Schneewittchen-Torte mit Himbeer, Mohn & Topfen
Ein süßer Spaziergang in die Kindheit: Meine Schneewittchen-Torte mit Himbeer, Mohn & Topfen
Kennst du das, wenn dich ein Duft oder eine Geschmackskombination urplötzlich zurück in deine Kindheit versetzt? Für mich ist das jedes Mal die Schneewittchen-Torte mit Himbeer, Mohn & Topfen. Ich erinnere mich noch genau: An verregneten Sonntagen hat meine Oma diese herrliche Torte gebacken – das zarte Aroma von Mohn, die Frische der Himbeeren und der cremige Topfen vereinten sich zu einem Märchen auf dem Kuchenteller.
Und ganz ehrlich, diese Schneewittchentorte ist noch heute mein Geheimrezept, um Liebe und Gemütlichkeit auf die Kaffeetafel zu bringen.
Warum du diese Schneewittchen-Torte mit Himbeer, Mohn & Topfen lieben wirst
Es gibt so viele Gründe, diese Torte auszuprobieren – aber hier sind meine vier absoluten Favoriten:
- Unwiderstehlich locker & saftig: Die Schneewittchen-Torte mit Mohn und Topfen wird durch den luftigen Eischnee und cremigen Quark einfach himmlisch.
- Der fruchtig-frische Himbeer-Kick: Himbeeren sind nicht nur köstlich, sondern steuern auch ein süß-säuerliches Gegengewicht bei (perfekt für Naschkatzen und alle, die es nicht zu süß mögen).
- Mohnliebe pur: Mohn verleiht der Torte einen herrlichen Biss und ein nussiges Aroma – das ist quasi Wohlfühlküche pur!
- Schnell & unkompliziert: Die Schneewittchentorte ist gelingsicher und braucht keine ausgefallenen Zutaten. Ein echter Alltagsheld, der trotzdem festlich aussieht.
Zutaten für die Schneewittchen-Torte mit Himbeer, Mohn & Topfen
Meine Empfehlung: Verwende frische, hochwertige Zutaten – besonders bei Himbeeren und Topfen macht das einen riesigen Unterschied.
Du brauchst:
-
4 Eier (Größe L, getrennt)
Frische Eier geben dem Teig Volumen und Geschmack. -
100 g weiche Butter
Gern ein paar Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen – so lässt sie sich feiner aufschlagen. -
60 g Staubzucker (Puderzucker)
Für eine feine Süße ohne Kristallreste. -
100-150 g frische Himbeeren
(Je nach Geschmack und Saison, tiefgekühlt geht natürlich auch!) -
2-3 EL Mohn
Für die extra Portion Aroma – je nach Vorliebe nimm ruhig mehr oder weniger. -
250 g Topfen (alternativ Quark mit hohem Fettgehalt)
Für die cremige, zartsäuerliche Frische in der Schneewittchentorte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir die perfekte Schneewittchen-Torte mit Himbeer, Mohn & Topfen
Keine Angst – ich nehme dich an die Hand, versprochen! Hier kommt meine unkomplizierte Anleitung:
-
Eier trennen
Gib das Eiweiß in eine blitzsaubere Schüssel und schlage es richtig steif. Das gibt der Torte später ihre luftige Textur. -
Butter & Zucker cremig schlagen
In einer separaten Schüssel die weiche Butter zusammen mit Staubzucker schön schaumig rühren. -
Eigelbe hinzufügen
Nach und nach die Eigelbe in die Buttermasse geben und alles zu einer cremigen Mischung verarbeiten. -
Mohn & Topfen unterrühren
Jetzt kommt der Mohn und anschließend der Topfen (Quark) dazu. Rühr alles gründlich, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. -
Eischnee unterheben
Den festen Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Masse heben! Nicht wild rühren – die Luftigkeit macht deine Schneewittchentorte so besonders. -
Backen
Den Teig in eine eingefettete Springform (ca. 24 cm) geben. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 30-40 Minuten backen. (Tipp: Stäbchenprobe!) -
Dekorieren & genießen
Nach dem Auskühlen großzügig mit frischen Himbeeren verzieren – fertig!
Meine Geheimtipps für die perfekte Schneewittchen-Torte mit Himbeer, Mohn & Topfen
Hier kommen ein paar Tricks, die ich über die Jahre entwickelt habe (glaub mir, so wird jede Mohn-Topfen-Torte zum Knaller):
- Backform ordentlich buttern und mehlen – das verhindert ein Festkleben, besonders bei saftigen Quarkkuchen.
- Sieb für den Staubzucker: Vor dem Servieren einen Hauch Puderzucker auf die Himbeeren – für den klassischen Schneewittchen-Effekt!
- Frisch servieren: Diese Torte schmeckt am besten am Tag der Zubereitung, denn die Himbeeren sind dann besonders saftig.
- Nicht zu stark rühren: Die Hauptzutat für Fluffigkeit beim Schneewittchen-Kuchen ist der schonend untergehobene Eischnee – also keine Hektik bei diesem Schritt!
Variationen & spannende Austauschmöglichkeiten
Du hast Lust auf Neues? Auch als Mohn-Topfenkuchen oder Quarkkuchen mit anderen Früchten klappt dieses Rezept fantastisch!
- Blaubeeren oder Johannisbeeren – bringen eigene Frische-Noten.
- Rosenwasser im Mohnteig für einen festlichen Twist.
- Glutenfrei? – Ersetze Mehl (falls ergänzt) durch glutenfreie Alternativen wie Reismehl oder Mandelmehl.
- Laktosefrei – Quark und Butter gegen laktosefreie Varianten tauschen.
- Weniger Zucker – Für eine weniger süße Schneewittchentorte einfach den Staubzucker reduzieren oder durch Kokosblütenzucker ersetzen.
So servierst & lagerst du deine Schneewittchen-Torte mit Himbeer, Mohn & Topfen am besten
Ich finde: Die Schneewittchen-Torte mit Himbeer kommt frisch serviert mit einer kleinen Portion geschlagener Sahne besonders gut an.
Solltest du doch ein paar Stücke übrig haben, kannst du sie:
- Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose 2-3 Tage frisch halten.
- Im Sommer direkt aus dem Kühlschrank genießen (perfekter Sommerkuchen!).
- Nicht einfrieren – Topfen- und Mohnkuchen werden nach dem Auftauen gern matschig.
- Dekorieren: Erst kurz vor dem Servieren mit Himbeeren garnieren – so bleiben sie fest und frisch.
Die häufigsten Fragen zur Schneewittchen-Torte mit Himbeer, Mohn & Topfen
Wie verhindere ich, dass die Schneewittchentorte zusammenfällt?
Hebe den Eischnee wirklich ganz vorsichtig unter und öffne die Backofentür während des Backens nicht. Das bewahrt Volumen und sorgt für einen fluffigen Quarkkuchen.
Kann ich auch TK-Himbeeren verwenden?
Aber klar! Nimm sie am besten gut abgetropft und lass sie etwas antauen, sonst wird es im Kuchen zu feucht.
Was, wenn ich keinen Topfen (Quark) finde?
Kein Problem – du kannst auch Ricotta oder einen festen Skyr verwenden. Dann wird es ein skandinavischer Schneewittchen-Kuchen!
Wie lange hält sich Schneewittchentorte?
Im Kühlschrank maximal 2-3 Tage – länger überlebt sie bei uns allerdings nie!
Kann ich die Torte schon am Vorabend zubereiten?
Das Grundgerüst – also Mohnboden mit Topfen – ja. Die frischen Himbeeren aber erst kurz vorm Servieren drauflegen (Bleibt alles schön saftig & frisch).
Und jetzt bist du dran: Probier die Schneewittchen-Torte mit Himbeer, Mohn & Topfen unbedingt aus und schreib mir, wie sie dir gelungen ist! Ich bin gespannt auf deine Variationen und Geschichten rund um dieses märchenhafte Gebäck. Viel Spaß beim Backen und Genießen ♥
Schneewittchen-Torte
Zutaten
Teig-Zutaten
- 4 Stück Eier (Größe L, getrennt) Frische Eier geben dem Teig Volumen und Geschmack.
- 100 g Butter, weich Vorbereitung: Ein paar Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
- 60 g Staubzucker (Puderzucker) Für eine feine Süße ohne Kristallreste.
- 100-150 g frische Himbeeren Je nach Geschmack und Saison. Tiefgekühlt geht auch!
- 2-3 EL Mohn Je nach Vorliebe die Menge anpassen.
- 250 g Topfen (alternativ Quark mit hohem Fettgehalt) Sorgt für zartsäuerliche Frische.
Anleitungen
Vorbereitung
- Eier trennen. Das Eiweiß in eine blitzsaubere Schüssel geben und steif schlagen.
- In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit dem Staubzucker cremig schlagen.
- Die Eigelbe nach und nach in die Buttermasse geben und alles zu einer cremigen Mischung verarbeiten.
Teig zubereiten
- Mohn und Topfen unter die Mischung rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben, um die Luftigkeit zu bewahren.
Backen
- Den Teig in eine gefettete Springform (ca. 24 cm) geben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 30-40 Minuten backen. Tipp: Stäbchenprobe!
Dekoration und Servieren
- Nach dem Auskühlen die Torte großzügig mit frischen Himbeeren verzieren.