Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln
Erinnerungen an den ersten Bissen: Mein liebster Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln
Ich weiß noch genau, wie ich das erste Mal ein Stück Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln probiert habe. Es war ein Sonntag im Frühsommer, die Sonne kitzelte durch das Küchenfenster, und meine Oma stand in ihrer blumigen Schürze am Herd. Dieser Duft von zitronigem Rhabarber, warmem Quark und süßen Butterstreuseln breitete sich im Haus aus und fühlte sich wie eine liebevolle Umarmung an. Genau diese heimelige Stimmung möchte ich dir heute nach Hause bringen – mit meinem liebsten Rhabarber-Quarkkuchen, der garantiert Kindheitserinnerungen weckt und deinem Alltag etwas Magie schenkt.
Warum du diesen Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln lieben wirst
Es gibt so viele Gründe, warum dieser Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln einfach unschlagbar ist:
- Kindheit in jedem Bissen: Kennst du das Gefühl, wenn die süß-säuerlichen Rhabarberstücke auf der Zunge tanzen und von einer cremig-leichten Quarkschicht umschmeichelt werden? Für mich ist das pures Glück – und ich bin sicher, dir wird‘s genauso gehen!
- Perfekte Balance: Die Kombination aus säuerlichem Rhabarber, samtiger Quarkmasse und knusprigen Streuseln ist einfach unwiderstehlich. Nicht zu süß, nicht zu schwer – einfach genau richtig.
- Leicht zu machen, immer ein Highlight: Auch wenn du kein Backprofi bist, gelingt dir dieser Rhabarberkuchen kinderleicht (und deine Gäste werden trotzdem denken, du bist ein Backgenie!).
- Saisonal & wandelbar: Gerade wenn der erste frische Rhabarber auf dem Markt steht, bekommt der Kuchen noch mehr Frische. Und Streuselkuchen mit Quark ist sowieso zu jeder Jahreszeit ein Hit!
Diese Zutaten brauchst du für den besten Rhabarber-Quarkkuchen
Hier kommt deine kleine Einkaufsliste für den perfekten Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln. Ich verrate dir auch gleich meine liebsten Tipps:
-
200 g kalte Butter
Am besten wirklich direkt aus dem Kühlschrank, so werden die Streusel schön knackig. -
200 g Zucker
Ich nehme gern feinen Zucker, weil er sich besser verteilt. -
1 Ei
Für extra Bindung im Streuselteig. -
400 g Mehl
Typ 405 ist völlig ausreichend – bei Vollkorn wird’s etwas herzhafter. -
1 TL Vanillepaste
Für diesen Hauch von Vanillezauber. Alternativ geht auch Vanillezucker. -
2 TL Backpulver
Damit der Boden schön locker wird. -
6–7 dünne Stangen Rhabarber
Je roter der Rhabarber, desto süßer – einen Teil kannst du auch durch Erdbeeren ersetzen! -
500 g Magerquark
Der sorgt für Cremigkeit ohne zu beschweren. -
150 g griechischer Joghurt
Das macht die Quarkmasse noch sahniger. - 1 Ei
- 150 g Zucker
-
1 Pck. Vanillepuddingpulver (oder 40 g Stärke und 1 TL Vanillepaste)
So wird‘s richtig schön fest und vanillig. -
Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
Frischekick und schön ausgewogene Säure!
Schritt-für-Schritt: So zauberst du deinen perfekten Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln
Hier kommt mein bewährter Ablauf – keine Sorge, es ist wirklich easy!
-
Streuselteig vorbereiten:
Butter in Würfel schneiden, mit Zucker, Ei, Mehl, Vanillepaste und Backpulver rasch verkneten (am besten mit den Händen – ich finde, das ist wie kleine Therapie!). Zwei Drittel vom Teig in die gefettete Springform oder ein Blech drücken. Den Rest abgedeckt kalt stellen. -
Füllung anrühren:
Magerquark, griechischen Joghurt, Zucker, Ei, Puddingpulver oder Stärke und Vanillepaste sowie Zitronensaft miteinander verrühren, bis die Masse schön cremig ist. -
Rhabarber vorbereiten:
Die Rhabarberstangen schälen (geht am besten mit einem Messer am unteren Ende abziehen) und in kleine Stücke schneiden. -
Schichten:
Quarkmasse auf den Boden geben, die Rhabarberstücke gleichmäßig darauf verteilen. -
Streusel drüber:
Den restlichen Streuselteig als Topping über die Quark-Rhabarber-Schicht bröseln. -
Backen:
Ab in den Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze, rund 30–35 Minuten – bis die Streusel goldbraun sind und es himmlisch duftet. -
Abkühlen lassen – genießen!
Wichtig: Erst ganz auskühlen lassen, damit die Quarkschicht schön fest wird (auch wenn das Warten schwerfällt…).
Meine Geheimtipps für gelingsicheren Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln
Aus meinen Versuchen (und Missgeschicken) habe ich ein paar Tricks gesammelt:
- Streusel-Tipp: Je kälter die Butter, desto besser werden die Streusel. Wenn der Teig zu weich ist, einfach kurz ins Gefrierfach!
- Quarkmasse: Mit griechischem Joghurt wird die Füllung extra cremig – und durch das Puddingpulver bleibt alles stabil (kein Auseinanderlaufen beim Anschneiden).
- Rhabarber-Check: Ist der Rhabarber sehr sauer, einfach ein bisschen mehr Zucker drüber geben – gießt du ihn vorher mit heißem Wasser ab, wird er milder.
- Backblech oder Springform: Ich liebe es in der Springform – dann wird der Kuchen schön hoch und extra saftig.
Variationen & Zutaten-Tausch für Rhabarber-Quarkkuchen
Manchmal will man etwas Neues probieren oder es ist einfach nicht das richtige im Haus. Kein Problem!
- Statt Rhabarber: Probiere mal Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen – als Beerenkuchen schmeckt’s auch traumhaft!
- Streusel kreativ: Ein bisschen Zimt oder geriebene Mandeln ins Streusel-Topping geben – das gibt einen würzigen Kick.
- Glutenfrei backen: Ersetze das Mehl durch glutenfreie Varianten, das klappt super.
- Veganer Twist: Verwende Pflanzlichen Quark und vegane Butter sowie ein Ei-Ersatzprodukt – auch so wird’s richtig lecker.
So kannst du deinen Quarkkuchen, Streuselkuchen oder Rhabarberkuchen immer wieder neu entdecken!
Rhabarber-Quarkkuchen: So servierst & lagerst du den Kuchen am besten
Frisch gebacken und gut ausgekühlt schmeckt der Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln einfach am besten. Ich schneide ihn am liebsten in großzügige Stücke und serviere ihn mit extra Puderzucker (oder einer Kugel Vanilleeis an warmen Tagen – himmlisch!). Am nächsten Tag mit einer Tasse Kaffee ist er übrigens fast noch besser.
Zur Aufbewahrung:
- Abgedeckt hält sich der Kuchen 2–3 Tage im Kühlschrank saftig frisch.
- Du kannst ihn auch einfrieren – einfach portionsweise, dann hast du immer einen Vorrat.
- Nicht in Plastik einpacken, sonst wird’s schnell pappig. Am besten Alufolie oder eine Kuchenbox verwenden.
FAQ: Deine Fragen zum Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln
Kann ich den Kuchen auch einen Tag vorher vorbereiten?
Absolut! Durchgezogen schmeckt der Rhabarber-Quarkkuchen sogar noch intensiver und bleibt dank Quark wunderbar feucht.
Muss ich den Rhabarber schälen?
Wenn die Stangen ganz frisch und zart sind, reicht es meist, die äußeren Fäden mit einem Messer abzuziehen. Bei älterem oder grünem Rhabarber schäle ich etwas mehr ab, dann schmeckt er zarter.
Kann ich den Kuchen lauwarm servieren?
Na klar! Aber gib ihm mindestens 30 Minuten Abkühlzeit, damit die Quarkschicht nicht zerfließt. Warm ist der Rhabarber-Quarkkuchen unwiderstehlich mit Vanilleeis.
Was tun, wenn der Kuchen zu feucht wird?
Etwas mehr Stärke in die Quarkmasse rühren oder den geschnittenen Rhabarber kurz in Küchenpapier abtropfen lassen – so bleibt alles schnittfest!
Kann ich den Zucker reduzieren?
Definitiv, besonders wenn der Rhabarber schon etwas süßer ist oder du es weniger süß magst. Fang einfach mit 30 g weniger an und probiere die Füllung vor dem Backen.
Ich hoffe, mein Familienrezept
Rhabarber-Quarkkuchen mit Butterstreuseln
Zutaten
Für den Streuselteig
- 200 g kalte Butter Am besten direkt aus dem Kühlschrank, so werden die Streusel schön knackig.
- 200 g Zucker Feiner Zucker verteilt sich besser.
- 1 Stück Ei Für extra Bindung im Streuselteig.
- 400 g Mehl Typ 405 ist ausreichend.
- 1 TL Vanillepaste Alternativ auch Vanillezucker.
- 2 TL Backpulver Damit der Boden schön locker wird.
Für die Füllung
- 500 g Magerquark Sorgt für Cremigkeit ohne zu beschweren.
- 150 g griechischer Joghurt Macht die Quarkmasse sahniger.
- 1 Stück Ei
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver Alternativ 40 g Stärke und 1 TL Vanillepaste.
- 1/2 Stück Zitrone oder Limette Frischekick und schöne Säure.
- 6–7 Stangen Rhabarber Je roter der Rhabarber, desto süßer.
Anleitungen
Streuselteig vorbereiten
- Butter in Würfel schneiden, mit Zucker, Ei, Mehl, Vanillepaste und Backpulver rasch verkneten. Zwei Drittel des Teigs in die gefettete Springform oder ein Blech drücken. Den Rest abgedeckt kalt stellen.
Füllung anrühren
- Magerquark, griechischen Joghurt, Zucker, Ei, Puddingpulver und Zitronensaft miteinander verrühren, bis die Masse schön cremig ist.
Rhabarber vorbereiten
- Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
Schichten
- Quarkmasse auf den Boden geben, die Rhabarberstücke gleichmäßig darauf verteilen.
Streusel drüber
- Den restlichen Streuselteig als Topping über die Quark-Rhabarber-Schicht bröseln.
Backen
- Im Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30–35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Abkühlen lassen – genießen!
- Ganz auskühlen lassen, damit die Quarkschicht schön fest wird.