Baked cod with mustard-lemon cream
Ein Hauch Sommer auf dem Teller: Mein Rezept für Baked Cod mit Senf-Zitronencreme
Vielleicht kennst du das auch – an manchen Tagen sehnt man sich einfach nach einem leichten, frischen Gericht, das irgendwie nach Urlaub schmeckt. Für mich ist "Baked Cod mit Senf-Zitronencreme" genau so ein Rezept. Ich erinnere mich noch genau, wie ich diesen zarten Kabeljau zum ersten Mal an einem lauen Frühlingsabend im Garten serviert habe. Die Sonne stand tief, der Tisch war voller Freunde und das frische Aroma von Zitrone und Dill lag in der Luft. Seitdem gehört dieses Ofengericht mit Kabeljau zu meinen absoluten Lieblingsrezepten – nicht nur, weil es wunderbar einfach gelingt, sondern auch, weil es immer ein kleines bisschen nach Meer und Freiheit schmeckt.
Warum du dieses Baked Cod mit Senf-Zitronencreme lieben wirst
Hier ein paar richtig gute Gründe, warum du dieses gebackene Kabeljaufilet einfach ausprobieren musst:
- Unkompliziert & gelingsicher: Ofengerichte wie dieses Baked Cod Rezept sind perfekt für stressige Tage. Die Zubereitung ist entspannt und du brauchst keine ausgefallenen Kochkünste.
- Frisch & zitronig: Die Senf-Zitronencreme mit Dill schmeckt wie ein Spritzer Urlaub auf dem Teller. Die Kombination aus Dijon-Senf, Zitrone und frischen Kräutern ist einfach unschlagbar.
- Leicht, aber sättigend: Der Kabeljau bleibt durch das Backen wunderbar saftig, und die Crème fraîche bringt eine angenehme Cremigkeit auf den Teller, ohne schwer zu sein.
- Passt immer: Ob für ein schnelles Familienessen oder Gäste – dieses Gericht macht immer eine gute Figur. (Und ganz ehrlich: Wer steht nicht auf easy Fischgerichte?)
Zutaten für das perfekte Baked Cod mit Senf-Zitronencreme
Hier kommt die Einkaufsliste – mit ein paar persönlichen Tipps:
- 4 Kabeljaufilets (je ca. 150 g): Achte darauf, möglichst frische Filets zu nehmen. Kabeljau aus nachhaltigem Fang schmeckt besonders aromatisch – oder schau mal bei deinem Fischhändler nach.
- 2 EL Olivenöl: Am besten ein mildes Olivenöl verwenden. Es gibt dem Fisch eine feine Note, ohne zu dominant zu sein.
- Salz & Pfeffer: Am liebsten verwende ich grobes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer für den Extrakick.
- 1 Zitrone (Saft & Schale): Bio-Zitrone verwenden! Wir brauchen sowohl den Saft als auch die abgeriebene Schale für das volle Aroma.
- 2 EL Dijon-Senf: Gibt der Creme die nötige Würze. Wer es milder mag, nimmt einen körnigen Senf.
- 200 g Crème fraîche: Für die cremige Konsistenz. Alternativ funktioniert auch griechischer Joghurt (für eine leichtere Variante).
- 1 EL frischer Dill, gehackt: Frischer Dill macht den Unterschied! Im Notfall tut’s aber auch TK-Dill.
- 1 TL Honig: Ein Hauch Süße, der die Säure ausgleicht. Flüssiger Honig vermischt sich am besten.
- 1 Knoblauchzehe, gepresst: Wenn es mal schneller gehen muss, klappt’s auch mit etwas Knoblauchpulver – aber frisch ist einfach intensiver.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir das Baked Cod mit Senf-Zitronencreme
Keine Angst, das kriegen wir locker zusammen hin! Hier kommt meine bewährte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze stellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen (spart später das Spülen!).
- Kabeljau vorbereiten: Die Filets mit etwas Olivenöl einreiben, dann großzügig salzen und pfeffern. Das Einmassieren sorgt dafür, dass jedes Stück gleichmäßig würzig wird.
- Ab in den Ofen: Die Filets nebeneinander aufs Blech legen und für 15–20 Minuten backen. Der Fisch ist fertig, wenn er leicht goldbraun und in der Mitte noch schön saftig ist. (Ich mache gerne die Gabelprobe: Lässt sich das Filet leicht teilen, ist’s perfekt!)
- Senf-Zitronencreme anrühren: Während der Fisch im Ofen ist, den Dijon-Senf, Crème fraîche, Zitronensaft, Zitronenschale, Honig, Knoblauch und Dill in einer Schüssel vermischen. Kurz abschmecken und eventuell noch etwas Salz und Pfeffer dazugeben.
- Anrichten: Die fertig gebackenen Kabeljaufilets auf Teller legen, großzügig mit der Senf-Zitronencreme servieren und mit frischem Dill garnieren. Dazu passen wunderbar gekochte Kartoffeln oder ein knackiger Salat. (Mein Tipp: Neue Kartoffeln mit Schale sind der Knaller dazu!)
Meine Geheimtipps für perfektes Baked Cod aus dem Ofen
Hier noch ein paar Learnings aus meinen eigenen Küchenabenteuern – die machen den Unterschied!
- Nicht zu lange backen! Kabeljau ist ein eher zarter Fisch – lieber ein, zwei Minuten früher aus dem Ofen holen, dann bleibt er wunderbar saftig.
- Backpapier verwenden: So klebt garantiert nichts fest und der Geschmack bleibt pur (Stichwort easy cleanup!).
- Bio-Zitrone, immer! Da Schale und Saft verwendet werden, lohnt es sich wirklich, auf BIO-Qualität zu achten.
- Senf nach Gefühl: Verträgst du keinen Senf? Nimm einfach etwas weniger oder einen milden Typ, so findest du deine Lieblingsbalance.
Variationen & kreative Zutaten-Tauschs für den gebackenen Kabeljau
Manchmal hab ich Lust auf etwas Neues – hier sind ein paar Ideen, falls du Baked Cod anpassen möchtest:
- Anderer Fisch: Probier das Rezept gern mal mit Lachsfilet, Seelachs oder Zander – funktioniert super!
- Kräuter-Tausch: Statt Dill passen auch Petersilie, Kerbel oder Schnittlauch zur Senf-Zitronencreme.
- Leichtere Sauce: Crème fraîche durch Joghurt oder Schmand ersetzen für weniger Kalorien (funktioniert auch wunderbar als "leichtes Fischrezept" fürs Abendessen).
- Senf-Alternative: Wer keinen Dijon mag, nimmt Honig-Senf oder körnigen Senf für mehr Textur.
- Veggie-Variante: Die Sauce schmeckt auch zu gebackenen Süßkartoffeln oder Blumenkohl.
Servieren & Aufbewahren: So genießt du Baked Cod am besten
Am liebsten serviere ich den gebackenen Kabeljau gleich frisch aus dem Ofen, wenn die Senf-Zitronencreme noch kühl und das Filet warm ist. Perfekt dazu passen:
- Salzkartoffeln mit frischer Petersilie oder Pellkartoffeln
- Ein grüner Frühlingssalat mit Zitronendressing
- Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Spargel
Reste aufbewahren? In einer luftdichten Dose hält sich der Baked Cod mit Senf-Zitronencreme etwa 1–2 Tage im Kühlschrank. Die Creme möglichst separat lagern und erst kurz vorm Servieren frisch über den Fisch geben (so bleibt alles frisch und appetitlich).
FAQ: Deine wichtigsten Fragen zum gebackenen Kabeljau im Ofen
Kann ich das Baked Cod Rezept auch vorbereiten?
Definitiv! Den Fisch kannst du schon morgens marinieren und die Creme vorbereiten. Dann einfach alles frisch backen und genießen.
Welcher Fisch als Ersatz für Kabeljau?
Auch Seelachs, Lachs oder Zander eignen sich prima für dieses Rezept – alles, was schön fest ist und nicht zerfällt (leichtes Backfisch-Rezept!).
Funktioniert das auch ohne Knoblauch?
Klar! Die Senf-Zitronencreme schmeckt auch ohne Knoblauch frisch und würzig (probier es einfach mal aus).
Kann ich das Baked Cod Gericht einfrieren?
Davon würde ich eher abraten. Durch das Einfrieren wird die Konsistenz des Fisches leider nicht mehr so schön (frisch ist hier wirklich besser).
Was passt als Beilage zu gebackenem Kabeljau?
Klassisch: Kartoffeln und Salat. Oder einfach etwas frisches Baguette – so kannst du die leckere Sauce wunderbar auftunken.
Ich hoffe, du hast jetzt so richtig Lust bekommen, dieses Baked Cod mit Senf-Zitronencreme auszuprobieren! Lass mich gern wissen, wie es bei dir geworden ist, und teile deine eigenen Variationen in den Kommentaren. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Baked Cod mit Senf-Zitronencreme
Zutaten
Hauptzutaten
- 4 stück Kabeljaufilets (je ca. 150 g) Achte darauf, möglichst frische Filets zu nehmen.
- 2 EL Olivenöl Verwende ein mildes Olivenöl.
- 1 Stück Zitrone (Saft & Schale) Bio-Zitrone verwenden für volles Aroma.
- 2 EL Dijon-Senf Für die nötige Würze.
- 200 g Crème fraîche Alternativ griechischer Joghurt.
- 1 EL frischer Dill, gehackt Frischer Dill macht den Unterschied!
- 1 TL Honig Ein Hauch Süße, der die Säure ausgleicht.
- 1 stück Knoblauchzehe, gepresst Frisch ist intensiver als Pulver.
- Salz Salz & Pfeffer Verwende grobes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer.
Anleitungen
Vorbereitung
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Kabeljaufilets mit Olivenöl einreiben, großzügig salzen und pfeffern.
Backen
- Die Filets nebeneinander auf das Blech legen und für 15–20 Minuten backen, bis der Fisch goldbraun ist.
Senf-Zitronencreme zubereiten
- Den Dijon-Senf, Crème fraîche, Zitronensaft, Zitronenschale, Honig, Knoblauch und Dill in einer Schüssel vermischen.
- Kurz abschmecken und eventuell zusätzlich Salz und Pfeffer hinzufügen.
Anrichten
- Die fertigen Kabeljaufilets auf Tellern anrichten, mit der Senf-Zitronencreme servieren und mit frischem Dill garnieren.