Omas Puddinghörnchen

Omas Puddinghörnchen mit leckerer Puddingfüllung auf einem Teller

Ein Stück Kindheit: Omas Puddinghörnchen

Wenn ich an Omas Puddinghörnchen denke (mein Hauptkeyword: „Puddinghörnchen“), steigt mir sofort dieser warme, süßliche Duft entgegen, der damals durch ihre kleine Küche zog. Es war immer ein magischer Moment: Die Uhr wurde zur Nebensache, sobald Oma mit Mehlstaub auf der Schürze das Backblech aus dem Ofen zog. Die goldenen, leicht knusprigen Hörnchen mit der cremigen Füllung – für mich war es der Inbegriff von Geborgenheit. Gerade deshalb ist dieses Rezept für mich etwas ganz Besonderes. Puddinghörnchen sind nämlich nicht nur ein Genuss, sondern echte Soulfood-Nostalgie und bringen ein Lächeln auf jedes Gesicht (ob Kind oder Erwachsener).


Warum du diese Puddinghörnchen lieben wirst

  • Einfaches Rezept: Du brauchst nur wenige Zutaten und keinerlei Profi-Kenntnisse – diese Puddinghörnchen gelingen garantiert jedem.
  • Schneller Genuss: In weniger als einer halben Stunde kannst du frisch gebackenes, duftendes Gebäck genießen. Perfekt für spontane Back-Laune oder süßen Besuch!
  • Wunderbar wandelbar: Die klassische Variante mit Vanillepudding ist unschlagbar, aber du kannst nach Lust und Laune auch Schoko-, Haselnuss- oder Erdbeerpudding verwenden.
  • Erinnerungsfaktor: Dieses Familienrezept zaubert nicht nur einen köstlichen Snack, sondern weckt schöne Erinnerungen an unbeschwerte Nachmittage mit Kaffee und Kuchen.

Diese Zutaten brauchst du für Omas Puddinghörnchen

  • 750 g Mehl
    (Verwende am besten Weizenmehl Type 405, es sorgt für einen wunderbar lockeren Teig. Bei Bedarf funktioniert auch Dinkelmehl.)
  • 300 ml Milch
    (Am besten lauwarm verwenden – so geht der Teig später schön auf.)
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille!)
    (Klassiker ist Vanille, aber manchmal mixe ich die Sorten für einen besonderen Twist!)

Kleiner Extra-Tipp: Wenn du magst, kannst du den Teig noch mit etwas Zucker oder Vanillezucker verfeinern – das lieben die Kids besonders!


Schritt-für-Schritt: So gelingen dir perfekte Puddinghörnchen

  1. Mehl und Puddingpulver mischen.
    Such dir deine größte Schüssel, denn der Teig braucht Platz zum Gehen (und zum Ausprobieren mit kleinen Helfern).
  2. Nach und nach die Milch einrühren.
    Ich gebe immer erst einen Teil dazu und verrühre alles mit einem Holzlöffel, dann nach und nach den Rest. Das verhindert Klümpchen.
  3. Teig gut verkneten.
    Mit den Händen wird‘s besonders fluffig! Wenn er klebt, einfach noch etwas Mehl dazugeben.
  4. Hörnchen formen.
    Der wohl schönste Teil: Kleine Teigstücke abteilen, zu Dreiecken ausrollen und von der breiten Seite aufrollen. Kein Hörnchen gleicht dem anderen – macht nichts!
  5. Backen.
    Ab aufs Blech und ab in den auf 180°C vorgeheizten Ofen. 15-20 Minuten reichen meistens, bis sie goldgelb duften und die Küche zum Naschen einlädt.
  6. Abkühlen lassen & servieren.
    Ich kann’s nie lassen, mindestens eins noch lauwarm zu probieren – mit etwas Puderzucker bestäubt ein Traum!

Meine Tipps & Tricks für Puddinghörnchen wie bei Oma

  • Das richtige Mehl (Stichwort: Teig gelingsicher): Bleib bei Type 405 oder Dinkelmehl, damit die Hörnchen samtig-weich werden.
  • Milch nicht direkt aus dem Kühlschrank verwenden – etwas lauwarm fördert die Hefen im Teig (so wird er besonders fluffig).
  • Teig gut ruhen lassen. Auch wenn’s schwerfällt: 20 Minuten abgedeckt gönnen. So hast du später auf jeden Fall leichte, luftige Hörnchen.
  • Individuelle Füllungen: Probiere Schokopudding, Nougat oder sogar Marmelade – besonders, wenn Kinder beim Backen helfen wollen!
  • Backpapier verwenden – nie mehr klebende Hörnchen und einfaches Abheben.

Kreative Variationen & Zutatentausch

  • Glutenfrei? Nimm glutenfreies Mehl – funktioniert super!
  • Experimentierfreudig? Puddingpulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Schoko, Karamell oder Erdbeer.
  • Vegan? Pflanzliche Milch verwenden und veganes Puddingpulver – so kannst du auch ohne tierische Produkte genießen.
  • Nussliebhaber? Einfach gehackte Nüsse oder Marzipan in den Teig geben – ein völlig neues Geschmackserlebnis!
  • Zitronige Note: Mit etwas Zitronenabrieb für einen frischen Touch sorgen (passt super im Sommer!)

So servierst und lagerst du Puddinghörnchen am besten

Puddinghörnchen schmecken am besten frisch – lauwarm mit etwas Puderzucker. Perfekt zu Kaffee, Kakao oder als süßer Snack zwischendurch.
Reste (falls es welche gibt!) in einer luftdichten Dose aufbewahren – so bleiben sie 2-3 Tage fluffig. Kurz im Ofen oder Toaster aufgebacken sind sie fast wie frisch (super für die Brotdose am nächsten Tag!).
Tipp: Auch eingefroren bleiben sie einige Wochen lang ein Genuss – nur kurz auftauen und genießen.


FAQ: Deine Fragen zu Puddinghörnchen

Kann ich die Puddinghörnchen vorbereiten?
Ja, klar! Einfach abends Teig vorbereiten, abdecken und im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Morgen nur noch formen und backen.

Wie verhindere ich, dass der Teig zu klebrig wird?
Wenn der Teig zu viel Flüssigkeit aufgenommen hat, einfach noch etwas Mehl dazugeben. Er sollte weich und leicht klebrig, aber gut formbar sein.

Kann ich andere Puddingpulver-Sorten verwenden?
Absolut! Die Sortenwahl ist dir überlassen – Schoko, Karamell oder Stracciatella machen aus jedem Hörnchen ein Unikat.

Eignet sich das Rezept auch für Kinder?
Definitiv – gemeinsam kneten, rollen, füllen und naschen lieben die Kids (und ich mindestens genauso).

Wie lange halten die Hörnchen?
Wenn du sie luftdicht lagerst, bleiben sie bis zu 3 Tage soft. Eingefroren sogar bis zu 2 Monate!


Puddinghörnchen sind mehr als nur ein einfaches Gebäck – sie sind Erinnerungen, Wohlfühlmoment und süßes Glück zum Selbermachen. Ich verspreche dir, nach diesem Rezept fühlt sich jeder Tag ein bisschen mehr nach Zuhause an. Probier’s aus und lass mich wissen, wie deine Omas Puddinghörnchen geworden sind!

Puddinghörnchen

Zarte, knusprige Hörnchen gefüllt mit cremigem Pudding – ein nostalgisches und einfaches Rezept für die ganze Familie.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Snack
Küche: Deutsch
Keyword: Backen, Nostalgie, Omas Rezept, Puddinghörnchen, Soulfood
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Servings: 12 Stück
Calories: 220kcal

Zutaten

Für den Teig

  • 750 g 750 g Mehl Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl
  • 300 ml 300 ml Milch Lauwarm verwenden

Für die Füllung

  • 1 Päckchen 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille) Klassiker oder andere Geschmacksrichtungen nach Wahl

Anleitungen

Teig Zubereitung

  • Mehl und Puddingpulver in einer großen Schüssel gut vermischen.
  • Nach und nach lauwarme Milch einrühren und dabei mit einem Holzlöffel gut verrühren.
  • Den Teig gut verkneten, bis er fluffig ist. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen.

Hörnchen formen und backen

  • Teigstücke abteilen, zu Dreiecken ausrollen und von der breiten Seite aufrollen.
  • Die Hörnchen auf ein Backblech legen und in den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben.
  • 15-20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Servieren

  • Die Puddinghörnchen abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

Notizen

Experimentiere mit verschiedenen Puddinggeschmack und fülle die Hörnchen nach Belieben. Bewahre Reste in einer luftdichten Dose auf und genieße sie frisch erhitzt.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 220kcal | Carbohydrates: 34g | Protein: 5g | Fat: 7g | Saturated Fat: 3g | Sodium: 50mg | Fiber: 1g | Sugar: 5g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating