Streuselkuchen mit Vanillepudding
Erinnerungen an Streuselkuchen mit Vanillepudding: Omas Duft in meiner Küche
Ich kann mich noch genau erinnern – als Kind gab es für mich kein größeres Glück, als wenn ich an einem verregneten Sonntagnachmittag die Küche meiner Oma betrat und dieser unverwechselbare Duft von frisch gebackenem Streuselkuchen mit Vanillepudding durch das Haus zog. Es war so ein beruhigendes, warmes Gefühl, das direkt ins Herz ging. Und dieses wohlig-süße Aroma, das einen schon beim Eintreten umhüllte… einfach unvergesslich. Heute möchte ich mit dir dieses traditionelle deutsche Rezept teilen, das für mich der Inbegriff von Geborgenheit und Hausgemachtes ist – ein Streuselkuchen mit Vanillepudding, der kinderleicht gelingt und immer für ein Lächeln sorgt.
Warum du diesen Streuselkuchen mit Vanillepudding lieben wirst
- Wirklich unkompliziert: Auch wenn du Backanfänger bist, kannst du dich hier entspannt zurücklehnen. Der Streuselkuchen gelingt eigentlich immer!
- Super saftig: Dank der Vanillepudding-Schicht bleibt der Kuchen wunderbar weich und cremig – nie trocken, versprochen!
- Kindheitserinnerungen pur: Wer kennt ihn nicht, diesen Klassiker auf jeder Kaffeetafel? So schmeckt Heimat (und ein bisschen wie bei Mama).
- Vielseitig & wandelbar: Egal ob Sonntagscafé mit Freunden oder zum Kaffee im Büro – der Kuchen macht echt überall was her.
Die Zutaten für deinen Streuselkuchen mit Vanillepudding
Hier kommen die Basics für das einfache Streuselkuchen-Rezept – alles ganz normale Sachen, die du bestimmt schon zu Hause hast:
- 200g Mehl – Ich nehme am liebsten Weizenmehl Type 405, du kannst aber auch Dinkelmehl ausprobieren.
- 100g Zucker – Wer es weniger süß mag, nimmt ein bisschen weniger; brauner Zucker gibt dem Ganzen eine feine Karamellnote.
- 100g Butter – Sie sollte kalt sein, so werden die Streusel schön knusprig (ich würfle sie immer vorher).
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver – Das klassische Pulver, das du einfach im Supermarkt bekommst.
- 500ml Milch – Für den cremigen Pudding. Hafermilch klappt übrigens auch richtig gut (für die vegane Variante).
- 1 Prise Salz – Gibt dem Teig mehr Geschmack!
- 1 Teelöffel Backpulver – Für die perfekte Lockerheit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir Streuselkuchen mit Vanillepudding garantiert
Backofen vorheizen (180 °C Ober/Unterhitze!)
Ich hab oft vergessen, das rechtzeitig zu machen – also ruhig direkt als Erstes erledigen!Teig vorbereiten
Mehl, Zucker, Butter, eine Prise Salz und das Backpulver in eine Schüssel geben. Mit den Händen (macht einfach mehr Spaß, oder?) zu einem krümeligen Teig verkneten.In die Form geben
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder in eine Springform drücken. Ich mache immer einen kleinen Rand – dann läuft nachher der Vanillepudding nicht aus.Vanillepudding kochen
Vanillepuddingpulver mit der Milch laut Packung anrühren (achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen!), kurz aufkochen und dann noch warm auf dem Teig verteilen.Streusel zubereiten
Für die typisch krümeligen Streusel nochmal Mehl, Zucker und kalte Butter flott mit den Fingern vermengen. Das geht wirklich fix – und wehe, einer mopst schon vorher was…Alles zusammenfügen und backen
Die Streusel großzügig über den Pudding verteilen. Dann ab damit in den Ofen – ca. 25–30 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.Abkühlen lassen
Ich weiß, es duftet herrlich, aber lass den Kuchen mindestens lauwarm auskühlen, sonst lässt er sich kaum schneiden und der Pudding ist noch zu flüssig.Genießen!
Am besten frisch, vielleicht mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Meine Geheimtipps für perfekten Streuselkuchen mit Vanillepudding
- Für extra-knusprige Streusel mische ich gerne ein paar gehackte Mandeln oder Haferflocken unter (diese kleinen Extras machen den Kuchen besonders!).
- Wenn du’s besonders aromatisch möchtest, gib noch etwas Zitronenabrieb in den Teig oder die Streusel (das hebt den Geschmack vom Vanillepudding richtig hervor).
- Lässt du den Kuchen über Nacht durchziehen, wird er besonders saftig – ich mag ihn am nächsten Tag fast noch lieber.
- Solltest du mal keine Butter im Haus haben: Margarine funzt genauso (Stichwort „einfacher Kuchen“).
Abwandlungen & Variationen für jeden Geschmack
- Mit Obst: Streu einfach vor dem Backen ein paar Himbeeren, Kirschen oder Apfelstückchen auf den Pudding – so wird’s ein richtiger Streuselkuchen mit Obstfüllung.
- Vegan: Verwende pflanzliche „Butter“, veganes Puddingpulver und Hafer- oder Mandelmilch, das schmeckt genauso lecker!
- Nussig: Streusel mit Walnüssen, Haselnüssen oder Kokosraspeln mischen – gibt eine exotische Note.
- Low Sugar: Mit weniger Zucker und Xylit oder Erythrit als Ersatz ist der Kuchen eine tolle, zuckerreduzierte Variante. (Gerade bei Kindergeburtstagen super!)
- Glutenfrei: Probiere mal fertige glutenfreie Mehlmischungen. Das klappt beim Streuselkuchen oftmals bestens!
So servierst und lagerst du Streuselkuchen mit Vanillepudding am besten
- Servieren: Am allerbesten schmeckt der Kuchen leicht lauwarm, vielleicht noch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne drauf.
- Aufbewahren: Luftdicht verpackt im Kühlschrank hält der Streuselkuchen mit Vanillepudding locker 2–3 Tage frisch.
- Einfrieren: Kuchenstücke kannst du auch einfrieren, dann hast du immer einen Vorrat für spontane Kuchengelüste (Stichwort „mit Vanillepudding“ als schnelles Dessert).
- Für Gäste: In kleine Quadrate geschnitten, ist der Kuchen super für Buffets oder den Nachmittagskaffee mit Freunden.
FAQ: Häufige Fragen rund um Streuselkuchen mit Vanillepudding
Kann ich den Streuselkuchen einen Tag vorher backen?
Ja, das geht super! Ich finds sogar besser, weil der Pudding dann noch mehr durchzieht und der Kuchen noch saftiger wird.
Mein Vanillepudding wird manchmal zu flüssig – was mache ich falsch?
Achte darauf, dass du das Puddingpulver wirklich ganz nach Packungsanweisung zubereitest und genug Zeit zum Kochen nimmst. Im Zweifel etwas weniger Milch nehmen!
Kann ich statt Streusel auch nur einen Mürbeteig nehmen?
Die knusprigen Streusel sind für mich das Highlight, aber klar: Du kannst aus dem Teig auch einen klassischen Kuchenboden machen und obendrauf kreativ werden.
Welche Backform sollte ich nehmen?
Ich benutze meist eine Springform (ca. 26 cm), aber auf dem Blech gebacken wird es ein typischer Blechkuchen mit Vanillepudding und vielen Streuseln – ideal für viele Gäste!
Wie verhindere ich, dass der Kuchen zu trocken wird?
Ganz einfach: Nicht zu lange backen! Und immer etwas Pudding mehr machen, der hält den Kuchen schön feucht und saftig.
Ich hoffe, ich konnte dir Lust auf einen wunderbar unkomplizierten Streuselkuchen mit Vanillepudding machen! Schreib mir gern, wie dein Kuchen geworden ist oder welche kreativen Variationen du ausprobiert hast. Nichts verbindet mehr, als duftender, hausgemachter Kuchen und gemeinsames Genießen. Viel Freude beim Backen!
Streuselkuchen mit Vanillepudding
Zutaten
Für den Teig
- 200 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl)
- 100 g Zucker Brauner Zucker für Karamellnote möglich
- 100 g Butter Kalt und gewürfelt
- 1 Prise Salz Für den Geschmack
- 1 TL Backpulver Für die Lockerheit
Für den Vanillepudding
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver Nach Packungsanweisung verwenden
- 500 ml Milch Hafermilch für vegane Variante möglich
Anleitungen
Vorbereitung
- Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Butter, eine Prise Salz und Backpulver vermengen und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten.
- Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken und einen kleinen Rand formen.
Pudding zubereiten
- Vanillepuddingpulver mit der Milch anrühren und laut Packungsanweisung kochen. Kurz aufkochen lassen und warm auf dem Teig verteilen.
Streusel zubereiten
- Für die Streusel nochmal Mehl, Zucker und kalte Butter mit den Fingern vermengen.
- Die Streusel gleichmäßig über den Pudding verteilen.
Backen
- Kuchen ca. 25–30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Abkühlen lassen und servieren
- Kuchen mindestens lauwarm abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden.
- Frisch genießen, idealerweise mit einer Tasse Kaffee oder Tee.