Saftiger Eierschecke ohne Boden – Das Traditionsrezept

Wichtige Punkte
- Traditionelles sächsisches Dessert ohne Boden
- Cremige Textur durch perfekte Schichtung
- Einfache Zubereitung mit wenigen Zutaten
- Qualität der Zutaten entscheidend für den Geschmack
- Ideal für Liebhaber cremiger Desserts
Traditionelle Eierschecke ohne Boden – Grundlagen und Besonderheiten
Die sächsische Eierschecke ist ein beliebter Klassiker der deutschen Küche. Diese cremige Eierspeise begeistert mit ihrer einzigartigen Textur. Die Variante ohne Boden erfreut sich besonders großer Beliebtheit.Die Geschichte der sächsischen Eierschecke
Die Eierschecke stammt ursprünglich aus Sachsen und entstand im 19. Jahrhundert. Früher war sie ein Festtagskuchen für besondere Anlässe. Heute zählt sie zu den beliebtesten Eierkuchen in ganz Deutschland.Unterschied zur klassischen Variante mit Boden
Die bodenlose Version verzichtet auf die Teigschicht des traditionellen Käseeierkuchens. Dadurch wird der Eierkuchen besonders luftig und cremig. Quarkmasse und Puddingschicht verbinden sich zu einer zarten Konsistenz.Warum die bodenlose Version besonders cremig ist
Ohne Boden können sich die Aromen intensiver entfalten. Die Quarkmasse bleibt saftig und schmackhaft. Die Puddingschicht schmilzt förmlich auf der Zunge.Diese Kombination macht die bodenlose Eierschecke zu einer cremigen Delikatesse. Genießer sind von diesem besonderen Geschmackserlebnis begeistert.Schritt für Schritt: Die perfekte Eierschecke ohne Boden zubereiten
Entdecken Sie, wie Sie eine leckere Eierschecke ohne Boden herstellen können. Das Rezept lässt sich klassisch oder mit dem Thermomix umsetzen.Die wichtigsten Zutaten und ihre Rolle
Quark und Eier bilden das Fundament der Eierschecke. Fettarmer Quark sorgt für eine leichte Textur. Frische Eier binden die Masse und machen sie fluffig.Vanillepudding verleiht dem Kuchen seine typische cremige Note. Diese Zutaten sind entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz.Zubereitung der Quarkmasse
Mischen Sie Quark, Zucker und Eigelb zu einer glatten Masse. Für den Rührteig fügen Sie Mehl hinzu. Gießen Sie alles in eine gefettete Springform.Der Thermomix vereinfacht diesen Vorgang erheblich. Er spart Zeit und Kraft bei der Zubereitung.Tipps für die perfekte Puddingschicht
Bereiten Sie den Vanillepudding separat zu und lassen Sie ihn abkühlen. Rühren Sie dann Butter und Eigelb unter. Möchten Sie Streusel, verteilen Sie diese vor dem Backen.Backzeit und Temperatur optimal einstellen
Backen Sie die Eierschecke bei 175°C etwa eine Stunde. Die Oberfläche sollte goldbraun sein. Lassen Sie den Kuchen in der Form abkühlen.So behält er seine Form. Mit diesen Schritten gelingt Ihnen eine köstliche Eierschecke ohne Boden!FAQ
Wie lange hält sich eine Eierschecke ohne Boden?
Eine Eierschecke ohne Boden bleibt im Kühlschrank 2-3 Tage frisch. Decken Sie sie gut ab, um Austrocknung zu vermeiden. So bewahren Sie ihre Qualität am besten.
Kann ich die Eierschecke ohne Boden einfrieren?
Ja, das Einfrieren ist möglich. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierfach hält sie bis zu 2 Monate.Zum Auftauen stellen Sie sie über Nacht in den Kühlschrank. So bleibt die Qualität erhalten.
Welche Variationen der Eierschecke gibt es?
Es gibt viele leckere Varianten der Eierschecke. Beliebt sind Eierschecke mit Streuseln, aus Rührteig oder als Käseeierschecke. Auch die Zubereitung im Thermomix ist möglich.
Wie erkenne ich, dass die Eierschecke fertig gebacken ist?
Die Eierschecke ist fertig, wenn sie goldbraun ist und leicht wackelt. Stecken Sie zur Sicherheit einen Zahnstocher in die Mitte. Er sollte sauber herauskommen.Beachten Sie, dass die Eierschecke beim Abkühlen noch etwas fester wird. Das ist ganz normal.
Kann ich die Zuckermenge reduzieren?
Ja, Sie können den Zucker nach Geschmack anpassen. Reduzieren Sie ihn schrittweise für die richtige Balance. Der Zucker beeinflusst nicht nur die Süße, sondern auch die Textur.
Ist eine Eierschecke ohne Boden kalorienärmer als die klassische Variante?
Ja, ohne Boden hat die Eierschecke weniger Kalorien. Der Mürbeteig fällt weg, was sie leichter macht. Trotzdem bleibt sie ein reichhaltiges Dessert aufgrund der cremigen Zutaten.

Zutaten
Für die erste Masse:
- 700 g Quark
- 2 Eier
- 1 Pck. Vanillepudding
- 200 g Zucker
Für die zweite Masse:
- 375 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillepudding
- 100 g Butter
- 5 Eier
Anleitungen
- Die Zutaten für die erste Masse miteinander verrühren und in eine gefettete Springform füllen. Achtung: Den Vanillepudding nicht kochen, sondern nur das Pulver hinzufügen.
- Aus Milch, Zucker und Vanillepudding einen Pudding kochen und abkühlen lassen.
- Butter und 5 Eigelb schaumig rühren und unter den Pudding mischen.
- Zum Schluss das Eiweiß steif schlagen, unter die zweite Masse heben und in die Springform füllen. Alles bei ca. 175° C eine Stunde backen.

Eierschecke ohne Boden
Ein traditionelles sächsisches Dessert ohne Boden, das durch seine cremige Textur und den intensiven Geschmack besticht.
Print
Pin
RateServings: 8 servings
Calories: 300kcal
Zutaten
Für die erste Masse
- 700 g 700 g Quark Fettarmer Quark sorgt für eine leichte Textur.
- 2 Stück 2 Eier Frische Eier binden die Masse.
- 200 g 200 g Zucker Zucker kann nach Geschmack angepasst werden.
- 1 Pck. 1 Pck. Vanillepudding Vanillepudding verleiht dem Kuchen eine cremige Note.
Für die zweite Masse
- 375 ml 375 ml Milch Für die Zubereitung des Puddings.
- 100 g 100 g Zucker
- 1 Pck. 1 Pck. Vanillepudding
- 100 g 100 g Butter Butter wird zur zweiten Masse hinzugefügt.
- 5 Stück 5 Eier Eier werden für die zweite Masse verwendet.
Anleitungen
Zubereitung der Quarkmasse
- Die Zutaten für die erste Masse miteinander verrühren und in eine gefettete Springform füllen.
- Den Vanillepudding nicht kochen, sondern nur das Pulver hinzufügen.
Zubereitung der Puddingschicht
- Aus Milch, Zucker und Vanillepudding einen Pudding kochen und abkühlen lassen.
- Butter und 5 Eigelb schaumig rühren und unter den Pudding mischen.
- Das Eiweiß steif schlagen und unter die zweite Masse heben.
Backen
- Alles in die Springform füllen und bei 175°C etwa eine Stunde backen.
- Die Oberfläche sollte goldbraun sein. Lassen Sie den Kuchen in der Form abkühlen.
Notizen
Die Eierschecke bleibt im Kühlschrank 2-3 Tage frisch. Sie kann auch eingefroren werden.
Nährwerte
Serving: 1g | Calories: 300kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 10g | Fat: 10g | Saturated Fat: 5g | Sodium: 150mg | Sugar: 25g