Saftige Cupcakes Schoko Himbeer – Perfekt zum Genießen

Entdecken Sie die Welt der Cupcakes Schoko Himbeer! Diese süßen Backwaren überzeugen mit ihrer saftigen Textur und dem verführerischen Aroma. Die Kombination aus dunkler Schokolade und fruchtigen Himbeeren macht sie zu einem besonderen Genuss.
Ob für Geburtstagsfeiern oder gemütliche Kaffeekränzchen – diese Cupcakes passen zu jedem Anlass. Ihre Vielseitigkeit und der unwiderstehliche Geschmack machen sie zu einem Favoriten unter den süßen Backwaren.
Wichtige Punkte
- Saftige Textur und verführerisches Aroma
- Perfekte Kombination aus Schokolade und Himbeeren
- Vielseitig einsetzbar für verschiedene Anlässe
- Beliebte süße Backwaren für Feiern und Kaffeekränzchen
- Einfach zuzubereiten und immer ein Genuss
Alles was Sie für perfekte Cupcakes Schoko Himbeer brauchen
Für köstliche Schokoladen-Cupcakes mit Himbeer-Note brauchen Sie spezielle Zutaten. Schokolade und Himbeeren kreieren ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Es wird Ihre Sinne verzaubern.
Grundzutaten für den Teig
Der Teig ist die Basis für Ihre Cupcakes. Hier sind die wichtigsten Zutaten:
- 125 g Mehl
- 30 g Kakaopulver
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 75 ml Pflanzenöl
- 100 ml Milch
- 100 g Zartbitterschokolade
- 150 g Himbeeren
Zutaten fürs Frosting
Das Frosting macht Ihre Himbeer-Cupcakes perfekt. Sie brauchen:
- 200 g Frischkäse
- 100 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 50 g pürierte Himbeeren oder geschmolzene Schokolade
Dekorationsmaterialien
Für das perfekte Finish eignen sich:
- Frische Himbeeren
- Schokoraspeln
- Minzblätter
Mit diesem Kuchenzubehör werden Ihre Cupcakes lecker und schön. Die Kombination aus dunkler Schokolade und fruchtigen Himbeeren macht sie besonders.
Schritt-für-Schritt Anleitung für himmlische Schoko-Himbeer Cupcakes
Jetzt lernen Sie, wie man köstliches Trendgebäck backt! Diese Anleitung zeigt, wie man saftige Schoko-Himbeer Cupcakes macht.
Heizen Sie den Backofen auf 180°C ein. Stellen Sie ein Muffinblech bereit, mit Papierförmchen ausgestattet. So kommen die frischen Backwaren leicht aus der Form.
Mischen Sie die trockenen Zutaten. In einer Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Diese Mischung ist die Basis für Ihre leckeren Backartikel.
Für die feuchten Zutaten eine Schüssel nehmen. Ei, Zucker, Öl, Milch und Vanilleextrakt darin verrühren. Ein Schneebesen oder Handmixer macht die Masse glatt.
Tipp: Raumtemperierte Zutaten lassen sich besser verarbeiten und ergeben einen gleichmäßigeren Teig.
Fügen Sie die trockenen Zutaten langsam hinzu. Rühren Sie vorsichtig, bis alles gut verbunden ist. Achten Sie darauf, nicht zu übermischen, damit die Cupcakes fluffig werden.
Schritt | Aktion | Dauer |
---|---|---|
1 | Backofen vorheizen | 5 Minuten |
2 | Trockene Zutaten mischen | 3 Minuten |
3 | Feuchte Zutaten verrühren | 5 Minuten |
4 | Teig fertigstellen | 2 Minuten |
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig in die Förmchen. Backen Sie die Cupcakes 18-20 Minuten. Ein Stäbchentest zeigt die Fertigstellung. Lassen Sie die Cupcakes abkühlen, bevor Sie sie mit Frosting und Himbeeren dekorieren.
Fazit
Cupcakes Schoko Himbeer sind ein Highlight unter den süßen Backwaren. Sie kombinieren den reichen Geschmack von Schokolade mit der Frische von Himbeeren. Diese Kreationen sind nicht nur lecker, sondern auch ein Blickfang auf jeder Kaffeetafel.
Das Backen dieser Desserts ist einfacher, als man denkt. Mit den passenden Zutaten und etwas Übung werden die Cupcakes Schoko Himbeer ein Erfolg. Der saftige Schokoladenteig und das cremige Himbeer-Frosting sind perfekt zusammen. Sie bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Ob für Geburtstage, Hochzeiten oder einfach zum Verwöhnen der Liebsten – diese Cupcakes sind ideal. Sie überzeugen mit ihrer perfekten Mischung aus Süße und Fruchtigkeit. Probieren Sie dieses Rezept aus und entdecken Sie die Welt der süßen Backwaren für sich!
FAQ
Wie lange halten sich Schoko-Himbeer Cupcakes?
Schoko-Himbeer Cupcakes bleiben bei Raumtemperatur 2-3 Tage frisch. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Für längere Haltbarkeit können Sie sie einfrieren – so halten sie bis zu 3 Monate.
Kann ich gefrorene Himbeeren für die Cupcakes verwenden?
Ja, Sie können gefrorene Himbeeren verwenden. Tauen Sie sie vorher auf und lassen Sie sie gut abtropfen. So verhindern Sie, dass der Teig zu nass wird.
Welche Schokolade eignet sich am besten für diese Cupcakes?
Zartbitterschokolade mit mindestens 60% Kakaoanteil ist am besten. Sie gibt den Cupcakes eine intensive Schokoladennote, die gut zu den Himbeeren passt.
Kann ich das Frosting im Voraus zubereiten?
Ja, das Frosting können Sie bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Bewahren Sie es gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Vor dem Verwenden lassen Sie es kurz bei Raumtemperatur stehen und rühren Sie es nochmal durch.
Wie verhindere ich, dass meine Cupcakes zu trocken werden?
Vermeiden Sie trockene Cupcakes, indem Sie den Teig nicht zu lange rühren. Achten Sie auf die Backzeit. Ein Zahnstocher sollte bei der Garprobe noch feuchte Krümel aufweisen. Übermäßiges Backen führt zu trockenen Cupcakes.
Gibt es eine vegane Alternative für diese Cupcakes?
Ja, Sie können die Cupcakes vegan zubereiten. Ersatz für Ei ist ein veganes Ei-Ersatzprodukt oder eine zerdrückte Banane. Verwenden Sie pflanzliche Milch und vegane Margarine und Frischkäse für das Frosting.
Wie kann ich die Cupcakes dekorieren?
Frische Himbeeren, Schokoraspeln, Schokostreusel oder Minzblätter eignen sich gut zur Dekoration. Für ein professionelles Finish können Sie das Frosting mit einer Spritztülle auftragen.

Schoko-küsst-Himbeer Cupcakes: Eine Verführerische Kombination aus Schokolade und Frucht
Print Pin RateZutaten
Für die Cupcakes:
- 125 g Mehl
- 30 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 75 ml Pflanzenöl z. B. Sonnenblumenöl
- 100 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Zartbitterschokolade grob gehackt
- 150 g frische oder TK-Himbeeren aufgetaut
Für das Frosting:
- 200 g Frischkäse
- 100 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 50 g Himbeeren püriert und durch ein Sieb gestrichen (für Himbeer-Frosting) oder 50 g geschmolzene Schokolade (für Schokoladen-Frosting)
Für die Dekoration:
- Frische Himbeeren
- Schokoraspeln oder Schokostreusel
- Minzblätter optional
Anleitungen
Cupcakes zubereiten:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Trockene Zutaten mischen: In einer Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Ei, Zucker, Öl, Milch und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen oder Handmixer gut verrühren, bis die Masse glatt ist.
- Teig herstellen: Die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzufügen und kurz vermengen, bis gerade so ein Teig entsteht. Die gehackte Schokolade unterheben.
- Teig in die Förmchen füllen: Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und in jede Form einige Himbeeren drücken.
- Backen: Die Cupcakes im vorgeheizten Ofen etwa 15-18 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Frosting zubereiten:
- Frosting herstellen: Die weiche Butter und den Frischkäse in einer Schüssel glatt rühren. Den Puderzucker nach und nach unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Dann das Himbeerpüree oder die geschmolzene Schokolade hinzufügen und gut vermischen.
- Frosting auftragen: Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die abgekühlten Cupcakes damit dekorativ bespritzen.
Dekorieren:
- Cupcakes dekorieren: Die Cupcakes mit frischen Himbeeren, Schokoraspeln oder Schokostreuseln und Minzblättern nach Belieben dekorieren.
Nährwerte und Zubereitungszeit
- Diese Schoko-küsst-Himbeer Cupcakes sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine süße Verführung für besondere Anlässe. Hier sind die geschätzten Nährwerte pro Cupcake (bei 12 Cupcakes):
- Kalorien: 220 kcal
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 26 g
Zubereitungszeit
- Vorbereitung: 20 Minuten
- Backzeit: 15-18 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 40 Minuten