Faule Weiber Kuchen Rezept – Einfach & Lecker

Entdecken Sie das köstliche Faule Weiber Kuchen Rezept! Dieser Kuchen ist einfach zu machen und schmeckt unglaublich. Er besteht aus einem knusprigen Mürbeteig und einer cremigen Quarkfüllung. So wird er zu einem Genuss für Jung und Alt.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses bayerischen Klassikers. Wir erklären, warum er so heißt und bei welchen Anlässen er serviert wird. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen leckeren Kuchen ganz einfach zu Hause machen können.
Wichtige Punkte
- Faule Weiber Kuchen: Ein traditionelles bayerisches Rezept
- Einfache Zubereitung mit wenigen Zutaten
- Kombination aus knusprigem Mürbeteig und cremiger Quarkfüllung
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfektes Ergebnis
- Tipps für Variationen und das Gelingen des Kuchens
Geschichte und Tradition des Faule Weiber Kuchen
Der Faule Weiber Kuchen ist ein beliebtes Gebäck mit einer spannenden Geschichte. Seine Wurzeln liegen tief in der Küche von Bayern und Österreich.
Der Ursprung in Bayern und Österreich
Die Geschichte des Faule Weiber Kuchens beginnt im süddeutschen Raum. In Bayern und Österreich entwickelte sich dieses einfache, aber leckere Rezept über Generationen. Besonders in ländlichen Gebieten Bayerns ist der Kuchen sehr beliebt.
Warum heißt er „Faule Weiber“ Kuchen?
Der Name „Faule Weiber“ Kuchen mag verwirrend sein. Er kommt nicht von faulen Bäckerinnen. Der Kuchen ist schnell und einfach zu machen, perfekt für eilige Hausfrauen.
Traditionelle Anlässe zum Servieren
Der Faule Weiber Kuchen wird oft zu besonderen Anlässen serviert. Er ist beliebt bei Familienfeiern, Dorffesten und in der Vorweihnachtszeit. In einigen Regionen gehört er auch zum Erntedankfest.
Region | Traditioneller Anlass | Besonderheit |
---|---|---|
Bayern | Kirchweih | Mit Streuseln |
Österreich | Erntedankfest | Mit Früchten der Saison |
Allgäu | Alpabfahrt | Mit Sahnehaube |
Der Faule Weiber Kuchen ist vielseitig und einfach charmant. Er ist ein zeitloser Klassiker in der regionalen Küche.
Faule Weiber Kuchen Rezept – Schritt für Schritt Anleitung
Der Faule Weiber Kuchen ist leicht zu machen. Hier ist ein traditionelles Rezept, das Schritt für Schritt anleitet. So backen Sie diesen leckeren Kuchen.
Zutaten für den Mürbeteig
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 80g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zubereitung der Quarkmasse
- 500g Quark
- 200g Zucker
- 2 Eier
- 100ml Öl
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zuerst machen Sie den Mürbeteig. Kneten Sie alle Zutaten zu einem glatten Teig. Dann kühlen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank.
Backanleitung und Tortenguss
Heizen Sie den Ofen auf 180°C. Rollen Sie den Teig aus und legen Sie ihn in eine gefettete Springform. Vermischen Sie alle Zutaten für die Quarkmasse und gießen Sie sie auf den Teig. Backen Sie den Kuchen etwa 60 Minuten.
Tipps für das perfekte Gelingen
Beim Backen des Faule Weiber Kuchens ist es wichtig, die Quarkmasse nicht zu dünn zu machen. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen. So vermeiden Sie, dass er zusammenfällt. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen das Rezept sicher.
Fazit
Der Faule Weiber Kuchen ist ein Highlight in der bayerischen und österreichischen Küche. Er ist einfach zu machen und schmeckt wunderbar. Er passt zu vielen Anlässen, mit oder ohne Rosinen.
Seine Geschichte ist tief in der Kultur verankert. Er ist bei Familienfeiern und Dorffesten sehr beliebt. Seine Beliebtheit wächst weiter, erfreut Jung und Alt.
Probieren Sie dieses leckere Rezept aus und geben Sie ihm Ihre Note. Möglicherweise verfeinern Sie den klassischen Kuchen oder kreieren Sie etwas Neues. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Kreationen mit uns. So bleibt diese köstliche Tradition lebendig.
FAQ
Warum heißt der Kuchen „Faule Weiber Kuchen“?
Der Name „Faule Weiber Kuchen“ kommt aus Bayern und Österreich. Er zeigt, dass der Kuchen einfach zu machen ist. Damit konnten auch „faule“ Hausfrauen ihn schnell backen. Heute ist der Name eher humorvoll und zeigt, wie sich die Sicht auf Hausfrauen verändert hat.
Kann ich den Faule Weiber Kuchen auch ohne Rosinen zubereiten?
Ja, das geht ganz einfach! Traditionell hat der Kuchen Rosinen, aber Sie können sie weglassen. Ohne Rosinen schmeckt er auch super. Sie können auch andere Trockenfrüchte oder Nüsse hinzufügen.
Wie lange hält sich der Faule Weiber Kuchen?
Der Kuchen hält sich 3-4 Tage, wenn er richtig gelagert wird. Am besten in einer luftdichten Dose oder Frischhaltefolie im Kühlschrank. Vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur bringen, um das Aroma zu entfalten.
Kann ich den Mürbeteig auch vorbereiten?
Ja, das ist möglich. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn. Er hält sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Das Kühlen macht den Teig weicher und leichter zu formen.
Ist der Faule Weiber Kuchen für Anfänger geeignet?
Absolut! Er ist perfekt für Anfänger. Die Zubereitung ist einfach und benötigt keine besonderen Kenntnisse. Folgen Sie unserer Anleitung, und Sie werden einen leckeren Kuchen backen.
Zu welchen Anlässen wird der Faule Weiber Kuchen traditionell serviert?
Der Kuchen passt zu vielen Anlässen. Er ist ideal für Familienfeiern, Kirchweih oder einfach zum Sonntagskaffee. In Bayern und Österreich ist er auch bei Fastenzeit beliebt, weil er ohne Hefe ist.

Ingredients
- Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 80 g Butter
- 1 TL Backpulver
- Belag:
- 500 g Quark
- 2 Eier
- 140 g Zucker
- 1 P. Vanillepuddingpulver
- 100 g Sauerrahm
- 80 ml Öl
- 240 ml Milch
- 1 Dose Mandarinen
- 1 P. Tortenguss klar
Instructions
- Quark, Eier und Zucker verrühren. Puddingpulver, Öl, Sauerrahm und Milch zusammen rühren und unter die Quarkmasse heben.
- Den gekühlten Mürbeteig in eine Springform (26 cm) geben. Die Quarkmasse darauf geben und die Mandarinen darauf verteilen.
- Ca. 60 Minuten bei 150 Grad Umluft backen.
- Auskühlen lassen und dann mit dem Tortenguss überziehen.