Buttercreme
Der Zauber der selbstgemachten Buttercreme
Kennst du das Gefühl, wenn dich beim Betreten einer Backstube sofort dieser süß-cremige Duft einhüllt? Genau das verbinde ich mit Buttercreme. Schon als Kind war Buttercreme ein absolutes Highlight bei jedem Geburtstag. Meine Mutter hat sie immer frisch für unsere Torten vorbereitet – und ich durfte (natürlich mit schleckender Zunge) die Rührschüssel auskratzen. So ist Buttercreme für mich mehr als ein einfaches Rezept – sie ist ein kleines bisschen Kindheit, Nostalgie und Geborgenheit zum Löffeln. Wenn du nach einem Rezept für cremige Buttercreme suchst, das garantiert gelingt, dann bist du hier genau richtig!
Warum du diese Buttercreme lieben wirst
- Einfache Zutaten, große Wirkung: Mit nur drei Hauptzutaten – Butter, Puderzucker und Salz – zauberst du im Handumdrehen eine perfekt cremige Buttercreme. Wer liebt unkomplizierte Rezepte nicht?
- Vielseitig einsetzbar: Ob zum Füllen von Torten, als Haube auf Cupcakes oder als wunderbar streichfähige Glasur auf Kuchen – klassische Buttercreme passt immer!
- Gelingsicher und schnell: Diese Buttercreme ist kinderleicht zuzubereiten. Du brauchst keine Profi-Ausbildung, sondern nur ein gemütliches Plätzchen in deiner Küche (und ein Rührgerät).
- Unvergesslicher Geschmack: Diese Creme zergeht regelrecht auf der Zunge – süß, buttrig und wundervoll samtig. Sie krönt jedes Gebäck und hebt es auf ein ganz neues Level!
Diese Zutaten brauchst du für die perfekte Buttercreme
-
350 g Puderzucker
Dein Puderzucker sollte fein gesiebt sein – so bekommst du eine wirklich glatte Textur ohne Klümpchen. -
1 Prise Salz
Ein kleines bisschen Salz hebt die Süße hervor und sorgt dafür, dass die Buttercreme wunderbar ausgewogen schmeckt. -
350 g Butter, zimmerwarm
Die Butter sollte wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen. Dadurch lässt sie sich leichter cremig aufschlagen und verbindet sich perfekt mit dem Puderzucker. Am besten holst du sie ein, zwei Stunden vorher aus dem Kühlschrank.
(Optional: Du kannst für eine feine Note auch etwas Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb ergänzen – das gibt der Buttercreme ein ganz besonderes Aroma.)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir die beste Buttercreme
-
Butter aufschlagen:
Gib die zimmerwarme Butter in eine große Schüssel und schlage sie mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine für mindestens 5 Minuten weiß-cremig auf. Sie sollte richtig fluffig aussehen! -
Puderzucker einarbeiten:
Füge nach und nach den gesiebten Puderzucker sowie die Prise Salz hinzu. Mixe dabei auf niedriger Stufe, damit es nicht staubt (Spritzschutz hilft hier wirklich!). -
Weiter schlagen:
Erhöhe die Geschwindigkeit und schlage alles weiter, bis die Buttercreme schön leicht und luftig ist.
Meine Oma hat immer gesagt: Je länger du schlägst, desto besser die Creme! -
Fertig zum Verarbeiten:
Jetzt kannst du die Buttercreme ganz nach Belieben verwenden – zum Füllen, Bestreichen oder Dekorieren deiner Backträume.
(Tipp: Wenn die Masse zu fest ist, gib einfach 1 Esslöffel Milch hinzu. Für mehr Süße: etwas mehr Puderzucker!)
Meine Geheimtipps und Tricks für die perfekte Buttercreme
- Weiche Butter ist das A und O: Zu kalte Butter lässt sich nicht cremig schlagen; zu warme Butter wird schnell zu flüssig.
- Sieben, sieben, sieben: Achte darauf, dass der Puderzucker wirklich fein ist – sonst bekommst du später keine schön glatte Buttercreme.
- Aromen probieren: Vanille, ein Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch Amaretto können deine klassische Buttercreme geschmacklich veredeln (so habe ich schon viele Gäste überrascht!).
- Farbspiele: Mit Lebensmittelfarbe wird die Buttercreme zum Hingucker auf jedem Kuchenbuffet.
- Nach Gefühl anpassen: Wenn die Buttercreme zu süß, zu fest oder zu weich ist – keine Sorge. Ein Spritzer Milch, Puderzucker oder ein paar Minuten im Kühlschrank helfen immer weiter.
- Ich liebe es, die Buttercreme vor dem Verwenden nochmal kurz im Kühlschrank anzukühlen, damit sie beim Auftragen eine tolle Konsistenz hat.
Kreative Variationen und Zutaten-Alternativen
- Fruchtig frisch: Ersetze einen Teil der Butter durch Frischkäse oder gib pürierte Beeren dazu – schon hast du eine leichte Frischkäse- oder Beerenbuttercreme.
- Weniger Zucker: Reduziere den Puderzucker und ergänze dafür ein bis zwei Teelöffel Honig – das gibt eine zart blumige Note.
- Laktosefrei: Du kannst vegane Margarine als Ersatz für Butter verwenden. Die Konsistenz bleibt fluffig, der Geschmack schmeckt trotzdem herrlich buttrig!
- Schokolade: Für Schoko-Buttercreme gebe ich gerne 2–3 EL Kakaopulver oder etwas geschmolzene Schokolade unter die Creme.
- Zitrus-Kick: Ein bisschen Zitronen- oder Orangenabrieb macht die Creme besonders erfrischend!
So servierst und lagerst du deine Buttercreme
-
Servieren:
Die Buttercreme lässt sich prima auf Kuchen, Muffins oder Torten streichen und sogar als Füllung für Gebäck verwenden. Frisch aufgetragen schmeckt sie natürlich am besten! -
Lagerung:
Falls du Reste hast, halte die Buttercreme am besten abgedeckt im Kühlschrank. Sie bleibt dort locker 3–4 Tage frisch. -
Wiederverwenden:
Vor dem nächsten Verwenden kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen und nochmal aufschlagen – so wird sie wieder wunderbar cremig.
(Profi-Tipp für Backliebhaber: Die Buttercreme eignet sich perfekt zum Vorbereiten von Motivtorten, da sie sich toll modellieren und einfärben lässt!)
Häufige Fragen zur Buttercreme – deine Antworten
Wie bekomme ich meine Buttercreme richtig luftig?
Schlage die Butter wirklich lange gut auf und siebe den Puderzucker – dann wird deine Creme herrlich leicht.
Kann ich Buttercreme einfrieren?
Ja, überhaupt kein Problem! Friere sie in einem luftdichten Behälter ein, taue sie dann langsam im Kühlschrank auf und schlage sie vor dem Verwenden nochmal fluffig.
Warum gerinnt meine Buttercreme manchmal?
Oft liegt es an Temperaturunterschieden. Wenn die Butter zu kalt ist oder der Puderzucker zu warm, trennt sich schnell etwas ab. Einfach weiter schlagen oder kurz im Kühlschrank ruhen lassen, dann wird sie meist wieder homogen.
Kann ich Buttercreme auch aromatisieren?
Na klar! Ob Vanille, Zitrone, Rum oder Kaffee – was immer dir im Sinn steht, kannst du ausprobieren.
Ist Buttercreme für Kinder geeignet?
Unbedingt! Sie enthält keine rohen Eier und ist deshalb für jede Geburtstagsparty oder kleine Naschkatzen absolut sicher.
Lust auf mehr Backideen bekommen? Probiere mein Buttercreme Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir gelungen ist!
Buttercreme
Zutaten
Hauptzutaten
- 350 g Puderzucker Fein gesiebt für eine glatte Textur.
- 1 Prise Salz Hebt die Süße hervor.
- 350 g Butter, zimmerwarm Sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
Optionale Zutaten
- nach Geschmack Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb Für ein besonderes Aroma.
Anleitungen
Butter aufschlagen
- Die zimmerwarme Butter in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine für mindestens 5 Minuten weiß-cremig aufschlagen.
Puderzucker einarbeiten
- Nach und nach den gesiebten Puderzucker sowie die Prise Salz hinzufügen, dabei auf niedriger Stufe mixen.
Weiter schlagen
- Die Geschwindigkeit erhöhen und weiter schlagen, bis die Buttercreme leicht und luftig ist.
Verwenden
- Die Buttercreme nach Belieben verwenden – zum Füllen, Bestreichen oder Dekorieren.