Schnelle Pizzasuppe

Schnelle Pizzasuppe mit frischen Zutaten und Käse

Ein gemütlicher Abend mit meiner schnellen Pizzasuppe

Es gibt diese Tage, an denen man sich nach Wärme und Geborgenheit sehnt—so einen Tag hatte ich, als ich das erste Mal meine schnelle Pizzasuppe gekocht habe. Der Regen trommelte leise an die Fensterscheiben, die Kerzen warfen weiche Schatten, und in der Küche duftete es herrlich nach frischen Kräutern und herzhafter Brühe. Diese Pizzasuppe ist für mich pure Wohlfühlküche: unkompliziert, sättigend und einfach verdammt lecker. Vielleicht kennst du ja auch diese Momente, in denen du einfach Lust auf etwas Herzhaftes hast, das dich schnell glücklich macht? Dann ist diese schnelle Pizzasuppe wirklich genau das Richtige!


Warum du diese schnelle Pizzasuppe lieben wirst

Hier sind ein paar ganz ehrliche Gründe, warum ich von dieser schnellen Pizzasuppe nicht genug kriegen kann:

  • Unsagbar einfach: Sie steht ruckzuck dampfend auf dem Tisch. Kein stundenlanges Vorbereiten, perfekt für den Feierabend.
  • Geschmack wie beim Italiener: Die Kombi aus würzigem Rinderhack, frischen Paprika und cremigem Kräuterschmelzkäse schmeckt wirklich nach Pizza—nur eben als Suppe!
  • Super sättigend: Durch das Rinderhack und die vielen bunten Gemüsesorten bleibt niemand hungrig.
  • Familienliebling: Kinder lieben diese Pizzasuppe (vor allem, wenn sie mit extra Käse serviert wird) und Erwachsene schätzen den unkomplizierten Genuss.

Diese Zutaten brauchst du für schnelle Pizzasuppe

Damit die Pizzasuppe so authentisch „pizza-mäßig“ und dabei richtig sämig wird, achte ich immer auf gute Zutaten:

  • 500 g Rinderhack: Am liebsten frisch vom Metzger, das macht die Suppe besonders aromatisch.
  • Etwas Öl: Zum Anbraten, hier verwende ich meist neutrales Sonnenblumenöl.
  • 2 EL Ajvar: Bringt eine dezente Paprikanote und leichte Schärfe rein—falls Kinder essen, ruhig die milde Variante nehmen.
  • 1 Zwiebel: Für die herzhafte Grundbasis.
  • 2 Paprika: Rot oder gelb sorgen für Farbe und einen schön fruchtigen Geschmack.
  • 1 Dose Mais: Gibt Süße und knackigen Biss.
  • Eine Handvoll Kirschtomaten: Sie geben Frische und eine schöne, säuerliche Note.
  • 400 ml Gemüsebrühe: Sorgt für ordentlich Geschmack.
  • 250 ml Sahne: Macht die schnelle Pizzasuppe wunderbar cremig (du kannst auf Cremefine oder Kochsahne zurückgreifen, wenn du’s leichter magst).
  • 2 Dosen passierte Tomaten: Für die klassische Tomatenbasis.
  • 200 g Kräuterschmelzkäse: Das ultimative Cremewunder (und echtes Pizza-Feeling!).
  • 2 EL Oregano: Ich nehme gerne frischen, aber getrockneter klappt natürlich auch.
  • Salz & Pfeffer: Zum Abschmecken.
  • Frische Petersilie: Zum Servieren, gibt ordentlich Frische.
  • Geriebener Käse: Am besten ein Mix aus Gouda und Mozzarella zum Drüberstreuen.

Schritt-für-Schritt: So gelingt deine schnelle Pizzasuppe

Diese gemütliche Pizzasuppe ist wirklich kinderleicht, versprochen! Hier bekommst du meine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zwiebeln und Paprika vorbereiten: Zwiebel würfeln, Paprika klein schneiden. (Achte darauf, möglichst feine Würfel zu machen, so verteilt sich das Aroma besser!)
  2. Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Rinderhack scharf anbraten. Ich drehe die Hitze gern etwas höher, so entsteht mehr Röstaroma.
  3. Gemüse und Ajvar dazu: Ajvar, Zwiebeln und Paprika für ein paar Minuten mitbraten. Es duftet schon jetzt nach „Pizzaabend“!
  4. Alles in die Suppe: Passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Sahne, Mais und die halbierten Kirschtomaten unterrühren. Gut umrühren!
  5. Käse und Gewürze: Den Kräuterschmelzkäse einrühren und mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Köcheln lassen: Etwa 10 Minuten auf kleiner Flamme zugedeckt köcheln lassen, damit sich alles verbindet.
  7. Servieren: Suppe in Schüsseln füllen, mit frischer Petersilie und geriebenem Käse toppen und … genießen!

Mein persönlicher Tipp: Back dazu Baguette auf und kratze am Ende die letzten Reste aus der Schale – das ist immer der beste Teil, finde ich!


Meine Geheimtipps für die perfekte schnelle Pizzasuppe

Über die Jahre habe ich ein paar kleine Tricks für diese schnelle Pizzasuppe gesammelt (glaub mir, damit wird sie noch besser!):

  • Ajvar nicht weglassen: Das gibt wirklich ein tolles Aroma. Wenn du keinen da hast, probier mal mit Tomatenmark und einer Prise Paprikapulver.
  • Käsesorte variieren: Wer es noch würziger mag, nimmt einen Teil Parmesan oder würzigen Bergkäse als Topping.
  • Suppenbasis pimpen: Ein Schuss Rotwein bringt extra Tiefe. Nur einen kleinen Schluck, aber der Geschmack ist großartig!
  • Für extra Gemüsefans: Einfach noch Zucchini oder Pilze mit reinschnippeln. Das macht die schnelle Pizzasuppe noch bunter und gesünder.

Pizzasuppe mal anders: Kreative Variationen & Zutaten-Tausch

Die schnelle Pizzasuppe ist absolut wandelbar! Hier ein paar Ideen, wie du sie ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst:

  • Vegetarische Variante: Ersetz das Rinderhack durch veganes Hack oder Linsen, die Brühe entsprechend auf Gemüsebrühe umstellen. Funktioniert super!
  • Für Schärfe-Liebhaber: Gib etwas Chili oder Cayennepfeffer dazu. Auch eine scharfe Ajvar-Variante passt genial.
  • Low-Carb-Version: Lasse Mais einfach weg und gib stattdessen mehr Gemüse dazu.
  • Italienischer Touch: Ein paar Oliven oder Artischockenherzen unterheben—Pizza Capricciosa-Style!
  • Saisonale Gemüse: Verwende im Sommer Zucchini, Fenchel oder Aubergine; im Herbst Kürbis oder Süßkartoffel.

Probier einfach aus, was dir Spaß macht. Die schnelle Pizzasuppe verzeiht fast alles und schmeckt in fast jeder Variante!


Servieren & Aufbewahren: So genießt du deine schnelle Pizzasuppe

Am liebsten serviere ich die schnelle Pizzasuppe richtig heiß, großzügig mit Käse bestreut und einem Spritzer frischer Petersilie on Top. Am Rand ein Stück rustikales Baguette oder Ciabatta—perfekt zum Eintunken!

Und falls doch mal was übrigbleibt (was bei uns selten vorkommt!):

  • Im Kühlschrank: In einer verschlossenen Dose hält sich die Pizzasuppe 2-3 Tage frisch.
  • Einfrieren: Du kannst Portionen wunderbar einfrieren—einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und vorsichtig wieder erhitzen.

Kleiner Tipp: Käse zum Bestreuen immer frisch draufgeben, so bleibt er schön schmelzig!


Häufige Fragen rund um die schnelle Pizzasuppe – unkompliziert beantwortet

Wie mache ich die schnelle Pizzasuppe vegetarisch?
Ganz einfach! Ersetze das Hackfleisch durch Tofu, veganes Hack oder gekochte Linsen. Die Brühe kannst du wie gewohnt auf Gemüsebasis wählen.

Kann ich andere Käsesorten nehmen?
Du kannst nach Lust und Laune variieren. Kräuterschmelzkäse sorgt für Cremigkeit, aber auch Frischkäse (mit Kräutern) passt super. Zum Bestreuen sind Gouda, Mozzarella oder ein Mix mit Parmesan mein Favorit.

Lässt sich die Pizzasuppe gut vorbereiten?
Perfekt sogar! Du kannst sie problemlos 2-3 Tage vorher kochen. Vor dem Servieren noch einmal erhitzen und mit frischen Kräutern und Käse toppen—schmeckt fast noch besser, wenn sie gut durchgezogen ist.

Schmeckt die Suppe auch Kindern?
Absolut! Gerade wenn du Ajvar mild nimmst und nicht zu viele Gewürze verwendest, ist sie ein echter Hit bei kleinen Schleckermäulern.

Kann ich die schnelle Pizzasuppe glutenfrei machen?
Klar! Achte nur bei Brühe und Schmelzkäse auf glutenfreie Produkte—dann ist alles bestens.


Wenn dir diese schnelle Pizzasuppe gefallen hat, lass mir doch gern einen Kommentar oder deine persönlichen Varianten da! Ich freu mich auf den Austausch (und darauf, dich mit noch mehr schnellen Wohlfühlrezepten zu versorgen). Ganz viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Schnelle Pizzasuppe

Eine einfache und gleichzeitig herzhaft schmeckende Pizzasuppe, die in kurzer Zeit zubereitet werden kann und jedem schmeckt.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Hauptgericht, Suppe
Küche: Comfort Food, Italian
Keyword: einfache Rezepte, Gemütliches Essen, Pizzasuppe, schnelle Suppe, snelle Rezepte
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Servings: 4 servings
Calories: 450kcal

Zutaten

Für die Pizzasuppe

  • 500 g Rinderhack Frisch vom Metzger für besonders aromatische Suppe.
  • 1 Zwiebel Für die herzhafte Grundbasis.
  • 2 Paprika Rot oder gelb für Farbe und Geschmack.
  • 1 Dose Mais Gibt Süße und einen knackigen Biss.
  • 1 Handvoll Kirschtomaten Für Frische und Säure.
  • 400 ml Gemüsebrühe Für den Geschmack.
  • 250 ml Sahne Macht die Suppe cremig.
  • 2 Dosen passierte Tomaten Basis der Suppe.
  • 200 g Kräuterschmelzkäse Für das ultimative Pizza-Feeling.
  • 2 EL Oregano Frisch oder getrocknet.
  • 2 EL Öl Für das Anbraten, vorzugsweise neutrales Sonnenblumenöl.
  • Salz & Pfeffer Zum Abschmecken.
  • Frische Petersilie Zum Servieren.
  • Geriebener Käse Mix aus Gouda und Mozzarella zum Bestreuen.
  • 2 EL Ajvar Bringt eine dezente Paprikanote und leichte Schärfe.

Anleitungen

Zubereitung

  • Zwiebel würfeln und Paprika klein schneiden.
  • In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Rinderhack scharf anbraten.
  • Ajvar, Zwiebeln und Paprika für ein paar Minuten mitbraten.
  • Passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Sahne, Mais und Kirschtomaten unterrühren.
  • Kräuterschmelzkäse einrühren und mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Etwa 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  • Suppe in Schüsseln füllen, mit Petersilie und geriebenem Käse toppen.

Notizen

Für bessere Ergebnisse: Ajvar nicht weglassen, Käsesorte variieren, Suppenbasis mit einem Schuss Rotwein pimpen, oder saisonales Gemüse hinzufügen.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 450kcal | Carbohydrates: 26g | Protein: 28g | Fat: 30g | Saturated Fat: 15g | Sodium: 800mg | Fiber: 3g | Sugar: 5g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating