Zimt Käsekuchen

Zimt Käsekuchen mit Zimtstreuseln und Cremetopping

Eine Prise Nostalgie: Mein liebster Zimt Käsekuchen

Immer, wenn der Herbst einzieht und nach Zimt duftet, muss ich einfach diesen herrlichen Zimt Käsekuchen backen. Schon als Kind hat meine Oma ihn an kalten Wochenenden aufgetischt – und der Duft zog durch das ganze Haus. Es gibt für mich nichts Schöneres, als nach einem Spaziergang ein noch warmes Stück Zimt Käsekuchen zu genießen, dazu eine Tasse heißen Tee. Für mich ist dieser Kuchen weitaus mehr als nur ein einfaches Dessert: Er ist Geborgenheit und Heimat, eingefangen in einem Rezept.

Warum du diesen Zimt Käsekuchen lieben wirst

  • Wärmt Herz und Seele: Der feine Zimtduft weckt wunderbare Erinnerungen und macht einfach glücklich.
  • Unkompliziert & schnell gemacht: Mit nur wenigen Zutaten steht der Zimt Käsekuchen ruckzuck auf dem Tisch.
  • Köstliche cremige Textur: Magerquark macht diesen Kuchen so saftig und leicht – ein echter Genuss für Käsekuchen-Fans.
  • Alltagstauglich & festlich: Der Kuchen schmeckt zum Sonntagskaffee genauso gut wie auf jeder Feier.

Zutaten, die du für diesen Zimt Käsekuchen brauchst

  • 250 g Magerquark: Sorgt für eine cremige, leichte Konsistenz. Greif gerne zu einem volleren Quark, wenn du’s noch saftiger magst!
  • 2 Eier: Binden den Teig schön zusammen.
  • 100 g Zucker: Gibt Süße, ohne zu schwer zu werden. Wer mag, kann auch Rohrohrzucker verwenden.
  • 1 Teelöffel Zimt: Der Star des Rezepts! Nimm unbedingt einen hochwertigen Zimt für intensives Aroma.
  • 1 Päckchen Vanillezucker: Rundet den Geschmack herrlich ab.
  • 150 g Butter: Macht den Kuchen zart und buttrig.
  • 200 g Mehl: Am besten feines Weizenmehl, aber Dinkelmehl klappt genauso gut.
  • 1 Päckchen Backpulver: Lässt den Kuchen locker aufgehen.

All diese Zutaten findest du im normalen Supermarkt. Ein bisschen Butter und Zimt im Vorrat – und schon kann’s losgehen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir der perfekte Zimt Käsekuchen

  1. Ofen vorheizen auf 180°C. Ich halte Ober-/Unterhitze für ideal, aber Umluft klappt auch prima.
  2. Butter, Zucker, Vanillezucker und Zimt cremig rühren, bis die Masse schön hell und fluffig ist – das dauert ein paar Minuten.
  3. Eier einzeln unterrühren. So bleibt der Teig extra luftig (kleiner Trick von Oma!).
  4. Quark hinzufügen und gründlich unterziehen, damit keine Klümpchen bleiben.
  5. Mehl mit Backpulver mischen und kurz unter die Masse rühren, bis alles gut verbunden ist. Nicht zu lange, sonst wird’s trocken!
  6. Springform einfetten und den Teig einfüllen. Streiche die Oberfläche glatt.
  7. Den Zimt Käsekuchen ca. 40–45 Minuten backen. Er soll goldbraun sein und beim leichten Drücken in der Mitte nachgeben.
  8. Gut abkühlen lassen, bevor du den ersten Anschnitt wagst – das Aroma entfaltet sich dann erst richtig.

Dein ganzer Raum wird herrlich nach Zimt und Kuchen duften – versprochen!

Meine Geheimtipps für einen perfekten Zimt Käsekuchen

  • Quark abtropfen lassen: Wenn du sehr feuchten Quark hast, lass ihn kurz auf einem Sieb abtropfen.
  • Zimt nicht sparen: Probier ruhig verschiedene Zimtsorten aus – Ceylon bringt eine milde Süße, Cassia gibt intensiven Geschmack.
  • Variiere den Zucker: Brauner Zucker macht das Aroma noch karamelliger.
  • Springform mit Backpapier auslegen: So bekommst du den Kuchen später leichter heraus (besonders bei cremigen Käsekuchen).
  • Nicht zu heiß backen: Bei zu hoher Temperatur stockt die Oberfläche schnell, aber innen bleibt er noch roh. Bleib bei 180°C!

Kreative Variationen und Zutaten-Alternativen

  • Glutenfreie Option: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mischung.
  • Laktosefrei: Nimm laktosefreien Quark und Butter.
  • Herbstliche Note: Gib eine kleine Handvoll Apfelstückchen oder Rosinen in den Teig – köstlich!
  • Für Schoko-Fans: Streu ein paar Schokostreusel über den Kuchen vor dem Backen.
  • Zitronige Frische: Ein Löffel Zitronenabrieb im Teig sorgt für einen tollen Frische-Kick.

So wird aus deinem Zimt Käsekuchen ein echtes Unikat und passt sich jedem Geschmack an!

So servierst und lagerst du deinen Zimt Käsekuchen am besten

Am allerleckersten schmeckt der Zimt Käsekuchen, wenn er am Backtag auskühlt und leicht durchgezogen ist. Am nächsten Tag wird er sogar noch aromatischer!

  • Servierzimmertipp: Bestäube den Kuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker oder garniere ihn mit einem Sahnehäubchen.
  • Aufbewahrung: Decke den Kuchen ab und stelle ihn in den Kühlschrank. Dort hält er sich locker 3 Tage frisch – wenn er nicht vorher verputzt ist!
  • Einfrieren: Du kannst Zimt Käsekuchen problemlos portionsweise einfrieren – perfekt für den spontanen Kuchengenuss.

FAQs: Deine häufigsten Fragen rund um Zimt Käsekuchen

Kann ich auch einen anderen Quark als Magerquark verwenden?
Natürlich! Du kannst auch Sahnequark nehmen – dann wird der Kuchen sogar noch cremiger.

Wie erkenne ich, dass der Zimt Käsekuchen fertig ist?
Wenn die Oberfläche goldbraun ist und bei leichtem Druck in der Mitte nur noch ganz wenig nachgibt, kannst du ihn rausnehmen.

Lässt sich der Zimt Käsekuchen auch ohne Butter zubereiten?
Mit Margarine oder pflanzlicher Butter klappt das wunderbar – besonders für Veganer oder Allergiker geeignet.

Kann ich dem Zimt Käsekuchen Obst hinzufügen?
Unbedingt! Probier’s mal mit Apfelstückchen, Birne oder Kirschen im Teig – passt zu Zimt einfach perfekt.

Wie lange ist selbstgebackener Zimt Käsekuchen haltbar?
Im Kühlschrank gut abgedeckt bleibt er mindestens 3 Tage frisch, im Gefrierschrank sogar mehrere Wochen.

Ich hoffe, du hast genauso viel Freude am Backen und Genießen wie ich. Lass mir gern einen Kommentar da, wenn du den Zimt Käsekuchen ausprobierst – ich bin gespannt auf deine Variante!

Zimt Käsekuchen

Ein cremiger und aromatischer Zimt Käsekuchen, der Erinnerungen weckt und zu jeder Gelegenheit passt.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: einfaches Rezept, herbstliches Dessert, Käsekuchen, Omas Rezept, Zimt Käsekuchen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Servings: 8 servings
Calories: 250kcal

Zutaten

Hauptzutaten

  • 250 g Magerquark Sorgt für eine cremige, leichte Konsistenz.
  • 2 pieces Eier Binden den Teig schön zusammen.
  • 100 g Zucker Gibt Süße, ohne zu schwer zu werden.
  • 1 Teelöffel Zimt Der Star des Rezepts!
  • 1 päckchen Vanillezucker Rundet den Geschmack ab.
  • 150 g Butter Macht den Kuchen zart und buttrig.
  • 200 g Mehl Am besten feines Weizenmehl.
  • 1 päckchen Backpulver Lässt den Kuchen locker aufgehen.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Ofen auf 180°C vorheizen, am besten Ober-/Unterhitze.
  • Butter, Zucker, Vanillezucker und Zimt cremig rühren, bis die Masse hell und fluffig ist.
  • Eier einzeln unterrühren.
  • Quark hinzufügen und gründlich unterziehen.
  • Mehl mit Backpulver mischen und unter die Masse rühren.
  • Springform einfetten und den Teig einfüllen.

Backen

  • Den Zimt Käsekuchen ca. 40–45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  • Gut abkühlen lassen, bevor du den ersten Anschnitt wagst.

Notizen

Variiere die Zutaten nach Belieben und achte darauf, dass der Quark nicht zu feucht ist.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 250kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 6g | Fat: 12g | Saturated Fat: 7g | Sodium: 150mg | Sugar: 20g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating