Rosenkohl Eintopf mit Rindfleisch – Einfach & Lecker

Entdecken Sie den Rosenkohl Eintopf mit Rindfleisch. Es ist ein leckeres Wintergericht, das Wärme und Genuss bringt. Knackiger Rosenkohl und zartes Rindfleisch in einer cremigen Brühe – einfach köstlich.Wir nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise. Von der Geschichte bis zur Zubereitung erfahren Sie alles über diesen Winterklassiker. Lassen Sie sich von diesem nahrhaften Eintopf begeistern!

Diese Mischung aus Rosenkohl, Rindfleisch und Kartoffeln macht die Suppe nahrhaft. Sie bringt Genuss und Gesundheit zusammen.


Wichtige Erkenntnisse
- Rosenkohl Eintopf mit Rindfleisch ist ein perfektes Wintergericht
- Das Rezept ist einfach zuzubereiten und familienfreundlich
- Der Eintopf vereint Tradition mit gesunden Zutaten
- Rosenkohl und Rindfleisch bilden eine nahrhafte Kombination
- Die Zubereitung ist unkompliziert und zeiteffizient
Traditioneller Rosenkohl Eintopf mit Rindfleisch – Ein Winterklassiker
Der Rosenkohl Eintopf mit Rindfleisch ist ein beliebter Teil der deutschen Küche. Er wärmt an kalten Tagen und ist in vielen Familien ein Hit.Die Geschichte des Eintopfgerichts
Die Rosenkohl Suppe stammt aus der Küche des 19. Jahrhunderts. Damals nutzten Hausfrauen saisonales Gemüse und günstiges Fleisch. So entstand ein nahrhafter Eintopf, der für Sparsamkeit und Kreativität steht.Warum dieser Eintopf so beliebt ist
Die Rindfleischsuppe ist beliebt wegen ihres kräftigen Geschmacks. Sie sättigt und wärmt. Zartes Fleisch und knackiges Gemüse machen sie zur perfekten Wintermahlzeit.Nährwerte und gesunde Inhaltsstoffe
Der Rosenkohl Eintopf ist voller wichtiger Nährstoffe:Zutat | Nährwert | Gesundheitlicher Nutzen |
---|---|---|
Rosenkohl | Reich an Vitamin C und K | Stärkt das Immunsystem |
Rindfleisch | Hoher Proteingehalt | Fördert den Muskelaufbau |
Kartoffeln | Liefern Kohlenhydrate | Geben lang anhaltende Energie |
Zutaten und Vorbereitungen für den perfekten Eintopf
Ein leckerer Rosenkohl Eintopf mit Rindfleisch braucht die richtigen Zutaten und gute Vorbereitung. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Eintopf perfekt machen.Die richtige Fleischauswahl
Mageres Suppenfleisch vom Rind ist ideal für den Eintopf. Es macht den Eintopf geschmackvoll und bleibt zart. Nehmen Sie etwa 1,5 kg für vier Portionen.Gemüse und Gewürze
Frischer Rosenkohl ist das Herzstück. 600 g verleihen dem Eintopf seine besondere Note. Kartoffeln, Sellerie, Möhren und Lauch ergänzen die Gemüsemischung.Lorbeerblätter, Gewürznelken und Wacholderbeeren sorgen für die Würze. Frische Kräuter wie Liebstöckel und Majoran verbessern das Aroma.Küchengeräte und Vorbereitung
Ein großer Suppentopf ist wichtig für den Eintopf. Schneiden Sie das Fleisch und putzen Sie den Rosenkohl. Schneiden Sie das Gemüse klein. So wird Ihr Eintopf ein Erfolg!Zutat | Menge | Vorbereitung |
---|---|---|
Rindfleisch | 1,5 kg | In Würfel schneiden |
Rosenkohl | 600 g | Putzen und halbieren |
Kartoffeln | 300 g | Schälen und würfeln |
Möhren | 300 g | In Scheiben schneiden |
Schritt für Schritt Zubereitung des Rosenkohl Eintopfs
Unser Rosenkohl Eintopf mit Rindfleisch ist einfach und lecker. Er ist ein beliebter Fleischgericht für kalte Tage.Beginnen Sie mit dem Suppenfleisch. Waschen Sie es gründlich. Bedecken Sie es in einem großen Topf mit 1,5 Liter Wasser. Bringen Sie alles zum Kochen.Rühren Sie den Schaum, der entsteht, unter. Das macht die Brühe kräftiger.Schälen und halbieren Sie die Zwiebeln. Geben Sie diese zusammen mit den Gewürzen in den Topf. Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden sanft köcheln.In der Zwischenzeit bereiten Sie das Gemüse vor:- Schälen und würfeln Sie Kartoffeln und Sellerie
- Schneiden Sie die Möhren in Scheiben
- Putzen und vierteln Sie den Rosenkohl
Fazit
Der Rosenkohl Eintopf mit Rindfleisch ist perfekt für kalte Winterabende. Er bringt Wärme und Gemütlichkeit ins Haus. Zartes Fleisch und knackiges Gemüse zeigen die Vielfalt der deutschen Küche.Der Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch voller Nährstoffe. Er ist einfach zu machen und ideal für Familienessen. Man kann ihn gut vorbereiten und am nächsten Tag noch besser schmecken.Ob klassisch oder mit eigenen Ideen, dieser Eintopf wird ein Highlight. Probieren Sie ihn aus und genießen Sie den vollen Geschmack. Servieren Sie dazu frisches Brot oder Kartoffeln. So bringen Sie traditionelle Kochkunst auf den Tisch. Guten Appetit!FAQ
Wie lange braucht man für die Zubereitung des Rosenkohl Eintopfs mit Rindfleisch?
Die Zubereitung des Eintopfs dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Für das sanfte Köcheln des Fleisches und der Brühe braucht man 2 Stunden. Die restliche Zeit geht für die Vorbereitung der Zutaten und das Hinzufügen des Gemüses.
Kann ich den Rosenkohl Eintopf auch vegetarisch zubereiten?
Ja, Sie können den Eintopf vegetarisch zubereiten. Ersetzen Sie das Rindfleisch durch Gemüsebrühe. Fügen Sie mehr Gemüse oder Hülsenfrüchte wie Linsen oder Bohnen hinzu, um den Eiweißgehalt zu erhöhen.
Wie kann ich den Eintopf aufbewahren und wie lange hält er sich?
Der Rosenkohl Eintopf hält sich gut im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen erhitzen Sie ihn einfach in einem Topf. Er eignet sich auch zum Einfrieren und hält sich bis zu 3 Monate.
Kann ich für dieses Rezept auch gefrorenen Rosenkohl verwenden?
Ja, gefrorener Rosenkohl ist auch okay. Er braucht eine kürzere Garzeit als frischer. Fügen Sie ihn 10-15 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzu.
Welche Beilagen passen gut zu diesem Eintopf?
Der Eintopf ist schon sättigend. Frisches Vollkornbrot oder Bauernbrot sind tolle Beilagen. Für eine leichtere Variante passt auch ein knackiger Salat.
Kann ich das Rezept auch in einem Schnellkochtopf zubereiten?
Ja, in einem Schnellkochtopf geht es schneller. Kochen Sie das Fleisch unter Druck 45 Minuten. Dann fügen Sie das Gemüse hinzu und kochen Sie weitere 5-10 Minuten.
Ist dieser Eintopf für eine Winterdiät geeignet?
Ja, der Eintopf ist nahrhaft und relativ kalorienarm. Er passt gut in eine ausgewogene Winterernährung. Er enthält viele Vitamine, Ballaststoffe und hochwertiges Protein.

Zutaten
für4 Portionen
- 1 ½ kg Suppenfleisch vom Rind, mager
- 3 m.-große Zwiebel n
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Gewürznelke n
- 5 Wacholderbeere n
- 300 g Kartoffeln mehligkochende
- 200 g Knollensellerie
- 300 g Möhre n
- 600 g Rosenkohl
- 1 kleine Lauchstange n
- 3 Stängel Liebstöckel
- Salz und Pfeffer
- 1 Bund Majoran alternativ gefriergetrockneter
Anleitungen
- Das Suppenfleisch (ich nehme am liebsten Tafelspitz) waschen, mit 1 1/2 Liter Wasser bedecken und aufkochen. Man kann das Fleisch auch in kochendes Wasser geben, dann bleibt es supersaftig, die Brühe wird aber nicht so kräftig. Bei wirklich gutem Suppenfleisch geht es auch so. Den Schaum möglichst nicht abschöpfen, sondern gut unterrühren. Die Zwiebeln schälen, halbieren und mit den Gewürzzutaten in den Topf geben. Alles dann bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden sanft köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Kartoffeln und Sellerie schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Die Möhren ebenfalls schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Rosenkohlröschen putzen, waschen und halbieren. Lauch putzen, waschen, in Scheiben schneiden. Liebstöckel waschen, trockenschütteln, fein hacken.
- Das Fleisch aus der Brühe nehmen. Die Brühe durchsieben, anschließend nochmals aufkochen. Das Gemüse und den Liebstöckel zur Brühe geben, ca. 15 Minuten köcheln.
- Inzwischen das Rindfleisch in grobe Würfel schneiden, wieder zur Brühe geben und kurz aufkochen lassen. Den Eintopf dann mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Majoran waschen, trockenschütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und bis auf einige zum Garnieren fein hacken.
- Den Rosenkohleintopf in einer schönen Suppenterrine anrichten, mit dem gehackten Majoran bestreuen. Mit den restlichen Majoranblättchen garniert servieren.

Rosenkohl Eintopf mit Rindfleisch
Ein herzhaftes Wintergericht mit zartem Rindfleisch und knackigem Rosenkohl in einer cremigen Brühe.
Print
Pin
RateServings: 4 Portionen
Calories: 400kcal
Zutaten
Für den Eintopf
- 1.5 kg Suppenfleisch vom Rind, mager Ideal ist Tafelspitz.
- 600 g Rosenkohl Putzen und halbieren.
- 300 g Kartoffeln Schälen und würfeln.
- 300 g Möhren In Scheiben schneiden.
- 200 g Knollensellerie In grobe Würfel schneiden.
- 1 Stück kleine Lauchstange In Scheiben schneiden.
- 3 Stück Lorbeerblätter
- 3 Stück Gewürznelken
- 5 Stück Wacholderbeeren
- 3 Stängel Liebstöckel Frisch, fein gehackt.
- 1 Bund Majoran Alternativ gefriergetrocknet.
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer
- 2 Stück Zwiebeln, mittelgroß Schälen und halbieren.
Anleitungen
Zubereitung
- Das Suppenfleisch gründlich waschen und mit 1,5 Liter Wasser in einem großen Topf bedecken. Zum Kochen bringen.
- Den Schaum, der entsteht, unterrühren. Zwiebeln und Gewürze zugeben, dann bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden sanft köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Kartoffeln und Sellerie schälen und in grobe Würfel schneiden. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Rosenkohl putzen und halbieren. Lauch reinigen und in Scheiben schneiden. Liebstöckel waschen und fein hacken.
- Nach 2 Stunden das Fleisch aus der Brühe nehmen und die Brühe durchsieben. Dann erneut aufkochen.
- Das vorbereitete Gemüse und Liebstöckel zur Brühe hinzufügen und für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Das Rindfleisch in grobe Würfel schneiden und zurück in die Brühe geben. Kurz aufkochen lassen.
- Den Eintopf kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem Majoran garniert servieren.
Notizen
Der Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignet sich hervorragend für kalte Wintertage. Man kann ihn gut vorbereiten und aufbewahren.
Nährwerte
Serving: 1g | Calories: 400kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 30g | Fat: 15g | Saturated Fat: 5g | Sodium: 800mg | Fiber: 8g | Sugar: 4g