Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak mit gerösteten neuen Kartoffeln und Spargel
Erinnerungen an ein perfektes Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak
Manchmal sind es genau die Abende, an denen das Leben kurz stillsteht, die unvergessliche kulinarische Momente mit sich bringen. Bei mir war es ein lauer, goldener Frühlingsabend, an dem ich zum ersten Mal mein Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak mit gerösteten neuen Kartoffeln und Spargel zubereitet habe. Schon der Duft dieses Gerichts – ribeye steak, geschmolzener Parmesan, frischer Knoblauch, goldbraune Kartoffeln und knackiger Spargel – holt für mich jedes Mal das Gefühl von Geborgenheit und purem Genuss zurück. Dieses Rezept gehört für mich mittlerweile zu den echten Wohlfühlklassikern – und ich möchte mein Steak-Geheimnis gern mit dir teilen!
Warum du dieses Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak lieben wirst
Es gibt einfach Gerichte, die nach "besonders" schmecken – und dieses Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak ist definitiv eines davon! Hier kommt mein ehrliches Herzstück, warum es so zauberhaft ist:
- Super saftiges Steak: Durch die einfache Zubereitung wird das Ribeye Steak butterzart und bleibt herrlich saftig.
- Unwiderstehliche Sauce: Die Knoblauch-Parmesan-Creme hebt das Steak auf ein neues Level – cremig, würzig und leicht schmelzend (ich könnte darin baden!).
- Goldene Kartoffeln: Knusprig geröstete neue Kartoffeln passen einfach immer – sie nehmen die Sauce wunderbar auf.
- Bunte Frische: Der grüne Spargel bringt nicht nur Farbe, sondern auch herrlich knackigen Geschmack (und ein gutes Gewissen!).
- Ein Essen für alle Sinne: Vom ersten Duft bis zum letzten Bissen – dieses Rezept begeistert Herz und Bauch.
Zutaten für das perfekte Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak
Hier findest du die übersichtliche Einkaufsliste inklusive meiner liebsten Tipps rund ums Steak, neue Kartoffeln und Spargel:
- 2 Ribeye-Steaks (je ca. 250g): Nimm am besten Steaks mit schöner Marmorierung, denn das macht sie extra saftig.
- 4 Knoblauchzehen: Fein gehackt, damit der Geschmack schön in die Sauce übergeht – je frischer, desto besser.
- 200ml Schlagsahne: Sorgt für die cremige Konsistenz. Wer’s leichter mag, kann auch Kochsahne verwenden.
- Neue Kartoffeln: Klein und festkochend sind sie besonders aromatisch und goldbraun geröstet unschlagbar.
- Spargel: Grüner Spargel macht das Ganze richtig farbenfroh und bringt eine feine, frische Note.
- Olivenöl: Zum Braten der Steaks und des Gemüses – es lohnt sich, ein gutes zu nehmen.
- Salz & Pfeffer: Am besten frisch gemahlen – macht wirklich einen Unterschied.
- Parmesan (optional, aber sehr zu empfehlen!): Frisch geriebener Parmesan schmilzt wunderbar in der Sauce.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt das Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak
Keine Angst, das klingt aufwändiger, als es ist! Mit ein bisschen Liebe geht alles ganz leicht:
- Steaks vorbereiten: Ribeye Steaks großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz Raumtemperatur annehmen lassen, so werden sie gleichmäßiger gegart.
- Steaks braten: Pfanne (ich nehme Gusseisen, geht aber jede schwere Pfanne) heiß werden lassen, mit Olivenöl beträufeln und Steaks von jeder Seite 2-3 Minuten braten (je nach dicke und gewünschtem Gargrad). Dann rausnehmen und warmhalten – ich wickle sie locker in Alufolie.
- Garlic-Parmesan-Sauce machen: Im Steak-Bratensatz die fein gehackten Knoblauchzehen kurz anschwitzen, dann mit Schlagsahne ablöschen. Parmesan dazu und rühren, bis die Sauce schön dickflüssig wird und der Käse sich auflöst. Mit Salz und Pfeffer abschmecken (hier gern noch einen Spritzer Zitrone für Frische!).
- Kartoffeln und Spargel zubereiten: Die neuen Kartoffeln kannst du vorher kurz abkochen und dann im Ofen mit etwas Olivenöl goldbraun rösten (ich liebe die Extraportion Rosmarin dazu!). Spargel einfach mit etwas Olivenöl in der Pfanne anbraten – so bleibt er schön knackig.
- Anrichten: Steak auf einen Teller, großzügig mit Parmesan-Knoblauch-Sauce überziehen, Kartoffeln und Spargel daneben – und genießen!
Du wirst merken: Der Duft und die Kombi aus cremiger Sauce und Röstaromen macht richtig glücklich.
Meine Geheimtipps für Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak (und perfekte Kartoffeln!)
Aus Erfahrung kann ich sagen – mit diesen kleinen Kniffen wird dein Steak-Abend sensationell:
- Steaks immer erst nach dem Braten schneiden! So bleibt der Fleischsaft da, wo er hingehört.
- Ofenkartoffeln nicht zu eng legen: Sonst werden sie eher weich als knusprig (ich liebe sie mit frischem Meersalz und Thymian).
- Knoblauch kontrolliert rösten: Zu hohe Hitze verbrennt Knoblauch schnell und macht ihn bitter – lieber bei niedriger Temperatur und ständig umrühren!
- Ribeye Steak kurz ruhen lassen: Die paar Minuten in Alufolie lassen den Fleischsaft gleichmäßig verteilen – lohnt sich wirklich.
- Für die Sauce: Lieber erstmal weniger Parmesan, dann abschmecken. Zu viel kann sie schnell zu dick machen (lässt sich aber mit einem Schluck Milch retten!).
- Kartoffeln als Meal Prep: Die gerösteten Kartoffeln schmecken auch am nächsten Tag noch fantastisch, einfach kurz in der Pfanne aufwärmen.
So wandelst du das Knoblauch-Parmesan-Steak kreativ ab
Dein Geschmack, deine Möglichkeiten! Hier ein paar Ideen, wie du das Rezept anpassen kannst:
- Fleisch-Alternativen: Rinderfilet oder Entrecôte funktionieren super (vegetarisch? Probier gegrillte Auberginenscheiben mit der Sauce!).
- Kartoffel-Swaps: Süßkartoffeln oder kleine bunte Kartoffeln machen’s besonders hübsch – zur Spargelzeit vielleicht auch mal grünen oder weißen Mix nehmen.
- Laktosefrei: Pflanzliche Sahne und veganer Parmesan machen das Gericht komplett laktosefrei (funktioniert erstaunlich gut!).
- Extrapfiff? Gib noch frische Kräuter (wie Petersilie oder Basilikum) über die fertigen Steaks – das bringt Frische und Farbe.
- Gemüse-Upgrade: Im Sommer schmeckt auch gebratener Brokkoli, im Herbst gebratene Pilze richtig toll zum Steakklassiker.
So servierst & lagerst du Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak am besten
Ein frisch gebratenes Ribeye Steak ist natürlich unschlagbar – aber auch als Meal Prep macht das Gericht Spaß:
- Servieren: Am liebsten richte ich alles auf einer großen Platte an, auf der sich alle bedienen können. Ein grüner Salat und ein Glas kräftiger Rotwein dazu – fertig ist das perfekte Dinner!
- Reste aufbewahren: Die Kartoffeln und die Sauce lassen sich im Kühlschrank super 2-3 Tage aufbewahren. Die Sauce kannst du einfach aufwärmen und eventuell mit etwas Milch geschmeidig machen.
- Steak-Tipp: Übrig gebliebenes Steak am nächsten Tag in Scheiben auf Baguette, ein bisschen Sauce und Rucola dazu – perfektes Steak-Sandwich!
Deine Fragen rund ums Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak
1. Welcher Gargrad ist am besten für Ribeye Steaks?
Ich empfehle medium-rare – so bleibt das Ribeye Steak super saftig und zart. Einfach mit einem Fleischthermometer prüfen: 54-57°C ist meist perfekt.
2. Kann ich das Rezept auch ohne Pfanne im Ofen machen?
Klar! Steak kurz scharf anbraten, dann im 120°C Ofen nachziehen lassen, während du die Sauce fertig machst. So gehen keine Röstaromen verloren.
3. Geht’s auch ohne Parmesan?
Die Sauce schmeckt auch mit anderen Hartkäsesorten – aber mein Favorit bleibt Parmesan wegen seines feinen, würzigen Geschmacks.
4. Wie dick sollten die Kartoffeln geschnitten werden?
Ich lasse neue Kartoffeln am liebsten ganz (mit schöner Schale!), kleine halbiert – so werden sie außen knusprig und innen schön cremig.
5. Welches Öl eignet sich am besten zum Braten?
Olivenöl ist wunderbar für die Sauce und Gemüseteile. Für sehr heißes Anbraten der Steaks nehme ich manchmal ein neutrales Pflanzenöl, das hoch erhitzbar ist.
Egal, ob du dein Knoblauch-Parmesan-Creme-Steak zum romantischen Dinner, beim entspannten Familienabend oder einfach als Soulfood alleine genießt – du wirst merken, wie sehr jedes Detail nach Genuss und liebevoller Hausküche schmeckt. Wenn du Lust hast, schreib mir gern