Schmorgurke mit Hackbällchen – Klassisches Rezept

Schmorgurke mit Hackbällchen ist ein Klassiker der deutschen Küche. Es vereint saftige Fleischbällchen und zarte Schmorgurken zu einem Genuss. Dieses einfache Gericht begeistert Menschen jeden Alters.
Hier erfahren Sie, wie Sie dieses leckere Essen zubereiten. Wir erklären alles von der Zutatenwahl bis zur idealen Garzeit. So gelingt Ihnen das Gericht garantiert.
Wichtige Punkte
- Schmorgurke mit Hackbällchen ist ein traditionelles deutsches Gericht
- Es kombiniert saftige Fleischbällchen mit zarten Schmorgurken
- Das Rezept ist einfach zuzubereiten und sehr beliebt
- Wir zeigen die Schritt-für-Schritt-Zubereitung
- Tipps zur Auswahl der Zutaten und perfekten Garzeit werden gegeben
Traditionelle Schmorgurke mit Hackbällchen – Zutaten und Vorbereitung
Das bayerische Gurkengericht ist ein wahrer Genuss. Für dieses leckere Rezept brauchen Sie einige wichtige Zutaten. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend.
Benötigte Zutaten für das perfekte Gurkengericht
Für die Schmorgurke mit Fleischbällchen brauchen Sie:
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 2 große Schmorgurken
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
- Dill (frisch oder getrocknet)
- 200 ml Brühe (Gemüse- oder Fleischbrühe)
- 100 ml Sahne oder saure Sahne (optional)
Vorbereitungstipps für saftige Fleischbällchen
Würzen und kneten Sie das Hackfleisch gründlich. Formen Sie kleine Kugeln daraus. Braten Sie diese in heißem Öl an.
So bleiben die Fleischbällchen saftig und aromatisch. Diese Methode garantiert ein perfektes Ergebnis.
Richtige Auswahl und Vorbereitung der Schmorgurken
Nehmen Sie feste, grüne Gurken für Ihre Gemüsepfanne. Schälen Sie die Gurken und schneiden Sie sie in dicke Scheiben.
So behalten die Gurken ihre Form beim Schmoren. Außerdem nehmen sie den Geschmack der Sauce optimal auf.
Mit diesen Vorbereitungen zaubern Sie ein echtes Stück bayerischer Küche. Das Schmorgurken-Rezept verspricht ein saftiges und würziges Geschmackserlebnis.
Schritt-für-Schritt Zubereitung der bayerischen Hausmannskost
Unser bayerisches Schmorgurken-Rezept mit Hackbällchen ist ein echtes Familienessen. Es ist kalorienreich und begeistert Groß und Klein. Folgen Sie dieser Anleitung für ein leckeres Gericht.
Diese Hausmannskost vereint zartes Fleisch mit saftigen Gurken. Es ist ein beliebtes Rezept, das Generationen verbindet. Perfekt für gemütliche Familienabende.
- Würzen Sie das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer. Formen Sie daraus kleine Bällchen.
- Erhitzen Sie Öl in einer tiefen Pfanne. Braten Sie die Hackbällchen rundherum an, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie sie heraus und stellen Sie sie beiseite.
- Dünsten Sie im selben Öl die Zwiebelwürfel glasig.
- Schälen und halbieren Sie die Gurken. Entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie sie in Stücke. Geben Sie diese zu den Zwiebeln und dünsten Sie alles kurz mit.
- Fügen Sie die Hackbällchen wieder hinzu. Gießen Sie mit Brühe auf und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Dill. Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten schmoren.
- Rühren Sie zum Schluss Sahne oder saure Sahne unter. Schmecken Sie nochmals ab.
Fazit
Schmorgurke mit Hackbällchen ist ein Stück bayerischer Tradition. Dieses leckere Hausmannskost-Rezept verbindet frische Zutaten zu einem schmackhaften Gericht. Die ganze Familie wird es lieben.
Das Essen ist vielseitig und lässt sich mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln servieren. Jede Kombination ist ein Genuss. Eine Portion enthält etwa 400 Kalorien, 25g Eiweiß, 30g Fett und 10g Kohlenhydrate.
Dieses traditionelle Rezept ist einfach zuzubereiten und perfekt für gemütliche Familienessen. Es beweist, dass alte Rezepte noch immer begeistern können. Lassen Sie sich vom Geschmack überraschen.
Entdecken Sie ein Stück bayerische Kochkunst, das Tradition und Genuss vereint. Machen Sie Schmorgurke mit Hackbällchen zu Ihrem neuen Lieblingsrezept!
FAQ
Wie lange hält sich Schmorgurke mit Hackbällchen im Kühlschrank?
Gut verschlossen hält sich das Gericht 2-3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne oder Mikrowelle erhitzen.
Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetzen Sie Hackbällchen durch Grünkern- oder Sojabällchen. Verwenden Sie Gemüsebrühe für eine vollständig vegetarische Version.
Welche Beilagen passen am besten zu Schmorgurke mit Hackbällchen?
Klassische Beilagen sind Kartoffeln, Reis oder Nudeln. Für eine leichtere Option eignet sich ein frischer Salat.
Kann ich gefrorene Schmorgurken verwenden?
Frische Schmorgurken sind besser, aber gefrorene gehen auch. Tauen Sie diese vorher auf und lassen Sie überschüssiges Wasser abtropfen.
Ist Schmorgurke mit Hackbällchen für eine kalorienarme Diät geeignet?
Das Gericht ist eher kalorienreich und gehört zur Hausmannskost. Für eine leichtere Version nehmen Sie fettarmes Hackfleisch und verzichten auf Sahne.
Woher stammt das Rezept für Schmorgurke mit Hackbällchen?
Es ist ein traditionelles Gericht der bayerischen Küche. Es gehört zur klassischen deutschen Hausmannskost und ist beliebt als Familienessen.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, das Gericht lässt sich gut einfrieren. Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf. Vor dem Servieren langsam auftauen und gründlich erhitzen.

Zutaten
- 500 g Hackfleisch Rind oder gemischt
- 2 große Schmorgurken
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 2 EL Öl
- Salz Pfeffer, Dill (frisch oder getrocknet)
- 200 ml Brühe Gemüse- oder Fleischbrühe
- 100 ml Sahne oder saure Sahne optional
Anleitungen
- Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zu kleinen Bällchen formen.
- In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Hackbällchen rundherum anbraten, bis sie eine schöne Farbe haben. Anschließend herausnehmen und beiseite stellen.
- Im selben Öl die Zwiebelwürfel glasig dünsten.
- Die Gurken schälen, längs halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und kurz mitdünsten.
- Die Hackbällchen wieder dazugeben und mit Brühe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Dill würzen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten schmoren lassen.
- Zum Schluss die Sahne oder saure Sahne unterrühren und nochmals abschmecken.
Nährwerte (pro Portion):
- Kalorien: ca. 400 kcal
- Eiweiß: ca. 25g
- Fett: ca. 30g
- Kohlenhydrate: ca. 10g (abhängig von den Beilagen)