Schnelle Gemüsepizza mit Joghurtsauce

Schnelle Gemüsepizza mit Joghurtsauce auf einem Teller serviert

Ein Hauch von Frühling: Meine Liebe zur schnellen Gemüsepizza mit Joghurtsauce

Es gibt Rezepte, die nicht bloß satt machen, sondern diesen einen fröhlichen Nach-Hause-kommen-Moment zaubern – und meine schnelle Gemüsepizza mit Joghurtsauce gehört definitiv dazu! Ich erinnere mich noch gut an einen verregneten Sonntagnachmittag, als nichts wirklich klappen wollte – bis ich, spontan und ein bisschen experimentierfreudig, mein Gemüsefach geplündert habe. Heraus kam eine wunderbar knusprig-goldene Pizza voller frischer Farben – eine Gemüsepizza, die wärmt, sättigt und dabei richtig leicht bleibt. Die cremig-frische Joghurtsauce bringt das Ganze dann noch auf das nächste Level. Wenn du auch Lust auf eine unkomplizierte, schnelle Gemüsepizza hast, die nach frischem Kräutergarten schmeckt und trotzdem fix gemacht ist, dann bist du hier genau richtig!


Warum du diese schnelle Gemüsepizza mit Joghurtsauce lieben wirst

Hier kommen meine ganz persönlichen Gründe, warum ich diese schnelle Gemüsepizza immer wieder mache – und warum ich ganz sicher bin, dass sie auch dich begeistern wird:

  • Farbenfroher Genuss: Das viele frische Gemüse macht die Pizza herrlich bunt – ideal, um den Frühling (oder einfach gute Laune) auf den Teller zu holen.
  • Raus aus dem Alltagstrott: Klassischer Pizzateig? Brauchst du hier nicht. Es geht super schnell, ohne Gehzeit – ich liebe das!
  • Cremige Joghurtsauce: Sie macht die Pizza nicht nur saftiger, sondern rundet alles frisch und würzig ab.
  • Vielseitig und unkompliziert: Du kannst nach Lust & Laune variieren – perfekt für Tage, an denen nicht alles im Kühlschrank wartet.

Zutaten für deine schnelle Gemüsepizza mit Joghurtsauce

Hier findest du die wichtigsten Zutaten – plus meine kleinen Lieblings-Tipps für ein Extra an Geschmack:

  • 1 Lauch: In feine Ringe geschnitten – gibt eine angenehme, milde Würze.
  • 3 Karotten: Grob raspeln – sie machen die Pizza schön saftig und bringen Süße rein.
  • 4 Kartoffeln: Schälen & raspeln, dann unbedingt das Wasser ausdrücken! Sonst wird’s matschig.
  • 1 rote Paprika: Für Farbe und einen knackigen Biss.
  • 50 g Spinat: Frisch oder TK, fein gehackt – für das gesunde Grün.
  • Frühlingszwiebeln, Dill, Petersilie: Frisch gehackt – sie bringen Aroma und Frische.
  • 4 Eier: Machen die Gemüsepizza wunderbar locker.
  • 4 EL Olivenöl, 4 EL Mehl, 1 TL Backpulver, 4 EL Milch: Für die Bindung und zarten Geschmack.
  • Basilikum, getrockneter Knoblauch, schwarzer Pfeffer, Salz: Die Basics, aber hier gern großzügig würzen.
  • Kleines Stück Mozzarella: Gibt der Pizza ihren „Pizza“-Charakter – schön überbacken!
  • Für die Sauce: 1 EL Mayonnaise, 1 EL griechischer Joghurt oder saure Sahne, 1 Knoblauchzehe, frischer Dill, Salz und Pfeffer.

Tipp: Du kannst hier prima variieren – verwende einfach das Gemüse, das du zu Hause hast!


Schritt-für-Schritt: So gelingt die perfekte schnelle Gemüsepizza mit Joghurtsauce

  1. Gemüse vorbereiten:
    Lauch in feine Ringe, Karotten und Kartoffeln grob raspeln (Kartoffeln unbedingt in kaltes Wasser legen, dann das Wasser gut ausdrücken). Paprika, Spinat, Frühlingszwiebeln, Dill und Petersilie fein hacken.

  2. Eiermasse herstellen:
    Die Eier aufschlagen, mit Salz fluffig verquirlen. Olivenöl unterrühren, dann Mehl und Backpulver einarbeiten. Mit Milch, Basilikum, getrocknetem Knoblauch und Pfeffer glatt rühren.

  3. Alles vermengen:
    Das vorbereitete Gemüse (inklusive der gut ausgedrückten Kartoffeln) in eine große Schüssel geben. Die Eimischung darüber gießen, alles vorsichtig aber gründlich vermengen.

  4. Backen:
    Die Masse in eine große, eingefettete Backform geben und glatt streichen. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen.
    Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten goldbraun backen.

  5. Joghurtsauce anrühren:
    Während die Pizza bäckt, Mayonnaise und Joghurt (oder saure Sahne) vermengen. Knoblauch hineinpressen und frischen Dill dazu – mit Salz & Pfeffer abschmecken.

  6. Servieren:
    Die schnelle Gemüsepizza aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und warm mit der Joghurtsauce genießen!

Mein Extra-Tipp: Direkt nach dem Backen noch mit frisch gehackter Petersilie drüberstreuen – duftet himmlisch und sieht wunderschön aus!


Meine Geheimtipps für schnelle Gemüsepizza mit Joghurtsauce (und was wirklich funktioniert!)

  • Kartoffeln gut ausdrücken: Das klingt nach Arbeit, macht aber den Unterschied zwischen knuspriger Pizza und Gemüsekuchen!
  • Kalt oder lauwarm – beides genial: Ich liebe die Pizza sogar als Meal Prep am nächsten Tag.
  • Kräuter, Kräuter, Kräuter! Frische Kräuter bringen richtig Aroma (Stichwort: Petersilie, Dill, Basilikum).
  • Backform nicht zu voll: Dann wird die Pizza auch wirklich schön knusprig (alternativ auf dem Blech statt in der Form).

Kreative Varianten und praktische Zutaten-Tauschs

Manchmal muss es noch schneller gehen – oder der Geschmackssinn verlangt nach Abwechslung! Hier ein paar Lieblingsvarianten:

  • Gemüse nach Saison: Je nach Jahreszeit geht auch Zucchini, Kürbis, Brokkoli (probier mal bunt gemischt – das sieht auch super aus).
  • Laktosefrei oder vegan? Milch und Käse einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzen, bei den Eiern klappt’s mit Ei-Ersatz oder Kichererbsenmehl ziemlich gut.
  • Protein-Upgrade: Ein paar Kichererbsen oder Linsen im Teig machen die Pizza noch sättigender.
  • Für Würz-Fans: Probier geräuchertes Paprikapulver, Chili-Flocken oder Feta als Topping.

So servierst und lagerst du deine schnelle Gemüsepizza mit Joghurtsauce

Ich schneide die Gemüsepizza meist direkt in handliche Stücke – ideal zum Teilen oder Picknicken. Frisch aus dem Ofen schmeckt sie am besten, aber auch lauwarm (oder kalt) ist sie ein Hit.

Aufbewahrung:

  • Im Kühlschrank hält die Gemüsepizza mit Joghurtsauce 1-2 Tage.
  • Praktisch für unterwegs: Einfach in Folie wickeln oder in eine Lunchbox packen.
  • Für den Extra-Knusperfaktor am nächsten Tag: Stücke kurz im Ofen oder Toaster aufbacken.

FAQ: Alles, was du zur schnellen Gemüsepizza mit Joghurtsauce wissen willst

Kann ich das Gemüse variieren?
Ja, absolut! Nimm, was du im Haus hast – Zucchini, Mais, Brokkoli, Frühlingsgemüse oder sogar etwas Rucola nach dem Backen.

Kann ich die schnelle Gemüsepizza vorbereiten?
Klar! Die vorbereitete Masse lässt sich eine Nacht im Kühlschrank lagern und frisch backen, wann du magst. Die Joghurtsauce lieber erst kurz vor dem Servieren anrühren.

Wie bleibt die Gemüsepizza knusprig?
Kartoffeln gut ausdrücken und die Masse nicht zu dick in die Form geben! Für Extra-Knusper kannst du auch ein Backblech statt einer kleinen Form nehmen.

Geht die Joghurtsauce auch vegan?
Mit veganer Mayo und Soja-Joghurt klappt die cremige Sauce super.

Womit kann ich Reste aufpeppen?
Die Stücke schmecken am nächsten Tag genial als Füllung im Wrap oder einfach zum Salat. (Ein kleiner Klecks extra Joghurtsauce dazu – himmlisch!)


Wenn du meine schnelle Gemüsepizza mit Joghurtsauce probierst, lass mir unbedingt einen Kommentar da, wie sie dir gelungen ist! Ich bin gespannt auf deine Varianten – denn am schönsten ist es, wenn aus einem einfachen Grundrezept ganz viele Lieblingsrezepte entstehen. Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Schnelle Gemüsepizza mit Joghurtsauce

Eine einfache und bunte Gemüsepizza, die schnell zubereitet wird und mit einer erfrischenden Joghurtsauce serviert wird.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Hauptgericht, Snack
Küche: Mediterran
Keyword: einfache Rezepte, Frühling, Gemüsepizza, Joghurtsauce, schnell
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Servings: 6 servings
Calories: 250kcal

Zutaten

Für die Pizza

  • 1 Stück Lauch In feine Ringe geschnitten
  • 3 Stück Karotten Grob geraspelt
  • 4 Stück Kartoffeln Geschält, grob geraspelt und Wasser ausgedrückt
  • 1 Stück rote Paprika Für Farbe und knackigen Biss
  • 50 g Spinat Frisch oder TK, fein gehackt
  • 4 Stück Eier Für eine lockere Konsistenz
  • 4 EL Olivenöl Für die Bindung
  • 4 EL Mehl Für die Bindung
  • 1 TL Backpulver Für die Lockerheit
  • 4 EL Milch Für die Bindung
  • 1 Kleines Stück Mozzarella Gibt der Pizza ihren Charakter
  • Basilikum, getrockneter Knoblauch, schwarzer Pfeffer, Salz zum Würzen Nach Geschmack

Für die Joghurtsauce

  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 EL griechischer Joghurt oder saure Sahne
  • 1 Stück Knoblauchzehe Durchgepresst
  • Frischer Dill, Salz, Pfeffer zum Abschmecken

Anleitungen

Gemüse vorbereiten

  • Lauch in feine Ringe schneiden, Karotten und Kartoffeln grob raspeln (Kartoffeln in kaltes Wasser legen und gut ausdrücken). Paprika, Spinat, Frühlingszwiebeln, Dill und Petersilie fein hacken.

Eiermasse herstellen

  • Eier aufschlagen und mit Salz fluffig verquirlen. Olivenöl unterrühren, dann Mehl und Backpulver einarbeiten. Mit Milch, Basilikum, getrocknetem Knoblauch und Pfeffer glatt rühren.

Alles vermengen

  • Das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel geben. Die Eimischung darüber gießen und alles vorsichtig vermengen.

Backen

  • Die Masse in eine gefettete Backform geben und glatt streichen. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Joghurtsauce anrühren

  • Während die Pizza bäckt, Mayonnaise und Joghurt vermengen. Knoblauch hineinpressen und frischen Dill dazu – mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

  • Die Gemüsepizza aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und warm mit der Joghurtsauce genießen.

Notizen

Direkt nach dem Backen mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Die Pizza hält sich im Kühlschrank 1-2 Tage und schmeckt auch kalt oder aufgewärmt.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 250kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 10g | Fat: 10g | Saturated Fat: 2g | Sodium: 300mg | Fiber: 3g | Sugar: 5g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating