Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten

Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten in einer Schüssel serviert.

Eine Schüssel voller Sommer: Mein liebster Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten

Letzte Woche, als endlich die Sonne wieder rauskam und ich Lust auf etwas Frisches, Herzhaftes und trotzdem Sättigendes hatte, fiel mir dieser Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten ein. Ich erinnere mich noch, wie ich ihn das erste Mal für ein Picknick am Fluss gemacht habe – auf einer Decke, barfuß im Gras, umgeben von Freunden und Sonnenschein. Dieser einfache, aber doch raffinierte Salat ist für mich der Inbegriff von entspannten Sommertagen (und ja, er funktioniert mindestens genauso gut als schnelles Feierabendgericht!). Deshalb möchte ich heute das Rezept für meinen liebsten Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten mit dir teilen. Versprochen: Das wird kein schnöder Salat – hier treffen fluffige Gnocchi auf cremigen Feta, süße Kirschtomaten und würzigen Rucola. Klingt gut? Dann lass uns loslegen!


Warum du diesen Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten lieben wirst

  • Frisch und trotzdem sättigend: Was ich an diesem Gnocchi-Salat am meisten liebe, ist sein perfektes Gleichgewicht. Du bekommst knackiges Gemüse, cremigen Käse und die angenehme Fülle der Gnocchi – und bleibst trotzdem herrlich leicht.

  • Super schnell zubereitet: In gerade mal 20 Minuten steht dieser farbenfrohe Salat auf dem Tisch. Perfekt, wenn der Hunger groß ist und die Zeit knapp.

  • Voller Aromen: Die Kombi aus frischem Rucola, fruchtigen Tomaten, herzhaft-salzigem Feta und dem honig-süßen Balsamico-Dressing – das schmeckt einfach nach Sommerurlaub.

  • Echt wandelbar: Kein Rucola zur Hand? Feta vergessen? (Passiert den Besten!) Ich gebe dir noch Varianten und Austauschmöglichkeiten – so wird der Gnocchi-Salat dein ganz persönlicher Hit.


Zutaten für meinen Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten

Hier kommt alles auf den Tisch, was du brauchst, um diesen mediterranen Gnocchi-Salat zu zaubern:

  • 500 g Gnocchi (frisch oder aus der Packung – Hauptsache weich und fluffig!)
  • 200 g Feta-Käse, gewürfelt (schmeckt herrlich würzig und cremig)
  • 250 g Kirschtomaten, halbiert (am besten aromatische, rote Babys)
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt (für die feine Schärfe)
  • 100 g Rucola, frisch gewaschen (sorgt für einen pfeffrigen Kick)
  • 3 EL Olivenöl (nimm ruhig ein gutes, das macht den Unterschied!)
  • 2 EL Balsamico-Essig (schön dunkel & fruchtig)
  • 1 TL Honig (bringt das Dressing wunderbar ins Gleichgewicht)
  • Salz und Pfeffer (am besten frisch gemahlen, schmeckt einfach intensiver)
  • Frische Basilikumblätter (zum Garnieren und für den kleinen Extra-Kick)

Kleiner Tipp: Wenn du magst, kannst du für noch mehr Geschmack auch ein paar schwarze Oliven oder Pinienkerne dazugeben. (So schmeckt der Gnocchi-Salat gleich noch mediterraner!)


Schritt-für-Schritt: So machst du den perfekten Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten

  1. Gnocchi kochen: Bring einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Die Gnocchi hineingeben – sie sind fertig, sobald sie oben schwimmen (meist nach 2-3 Minuten). Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.

    (Tipp von mir: Die Gnocchi am besten direkt nach dem Kochen kurz abschrecken, damit sie nicht zu sehr zusammenkleben und schön locker bleiben.)

  2. Dressing anrühren: Gib Olivenöl, Balsamico-Essig, Honig, Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel. Alles gut mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen vermengen, bis das Dressing cremig aussieht.

  3. Alle Zutaten vereinen: In einer großen Salatschüssel vermischst du die noch lauwarmen Gnocchi mit den halbierten Kirschtomaten, dem fein gehackten Rucola, der roten Zwiebel und den Fetawürfeln.

  4. Dressing dazugeben: Jetzt das fertige Dressing darüberträufeln und alles vorsichtig durchheben, bis das Gemüse, der Käse und die Gnocchi gut überzogen sind.

    (Wenn du magst, misch das Dressing erst mit dem Gemüse und gib die Gnocchi zuletzt dazu – so bleibt alles schön in Form.)

  5. Anrichten und garnieren: Den lauwarmen Gnocchi-Salat mit den frisch gezupften Basilikumblättern garnieren. Ich streue gern noch etwas extra Pfeffer drüber – für den letzten kleinen Kick.

  6. Genießen: Am besten schmeckt der Salat frisch, aber du kannst ihn auch eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen – dann verbinden sich die Aromen noch mehr!


Meine besten Tipps und Tricks für einen genialen Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten

  • Gnocchi kurz anbraten: Wenn du magst, kannst du die gekochten Gnocchi noch in etwas Olivenöl in der Pfanne goldbraun anbraten. Das gibt dem Gnocchi-Salat ein tolles Aroma und eine besonders leckere Kruste! (Super Trick, wenn du die Gnocchi nicht direkt servierst.)

  • Feta erst am Schluss dazugeben: Damit der Käse nicht zu sehr zerbröselt, mische ich ihn immer am Ende unter.

  • Rucola ganz frisch verwenden: Nichts geht über knackigen Rucola. (Wenn der Salat ein bisschen steht, füge ich notfalls später noch eine frische Handvoll dazu!)

  • Säure & Süße personalisieren: Das Honig-Balsamico-Dressing kannst du ganz nach Geschmack anpassen – ein kleines Schlückchen Zitronensaft passt auch toll in den Gnocchi-Salat.


Lust auf Abwechslung? Kreative Varianten für den Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten

  • Vegetarische Extras: Extra Gemüse gefällig? Wunderbar schmecken Paprika, gegrillte Zucchini oder Avocado (macht den Salat noch cremiger!).
  • Protein-Power: Du kannst angebratene Hähnchenstreifen oder knusprigen Bacon unterheben (gerade auch für Fleischfans ein Hit).
  • Veganer Gnocchi-Salat: Lass den Feta weg oder ersetze ihn durch einen pflanzlichen Feta-Alternative – so bleibt der Salat vegan und immer noch herrlich lecker.
  • Saisonale Variationen: Im Herbst passen gebratene Pilze oder Kürbisspalten genauso gut zum Gnocchi-Salat.
  • Nussiger Crunch: Mit gerösteten Pinienkernen oder Walnüssen bringst du noch mehr Biss ins Spiel.

Da wird’s garantiert nie langweilig!


So servierst und bewahrst du den Gnocchi-Salat am besten auf

Am liebsten serviere ich den Gnocchi-Salat lauwarm direkt nach dem Zubereiten. Er eignet sich aber auch perfekt als Meal Prep – einfach luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren (hält sich 1–2 Tage). Falls du den Salat am nächsten Tag mit ins Büro nimmst, gib etwas frischen Rucola oder neue Basilikumblätter dazu. (Die Gnocchi nehmen das Dressing über Nacht wunderbar auf – so wird der Geschmack noch intensiver!)

Wichtig: Lass den Salat immer erst komplett abkühlen, bevor du ihn im Kühlschrank lagerst. So bleibt alles knackig und frisch.


Deine Fragen zum Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten: FAQ

Kann ich mein Gnocchi-Salat-Dressing vorbereiten?
Klar! Das Balsamico-Dressing hält sich locker ein paar Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren einfach nochmal gut schütteln.

Gehen auch andere Salate als Rucola?
Absolut – Feldsalat, Babyspinat oder ein Mix aus Wildkräutersalat bringen Abwechslung und schmecken ebenfalls fantastisch.

Kann ich den Salat warm oder kalt essen?
Beides klappt! Frisch lauwarm serviert, finde ich ihn am besten, aber gekühlt und durchgezogen ist der Gnocchi-Salat genauso lecker.

Sind fertige Gnocchi oder selbstgemachte besser?
Ich nehme meistens fertige Gnocchi aus dem Kühlregal (geht einfach schneller). Aber selbstgemachte sind natürlich ein Fest für besondere Anlässe!

Was passt als Beilage zum Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten?
Ein frisches Baguette oder Ciabatta, kühler Weißwein… und ganz viel Sonne! Mehr braucht’s wirklich nicht.


Egal, ob du Lust auf ein schnelles Abendessen, ein sommerliches Picknick oder einen ganz besonderen Salat für Gäste hast – dieser Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten bringt immer Urlaubslaune auf den Teller! Probier es aus, erzähl mir, wie dir

Gnocchi-Salat mit Feta und Tomaten

Ein frischer und sättigender Gnocchi-Salat mit cremigem Feta, süßen Kirschtomaten und würzigem Rucola, perfekt für warme Sommertage.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Hauptgericht, Salat
Küche: Mediterran
Keyword: Feta, Gnocchi-Salat, Rucola, Sommer, Tomaten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Servings: 4 servings
Calories: 350kcal

Zutaten

Hauptzutaten

  • 500 g Gnocchi (frisch oder aus der Packung) Hauptsache weich und fluffig!
  • 200 g Feta-Käse, gewürfelt Schmeckt herrlich würzig und cremig.
  • 250 g Kirschtomaten, halbiert Am besten aromatische, rote Babys.
  • 1 Stück rote Zwiebel, fein gehackt Für die feine Schärfe.
  • 100 g Rucola, frisch gewaschen Sorgt für einen pfeffrigen Kick.

Für das Dressing

  • 3 EL Olivenöl Nimm ruhig ein gutes, das macht den Unterschied!
  • 2 EL Balsamico-Essig Schön dunkel & fruchtig.
  • 1 TL Honig Bringt das Dressing wunderbar ins Gleichgewicht.
  • Salz und Pfeffer Am besten frisch gemahlen.

Dekoration

  • Frische Basilikumblätter Zum Garnieren und für den kleinen Extra-Kick.

Anleitungen

Zubereitung

  • Bring einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Die Gnocchi hineingeben – sie sind fertig, sobald sie oben schwimmen (meist nach 2-3 Minuten). Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
  • Gib Olivenöl, Balsamico-Essig, Honig, Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel. Alles gut mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen vermengen, bis das Dressing cremig aussieht.
  • In einer großen Salatschüssel vermischst du die noch lauwarmen Gnocchi mit den halbierten Kirschtomaten, dem fein gehackten Rucola, der roten Zwiebel und den Fetawürfeln.
  • Jetzt das fertige Dressing darüberträufeln und alles vorsichtig durchheben, bis das Gemüse, der Käse und die Gnocchi gut überzogen sind.
  • Den lauwarmen Gnocchi-Salat mit den frisch gezupften Basilikumblättern garnieren. Ich streue gern noch etwas extra Pfeffer drüber – für den letzten kleinen Kick.
  • Am besten schmeckt der Salat frisch, aber du kannst ihn auch eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen – dann verbinden sich die Aromen noch mehr!

Notizen

Um noch mehr Geschmack zu erzielen, kannst du einige schwarze Oliven oder Pinienkerne hinzufügen. Der Gnocchi-Salat kann auch im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich dort 1-2 Tage.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 10g | Fat: 20g | Saturated Fat: 5g | Sodium: 600mg | Fiber: 3g | Sugar: 5g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating