Kirsch-Dänische Teilchen
Kirsch-Dänische Teilchen
Stell dir vor, du hast spontan Lust auf etwas Süßes, aber keine Lust ewig in der Küche zu stehen. Kirsch-Dänische Teilchen sind genau das, was du jetzt brauchst. Sie sind schnell gemacht, super lecker und beeindrucken jeden Gast. Lass uns gleich loslegen!
Warum dieses Rezept funktioniert
- Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten kannst du köstliche Teilchen auf dem Tisch haben.
- Einfachheit: Mit wenigen Zutaten zauberst du ein tolles Gebäck.
- Flexibel: Du kannst die Zutaten leicht austauschen und anpassen.
- Großer Geschmack: Die Kombination aus Frischkäse und Kirschen ist unwiderstehlich.
Zutatenwahl
Hauptzutaten
Achte beim Kauf des Blätterteigs darauf, dass er frisch und unbeschädigt ist. Die Kirschen sollten fest und saftig sein, ob frisch oder aus dem Glas. Der Frischkäse sollte cremig sein und nicht wässrig.
Einkaufstipps
Blätterteig findest du im Kühlregal, Kirschen kannst du frisch auf dem Markt oder im Glas im Supermarkt besorgen. Frischkäse gibt es oft in kleinen Packungen, greif zu!
Substitutionen
Falls du keine Kirschen hast, versuche es mit Himbeeren oder Blaubeeren. Statt Frischkäse kannst du auch Quark verwenden.
Vorbereitungsschritte
Vorbereitungsarbeiten
- Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen.
- Kirschen abtropfen lassen, falls sie aus dem Glas kommen.
- Frischkäse mit Zucker und Vanilleextrakt vermengen.
Zubereitungsmethode
- Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Quadrate schneiden.
- Ein Löffel Frischkäsemischung in die Mitte jedes Quadrats geben.
- Kirschen darauf platzieren und Ecken zur Mitte hin falten.
- Bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Benötigte Werkzeuge
- Backblech
- Teigroller
- Messer
- Schüssel für die Füllung
Servieren & Aufbewahrung
Präsentationsideen
- Mit Puderzucker bestäuben für den letzten Schliff.
- Auf einem hübschen Teller mit frischen Kirschen servieren.
Pairing-Vorschläge
- Perfekt mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Auch toll mit einem Glas Milch.
Aufbewahrungstipps
Die Teilchen halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage. Frisch aus dem Ofen sind sie jedoch am besten.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
- Im Herbst Äpfel statt Kirschen verwenden.
- Im Sommer frische Beeren mischen.
Ernährungsalternative
- Verwende veganen Blätterteig und pflanzlichen Frischkäse.
Geschmacksrichtungen
- Etwas Zimt in die Frischkäsemischung für eine warme Note.
- Etwas Zitrone für eine frische Komponente dazugeben.
Häufige Fragen
Kann ich gefrorene Kirschen verwenden?
Ja, lass sie vorher auftauen und gut abtropfen.
Muss ich den Blätterteig vorher ausrollen?
Ja, leichte Ausrollung macht ihn schön dünn und knusprig.
Könnte ich auch Honig statt Zucker nehmen?
Ja, das gibt eine leckere, natürliche Süße.
Bleiben die Teilchen auch noch am nächsten Tag frisch?
Ja, aber sie sind frisch am besten! Ansonsten bewahre sie luftdicht auf.
Kann ich die Teilchen einfrieren?
Besser ungebacken einfrieren und dann frisch backen, wenn du sie brauchst.
Kirsch-Dänische Teilchen
Zutaten
Hauptzutaten
- 1 Packung Blätterteig Frisch und unbeschädigt
- 250 g Kirschen Fest und saftig; frisch oder aus dem Glas
- 200 g Frischkäse Cremig, nicht wässrig
- 50 g Zucker Für die Füllung
- 1 TL Vanilleextrakt Für den Geschmack
Anleitungen
Vorbereitung
- Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen.
- Kirschen abtropfen lassen, falls sie aus dem Glas kommen.
- Frischkäse mit Zucker und Vanilleextrakt vermengen.
Zubereitung
- Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Quadrate schneiden.
- Ein Löffel Frischkäsemischung in die Mitte jedes Quadrats geben.
- Kirschen darauf platzieren und Ecken zur Mitte hin falten.
- Bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.