Himbeer-Raffaello-Torte
Ein Himbeer-Raffaello-Torte Moment: Erinnerungen, die auf der Zunge zergehen
Kennst du das auch? Diese besonderen Sonntagnachmittage, wenn das Haus nach frischem Biskuit duftet und draußen ein warmer Sommerwind weht. Genau an so einem Tag habe ich das erste Mal meine Himbeer-Raffaello-Torte gebacken – und sie wurde sofort zum Familienfavoriten! Mit ihrer samtigen Quark-Mascarpone-Creme, den süßen Raffaellos und den frischen Himbeeren schmeckt sie einfach nach purem Sommerglück (und lässt jedes Kuchenherz höherschlagen). Gleich im ersten Bissen wusste ich: Diese Torte muss ich mit dir teilen!
Warum du diese Himbeer-Raffaello-Torte lieben wirst
Ich verspreche dir, diese Himbeer-Raffaello-Torte katapultiert dich direkt ins Kuchenparadies! Hier meine ganz persönlichen Gründe:
- Frisch und Fruchtig: Die Kombination aus saftigen Himbeeren und luftiger Sahne-Quark-Mascarpone-Creme ist ein echtes Highlight – herrlich leicht, nicht zu süß & wunderbar sommerlich.
- Raffaello-Glücksmomente: Die kleinen Kokoskugeln bringen einen Hauch Exotik und erinnern an Urlaub – wer liebt das nicht im Dessert?
- Einfach gemacht: Der Biskuitboden ist in wenigen Minuten angerührt, und das Schichten macht richtig Spaß (auch mit Kindern).
- Begeistert alle: Die Torte sieht einfach fantastisch aus und macht auf jeder Feier Eindruck – ein Dessert, das alle zum Strahlen bringt.
Diese Zutaten brauchst du für deine Himbeer-Raffaello-Torte
Hier kommen die Basics. Wenn du magst, ergänze sie gern nach deinem Geschmack – ich geb’s zu, manchmal kommt bei mir auch noch ein Spritzer Zitronensaft dazu!
- 4 Eier: Am besten Zimmertemperatur, dann wird der Biskuit schön fluffig.
- 100 g Zucker: Wer’s weniger süß mag, nimmt etwas weniger.
- Mehl (nach Bedarf): Typ 405 ist fein zum Backen – gib’s nach Gefühl dazu, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat.
- 1 TL Backpulver: Für das perfekte Aufgehen des Bodens.
- 200 g Quark: Für Frische und Cremigkeit.
- 200 g Mascarpone: Macht die Creme herrlich zart (und ein kleines bisschen sündig).
- Frische Himbeeren: Am liebsten direkt vom Markt – aromatisch und saftig!
- Raffaellos: Die kleinen Kokoskugeln sorgen für Überraschungsbisse.
- Vanillezucker (optional): Gibt der Creme ein warmes Aroma.
- Puderzucker (zum Bestäuben, optional): Für den feinen, märchenhaften Abschluss.
Mein Tipp: Wenn du Mascarpone und Quark vorher kalt stellst, lässt sich die Creme später besser auftragen!
Schritt-für-Schritt: So gelingt deine perfekte Himbeer-Raffaello-Torte
Keine Sorge – das kriegen wir gemeinsam hin! Hier kommt mein persönlicher Guide, mit kleinen Tricks und jeder Menge Freude am Selbermachen.
- Backofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze. Schnapp dir eine runde Springform (18-20 cm Durchmesser) und fett sie gut ein. Backpapier schadet übrigens nie!
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Du wirst sehen: Je luftiger die Masse, desto besser wird der Biskuit.
- Mehl und Backpulver vorsichtig unterheben (nicht zu viel rühren, sonst verliert der Teig an Volumen). Am besten mit einem Teigschaber.
- Teig in die Form geben und ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen – bleibt nix kleben, ist der Biskuit fertig.
- Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen – geduldig sein, sonst zerbröselt der Boden beim Schneiden.
- Quark und Mascarpone zusammenrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Wer mag, noch etwas Vanillezucker dazugeben.
- Biskuit waagerecht durchschneiden (zwei bis drei Böden) – langsam und mit einem langen Messer klappt’s am besten!
- Schichten starten: Einen Tortenboden auf die Platte legen, großzügig Creme darauf verteilen, Himbeeren und zerbröselte Raffaellos darüber geben.
- Wiederholen, bis Böden und Creme aufgebraucht sind. Mit einer Creme- und Himbeer-Raffaello-Schicht abschließen.
- Torte kaltstellen, mindestens 2 Stunden. So kann alles herrlich durchziehen!
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben – das sieht wunderschön aus und macht richtig was her.
Ganz ehrlich: Das Schichten macht richtig Spaß – und es sieht einfach zauberhaft aus, wenn du die Torte anschneidest!
Meine Geheimtipps für deine Himbeer-Raffaello-Torte
Ich geb’s dir ehrlich: Nach ein paar Experimenten habe ich ein paar Tricks drauf, die den Unterschied machen!
- Nicht mit den Himbeeren sparen! Sie sorgen für die frische, leicht säuerliche Note, die so gut mit der süßen Creme harmoniert.
- Für Extra-Feuchtigkeit: Den Tortenboden mit etwas Himbeerpüree oder Kokosmilch leicht tränken.
- Je länger gekühlt, desto besser: Am besten über Nacht – so verbinden sich die Aromen herrlich und der Boden wird schön „saftig“.
- Zitronenschale in der Creme verleiht einen Hauch Frische und hebt die Himbeeren hervor.
- Raffaellos vorher kühlen – dann lassen sie sich besser schneiden oder zerbröseln (und die Creme bleibt fest).
Kreative Variationen & einfache Alternativen
Du hast Lust zu experimentieren oder brauchst eine kleine Abwandlung? Kein Problem – diese Alternativen funktionieren super:
- Statt Himbeeren: Probier doch mal Erdbeeren, Blaubeeren oder eine Mischung aus gemischten Beeren (funktioniert auch mit TK-Beeren – vorher auftauen!).
- Vegetarische/leichtere Variante: Nur Quark und Naturjoghurt nehmen, die Creme schmeckt dann etwas frischer.
- Weniger Zucker: Lass im Biskuit einen Teil des Zuckers weg und süße die Creme nur minimal mit Vanillezucker.
- Nussig-cremig: Ein paar gehackte Mandeln oder geröstete Kokoschips als Topping für mehr Crunch.
- Raffaello ersetzt: Statt Raffaello gehen auch andere Kokospralinen, falls du mal keine im Haus hast.
Mach deine eigene Torte draus – Hauptsache, sie schmeckt dir (und deinen Liebsten)!
So servierst und lagerst du deine Himbeer-Raffaello-Torte am besten
Das Beste an dieser Torte? Sie schmeckt gut gekühlt einfach himmlisch. Ich serviere sie am liebsten frisch aus dem Kühlschrank, dann ist sie am aromatischsten.
- Servieren: Die Torte in kleine Stücke schneiden (sie ist echt mächtig!), mit frischen Beeren oder Minze garnieren.
- Lagern: In einer luftdichten Box im Kühlschrank – so hält sich die Torte 2-3 Tage frisch.
- Extra-Tipps: Torte nicht lange bei Zimmertemperatur stehen lassen (ist ja eine Sahnecreme dabei). Reste einfrieren geht für Biskuit, aber mit der Creme eher nicht so.
FAQ: Deine Fragen zur Himbeer-Raffaello-Torte
Wie bekomme ich den Biskuit richtig fluffig?
Am wichtigsten: Die Eier richtig schön schaumig schlagen und das Mehl vorsichtig unterheben. Wenn du das beherzigst, wird dein Biskuit herrlich locker (jeder Backanfänger schafft das!).
Kann ich die Himbeer-Raffaello-Torte vorbereiten?
Absolut! Die Torte hält sich super im Kühlschrank und schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer.
Geht das Rezept auch ohne Raffaello?
Klar! Einfach andere Pralinen oder nur Beeren verwenden – die Creme bleibt trotzdem traumhaft lecker.
Funktioniert das Rezept auch glutenfrei?
Ja, nimm einfach glutenfreies Mehl deiner Wahl. Ich hab’s selbst schon mit einer glutenfreien Backmischung probiert und fand es super!
Kann ich TK-Himbeeren nehmen?
Natürlich – einfach gut abtropfen lassen, sonst wird die Torte zu „matschig“. Frische Beeren haben aber mehr Aroma.
Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diese Himbeer-Raffaello-Torte selbst auszuprobieren. Teile gern deine Ergebnisse oder lass mich wissen, wie deine eigene Variante geworden ist – ich freue mich auf deinen Kommentar! ❤️
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Himbeer-Raffaello-Torte
Zutaten
Biskuitboden
- 4 Stück Eier Am besten Zimmertemperatur
- 100 g Zucker Wer’s weniger süß mag, nimmt etwas weniger
- Mehl nach Bedarf Mehl Typ 405 Gib’s nach Gefühl dazu, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat.
- 1 TL Backpulver Für das perfekte Aufgehen des Bodens
Füllung
- 200 g Quark Für Frische und Cremigkeit
- 200 g Mascarpone Macht die Creme herrlich zart
- 200 g frische Himbeeren Am liebsten direkt vom Markt
- Raffaellos nach Bedarf Raffaellos Für Überraschungsbisse
- 1 TL Vanillezucker Optional für ein warmes Aroma
- Puderzucker zum Bestäuben Puderzucker Für den feinen, märchenhaften Abschluss
Anleitungen
Vorbereitung
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine runde Springform (18-20 cm Durchmesser) gut einfetten.
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Mehl und Backpulver vorsichtig unterheben.
- Teig in die Form geben und ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Zusammenstellung
- Biskuit aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
- Quark und Mascarpone zusammenrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Biskuit waagerecht durchschneiden, zwei bis drei Böden bilden.
- Einen Tortenboden auf die Platte legen, Creme darauf verteilen, Himbeeren und zerbröselte Raffaellos darauf geben.
- Wiederholen, bis Böden und Creme aufgebraucht sind.
- Torte kaltstellen, mindestens 2 Stunden.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.