Leckere Blätterteig Quark Stangen zum Selbermachen
Zaubern Sie knusprige Blätterteig Quark Stangen in Ihrer Küche. Diese Leckerei verbindet leichten Blätterteig mit cremigem Quark. Perfekt für Naschkatzen und Hobbybäcker, die gerne backen.
Unsere Anleitung enthüllt die Geheimnisse dieses beliebten Gebäcks. Sie erfahren alles von der Zutatenwahl bis zum letzten Backschritt.
Lassen Sie sich vom Duft frisch gebackener Quarkstangen verführen. Die Einfachheit wird Sie überraschen.
Wichtige Erkenntnisse
- Blätterteig Quark Stangen sind einfach zuzubereiten
- Das Rezept verbindet Tradition mit modernem Backen für zuhause
- Quarkstangen sind vielseitig einsetzbar – als Snack oder Dessert
- Die Kombination aus Blätterteig und Quark sorgt für einzigartigen Geschmack
- Mit wenigen Zutaten lässt sich dieses Bäckerei Gebäck selbst herstellen
Blätterteig Quark Stangen: Traditionelles Gebäck neu interpretiert
Blätterteig Quark Stangen sind ein Highlight der deutschen Bäckereitradition. Sie verbinden knusprigen Blätterteig mit cremigem Quark. Seit Generationen erfreuen sie sich großer Beliebtheit.
Die Geschichte der Quarkstangen
Quarkstangen entstanden im 19. Jahrhundert in der Quark-Bäckerei. Bäcker entdeckten, dass Quark dem Gebäck eine besondere Textur verleiht. Seitdem sind Quarkspeisen fester Bestandteil der deutschen Backkunst.
Beliebte Kombination
Blätterteig und Quark bieten ein Fest für die Sinne. Der zarte Quark sorgt für Cremigkeit. Der knusprige Blätterteig gibt den nötigen Biss dazu.
Diese Vielfalt der Texturen macht Quarkstangen so beliebt. Sie sind ein Genuss für Jung und Alt.
Nährwerte und gesunde Aspekte
Quarkstangen sind lecker und nährstoffreich zugleich. Quark liefert wertvolles Protein und Calcium. Eine Portion enthält viele wichtige Nährstoffe.
Nährstoff | Menge pro 100g |
---|---|
Kalorien | 250 kcal |
Protein | 8g |
Kohlenhydrate | 25g |
Fett | 15g |
Calcium | 100mg |
Diese Werte machen Quarkstangen zu einer gesunden Leckerei. Sie liefern Energie und wichtige Nährstoffe. Im Vergleich zu anderen Süßigkeiten sind sie eine nahrhafte Alternative.
Zutaten und Vorbereitungen für perfekte Quarkstangen
Hausgemachte Blätterteig Quark Stangen sind ein leckerer Genuss. Diese Anleitung hilft Ihnen, alles für Ihr Blätterteig Dessert vorzubereiten. Sie brauchen die richtigen Zutaten und Werkzeuge.
Grundzutaten und ihre Bedeutung
Die Basis für knusprige Quarkstangen bilden diese Zutaten:
- 2 Packungen frischer Blätterteig: Sorgt für die luftige Textur
- 250g Magerquark: Gibt Feuchtigkeit und milden Geschmack
- 1/2 Packung Puddingpulver: Bindet die Füllung
- 2 EL Zucker: Süßt die Masse
- Zitronensaft und -abrieb: Verleiht frische Aromanote
- 1 Ei zum Vermengen, 1 Eigelb zum Bestreichen
Wichtige Küchenwerkzeuge
Für die Zubereitung dieser leckeren Snacks benötigen Sie:
- Rührschüssel
- Schneebesen
- Backblech
- Backpapier
- Pizzaroller oder scharfes Messer
- Backpinsel
Tipps zur Auswahl der besten Zutaten
Achten Sie auf Qualität bei den Zutaten für Ihre hausgemachten Backwaren:
- Wählen Sie frischen Blätterteig aus dem Kühlregal
- Verwenden Sie Magerquark für eine leichte Füllung
- Nehmen Sie echte Zitrone statt Konzentrat für mehr Aroma
- Benutzen Sie feinen Puderzucker zum Bestäuben
Mit diesen Tipps backen Sie köstliche Blätterteig Quark Stangen. Sie eignen sich als leckere Snacks für jeden Anlass. Genießen Sie Ihre selbstgemachten Leckereien!
Schritt-für-Schritt Zubereitung der Blätterteig Quark Stangen
Los geht’s mit der leckeren Füllung! Wir mischen Quark, Vanillepuddingpulver und Zitronensaft. Das gibt unseren Stangen eine frische Note. Dann rollen wir zwei Blätterteige aus.
Die Quarkmasse kommt auf einen Teig. Dabei lassen wir am Rand etwas Platz. Der zweite Teig wird obendrauf gelegt. Wir drücken die Ränder sanft an.
Jetzt schneiden wir alles in der Mitte durch. Jede Hälfte teilen wir in 12 Streifen. Das Eindrehen kann knifflig sein, aber keine Sorge. Blätterteig verzeiht kleine Fehler.
Die gedrehten Stangen kommen aufs Backblech. Bei 180°C Umluft backen wir sie etwa 25 Minuten. Sie sollten schön goldbraun sein. Nach dem Abkühlen bestäuben wir sie mit Puderzucker.
Fertig ist unser leckeres Gebäck! Es erinnert an Obstkuchen, geht aber viel schneller. Die Stangen passen prima zum Kaffee oder als süßer Snack.
FAQ
Kann ich den Quark durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, Frischkäse oder griechischer Joghurt sind gute Alternativen zum Quark. Beachten Sie, dass sich Geschmack und Textur etwas ändern können.
Wie lange halten sich die Blätterteig Quark Stangen?
In einem luftdichten Behälter bleiben die Stangen bei Zimmertemperatur 2-3 Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie bis zu 5 Tage.
Kann ich die Quarkstangen einfrieren?
Ja, gebackene Quarkstangen lassen sich einfrieren. Wickeln Sie sie einzeln in Folie ein. Im Gefrierfach halten sie bis zu 3 Monate.
Wie kann ich die Blätterteig Quark Stangen variieren?
Fügen Sie der Quarkfüllung verschiedene Aromen wie Vanille, Zitrone oder Schokolade hinzu. Gehackte Nüsse vor dem Backen draufstreuen schmeckt auch lecker.
Ist es möglich, die Quarkstangen vorzubereiten?
Ja, bereiten Sie die Stangen vor und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Decken Sie sie mit Folie ab, um Austrocknen zu vermeiden.
Wie erreiche ich, dass die Quarkstangen besonders knusprig werden?
Für extra Knusprigkeit bestreichen Sie die Stangen kurz vor Backende mit Ei. Erhöhen Sie die Ofentemperatur für die letzten 5 Minuten leicht.
Kann ich den Zucker weglassen oder reduzieren?
Ja, passen Sie den Zuckergehalt nach Belieben an. Bedenken Sie, dass dies Geschmack und Textur beeinflussen kann.
Sind Blätterteig Quark Stangen für Vegetarier geeignet?
Die meisten Rezepte sind vegetarisch. Achten Sie auf Blätterteig ohne tierische Fette für eine 100% vegetarische Version.
Ingredients
- 2 Packungen frischer Blätterteig
- 250 g Magerquark, gut abtropfen lassen
- 1/2 Packung Puddingpulver
- ca 2 EL Zucker einfach abschmecken
- Ein kleinen Spritzer Zitrone
- bisschen Zitronenabrieb
- 1 Ei
- zum Bepinseln: 1 Eigelb und 1 EL Milch
- Puderzucker zum bestreuen
Instructions
- Quark, Vanillepuddingpulver und Zitronensaft mit einem Schwingbesen gut vermengen.
- 2 Rollen Blätterteig aufrollen. Auf eine Rolle die Füllung gleichmässig verteilen. Dabei am Rand etwas Platz lassen. Zweite Rolle auf die erste Rolle legen, an den Seiten sanft andrücken und einmal längs halbieren.
- Dann jede Hälfte in 12 gleich grosse Streifen schneiden (am Besten halbieren, Hälften nochmal halbieren und dann die vier Teile oben und und unten nochmal dritteln – siehe Bild oben).
- Die Streifen nun sorgfältig eindrehen. Das gibt vielleicht eine kleine Sauerei, aber der Blätterteig verzeiht vieles. Die eingedrehten Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180° Umluft rund 25 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.