Frankfurter Kranz – Suchtfaktor 100!

Frankfurter Kranz – Suchtfaktor 100!

Der Frankfurter Kranz ist ein wahrer Klassiker unter den deutschen Kuchen und bekannt für seinen reichen, buttrigen Geschmack und seine beeindruckende Optik. Mit Schichten von saftigem Biskuit, gefüllt mit einer köstlichen Buttercreme und überzogen mit Krokant, ist dieser Kuchen ein absoluter Genuss. Der Frankfurter Kranz hat definitiv Suchtfaktor 100! In diesem Artikel teilen wir ein ausführliches Rezept, damit Sie diesen Kuchen auch zu Hause zaubern können.

Der Zauber des Frankfurter Kranzes

Was macht ihn so besonders?

Der Frankfurter Kranz ist mehr als nur ein Kuchen – er ist eine echte Meisterleistung der Backkunst. Jede Schicht und jeder Bissen bieten eine perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der buttrige Biskuit, die samtige Buttercreme und der knusprige Krokant machen diesen Kuchen so unwiderstehlich.

Tradition und Genuss

Der Frankfurter Kranz stammt ursprünglich aus der deutschen Stadt Frankfurt am Main und symbolisiert mit seiner Kranzform eine Krone. Dieser Kuchen wird traditionell zu besonderen Anlässen serviert und ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Zubereitung: Schritt für Schritt

Das Rezept für den Frankfurter Kranz ist zwar etwas aufwendiger, aber die Mühe lohnt sich. Lassen Sie uns gemeinsam diesen köstlichen Kuchen backen!

Frankfurter Kranz – Suchtfaktor 100!

No ratings yet

Zutaten
  

Für den Biskuit:

  • 250 g Zucker
  • 250 g Butter weich
  • 5 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL heißes Wasser

Für die Buttercreme:

  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 250 g Butter weich
  • 2 EL Puderzucker

Für die Füllung und Dekoration:

  • 100 g Himbeerkonfitüre
  • 200 g Krokant
  • Kirschen aus dem Glas zur Dekoration

Anleitungen
 

  • Biskuitteig vorbereiten: Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kranzform gut einfetten und mit Mehl bestäuben. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit dem heißen Wasser unter die Butter-Ei-Masse heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und etwa 45-50 Minuten backen. Den Kuchen aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  • Buttercreme zubereiten: Das Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, das Puddingpulver einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. Den Pudding vollständig abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren und den abgekühlten Pudding esslöffelweise unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  • Kuchen füllen und dekorieren: Den abgekühlten Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Böden entstehen. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte der Himbeerkonfitüre bestreichen. Ein Drittel der Buttercreme darauf verteilen. Den zweiten Boden auflegen, ebenfalls mit Konfitüre und Buttercreme bestreichen. Den dritten Boden auflegen und den gesamten Kuchen mit der restlichen Buttercreme einstreichen.
  • Krokant anbringen: Den Krokant gleichmäßig auf der Buttercreme verteilen und leicht andrücken, sodass der gesamte Kuchen bedeckt ist.
  • Dekoration: Den Kuchen mit Kirschen aus dem Glas dekorieren, um ihm den klassischen Look zu verleihen.

Nährwerte pro Stück

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 40 g

Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Backzeit: 50 Minuten
  • Abkühlzeit: 1 Stunde
  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden 35 Minuten
Tried this recipe?Let us know how it was!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating