Sehr Saftiger Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Mein Rezept für einen Sehr Saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen: Ein Sommertag zum Aufessen
Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen – allein das Wort ruft Kindheitserinnerungen wach, findet ihr nicht auch? Ich erinnere mich noch so gut an diese sonnendurchfluteten Nachmittage in Omas Garten, wenn der süße Duft von frisch gebackenem Kuchen durchs ganze Haus zog. Meistens war es dieser besonders saftige Streuselkuchen mit Pudding und dicken, roten Erdbeerstückchen – kaum abgekühlt, haben wir ihn heimlich schon lauwarm genascht. Heute teile ich genau dieses Rezept mit euch – meinen sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen. Dieser Kuchen ist für mich einfach die perfekte Mischung aus cremigem Pudding, fruchtigen Erdbeeren und buttrigen Streuseln. Und glaubt mir, er schmeckt wirklich nach Sommer und Geborgenheit!
Warum du diesen sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen lieben wirst
Ich verspreche dir: Nach einem Stück wirst du den Kuchen immer wieder backen wollen! Hier sind meine ganz persönlichen Gründe, warum dieser Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen ein echter Lieblingskuchen ist:
- Unglaublich saftig: Dank des Puddings und der frischen Erdbeeren bleibt der Kuchen herrlich feucht, selbst am nächsten Tag.
- Schnell gemacht: Mit wenigen Zutaten steht dein Streuselkuchen in nicht mal einer Stunde auf dem Tisch (perfekt, wenn spontaner Besuch vorbeikommt).
- Einfach himmlisch im Geschmack: Die Kombination aus süßem Pudding, fruchtigen Erdbeeren und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar.
- Erinnert an Zuhause: Für mich ist es ein echtes Wohlfühlrezept, das Kindheitserinnerungen weckt.
Diese Zutaten brauchst du für deinen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Kommen wir zu den Basics. Für deinen perfekten, sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen benötigst du folgende Zutaten und ein paar persönliche Tipps:
- 480 ml Milch – Für die Cremigkeit (am besten Vollmilch, für besonders samtigen Pudding).
- 240 g Erdbeeren – Frisch und reif sind sie ein Muss (gefroren geht im Winter zur Not auch).
- Zucker – Regulär, aber wenn du’s karamelliger magst: Rohrohrzucker ist genial.
- Mehl – Ich bevorzuge Typ 405 für diese Kuchen, aber Dinkelmehl klappt ebenfalls.
- Butter – Für herrlich buttrige Streusel, bitte echte Butter verwenden (keine Margarine).
- Backpulver – Sorgt für die perfekte Textur; ein halbes Päckchen reicht.
- Eier – Je frischer, desto lockerer wird der Teig.
- Vanilleextrakt – Gibt dem Pudding die herrliche Vanillenote; bei Vanillemark schmeckt’s noch edler!
Kleiner Tipp: Der Streuselkuchen profitiert von hochwertigen, saisonalen Zutaten (gerade die Erdbeeren machen viel aus – also gerne mal auf dem Wochenmarkt stöbern!).
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Sehr saftiger Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen ganz einfach
Keine Sorge, die Zubereitung ist kinderleicht – du schaffst das garantiert! Hier meine Anleitung samt kleiner, persönlicher Tipps:
- Ofen vorheizen: Stell deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze ein und fette die Backform gut – sonst klebt’s.
- Teig vorbereiten: Milch, Zucker, Eier und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen kräftig verrühren (ein alter Familiengeheimtipp: Ruhig noch etwas Zitronenabrieb dazu!).
- Mehl, Backpulver & Butter dazugeben: Nach und nach das Mehl und Backpulver einarbeiten. Dann die geschmolzene Butter langsam zugießen – so bleibt der Teig schön glatt.
- Erste Teighälfte einfüllen: Gieße die Hälfte des Teigs in die gefettete Form.
- Erdbeeren verteilen: Die Erdbeeren waschen, halbieren und gleichmäßig auf dem Teig drapieren (ich drücke sie immer leicht an, so laufen sie nicht zur Seite).
- Restlichen Teig drauf: Den restlichen Teig über die Erdbeeren geben und mit einem Löffel vorsichtig verstreichen.
- Streusel zaubern: Mehl, Zucker und kalte Butter mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Diese großzügig auf dem Kuchen verteilen.
- Ab in den Ofen: Für 35-40 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind (Stäbchenprobe nicht vergessen!).
- Abkühlen lassen & genießen: Ich liebe es, wenn der Streuselkuchen noch leicht lauwarm ist – dazu passt ein Klecks geschlagene Sahne einfach perfekt.
Meine Geheimtipps für einen ultra saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Ausprobieren lohnt sich – hier ein paar Tricks, die meinen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen immer zum Highlight machen:
- Vanillepudding selbst kochen: Fertiger Pudding funktioniert, aber hausgemachter schmeckt cremiger und natürlicher (probier’s unbedingt aus, es ist ganz einfach!).
- Erdbeeren marinieren: Bestreue die geschnittenen Erdbeeren vor dem Backen mit etwas Zucker und Zitronensaft. Das intensiviert das Aroma und macht sie noch saftiger.
- Butter für die Streusel kalt verwenden: Je kälter die Butter, desto knuspriger werden die Streusel. Ich lege die Butter vorm Verarbeiten kurz ins Gefrierfach.
- Backzeit anpassen: Jeder Ofen ist anders – schau ab Minute 30 regelmäßig nach deinem Streuselkuchen. Backpulver und Eier sorgen für leichte, fluffige Ergebnisse (so bleibt der Kuchen niemals zu kompakt).
Kreative Variationen und einfache Zutaten-Alternativen für deinen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Damit dein sehr saftiger Streuselkuchen nie langweilig wird, hier ein paar Ideen zum Abwandeln:
- Obst tauschen: Im Herbst passen Äpfel oder Zwetschgen, im Winter TK-Beeren (Heidelbeeren sind super!).
- Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Backmischung, klappt wunderbar!
- Laktosefrei: Nimm laktosefreie Milch und Butter – schmeckt genauso köstlich.
- Mehr Crunch: Gib gehackte Mandeln oder Walnüsse zu den Streuseln für extra Biss (perfekt zu den saftigen Erdbeeren!).
- Vegan backen: Pflanzliche Milch, pflanzliche Butter, Eiersatz und veganer Vanillepudding – der Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen wird trotzdem ein Traum.
So servierst und lagerst du deinen sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Am besten schmeckt der Kuchen leicht lauwarm mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis (das hebt die Erdbeernote nochmal richtig hervor).
Für die Aufbewahrung (falls überhaupt etwas übrig bleibt…):
- Im Kühlschrank: Decke den Kuchen mit Frischhaltefolie ab, so bleibt er 2-3 Tage schön frisch und saftig.
- Einfrieren: Portioniert in einer luftdichten Dose kann der Streuselkuchen bis zu 2 Monate eingefroren werden. Bei Zimmertemperatur einfach langsam auftauen lassen – so bleibt die Konsistenz erhalten.
FAQs: Alles, was du schon immer über sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen wissen wolltest
Kann ich den Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen auch am Vortag backen?
Ja, klar! Der Kuchen bleibt durch Pudding und Erdbeeren wunderbar saftig – oft sogar noch besser am nächsten Tag.
Was mache ich, wenn ich keine frischen Erdbeeren bekommen habe?
Nimm gefrorene Erdbeeren, lass sie aber vorher etwas abtropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
Kann ich den Pudding auch weglassen?
Theoretisch ja, aber dann fehlt das besondere “Saftig-Highlight” – der Pudding macht den Unterschied!
Wieso werden meine Streusel nicht knusprig?
Unbedingt kalte Butter verwenden und die Streusel nicht zu fest auf den Teig drücken, dann bleiben sie nach dem Backen schön krümelig.
Welche Backform eignet sich am besten?
Ich nehme für diesen sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen am liebsten eine Springform (26 cm), aber auch ein rechteckiges Blech klappt prima.
Hast du noch weitere Fragen oder kreative Variationen? Lass es mich gern in den Kommentaren wissen – und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Backen und Genießen deines sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchens! Vielleicht wird er ja auch für dich ein neuer Lieblingskuchen. 😊