Rezept für den bester butterkuchen – einfach & saftig

Wichtige Punkte
- Traditionelles Rezept für saftigen Butterkuchen
- Einfache Zubereitung mit alltäglichen Zutaten
- Perfekte Mischung aus fluffigem Teig und Butterkruste
- Idealer Kuchen für Familienfeiern und Kaffeekränzchen
- Tipps für ein garantiert gelungenes Backergebnis
Der traditionelle bester Butterkuchen: Geschichte und Besonderheiten
Der Butterkuchen ist ein Klassiker der deutschen Küche. Er zählt zu den beliebtesten traditionellen Backwaren. Seine Geschichte reicht weit zurück und hat sich in der deutschen Backkunst fest verankert.Die Ursprünge des deutschen Butterkuchens
Der Butterkuchen stammt aus dem norddeutschen Raum. Seine Entstehung geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Damals war Butter ein kostbares Gut und zeigte Wohlstand.Das Geheimnis der Saftigkeit
Die Saftigkeit verdankt der Kuchen seiner speziellen Zubereitung. Der Teig wird mit Butter bestrichen und Zucker bestreut. Beim Backen schmilzt die Butter und zieht in den Teig ein.Ein Klassiker der deutschen Küche
Der Butterkuchen ist ein fester Bestandteil der deutschen Küche. Seine Beliebtheit verdankt er seinem einfachen, aber köstlichen Geschmack. Er passt perfekt zum Kaffee und ist oft bei Familienfeiern zu finden.Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Herkunft | Norddeutschland |
Hauptzutat | Butter |
Textur | Saftig und locker |
Anlass | Kaffeetafel, Feste |
Schritt-für-Schritt Zubereitung des saftigen Butterkuchens
Backen Sie einen einfachen, saftigen Butterkuchen! Dieser hausgemachte Klassiker bereitet viel Freude. Entdecken Sie, wie Sie diesen Leckerbissen zubereiten.Beginnen Sie mit dem Hefeteig. Lösen Sie frische Hefe, Butter und Zucker in lauwarmer Milch auf. Fügen Sie Mehl hinzu und formen Sie eine Mulde.Geben Sie Öl und Hefemischung vorsichtig in die Mulde. Verrühren Sie alles leicht mit etwas Mehl zum Vorteig.Bedecken Sie den Teig mit einem dicken Kissen. So bleibt er warm und geht optimal auf. Nach 15 Minuten kneten Sie alles durch.Lassen Sie den Teig weitere 15-20 Minuten gehen. Kneten Sie ihn kurz durch und legen Sie ihn aufs Backblech. Ziehen Sie ihn mit bemehlten Händen auseinander.Schritt | Dauer | Tipp |
---|---|---|
Vorteig ruhen lassen | 15 Minuten | Mit Kissen abdecken |
Hauptteig gehen lassen | 15-20 Minuten | Umfang sollte sich verdoppeln |
Teig ausziehen | 5 Minuten | Hände bemehlen |
Fazit
Der Butterkuchen ist ein Favorit in der deutschen Backkunst. Seine Saftigkeit und der einzigartige Geschmack machen ihn zu einer köstlichen Leckerei. Das Backen erfüllt die Küche mit einem verführerischen Duft.Unser Rezept dient als Ausgangspunkt für Ihre eigenen Ideen. Probieren Sie frisches Obst, knackige Nüsse oder exotische Gewürze aus. So können Sie Ihren persönlichen Lieblings-Butterkuchen kreieren.Wir ermutigen Sie, sich ans Backen zu machen. Mit etwas Übung wird Ihr Butterkuchen ein Genuss für alle. Lassen Sie sich von der Backkunst inspirieren.Entdecken Sie die Freude am Experimentieren und erschaffen Sie Ihre eigene Version dieses Klassikers. Mit der Zeit werden Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und immer leckere Kuchen backen.FAQ
Wie lange hält sich der Butterkuchen?
Ein frischer Butterkuchen hält bei Raumtemperatur 2-3 Tage, wenn gut abgedeckt. Im Kühlschrank bleibt er bis zu einer Woche frisch. Zum längeren Aufbewahren können Sie ihn portionsweise einfrieren.
Kann ich den Butterkuchen auch vegan zubereiten?
Ja, vegane Alternativen für Butterkuchen gibt es. Nutzen Sie pflanzliche Margarine statt Butter und Pflanzenmilch statt Kuhmilch. Ersetzen Sie Ei durch ein Ei-Ersatzprodukt oder Apfelmus.Achten Sie darauf, dass alle Zutaten vegan sind, einschließlich des Zuckers.
Welche Variationen des Butterkuchens gibt es?
Es gibt viele leckere Variationen des klassischen Butterkuchens. Beliebte Optionen sind Mandel-, Apfel- oder Streusel-Butterkuchen. Sie können auch Rosinen, Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen.Eine Zimt-Zucker-Mischung als Topping ist ebenfalls eine köstliche Option.
Wie bekomme ich den Butterkuchen besonders saftig?
Verwenden Sie genügend Butter und backen Sie den Teig nicht zu lange. Bestreichen Sie den noch warmen Kuchen mit zerlassener Butter. Sahne oder Schmand im Teig tragen zur Saftigkeit bei.
Kann ich den Butterkuchen auch ohne Hefe zubereiten?
Ja, es gibt Varianten ohne Hefe, die Backpulver als Triebmittel nutzen. Der Kuchen wird dann etwas weniger fluffig, aber immer noch lecker. Passen Sie das Rezept an, wenn Sie Hefe durch Backpulver ersetzen.
Wie lange muss der Butterkuchen backen?
Die Backzeit beträgt etwa 25-30 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze). Die genaue Zeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist.Ein eingestochener Holzspieß sollte sauber herauskommen.

Zutaten
- 400 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 200 ml Milch
- 180 g Butter
- 180 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 3 EL Öl
- Sahne
- Eigelb
Anleitungen
- Die frische Hefe, 30 g Butter und 1 TL Zucker in der Hälfte der lauwarmen Milch auflösen.
- Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken.
- Das Öl und die Hefemischung vorsichtig in die Mulde geben.
- Mit etwas Mehl ebenso vorsichtig verrühren, es entsteht der Vorteig.
- Mit etwas Mehl, dem Salz und 1 EL Zucker bedecken und 15 Minuten zugedeckt am warmen Ort gehen lassen.
- Omas Geheimtipp: Ein dickes Kissen obendrauf, damit es der Teig schön warm hat.
- Den Vorteig mit der restlichen Milch und dem Ei vermengen und gut durchkneten, bis der Teig Blasen wirft und sich leicht von der Schüssel lösen lässt.
- Den Teig nochmals 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er seinen Umfang verdoppelt hat.
- Dann den Teig auf ein bemehltes Brett legen, kurz durchkneten und auf das gefettete Backblech heben.
- Mit einer bemehlten Kuchenrolle ausrollen, an den Rändern festdrücken und mit einer Gabel den kompletten Teig einstechen.
- Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
- Nun die weiche Butter in kleinen Stückchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas andrücken.
- Den Zucker mit dem Vanillezucker mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen, bis er eine schöne Farbe angenommen hat.
- Nach dem Backen Eigelb und Sahne mischen, den fertigen Kuchen damit bestreichen und zum Glänzen bringen.

Bester Butterkuchen
Ein klassischer, saftiger Butterkuchen aus Deutschland, der perfekt zu Kaffee passt und einfach zu Hause zubereitet werden kann.
Print
Pin
RateServings: 12 Stücke
Calories: 250kcal
Zutaten
Teig-Zutaten
- 400 g Mehl
- 1 Würfel Hefe Frische Hefe
- 200 ml Milch Lauwarm
- 180 g Butter Für den Teig und zum Bestreichen
- 180 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Stück Ei
- 3 EL Öl
Für die Glasur
- 1 Eigelb Eigelb
- 200 ml Sahne
Anleitungen
Vorteig
- Die frische Hefe, 30 g Butter und 1 TL Zucker in der Hälfte der lauwarmen Milch auflösen.
- Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde drücken.
- Das Öl und die Hefemischung vorsichtig in die Mulde geben.
- Mit etwas Mehl ebenso vorsichtig verrühren, es entsteht der Vorteig.
- Mit etwas Mehl, dem Salz und 1 EL Zucker bedecken und 15 Minuten zugedeckt am warmen Ort gehen lassen. Omas Geheimtipp: Ein dickes Kissen obendrauf, damit es der Teig schön warm hat.
Hauptteig
- Den Vorteig mit der restlichen Milch und dem Ei vermengen und gut durchkneten, bis der Teig Blasen wirft und sich leicht von der Schüssel lösen lässt.
- Den Teig nochmals 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er seinen Umfang verdoppelt hat.
- Den Teig auf ein bemehltes Brett legen, kurz durchkneten und auf das gefettete Backblech heben.
- Mit einer bemehlten Kuchenrolle ausrollen, an den Rändern festdrücken und mit einer Gabel den kompletten Teig einstechen.
- Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Backen und Glasur
- Die weiche Butter in kleinen Stückchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas andrücken.
- Den Zucker mit dem Vanillezucker mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen, bis er eine schöne Farbe angenommen hat.
- Nach dem Backen Eigelb und Sahne mischen, den fertigen Kuchen damit bestreichen und zum Glänzen bringen.
Notizen
Ein frischer Butterkuchen hält bei Raumtemperatur 2-3 Tage, wenn gut abgedeckt. Im Kühlschrank bleibt er bis zu einer Woche frisch. Zum längeren Aufbewahren können Sie ihn portionsweise einfrieren. Experimentieren Sie mit Zutaten wie frischen Früchten oder Gewürzen für neue Variationen.
Nährwerte
Serving: 1g | Calories: 250kcal | Carbohydrates: 32g | Protein: 4g | Fat: 12g | Saturated Fat: 7g | Sodium: 150mg | Fiber: 1g | Sugar: 15g