Deutscher Hackbraten

Deutscher Hackbraten auf einem Teller serviert mit Beilagen.

Ein Stück Heimat: Mein klassischer Deutscher Hackbraten

Wenn ich an einen echten Wohlfühltag denke, kommt mir sofort der Duft von klassischem Deutscher Hackbraten in den Sinn. Früher gab es bei uns zu Feiern oder an verregneten Sonntagen oft Hackbraten – die Art von Gericht, die einen an einen großen Familientisch erinnert, an Lachen, an ’noch ein Stück, bitte!‘ und an die Wärme eines echten Zuhauses. Genau diesen Hackbraten, dieses herzhafte, bodenständige Gericht, teile ich heute mit dir – samt ein paar Geheimnissen, wie er garantiert gelingt.

Warum du diesen Deutschen Hackbraten einfach lieben wirst

  • Klassisch, aber nie langweilig: Deutscher Hackbraten ist einfach echtes Soulfood. Außen goldbraun, innen herrlich saftig – keine trockene Scheibe, versprochen!
  • Unkompliziert und gelingsicher: Die Zubereitung ist super einfach und perfekt selbst für Hackbraten-Anfänger oder wenn’s einfach mal schnell gehen soll.
  • Für die ganze Familie: Kinder wie Erwachsene lieben diesen Hackbraten. Perfekt zu Kartoffeln und einer kräftigen Soße – mehr Sonntags-Gemütlichkeit geht kaum!
  • Reste? Gibt’s kaum! Falls doch, lässt er sich wunderbar am nächsten Tag kalt genießen oder aufwärmen (ich liebe ein dickes Hackbratenbrot mit Senf!).

Zutaten für Deutschen Hackbraten: Das brauchst du wirklich

  • 500 g Hackfleisch (gemischt, Rind und Schwein): Der Mix sorgt für den typischen Geschmack und Saftigkeit – rein Rind geht zwar, aber mit Schwein wird’s einfach besser.
  • 1 Zwiebel, fein gehackt: Sorgt für eine leichte Süße und darf richtig fein sein – sonst beißt später jemand auf ein Stückchen.
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt: Ein Muss für das Aroma. Nicht zu viel, sonst überdeckt es das Fleisch.
  • 1 Ei: Bindet alles und macht den Hackbraten schön zart.
  • 100 g Semmelbrösel: Binden die Feuchtigkeit. Frische Semmelbrösel bringen noch mehr Aroma.
  • 1 TL Senf: Gibt einen leicht würzigen Kick – gern mittelscharf.
  • 1 TL Paprikapulver: Für die schöne Farbe und eine süßlich-würzige Note.
  • 1 TL getrockneter Thymian: Bringt einen Hauch Kräuterwürze ins Spiel.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: Immer frisch mahlen, das hebt das Aroma.
  • 2 EL Petersilie, gehackt: Für Frische und Farbe.
  • 100 ml Brühe (nach Wahl): Rinderbrühe für klassischen Geschmack, Gemüsebrühe für eine leichtere Note.

Mein Tipp: Gute Zutaten sind bei Hackbraten wirklich die halbe Miete!

Schritt-für-Schritt: So gelingt dir perfekter Deutscher Hackbraten

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
    Nutze Ober-/Unterhitze, das gibt die beste Kruste.

  2. Alle Zutaten – außer der Brühe – in eine große Schüssel geben.
    Ich vermische das am liebsten mit den Händen – so verbindet sich alles am besten, und du bekommst ein Gefühl für die Mischung.

  3. Die Hackmasse in eine Kastenform geben und leicht andrücken.
    Achte darauf, keine Luftlöcher zu lassen, sonst fällt der Hackbraten später auseinander.

  4. Brühe gleichmäßig über den Hackbraten gießen.
    Das sorgt dafür, dass er beim Backen schön saftig bleibt (und du später eine leckere Soße hast).

  5. Für ca. 60 Minuten in den Ofen schieben.
    Gegen Ende kannst du mit Alufolie abdecken, wenn er zu dunkel wird.

  6. Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen.
    So bleibt der Saft im Braten und läuft nicht sofort beim Anschneiden raus.

  7. In Scheiben schneiden und direkt mit Kartoffeln servieren!

    Und jetzt, ehrlich: Das erste Stück ist immer für mich!

Meine Geheimtipps und Tricks für genialen Hackbraten

  • Mischung ist Trumpf: Der Mix aus Rind und Schwein ist wirklich ein Geheimnis für saftigen, authentischen klassischen Hackbraten.
  • Semmelbrösel nicht sparen, aber auch nicht übertreiben – zu viel trocknet den Braten aus, zu wenig macht ihn instabil.
  • Ich schwöre auf einen kleinen Kleks Senf im Teig und manchmal mische ich noch einen Hauch Majoran dazu (top für den Hausmannskost-Geschmack!).
  • Vor dem Formen teste ich die Würze, indem ich eine kleine Probe anbrate – so kann man ggf. noch nachsalzen oder mehr Senf einarbeiten (küchenfreundlicher Trick!).

Kreative Variationen und kluge Zutaten-Tauschs

  • Rinderhack only: Magst du’s magerer? Einfach nur mit Rindfleisch, dann evtl. ein bisschen mehr Brühe verwenden.
  • Glutenfrei: Ersetze die Semmelbrösel durch glutenfreie Varianten oder Haferflocken.
  • Vegetarisch: Lässt sich mit pflanzlichem Hack und Ei-Ersatz tatsächlich überraschend gut machen. Mit extra Kräutern würzen!
  • Mediterran: Probier doch mal Oliven, getrocknete Tomaten oder etwas Feta im Inneren – verleiht deinem Hackbraten einen spannenden Twist.
  • Extra saftig: Ein paar gewürfelte Paprika oder Karotten in die Masse mogeln – gibt Farbe und Süße.

Hackbraten servieren und richtig lagern

Dein Deutscher Hackbraten schmeckt klassisch mit Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder einfach nur einem großen Klecks Senf und sauren Gurken (für den echten Sonntagsküchen-Geschmack!).
Am nächsten Tag schmeckt er übrigens auch kalt auf Brot lecker – das ist fast schon ein eigenes Gericht!

Zum Aufbewahren: Eingewickelt in Folie oder in einer luftdichten Box hält sich der Hackbraten 2–3 Tage im Kühlschrank. Du kannst ihn sogar portionsweise einfrieren – dann musst du nie auf "Hackbraten auf die Schnelle" verzichten!

Deine Fragen rund um Deutschen Hackbraten – hier kommen die Antworten!

Kann ich den Hackbraten vorbereiten?
Na klar – einfach die Masse am Vortag vorbereiten, abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und dann frisch backen!

Was mache ich, wenn der Hackbraten auseinanderfällt?
Bisschen mehr Bindung einbauen – also mehr Ei oder Semmelbrösel. Die Masse sollte super zusammenhalten und nicht zu feucht sein.

Kann ich auch eine andere Form als die Kastenform nehmen?
Absolut, Hauptsache, der Braten hält zusammen. Zur Not schön mit nassen Händen zu einem Oval formen und auf ein Backblech setzen.

Welche Soße passt dazu?
Ich liebe eine einfache Bratensoße aus der Bratenflüssigkeit. Oder du servierst eine würzige Senfsoße dazu – auch super lecker!

Wie bewahre ich Reste am besten auf?
In Frischhaltefolie oder einer Box im Kühlschrank, hält sich problemlos für ein paar Tage und ist schnell aufgewärmt.


Ich hoffe, meine Variante vom klassischen deutschen Hackbraten macht deinen Tag genauso gemütlich wie meinen. Probier’s aus, schreib mir deine Variationen – und vergiss nicht: Das erste Stück gehört immer der Köchin (oder dem Koch)! Guten Appetit!

Deutscher Hackbraten

Ein saftiger und klassischer deutscher Hackbraten, perfekt für die ganze Familie und ideal für gemütliche Sonntage.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Familienessen, Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: deutsches Gericht, Familienessen, Hackbraten, Rezept, Soulfood
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Servings: 6 Stücke
Calories: 350kcal

Zutaten

Hauptzutaten

  • 500 g Hackfleisch (gemischt, Rind und Schwein) Der Mix sorgt für typischen Geschmack und Saftigkeit.
  • 1 Stück Zwiebel, fein gehackt Sorgt für eine leichte Süße.
  • 2 Stück Knoblauchzehen, gehackt Ein Muss für das Aroma.
  • 1 Stück Ei Bindet alles und macht den Hackbraten schön zart.
  • 100 g Semmelbrösel Binden die Feuchtigkeit und bringen Aroma.
  • 1 TL Senf Gibt einen leicht würzigen Kick.
  • 1 TL Paprikapulver Für die schöne Farbe und eine süßlich-würzige Note.
  • 1 TL getrockneter Thymian Bringt einen Hauch Kräuterwürze.
  • nach Geschmack Salz Immer frisch mahlen für besseres Aroma.
  • nach Geschmack Pfeffer Immer frisch mahlen für besseres Aroma.
  • 2 EL Petersilie, gehackt Für Frische und Farbe.
  • 100 ml Brühe (nach Wahl) Rinderbrühe für klassischen Geschmack oder Gemüsebrühe für eine leichtere Note.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Alle Zutaten – außer der Brühe – in eine große Schüssel geben.
  • Die Hackmasse in eine Kastenform geben und leicht andrücken.

Kochen

  • Brühe gleichmäßig über den Hackbraten gießen.
  • Für ca. 60 Minuten in den Ofen schieben.
  • Gegen Ende mit Alufolie abdecken, wenn er zu dunkel wird.
  • Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen.
  • In Scheiben schneiden und direkt mit Kartoffeln servieren.

Notizen

Reste können kalt oder aufgewärmt genossen werden. Der Hackbraten hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 25g | Fat: 15g | Saturated Fat: 5g | Sodium: 300mg | Fiber: 1g | Sugar: 2g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating