Leckerer Maulwurfkuchen auf Blech – Klassisches Rezept
Wichtigste Erkenntnisse
- Maulwurfkuchen ist ein beliebter deutscher Schokoladenkuchen
- Das Rezept eignet sich hervorragend für große Feiern
- Der Kuchen besticht durch seine auffällige Optik
- Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtert das Nachbacken
- Der Maulwurfkuchen auf Blech ist vielseitig und schmackhaft
Grundlagen und Zutaten für den perfekten Maulwurfkuchen auf Blech
Der Maulwurfkuchen ist ein beliebter Familienkuchen. Er eignet sich perfekt zum gemeinsamen Backen. Die richtigen Zutaten und Vorbereitungen sind entscheidend für ein gelungenes Ergebnis.Die wichtigsten Zutaten für den Teig
Für einen saftigen Schokoladenkuchen als Basis brauchen Sie:- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Puderzucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 EL Kakaopulver
- 1 Tasse Milch
- 1 Tasse Öl
- 2 Eier
Besondere Zutaten für die cremige Füllung
Die Füllung macht den Maulwurfkuchen einzigartig:- 300 ml Milch
- 1 Päckchen Puddingpulver mit Bananen-Geschmack
- 4 EL Zucker
- 500 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 100 g Zartbitterschokolade
- Bananen
Werkzeuge und Vorbereitungen
Bereiten Sie folgende Utensilien vor:- Backblech
- Rührschüssel
- Handrührgerät
- Messer und Schneidebrett
- Reibe für die Schokolade
Schritt-für-Schritt Zubereitung des klassischen Blechkuchens
Der Maulwurfkuchen ist ein beliebtes Naschwerk. Er lässt sich einfach zubereiten. Hier finden Sie eine Anleitung für ein perfektes Ergebnis.Teigherstellung und Backvorgang
Mischen Sie alle Teigzutaten zu einer glatten Masse. Verteilen Sie den Teig auf dem gefetteten Backblech. Backen Sie den Boden bei 180°C etwa 20 Minuten goldbraun.Lassen Sie den Boden abkühlen.Pudding und Cremeherstellung
Kochen Sie den Pudding nach Anleitung. Schlagen Sie die Sahne steif. Heben Sie die Sahne vorsichtig unter den erkalteten Pudding.Perfekte Schichtung und Dekoration
Verteilen Sie die Creme auf dem Boden. Legen Sie Bananenscheiben darauf. Bedecken Sie alles mit Schokoglasur.Ziehen Sie mit einer Gabel Spuren durch die Glasur. So entsteht der typische „Maulwurfhügel-Look“.Tipps für das optimale Gelingen
- Kühlen Sie den Kuchen vor dem Servieren mindestens 2 Stunden
- Verwenden Sie reife, aber feste Bananen für beste Ergebnisse
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten für die Glasur
Fazit
Der Maulwurfkuchen auf Blech ist ein echter Klassiker. Er begeistert mit lockerer Teigschicht, cremiger Füllung und knusprigem Topping. Perfekt für Familienfeiern und große Zusammenkünfte, wo viele Gäste satt werden sollen.Experimentieren Sie mit diesem Rezept und variieren Sie die Zutaten. Servieren Sie den Kuchen mit Kaffee oder Tee als leckeres Gebäck. Im Kühlschrank bleibt er gut verschlossen einige Tage frisch.Dieser Kuchen bringt Groß und Klein zusammen. Er bereichert jede Kaffeetafel und sorgt für glückliche Gesichter. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns.FAQ
Wie lange hält sich der Maulwurfkuchen auf Blech?
Der Maulwurfkuchen hält im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Verpacken Sie ihn luftdicht, um Austrocknen zu vermeiden. Am besten schmeckt er in den ersten zwei Tagen nach der Zubereitung.
Kann ich den Maulwurfkuchen auch ohne Bananen zubereiten?
Ja, Sie können Kirschen oder Mandarinen statt Bananen verwenden. Passen Sie das Puddingpulver entsprechend an, z.B. Vanille- oder Schokoladenpudding. Der typische „Maulwurfhügel-Look“ bleibt erhalten.
Ist es möglich, den Maulwurfkuchen vegan zuzubereiten?
Ja, eine vegane Version ist möglich. Ersetzen Sie Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Bananen. Verwenden Sie pflanzliche Milch und vegane Sahne für die Creme.Achten Sie darauf, dass Puddingpulver und Schokolade vegan sind.
Wie groß sollte das Backblech für dieses Rezept sein?
Ein Backblech mit 30×40 cm eignet sich am besten. Diese Größe ermöglicht eine optimale Schichtung des Kuchens. Es sorgt für eine gute Verteilung von Teig und Creme.
Kann ich den Maulwurfkuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Kuchen einfrieren. Schneiden Sie ihn vorher in Portionen. So können Sie bei Bedarf nur die gewünschte Menge auftauen.Zum Auftauen lassen Sie den Kuchen über Nacht im Kühlschrank stehen. Beachten Sie, dass sich die Cremekonsistenz etwas ändern kann.
Wie kann ich den Maulwurfkuchen noch dekorieren?
Es gibt viele kreative Möglichkeiten zur Dekoration. Verwenden Sie frische Früchte oder Schokoladenfiguren als Garnitur. Streuen Sie Kakaopulver für hübsche Muster auf die Oberfläche.Auch essbare Blüten oder bunte Zuckerstreusel werten den Kuchen optisch auf.
Zutaten
Für den Teig:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Puderzucker
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 EL Kakaopulver
- 1 Tasse Milch
- 1 Tasse Öl
- 2 Eier
Für die Creme:
- 300 ml Milch
- 1 Pck. Puddingpulver mit Bananen-Geschmack
- 4 EL Zucker
- 500 ml Schlagsahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 100 g Zartbitterschokolade
- Bananen
Anleitungen
- Alle für den Teig bestimmten Zutaten miteinander vermengen und zu einem glatten Teig rühren.
- Ein Backblech von 38×25 cm mit Backpapier auslegen. Den Teig darauf geben und im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze backen. Danach auskühlen lassen.
- Den ausgekühlten, gebackenen Teig ca. 0,5 cm dick aushöhlen, dabei einen ca. 1 cm breiten Rand lassen. Den Kuchen mit längs halbierten Bananen belegen, mit der Creme (siehe Punkt 4) bestreichen und mit den ausgehöhlten Teigkrümeln bestreuen. Im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen.
- Milch, Puddingpulver und Zucker zu einem Pudding aufkochen und danach auskühlen lassen. Den kalten Pudding rühren, Sahne hinzugießen, Sahnesteif hinzugeben und das Ganze zu einer dicken Creme rühren.
- Zartbitterschokolade grob reiben und unter die gut gerührte Creme mischen.
Maulwurfkuchen auf Blech
Ein saftiger, klassischer deutscher Schokoladenkuchen mit cremiger Füllung und auffälliger Optik, ideal für Feiern und Familienzusammenkünfte.
Print
Pin
RateServings: 12 Stücke
Calories: 350kcal
Zutaten
Für den Teig
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Puderzucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 EL Kakaopulver Gibt dem Teig seine dunkle Farbe und Geschmack.
- 1 Tasse Milch
- 1 Tasse Öl
- 2 Stück Eier
Für die Creme
- 300 ml Milch
- 1 Päckchen Puddingpulver mit Bananen-Geschmack
- 4 EL Zucker
- 500 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 100 g Zartbitterschokolade Für das Topping.
- Bananen Für die Füllung und Dekoration.
Anleitungen
Teigherstellung und Backvorgang
- Mischen Sie alle Teigzutaten zu einer glatten Masse.
- Verteilen Sie den Teig auf dem gefetteten Backblech.
- Backen Sie den Boden bei 180°C etwa 20 Minuten goldbraun.
- Lassen Sie den Boden abkühlen.
Pudding und Cremeherstellung
- Kochen Sie den Pudding nach Anleitung und lassen Sie ihn abkühlen.
- Schlagen Sie die Sahne steif und heben Sie sie vorsichtig unter den erkalteten Pudding.
Perfekte Schichtung und Dekoration
- Verteilen Sie die Creme auf dem Boden und legen Sie Bananenscheiben darauf.
- Bedecken Sie alles mit der geschmolzenen Zartbitterschokolade.
- Ziehen Sie mit einer Gabel Spuren durch die Glasur, um den typischen „Maulwurfhügel-Look“ zu erzeugen.
Notizen
Kühlen Sie den Kuchen vor dem Servieren mindestens 2 Stunden. Verwenden Sie reife, aber feste Bananen für das beste Ergebnis. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten für die Glasur.
Nährwerte
Serving: 1g | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 5g | Fat: 18g | Saturated Fat: 10g | Sodium: 150mg | Fiber: 2g | Sugar: 25g