Cabanossi-Käse-Suppe

Schüssel mit Cabanossi-Käse-Suppe, herzhaft und lecker

Erinnerungen an meine liebste Cabanossi-Käse-Suppe

Wenn draußen die Welt grau und kalt ist, gibt es für mich nichts Tröstlicheres als einen großen Topf Cabanossi-Käse-Suppe auf dem Herd. Ich erinnere mich noch lebhaft an meine ersten Versuche mit dieser klassischen Cabanossi-Käse-Suppe: Die Wohnung war von einem würzigen Duft erfüllt, mein Sohn half fleißig beim Schneiden der Kartoffeln und wir beide konnten es kaum erwarten, endlich den ersten Löffel zu probieren. Diese käsige, wärmende Suppe hat es von Anfang an geschafft, uns allen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern (und ja, sie ist auch heute noch unser liebstes Winter-Soulfood).

Warum du diese Cabanossi-Käse-Suppe lieben wirst

  • Total unkompliziert: Die Zubereitung dieser Suppe ist herrlich einfach und gelingt auch, wenn du wie ich meist erst kurz vor knapp mit dem Kochen beginnst.
  • Cremiger Komfort: Die Kombination aus sahnigem Schmelzkäse und würziger Cabanossi macht diese Käsesuppe unheimlich cremig und vollmundig.
  • Perfektes Familienessen: Meine Kinder und Freunde sind immer begeistert – sei es als Feierabendgericht, zum Geburtstag oder beim gemütlichen Wochenend-Brunch.
  • Vielfältig abwandelbar: Ob mit extra Gemüse oder mal einer anderen Wurstsorte – diese Suppe verträgt fast jede Laune deiner Vorratskammer!

Zutaten für die beste Cabanossi-Käse-Suppe

Hier kommen die Zutaten, mit kleinen Extras und Tipps aus meiner Küche:

  • 250g Cabanossi – Die Wurst bringt den typisch würzigen Geschmack. Für ein intensiveres Aroma die Wurst ruhig kräftig anbraten.
  • 1 Zwiebel – Gibt dem Ganzen eine schöne Basis, fein gehackt für mehr Süße.
  • 500g Kartoffeln – Ich nehme gerne festkochende, damit die Würfel schön in Form bleiben.
  • 400g Möhren – Am besten in feine Ringe geschnitten, so sind sie schneller gar.
  • 1 Stange Lauch – Sorgt für frische, grüne Farbakzente und schmeckt leicht süßlich.
  • 40g Butter – Gibt der Suppe eine herrlich runde Note (Margarine geht natürlich auch).
  • 1 gehäufter EL Mehl – Für die Bindung, damit die Cabanossi-Käse-Suppe schön sämig wird.
  • 250ml Brühe – Gemüse- oder Hühnerbrühe passen beide super.
  • 250g Sahne – Macht die Suppe extra cremig.
  • 200g Kräuterschmelzkäse – Mein Geheimtipp für die ganz besondere Cremigkeit.
  • 1 Bund gehackte Petersilie – Für Frische beim Servieren.
  • Salz & Pfeffer – Nach Geschmack.
  • Ein Schuss Weißwein (optional) – Gibt der Suppe einen feinen Kick, kannst du aber auch weglassen.

Schritt-für-Schritt: So gelingt dir die Cabanossi-Käse-Suppe garantiert

  1. Cabanossi vorbereiten: Die Wurst längs halbieren und dann in Scheibchen schneiden. Ein kräftiges Anbraten macht sie noch aromatischer!
  2. Gemüse schnippeln: Zwiebel fein hacken; Kartoffeln klein würfeln; Möhren und Lauch in Ringe schneiden. Das Schnippeln ist auch super, um beim Kochen abzuschalten (oder Kinder zu beschäftigen).
  3. Anbraten: Die Cabanossi in Butter anbraten, dann die Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten. So entfaltet sich das volle Aroma der Suppe.
  4. Mehl dazugeben: Mit Mehl bestäuben und gut verrühren, damit später nichts klumpt.
  5. Mit Brühe ablöschen: Gieße die Brühe langsam unter Rühren dazu – das bindet die Suppe wunderbar.
  6. Kartoffeln und Möhren hinzufügen: Für ca. 10-12 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
  7. Restliche Zutaten einrühren: Nun Lauchringe, Sahne und den Schmelzkäse einrühren. Vorsichtig weiter köcheln, bis alles cremig ist.
  8. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und optional einem Schuss Weißwein verfeinern.
  9. Servieren: Kurz vor dem Servieren großzügig mit gehackter Petersilie bestreuen.

Meine Familie liebt diese Cabanossi-Käse-Suppe besonders, wenn sie ganz frisch aus dem Topf kommt und der Käse schön Fäden zieht.

Meine Geheimtipps für die perfekte Cabanossi-Käse-Suppe

  • Käse-Upgrade: Wenn du es noch intensiver magst, mische etwas geriebenen Emmentaler oder Gouda unter den Kräuterschmelzkäse.
  • Zeit sparen: Bereite alle Gemüsezutaten bereits morgens vor – so geht abends alles noch schneller!
  • Mehr Aroma: Ein Lorbeerblatt oder ein Hauch Muskat geben der cremigen Cabanossi-Käse-Suppe einen spannenden Twist.
  • Für Schärfe-Fans: Wer’s gern feurig mag, kann eine gehackte Peperoni zur Wurst geben.

Abwandlungen & Zutaten-Tausch für deine Cabanossi-Käse-Suppe

  • Vegetarisch: Tausche die Cabanossi gegen Räuchertofu oder vegetarische Würstchen und nutze Gemüsebrühe.
  • Glutenfrei: Lass das Mehl weg und binde die Suppe mit Kartoffelstärke.
  • Extra Gemüse: Brokkoli, Paprika oder Zucchini schmecken als weitere Einlage klasse und sorgen für Abwechslung.
  • Andere Wurstsorten: Krakauer, Wiener Würstchen oder Sucuk bringen ebenfalls tolle Würze in die Käsesuppe!

Mit diesen Variationen wird deine klassische Cabanossi-Käse-Suppe nie langweilig.

So servierst & lagerst du die Cabanossi-Käse-Suppe am besten

Ich serviere die cremige Cabanossi-Käse-Suppe am liebsten mit frischem Bauernbrot oder Baguette. Sie eignet sich auch perfekt als Partysuppe oder sättigende Vorspeise beim Sonntagsessen.
Wenn Reste übrig bleiben (kommt selten vor!), fülle sie in luftdichte Behälter und bewahre sie im Kühlschrank auf.
Die Cabanossi-Käse-Suppe hält sich 2-3 Tage und lässt sich wunderbar aufwärmen – die Aromen werden dabei sogar noch kräftiger!

Häufige Fragen zur Cabanossi-Käse-Suppe

Wie kann ich die Cabanossi-Käse-Suppe aufbewahren?
Am besten in einem gut verschließbaren Behälter im Kühlschrank. Sie bleibt bis zu 3 Tage frisch und lässt sich super aufwärmen.

Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, du kannst die Cabanossi-Käse-Suppe portionsweise einfrieren. Am besten vor dem erneuten Erwärmen langsam im Kühlschrank auftauen lassen, damit die Konsistenz schön cremig bleibt.

Geht die Cabanossi-Käse-Suppe auch ohne Sahne?
Klar – du kannst sie durch eine Mischung aus Milch und etwas Frischkäse ersetzen (oder für die leichte Variante einfach Milch verwenden).

Kann ich die Suppe vorbereiten?
Unbedingt! Du kannst die Cabanossi-Käse-Suppe problemlos am Vortag kochen. Sie schmeckt aufgewärmt fast sogar noch besser.

Ich habe keinen Schmelzkäse – was tun?
Ein cremiger Frischkäse oder eine Mischung aus Sahne und geriebenem Käse funktioniert auch prima.


Ich hoffe, du probierst meine Cabanossi-Käse-Suppe bald aus (und vielleicht macht sie auch bei dir echtes Zuhause-Gefühl auf dem Teller!). Verrate mir gern, wie sie dir geschmeckt hat oder ob du eigene kreative Abwandlungen ausprobiert hast – ich freue mich auf deine Kommentare!

Cabanossi-Käse-Suppe

Eine cremige, wärmende Suppe mit Cabanossi und Schmelzkäse, perfekt für kalte Tage.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Hauptgericht, Suppe
Küche: Deutsch
Keyword: Cabanossi-Käse-Suppe, cremige Suppe, einfache Rezepte, Familienessen, Winter-Soulfood
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Servings: 4 Portionen
Calories: 450kcal

Zutaten

Für die Suppe

  • 250 g Cabanossi Für intensiveren Geschmack kräftig anbraten.
  • 1 Zwiebel Fein gehackt für mehr Süße.
  • 500 g Kartoffeln Festkochend für schöne Würfel.
  • 400 g Möhren In feine Ringe schneiden.
  • 1 Stange Lauch Sorgt für frische Farbakzente.
  • 40 g Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 1 EL Mehl Für die Bindung der Suppe.
  • 250 ml Brühe Gemüse- oder Hühnerbrühe.
  • 250 g Sahne Macht die Suppe extra cremig.
  • 200 g Kräuterschmelzkäse Für besondere Cremigkeit.
  • 1 Bund gehackte Petersilie Für Frische beim Servieren.
  • Salz & Pfeffer Nach Geschmack.
  • 1 Schuss Weißwein Optional für einen feinen Kick.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Die Cabanossi längs halbieren und in Scheiben schneiden.
  • Zwiebel fein hacken, Kartoffeln würfeln, Möhren und Lauch in Ringe schneiden.

Kochen

  • Cabanossi in Butter anbraten, dann Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.
  • Mit Mehl bestäuben und gut verrühren.
  • Brühe langsam unter Rühren hinzufügen und zum Binden bringen.
  • Kartoffeln und Möhren hinzufügen und 10-12 Minuten köcheln lassen.
  • Lauch, Sahne und Schmelzkäse einrühren und weiter köcheln, bis die Suppe cremig ist.
  • Mit Salz, Pfeffer und optional Weißwein abschmecken.
  • Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Notizen

Serviere die Suppe mit frischem Bauernbrot oder Baguette. Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleiben 2-3 Tage frisch.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 450kcal | Carbohydrates: 35g | Protein: 15g | Fat: 30g | Saturated Fat: 15g | Sodium: 800mg | Fiber: 5g | Sugar: 4g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating