Zimt Käsekuchen
Zimt Käsekuchen: Ein Hauch von Kindheit und Geborgenheit
Es gibt Rezepte, die bedeuten mehr als nur Backen – sie sind ein Stück Zuhause, Kindheit und Geborgenheit. Für mich ist genau das der Zimt Käsekuchen. Schon als kleines Kind habe ich fasziniert zugeschaut, wie Oma diesen duftenden Kuchen zauberte. Während im Ofen der würzige Duft von Zimt mit dem warmen Aroma von frischem Quark verschmolz, war die Vorfreude riesig. Der erste Bissen war immer ein bisschen Magie auf der Zunge – cremig, zimtig, einfach herrlich. Wenn du auf der Suche nach einem ganz besonderen Käsekuchen bist, dann probier unbedingt dieses Rezept für Zimt Käsekuchen aus!
Warum du diesen Zimt Käsekuchen lieben wirst
- Kindheitserinnerungen pur: Jeder Bissen bringt dich ein Stück näher an Omas gemütliche Küche zurück.
- Einfach und gelingsicher: Du brauchst keine Profi-Backkenntnisse, um ein perfektes Ergebnis auf dem Kuchenteller zu haben.
- Raffinierte Zimtnote: Die Kombination aus Magerquark und Zimt macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight unter den Käsekuchen-Rezepten.
- Ideal für jeden Anlass: Ob Kaffeeklatsch oder Familienfeier – der Duft von Zimt verzaubert alle!
Diese Zutaten brauchst du für den perfekten Zimt Käsekuchen
- 250 g Magerquark: Ich schwöre auf Magerquark – macht den Kuchen schön leicht und cremig zugleich.
- 2 Eier: Bitte Zimmertemperatur! Dann verbindet sich alles besser.
- 150 g Zucker: Wer mag, kann auf Rohrzucker oder Kokosblütenzucker ausweichen.
- 1 Päckchen Vanillezucker: Für die Extraportion Aroma – ohne geht es bei mir nicht.
- 1 TL Zimt: Achte auf hochwertigen Zimt, z.B. Ceylon-Zimt, dann schmeckt’s besonders fein.
- 1 Päckchen Backpulver: Gibt schön viel Volumen.
- 90 g Mehl: Ich nehme am liebsten Weizenmehl Typ 405 – gelingt einfach immer.
- 50 g Butter: Am besten geschmolzen und etwas abgekühlt unterrühren.
Tipp: Du kannst nach Wunsch auch etwas Zitronenabrieb oder eine Prise Salz dazugeben!
Schritt für Schritt: So gelingt dir ein traumhafter Zimt Käsekuchen
- Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein – dann kann’s gleich losgehen!
- Springform einfetten: Verwende ruhig etwas Butter und leg ein Stück Backpapier auf den Boden.
- Quarkmasse vorbereiten: Mische Magerquark, Eier, Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer Schüssel cremig (das geht super flott per Hand oder Handrührgerät).
- Mehl & Backpulver sieben: Hebe das gesiebte Mehl mit Backpulver unter die Quarkmasse – so wird der Kuchen besonders fluffig.
- Butter einarbeiten: Gib die abgekühlte, geschmolzene Butter zur Masse und rühre alles gut durch.
- Teig in die Form geben: Verteile die Masse gleichmäßig in deiner vorbereiteten Springform.
- Backen: Ab in den Ofen! Nach 40-45 Minuten sollte dein Zimt Käsekuchen goldbraun und herrlich duftend vor dir stehen.
- Abkühlen lassen & genießen: Lass den Kuchen auskühlen und bestäube ihn vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker.
Mein Tipp: Am besten schmeckt der Zimt Käsekuchen, wenn er leicht lauwarm ist – dazu ein Klecks Schlagsahne… himmlisch!
Meine besten Tipps & Tricks für perfekten Zimt Käsekuchen
- Locker & cremig: Quark und Eier auf Zimmertemperatur bringen – dadurch verbinden sie sich viel besser.
- Zimt-Boost: Mische etwas extra Zimt in den Puderzucker zum Bestreuen für noch mehr Aroma.
- Nicht zu lange backen: Lieber nach 40 Minuten den Stäbchentest machen – der Kuchen soll innen schön saftig bleiben.
- Aromatisch abwandeln: Versuche mal ein paar Rosinen oder gehackte Walnüsse im Teig!
Mit diesen Tricks wird dein Zimt Käsekuchen immer extra lecker und bleibt garantiert nicht lange übrig!
Kreative Variationen & Alternativen
Du magst es noch fruchtiger? Gib einfach eine Handvoll Apfelstückchen oder Birnenspalten in den Teig! Für eine glutenfreie Variante kannst du statt Weizenmehl auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Keine Butter im Haus? Kokosöl funktioniert ebenso – das bringt sogar noch einen exotischen Touch in deinen Käsekuchen! Du siehst: Zimt Käsekuchen passt sich deiner Laune (und deinem Vorratsschrank) perfekt an.
So servierst & bewahrst du deinen Zimt Käsekuchen am besten auf
Am allerbesten schmeckt Zimt Käsekuchen frisch aus dem Ofen, wenn er leicht abgekühlt ist. Mit einem Hauch Puderzucker und vielleicht einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne ist er unschlagbar gut! Übrig gebliebener Kuchen (falls es den je gibt!) hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage wunderbar frisch. Wickel ihn einfach luftdicht ein oder stelle ihn in eine Dose – so bleibt dein Käsekuchen schön saftig.
Deine Fragen zum Zimt Käsekuchen – hier gibt’s Antworten!
Kann ich den Zimt Käsekuchen einfrieren?
Na klar! Am besten portionieren und dann gut verpackt einfrieren – so hast du immer ein Stück Kuchen auf Vorrat.
Kann ich auch anderen Quark verwenden?
Ganz bestimmt, aber Magerquark macht ihn besonders leicht. Mit Sahnequark wird er noch cremiger – das ist einfach Geschmackssache!
Welche Gewürze passen noch dazu?
Neben Zimt kannst du auch einen Hauch Muskat oder Nelke probieren – das sorgt für eine wunderbare Würze.
Wie bewahre ich den Kuchen am längsten frisch auf?
Im Kühlschrank, luftdicht verpackt oder in einer Dose – schon bleibt dein Käsekuchen wunderbar zart.
Geht das Rezept auch ohne Butter?
Ja, Sonnenblumenöl oder Kokosöl sind prima Alternativen – einfach ausprobieren!
Zimt Käsekuchen ist für mich der Inbegriff von Heimat und Wärme. Probiere ihn unbedingt aus – du wirst begeistert sein, wie einfach und lecker herzlicher Genuss sein kann! Hast du noch eigene Tipps, Fragen oder Variationen? Schreib sie gern in die Kommentare – ich freu mich auf deinen Austausch!
Zimt Käsekuchen
Zutaten
Käsekuchenmasse
- 250 g Magerquark Für einen leichten und cremigen Geschmack.
- 2 Stück Eier Zimmertemperatur bringt bessere Verbindung.
- 150 g Zucker Kann durch Rohrzucker oder Kokosblütenzucker ersetzt werden.
- 1 Päckchen Vanillezucker Für extra Aroma.
- 1 TL Zimt Idealerweise Ceylon-Zimt verwenden.
- 1 Päckchen Backpulver Für Volumen im Kuchen.
- 90 g Mehl Am besten Weizenmehl Typ 405.
- 50 g Butter Geschmolzen und etwas abgekühlt.
Anleitungen
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Fette eine Springform mit etwas Butter ein und lege ein Stück Backpapier auf den Boden.
- Mische Magerquark, Eier, Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer Schüssel cremig.
- Siebe das Mehl mit dem Backpulver und hebe es unter die Quarkmasse.
- Gib die abgekühlte, geschmolzene Butter zur Masse und rühre alles gut durch.
- Verteile die Masse gleichmäßig in der vorbereiteten Springform.
- Backe den Kuchen für 40-45 Minuten bis er goldbraun und duftend ist.
- Lass den Kuchen auskühlen und bestäube ihn vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker.