelendchen – kurz und knackig

Wie bleibt das Schweinefilet beim Braten so schön zart?
Kurz und scharf anbraten, dann 2–3 Minuten ruhen lassen – so bleibt es saftig und wird nicht trocken.

Kann ich auch andere Pilze für die Pilzsoße verwenden?
Klar! Steinpilze, Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge funktionieren super (je nach Saison).

Was passt sonst noch zu Schweinelendchen als Beilage?
Kartoffelgratin, Reis oder einfach nur frisches Gemüse – du hast die Wahl.

Wie würze ich das klassische Schweinelendchen am besten?
Etwas grobes Meersalz, schwarzer Pfeffer und frische Kräuter (z.B. Petersilie) – das reicht schon völlig aus.

Kann ich Schweinelendchen auch vorbereiten?
Die Pilzsoße kannst du vorher zubereiten und aufwärmen. Das Filet-Medaillon brate ich aber immer frisch – dann ist es am allerbesten.


Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, dieses Schweinelendchen selbst einmal auszuprobieren! Es ist eines dieser Gerichte, das immer ein Stück Zuhause auf den Teller zaubert – und so etwas können wir doch alle ab und zu gut gebrauchen. Lass es dir schmecken!

Schweinelendchen

Ein klassisches Gericht, das an gemütliche Sonntage mit zartem Schweinefilet und einer aromatischen Pilzsoße erinnert.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Hauptgericht, Sonntagsessen
Küche: Deutsch, Hausmannskost
Keyword: Hausmannskost, Pilzsoße, Schweinefilet, Schweinelendchen, Sonntagsessen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Servings: 4 servings
Calories: 400kcal

Zutaten

Hauptzutaten

  • 500 g Schweinefilet, in Medaillons geschnitten Am besten beim Metzger deines Vertrauens – Qualität zahlt sich hier echt aus.
  • 30 g Butter Echte Butter bringt Aroma und eine goldene Farbe.
  • 200 g Pilze, in Scheiben Champignons sind super, aber du kannst auch Kräuterseitlinge oder Steinpilze verwenden, wenn gerade Saison ist!
  • 1 Stück kleine Zwiebel, fein gehackt Für ein milderes Aroma empfiehlt sich Schalotte.

Anleitungen

Zubereitung

  • Die Butter in einer großen Pfanne langsam schmelzen lassen.
  • Die gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig braten.
  • Die in Scheiben geschnittenen Pilze hinzufügen und braten, bis sie goldbraun sind.
  • Die Filet-Medaillons in die heiße Pfanne legen und von jeder Seite 2–3 Minuten anbraten.
  • Die Medaillons mit der Pilzsoße anrichten und servieren.

Notizen

Lass das Fleisch nach dem Braten 2–3 Minuten ruhen. Für eine cremigere Pilzsoße kann ein Schuss Sahne hinzugefügt werden.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 400kcal | Carbohydrates: 10g | Protein: 35g | Fat: 25g | Saturated Fat: 10g | Sodium: 700mg | Fiber: 1g | Sugar: 2g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating