Rhabarber Joghurt Kuchen

Saftiger Rhabarber Joghurt Kuchen auf einem Teller mit frischen Rhabarberstangen

Ein Lieblingsrezept aus Kindheitstagen: Rhabarber Joghurt Kuchen

Wenn der Frühling ins Land zieht und die ersten Sonnenstrahlen die Küche wärmen, bekomme ich jedes Jahr Heißhunger auf Rhabarber Joghurt Kuchen. Dieser locker-saftige Kuchen mit säuerlichen Rhabarberstücken und cremigem Joghurt schmeckt für mich nach Kindheit, nach Nachmittagen am großen Holztisch, wenn Oma den frischen Rhabarber aus dem Garten direkt zu diesem herrlichen Rührkuchen verarbeitete – ein Genuss, der jedes Jahr aufs Neue meine Familie zusammenbringt. Schon beim Anschneiden steigt dieser unverkennbare Duft nach Butter, cremigem Joghurt und fruchtigem Rhabarber auf – und zaubert einfach jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Warum du diesen Rhabarber Joghurt Kuchen lieben wirst

  • Der perfekte Mix aus süß und sauer: Durch den Rhabarber bekommt der Kuchen diese wunderbare Frische, während der Zucker und der Vanillezucker für eine angenehme Süße sorgen.
  • Unkompliziert und gelingsicher: Dieses Rezept ist auch für Backanfänger super geeignet. Kein komplizierter Hefeteig, sondern ein einfacher Rührteig, der wirklich immer gelingt.
  • Unwiderstehlich saftig: Griechischer Joghurt macht den Kuchen herrlich saftig und locker – selbst noch nach ein paar Tagen (wenn denn etwas übrig bleibt!).
  • Kindheitserinnerungen pur: Für mich ist dieser Kuchen wie eine kleine Zeitreise und ich wette, er schafft auch bei dir neue, schöne Familienmomente.

Die Zutaten für deinen Rhabarber Joghurt Kuchen

Hier kommt die Einkaufsliste mit meinen persönlichen Tipps zu den wichtigsten Zutaten (und ein paar Rhabarber-Backgeheimnissen):

  • 300 g Rhabarber: Am besten frischen, jungen Rhabarber nehmen – der ist zart und nicht faserig. Gut putzen und in kleine Stücke schneiden.
  • 170 g weiche Butter: Zimmertemperatur – so lässt sich die Butter besser mit dem Zucker aufschlagen.
  • 160 g Zucker: Wenn du es weniger süß magst, kannst du etwas weniger nehmen – der Joghurt gleicht aus.
  • 1 Päckchen Vanillezucker: Gerne auch echte Vanille verwenden für mehr Aroma (Alternativ: ein paar Tropfen Vanilleextrakt).
  • 3 Eier: Größe M, am besten Zimmertemperatur – dann verbindet sich alles schön gleichmäßig.
  • 280 g Mehl: Klassisches Weizenmehl Typ 405 gibt einen schönen, feinen Teig.
  • 2 TL Weinstein-Backpulver: Sorgt für extra lockeren Teig (alternativ geht auch normales Backpulver).
  • 150 g griechischer Joghurt: Der hohe Fettanteil macht den Kuchen besonders cremig – notfalls kannst du auch Naturjoghurt nehmen.

Schritt-für-Schritt: So gelingt dein Rhabarber Joghurt Kuchen garantiert

  1. Eier, Zucker & Vanillezucker schaumig schlagen: Nimm dir Zeit beim Aufschlagen – je cremiger, desto fluffiger der Kuchen. Ich liebe es, wenn die Masse fast weiß und ganz luftig ist!
  2. Öl und Joghurt unterrühren: Jetzt kommt die Saftigkeit ins Spiel! Einfach mit dem Handrührer auf niedriger Stufe einrühren.
  3. Mehl & Backpulver dazugeben: Am besten nur kurz unterheben – sonst wird der Teig schnell zäh (ein klassischer Rührteig-Trick).
  4. Rhabarber vorbereiten: Putzen, in ca. 1 cm kleine Stücke schneiden. Drei Viertel davon vorsichtig unter den Teig heben – am besten mit einem Teigschaber, damit die Würfel nicht zerdrückt werden.
  5. In die Form geben: Die restlichen Rhabarberstücke dekorativ obendrauf verteilen (nicht zu ordentlich – der rustikale Look ist gerade das Schöne!).
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50-60 Minuten backen. Unbedingt Stäbchenprobe gegen Ende machen!
  7. Topping: Nach Lust und Laune mit Puderzucker bestäuben oder mit einem einfachen Zuckerguss verzieren (zu Schlagsahne ein absoluter Traum).

Meine Geheimtipps für perfekten Rhabarber Joghurt Kuchen

  • Verwende wirklich weiche, aber nicht geschmolzene Butter – so wird der Teig samtig (Stichwort: cremiger Kuchenteig!).
  • Kühle den Kuchen nach dem Backen am besten ganz aus, bevor du ihn aus der Form nimmst – sonst kann er leicht brechen, weil er so saftig ist.
  • Wenn du griechischen Joghurt verwendest, achte darauf, dass er nicht zu flüssig ist. Je dicker, desto besser!
  • Rhabarber ist manchmal sehr sauer – wenn du es lieblicher magst, mische die Stücke vor dem Unterheben mit einem Teelöffel Zucker.

Kreative Varianten & Alternativen für deinen Rhabarber Joghurt Kuchen

  • Andere Früchte: Auch Erdbeeren, Himbeeren oder Apfelstückchen passen wunderbar, falls Rhabarber gerade nicht Saison hat (ein echter Allrounder-Kuchen!).
  • Dinkelmehl statt Weizenmehl: Für eine vollwertigere Note kannst du den Kuchen auch mit Dinkelmehl backen.
  • Kokosöl statt Butter: Für eine extra nussige Note und ein bisschen Exotik.
  • Glutenfreie Variante: Einfach das Mehl durch eine passende glutenfreie Mischung ersetzen und Backpulver entsprechend prüfen.
  • Veggie-Variante: Eier durch 3 EL Apfelmus und Joghurt durch Sojajoghurt ersetzen.

Servieren & Aufbewahren: So bleibt dein Rhabarber Joghurt Kuchen frisch

  • Frisch gebacken und noch leicht lauwarm schmeckt der Kuchen einfach göttlich – vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis?
  • Gut verpackt (zum Beispiel in einer Kuchenglocke) hält sich der Rhabarber Joghurt Kuchen 3–4 Tage saftig und aromatisch.
  • Im Kühlschrank bleibt er noch etwas länger haltbar, kann aber beim Servieren gerne kurz auf Zimmertemperatur gebracht werden, damit er sein ganzes Aroma entfalten kann.
  • Eingefroren? Kein Problem! Bis zu 3 Monate – einfach portionsweise luftdicht verpacken.

Häufige Fragen rund um Rhabarber Joghurt Kuchen – hier meine Antworten

Kann ich Rhabarber schälen?
Kommt auf die Sorte an – jungen Rhabarber brauchst du meist nicht schälen. Wenn du ältere, dicke Stangen hast, ziehe die Fäden einfach wie bei Spargel ab.

Kann ich den Kuchen auch vegan backen?
Klar, ersetze Eier durch Apfelmus (pro Ei ca. 1 EL) und wähle pflanzlichen Joghurt. Die Konsistenz wird ein bisschen anders, aber super lecker!

Wie bekomme ich den Kuchen besonders locker?
Gut cremig aufgeschlagene Eier und zimmerwarme Zutaten sind das A und O. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen kompakt.

Kann ich den Kuchen auch am Vortag backen?
Unbedingt! Durch den griechischen Joghurt bleibt der Rhabarber Joghurt Kuchen sogar nach ein, zwei Tagen schön saftig.

Womit kann ich servieren?
Puderzucker, Zuckerguss oder ein Klacks Schlagsahne – und für noch mehr Fruchtigkeit: ein paar frische Beeren!

Ich hoffe, mein Lieblingskuchen bringt dir genauso viel Freude wie mir. Egal ob zum Kaffeeklatsch, Sonntagsfrühstück oder einfach so – dieser Rhabarber Joghurt Kuchen ist immer eine gute Idee. Verrat mir doch in den Kommentaren, wie er dir gelungen ist oder welche kreativen Varianten du ausprobiert hast! 💛

Rhabarber Joghurt Kuchen

Ein saftiger Rührkuchen mit frischem Rhabarber und cremigem Joghurt, der Kindheitserinnerungen weckt und die Familie zusammenbringt.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Frühlingskuchen, Joghurtkuchen, Omas Rezept, Rhabarberkuchen, süß-sauer
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Servings: 12 servings
Calories: 250kcal

Zutaten

Hauptzutaten

  • 300 g Rhabarber, frisch Gut putzen und in kleine Stücke schneiden.
  • 170 g Butter, weich Zimmertemperatur, für besseres Aufschlagen.
  • 160 g Zucker Nach Belieben weniger verwenden.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Für mehr Aroma auch echte Vanille verwenden.
  • 3 Stück Eier, Größe M Am besten Zimmertemperatur.
  • 280 g Mehl, Weizen Typ 405 Gibt einen feinen Teig.
  • 2 TL Weinstein-Backpulver Sorgt für extra lockeres Backen.
  • 150 g griechischer Joghurt Für einen cremigen Kuchen.

Anleitungen

Teig zubereiten

  • Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse fast weiß und luftig ist.
  • Öl und Joghurt unterrühren.
  • Mehl und Backpulver dazugeben und nur kurz unterheben.
  • Rhabarber putzen und in ca. 1 cm kleine Stücke schneiden. Drei Viertel davon vorsichtig unter den Teig heben.

Backen

  • Teig in die Form geben und die restlichen Rhabarberstücke dekorativ obendrauf verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe gegen Ende machen.

Dekoration und Servieren

  • Nach Lust und Laune mit Puderzucker oder Zuckerguss verzieren.

Notizen

Kühle den Kuchen nach dem Backen ganz aus, bevor du ihn aus der Form nimmst. Vermeide zu flüssigen Joghurt für beste Ergebnisse.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 250kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 4g | Fat: 12g | Saturated Fat: 7g | Sodium: 150mg | Fiber: 1g | Sugar: 18g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating