Schwäbischer KirschKäsekuchen
Einführung
Hast du jemals Lust auf einen richtig guten Kuchen, der süß, locker und auch noch fruchtig ist? Genau das bekommst du mit dem Schwäbischen KirschKäsekuchen. Es ist das perfekte Rezept, um Gästen oder der Familie eine Freude zu machen. Keine komplizierten Techniken – nur purer Genuss. Lass uns diesen Kuchen zusammen ausprobieren!
Warum dieses Rezept funktioniert
- Einfach zuzubereiten: Keine komplizierten Schritte, nur ein einfacher Mix aus Zutaten.
- Köstlich und vielseitig: Passt zu jedem Anlass, von Kaffeetafeln bis zu Partys.
- Zutaten: Meistens Dinge, die du bereits zu Hause hast.
Auswahl der Zutaten
Hauptzutaten
Achte beim Kauf darauf, dass der Quark schön cremig ist. Frische Kirschen schmecken natürlich am besten, aber ein gutes Kirschkompott tut es auch.
Einkaufstipps
Du findest Quark und Kirschen in der Regel in jedem Supermarkt. Schau im Kühlregal nach dem Quark und bei den Konserven nach dem Kirschkompott.
Ersatzmöglichkeiten
Kein Quark da? Verwende alternativ Frischkäse. Kirschkompott kann durch jedes andere Fruchtkompott ersetzt werden, das du magst.
Zubereitungsschritte
Vorbereitung
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Eine Springform einfetten.
Kochmethode
- Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker cremig rühren.
- Quark, Schmand, Backpulver, Mehl und Salz einmischen.
- Teig in die Springform geben, Kirschen darauf verteilen.
- 50-60 Minuten backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Benötigte Werkzeuge
- Springform
- Rührschüssel
- Mixer oder Schneebesen
Servieren & Aufbewahrung
Präsentationsideen
- Mit Schlagsahne servieren.
- Frische Kirschen als Dekoration nutzen.
Paarungsvorschläge
Ein toller Begleiter ist ein frischer Kräutertee oder ein kräftiger Kaffee.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen für etwa 3-4 Tage. Achte darauf, ihn gut abzudecken.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
- Im Sommer: Frische Erdbeeren statt Kirschen.
- Im Winter: Apfelkompott als Alternative.
Diät-Alternativen
Verwende lactosefreien Quark oder Frischkäse für eine lactosefreie Version.
Geschmacksvariationen
- Schokoladenstückchen im Teig für eine schokoladige Note.
- Eine Prise Zimt für extra Würze.
Häufige Fragen
Wie kann ich verhindern, dass der Kuchen reißt?
Lass den Kuchen langsam im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen.
Kann ich gefrorene Kirschen verwenden?
Ja, einfach gut abtropfen lassen, bevor du sie verwendest.
Muss ich den Puderzucker hinzufügen?
Nein, er ist optional, gibt aber eine schöne süße Note.
Was, wenn ich keinen Schmand habe?
Ersetze ihn durch saure Sahne oder Joghurt.
Wie kann ich den Kuchen am besten transportieren?
In der Form lassen und gut abdecken, so bleibt er geschützt.
Und da hast du es – dein neuer Lieblingskuchen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Schwäbischer KirschKäsekuchen
Zutaten
Hauptzutaten
- 500 g Quark Achte darauf, dass der Quark schön cremig ist.
- 300 g frische Kirschen oder Kirschkompott Frische Kirschen schmecken am besten, Kirschkompott ist eine gute Alternative.
- 200 g Butter Raumtemperatur
- 150 g Zucker
- 3 Stück Eier
- 1 Packet Vanillezucker
- 200 g Schmand Kann durch saure Sahne oder Joghurt ersetzt werden.
- 1 Teelöffel Backpulver
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Salz
Anleitungen
Vorbereitung
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Eine Springform einfetten.
Kochmethode
- Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker cremig rühren.
- Quark, Schmand, Backpulver, Mehl und Salz einmischen.
- Teig in die Springform geben, Kirschen darauf verteilen.
- 50-60 Minuten backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.