99 rezepte

  • TOP 10
  • Startseite
  • Rezeptkategorien
    • Cocktails & Longdrinks
    • Cupcakes & Muffins
    • Der Food-Blog mit einfachen Rezepten, die gelingen
    • Die leckerste Pizza auf der Welt!
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Dessert Rezepte
    • Für Schokoladensüchtige
    • Pasta geht immer
    • Sommerzeit ist Grillzeit
    • Suppen-Rezepte
    • Süßes & Cremiges
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Weihnachtliches Kochen und Backen
    • Brot Rezepte
    • Vegane Rezepte
  • POPULÄRE REZEPTE
  • Kontakt
Menu

99 rezepte

  • TOP 10

schmackhafte

More stories

  • Fladenbrote sind in allen Formen und Größen auf der ganzen Welt bekannt. Es wird Ihnen schwer fallen, eine Kultur zu finden, die keine eigene Variation einer Art Fladenbrot hat. Und es gibt einen Grund, warum Fladenbrote so beliebt sind. Sie sind einfach zuzubereiten und zu kochen (kein Ofen erforderlich) und das Beste von allem … sie sind super lecker! Dieses türkische Milchbrot ist mit Trockenhefe angereichert, die mehr Geschmack verleiht als herkömmliches Fladenbrot. Das Hinzufügen von Milch zum Teig macht ihn nach dem Kochen geschmeidiger. Genießen Sie es mit einem Aufstrich aus Hummus oder wischen Sie die Säfte aus einem reichhaltigen Curry auf. Dieses Fladenbrot ist die perfekte Alternative zu herkömmlichem Brot! Wie man türkisches Milchbrot macht Mischen Sie zunächst Wasser, Milch, Trockenhefe und Zucker und verrühren Sie alles miteinander. Mehl und Salz zugeben und mit einem Spatel verrühren, bis ein zottiger Teig entsteht. Den Teig mit den Händen kneten, bis er glatt ist. Das Olivenöl hinzugeben und erneut kneten. Den Teig mindestens eine Stunde ruhen lassen. Den Teig mit einem Teigschaber in sechs gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer Kugel rollen. Rollen Sie die Teigbällchen aus und backen Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie aufgeblasen und golden sind. Jedes Stück Brot mit geschmolzener Butter bestreichen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Auch sehr lecker: Gefüllte Paprikaschoten Tipps zur Herstellung von türkischem Milchbrot Es ist wichtig, warme Milch und warmes Wasser zu verwenden. Wenn die Milch (oder das Wasser) kühlschrankkalt ist, funktioniert die Hefe nicht richtig. Überprüfen Sie, ob die Temperatur etwa 105-110˚F beträgt. Verwenden Sie frische Kräuter anstelle von trockenen Kräutern, das verleiht dem Gericht einen besseren Geschmack. Die gebackenen Brote leicht mit Olivenöl bepinseln, aber darauf achten, dass es nicht zu fettig wird. So lagern Sie türkisches Milchbrot Türkisches Milchbrot wird am besten sofort serviert, solange es noch warm ist. Reste können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Erhitzen Sie die Brote in einer trockenen Pfanne für ein paar Minuten auf jeder Seite.

    2.1k Views

    Türkisches Milchbrot in der Pfanne: das weiche und schmackhafte Gewürzbrot!

    ZUM REZEPT HIER KLICKEN ⬅

  • Super schmackhafter Weißkohl-Möhren-Salat wie aus dem Restaurant

    2.2k Views

    Super schmackhafter Weißkohl-Möhren-Salat wie aus dem Restaurant

    ZUM REZEPT HIER KLICKEN ⬅

  • Gebackenes Huhn und Kartoffeln: das Rezept für die Zubereitung einer schmackhaften und vollständigen Mahlzeit

    3.2k Views

    Gebackenes Huhn und Kartoffeln: das Rezept für die Zubereitung einer schmackhaften und vollständigen Mahlzeit

    ZUM REZEPT HIER KLICKEN ⬅

  • 1.9k Views

    Schmackhafte Und Schnelle Donuts

    ZUM REZEPT HIER KLICKEN ⬅

© 2023 99rezepte

  • Home
  • TERMS OF USE
  • PRIVACY POLICY
  • Kontaktiere uns
Back to Top
Close
  • Startseite
  • Rezeptkategorien
    • Cocktails & Longdrinks
    • Cupcakes & Muffins
    • Der Food-Blog mit einfachen Rezepten, die gelingen
    • Die leckerste Pizza auf der Welt!
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Dessert Rezepte
    • Für Schokoladensüchtige
    • Pasta geht immer
    • Sommerzeit ist Grillzeit
    • Suppen-Rezepte
    • Süßes & Cremiges
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Weihnachtliches Kochen und Backen
    • Brot Rezepte
    • Vegane Rezepte
  • POPULÄRE REZEPTE
  • Kontakt