Sehr saftiger Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Die ultimative Sehnsucht nach Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Kennt ihr das: Es gibt diese Rezepte, die mit Erinnerungen gefüllt sind – wie ein frisch gebackener, sehr saftiger Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen. Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als ich im Frühsommer mit meiner Oma an der roten Gartentür stand, bereit, die ersten Erdbeeren des Jahres zu pflücken. Noch warm von der Sonne, süß und duftend! Genau diesen Geschmack fängt dieser Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen ein – und vielleicht ein kleines bisschen das Gefühl, den Sommer für immer festzuhalten.
Warum du diesen sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen Lieben wirst
Hand aufs Herz: Es gibt einfach Kuchen, die machen glücklich. Und dieses Rezept gehört zu meinen absoluten Favoriten. Hier sind meine Gründe, warum du diesen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen lieben wirst:
- Saftige Frische: Die Kombination aus cremigem Erdbeerpudding, frischen Erdbeeren und knusprigen Streuseln macht jeden Bissen zum Sommertraum.
- Unkompliziert & gelingsicher: Kein Schnickschnack – du brauchst keine Konditor-Ausbildung, um diesen Kuchen zu meistern!
- Familientauglich: Meine Familie (selbst kritische Kuchenmuffel!) schwört auf diesen Streuselkuchen – er verschwindet immer blitzschnell.
- Vielseitig: Perfekt für Sonntage, Geburtstage, Picknick oder, ganz ehrlich, für jeden Tag, an dem du was Besonderes brauchst.
Zutaten für den sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Lass uns mal auf die Basics runterbrechen – hier kommt deine Einkaufsliste (mit meinen persönlichen Tipps):
- 4 Eier: Am besten Zimmertemperatur nehmen, dann wird der Teig fluffiger.
- 400 g Mehl: Ich greife meistens zu Weizenmehl, aber Dinkelmehl funktioniert ebenfalls super.
- 200 g Zucker: Für extra Aroma mische ich gern feinen Rohrzucker unter.
- 200 g Butter: Unbedingt echte Butter! Die muss kurz geschmolzen werden, so verbindet sie sich besser.
- 1 Päckchen Vanillezucker: Wer mag, kann auch etwas echte Vanille dazugeben.
- 1 Päckchen Backpulver: Lässt den Kuchen schön aufgehen.
- 500 ml Erdbeerpudding: Entweder selbst gekocht oder – wenn’s schnell gehen muss – gekaufter Pudding.
- 250 g frische Erdbeeren: Die schmecken am besten, wenn sie richtig reif sind.
- Streusel: 200 g Mehl, 100 g Butter, 100 g Zucker – keine Wissenschaft, aber mit kalter Butter werden sie besonders knusprig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Der perfekte Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Kann ein Backtag einfacher sein? Ich begleite dich Schritt für Schritt (natürlich mit kleinen Insider-Tipps):
- Hol den Ofen schon mal auf Touren. Auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen – so wird der Kuchen gleichmäßig gebacken.
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Bis die Masse richtig hell wird.
- Butter einschmelzen und langsam zum Teig geben, dann Mehl mit Backpulver vermengen und gründlich unterrühren.
- Teig in eine gut gefettete Springform (26 cm klappt top!) streichen. Schön glatt machen.
- Erdbeerpudding darüber geben – gleichmäßig verstreichen. (Wenn der Pudding noch warm ist, lässt er sich super verteilen!)
- Erdbeeren halbieren und dicht an dicht obenauf legen.
- Streusel kneten: Die Zutaten grob zwischen den Fingern zu Streuseln verarbeiten (je gröber, desto besser der Knusperfaktor!).
- Kuchen backen: Ab in den Ofen für 40–50 Minuten, bis die Streusel schön goldbraun sind. (Ich lasse ihn am liebsten noch 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen, dann bleibt er schön saftig.)
- Abkühlen lassen … und dann: Anschneiden und genießen!
Meine Geheimtipps und Tricks für einen saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Über die Jahre sind das meine erprobten Tricks für einen garantiert sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen (und für alle, die gerne Streuselkuchen lieben):
- Pudding selber kochen: Mit frischem Vanillemark und pürierten Erdbeeren schmeckt’s einfach unschlagbar.
- Teig nicht zu lange rühren: Sonst wird er trocken – wirklich nur so lange, bis keine Mehlklümpchen mehr da sind.
- Streusel mit einer Prise Salz: Das hebt den Geschmack richtig hervor!
- Erdbeeren vor dem Backen einmal trocken tupfen: So wird der Kuchen nicht zu matschig.
Mein persönlicher Tipp: Ich backe den Kuchen am liebsten einen Tag vorher – nach einer Nacht im Kühlschrank ist die Konsistenz einfach göttlich.
Kreative Variationen und mögliche Zutaten-Alternativen
Du möchtest kreativ werden? Kein Problem, ich hab ein paar Ideen für dich:
- Anderes Obst: Himbeeren, Kirschen oder Aprikosen machen sich auch wunderbar im Pudding-Streuselkuchen.
- Pudding-Alternativen: Vanillepudding mit Fruchtstückchen oder veganer Pudding klappt bestens.
- Mehlaustausch: Für eine glutenfreie Variante nimm Spezialmehl und achte auf glutenfreies Backpulver.
- Nussstreusel: Ein paar gehackte Mandeln oder Haselnüsse bringen noch mehr Crunch.
Lass dich ruhig inspirieren – Kuchen soll Spaß machen!
So servierst und lagerst du deinen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen richtig
Am besten schmeckt der Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen frisch und leicht gekühlt. Hier ein paar Tipps:
- Servieren: Einfach pur, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
- Aufbewahren: Bewahre ihn abgedeckt im Kühlschrank auf – so hält er sich 2–3 Tage (wenn überhaupt so lange!).
- Tiefkühlen: Reste kannst du portionsweise einfrieren; einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
FAQ: Deine häufigsten Fragen zum sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Kann ich auch TK-Erdbeeren verwenden?
Klar, ich habe’s schon oft gemacht. Sie sollten vorher gut abgetropft und mit etwas Küchenpapier trockengetupft werden.
Warum wird mein Streuselkuchen manchmal zu trocken?
Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen und wirklich genug Pudding/Füllung zu verwenden – so bleibt er schön saftig.
Wie wird der Streuselkuchen noch knuspriger?
Arbeite immer mit kalter Butter für die Streusel und stelle sie vorher kurz in den Kühlschrank.
Kann ich den Kuchen vegan backen?
Absolut! Tausche einfach Butter und Eier gegen pflanzliche Alternativen aus und verwende veganen Pudding.
Mit welchen Gewürzen kann ich den Kuchen variieren?
Probier’s mal mit etwas Zitronenabrieb im Teig oder einer Prise Zimt im Streusel – passt perfekt zu Erdbeeren!
Ich hoffe, du probierst diesen sehr saftigen Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen ganz bald aus. Ich verspreche dir: Jeder Bissen ist wie ein kleiner Kurzurlaub auf der Sommerwiese! Lass mich unbedingt wissen, wie du ihn findest – und welche Variationen bei dir auf den Teller kommen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen
Zutaten
Für den Kuchen
- 4 Stück Eier Am besten Zimmertemperatur nehmen.
- 400 g Weizenmehl Dinkelmehl funktioniert ebenfalls gut.
- 200 g Zucker Für extra Aroma Rohrzucker verwenden.
- 200 g Butter Echte Butter, kurz schmelzen.
- 1 Päckchen Vanillezucker Echte Vanille kann auch verwendet werden.
- 1 Päckchen Backpulver Für das Aufgehen des Kuchens.
- 500 ml Erdbeerpudding Entweder selbst gekocht oder gekauft.
- 250 g frische Erdbeeren Am besten, wenn sie richtig reif sind.
Für die Streusel
- 200 g Mehl
- 100 g Butter Kalte Butter für knusprige Streusel.
- 100 g Zucker
Anleitungen
Vorbereitung
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, bis die Masse hell wird.
- Butter einschmelzen und langsam zum Teig geben, dann das Mehl mit Backpulver vermengen und gründlich unterrühren.
- Teig in eine gut gefettete Springform (26 cm) streichen und glatt streichen.
Baking
- Erdbeerpudding gleichmäßig auf den Teig geben.
- Erdbeeren halbieren und dicht darauflegen.
- Für die Streusel die Zutaten grob zwischen den Fingern verarbeiten.
- Kuchen für 40–50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Kuchen abkühlen lassen, anschneiden und genießen.