Quarkpfannkuchen
Erinnerungen an herrlich lockere Quarkpfannkuchen
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie meine Oma früher in ihrer warmen Küche stand und ihre legendären Quarkpfannkuchen gebacken hat. Der süße Duft, der durch das Haus zog, war einfach unwiderstehlich – wir Kinder konnten es kaum erwarten, bis die ersten Stücke frisch aus der Pfanne auf dem Teller landeten. Diese zarten Quarkpfannkuchen sind für mich viel mehr als nur ein Frühstück oder eine süße Hauptspeise – sie sind ein Stück Kindheit, das ich zu jeder Zeit genießen möchte. Wenn du jetzt Lust auf das perfekte Pfannkuchen-Rezept hast, dann wirst du dieses Quarkpfannkuchen Rezept garantiert lieben!
Warum du diese Quarkpfannkuchen lieben wirst
- Sie sind unfassbar fluffig und zart – jedes Mal!
- Du brauchst nur drei Hauptzutaten: Eier, Milch und Quark.
- Sie sind einfach und schnell zubereitet (sogar an hektischen Morgen).
- Du kannst sie nach Herzenslust mit frischen Früchten, Puderzucker, oder Marmelade servieren.
Es macht einfach Spaß, diese saftigen Quarkpfannkuchen zu backen – sie sind ein echtes Wohlfühlessen!
Zutaten, die du für Quarkpfannkuchen brauchst
Für meine liebsten Quarkpfannkuchen benötigst du:
-
4 Eier
Sie geben dem Teig Bindung und lassen die Pfannkuchen schön locker werden. Nimm am besten frische Eier von glücklichen Hühnern aus der Region. -
150 g Milch
Ich verwende gerne Vollmilch, weil sie dem Teig mehr Geschmack und Cremigkeit verleiht. Milchalternativen wie Hafer- oder Mandelmilch funktionieren aber auch prima. -
100 g Magerquark
Quark macht den Teig besonders saftig und sorgt für die Extra-Portion Eiweiß. Wenn du’s cremiger magst, greif einfach zu etwas Sahnequark.
Mit diesen Basiszutaten zauberst du im Nu herrliche, luftige Quarkpfannkuchen (perfekt für ein entspanntes Sonntagsfrühstück oder einen Snack zwischendurch).
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die perfekten Quarkpfannkuchen backen
Eier aufschlagen:
Gib die Eier in eine große Schüssel und schlag sie gründlich auf. Ich verwende dafür einen Schneebesen, damit der Teig schön luftig wird.Milch und Quark einrühren:
Milch und Quark hinzufügen und alles gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. (Der Teig darf ruhig ein bisschen dickflüssig sein – keine Sorge!)Pfanne vorbereiten:
Eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und etwas Butter oder Öl hineingeben. So bleiben die Quarkpfannkuchen nicht kleben und bekommen eine tolle Farbe.Teig ausbacken:
Mit einer kleinen Kelle etwas Teig in die Pfanne geben. Backe die Unterseite goldbraun, bis sich kleine Bläschen bilden, dann vorsichtig wenden. Die zweite Seite ebenfalls schön goldgelb braten.Fertig backen:
Wiederhole den Vorgang, bis dein Teig verbraucht ist. Am besten schmecken Quarkpfannkuchen übrigens ganz frisch und noch warm!
Meine Geheimtipps für perfekte Quarkpfannkuchen
Aus Erfahrung weiß ich: Kleine Kniffe machen oft den Unterschied!
- Lass den Teig nach dem Anrühren 5-10 Minuten ruhen – so gehen die Quarkpfannkuchen besonders gut auf.
- Verwende eine gut beschichtete Pfanne, damit du nur wenig (oder gar kein) Fett brauchst.
- Wenn dir der Teig zu dick erscheint, gib einfach einen kleinen Schuss Mineralwasser dazu – für extra Fluffigkeit!
- Du kannst gern einen Hauch Vanille oder geriebene Zitronenschale einrühren, das sorgt fürs gewisse Extra.
Mit diesen Tricks werden deine Quarkpfannkuchen garantiert jeder Runde standhalten!
Kreative Variationen und Zutaten-Tausch
Liebst du Abwechslung beim Frühstück? Dann probiere doch mal:
- Glutenfrei: Ersetze das Mehl (falls du noch etwas einrührst) durch glutenfreie Varianten wie Reismehl oder Maismehl.
- Mit Apfel oder Banane: Hebe geriebene Äpfel oder zerdrückte Banane unter den Teig (für süße Fruchtigkeit im Pfannkuchen).
- Schokoladig: Mische Mini-Schokodrops oder Kakaopulver dazu – meine Kids sind verrückt danach!
- Herzhaft: Gib gehackte Kräuter oder etwas geriebenen Käse dazu, so entstehen würzige Pfannkuchen für ein kreatives Abendessen.
Die Möglichkeiten sind wirklich endlos und passen perfekt zu deiner Stimmung oder den Jahreszeiten.
So servierst und lagerst du deine Quarkpfannkuchen am besten
Am liebsten serviere ich Quarkpfannkuchen lauwarm – direkt aus der Pfanne, mit einer Prise Puderzucker bestäubt oder mit frischen Beeren garniert (ein Gedicht!). Zu besonderen Anlässen bieten sich Marmelade, Nutella oder auch Ahornsirup an.
Sollte doch mal was übrigbleiben, kannst du die Pfannkuchen einfach luftdicht verpackt im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kurz in die Mikrowelle oder den Backofen geben – schon sind sie wieder wie frisch!
Perfekt auch zum Mitnehmen für die Lunchbox oder als schnelles Frühstück am nächsten Tag.
Häufige Fragen zu Quarkpfannkuchen – Antworten aus meiner Küche
Warum werden meine Quarkpfannkuchen manchmal zu fest?
Oft liegt es am Mischverhältnis. Wenn der Teig zu wenig Flüssigkeit enthält, werden die Pfannkuchen eher trocken. Ein Schuss extra Milch (oder Mineralwasser) hilft!
Kann ich die Quarkpfannkuchen auch vorbereiten?
Absolut, du kannst den Teig am Vorabend anrühren und im Kühlschrank lagern. Die ausgebackenen Pfannkuchen lassen sich super aufwärmen.
Welcher Quark passt am besten?
Ich verwende meistens Magerquark, weil er schön leicht ist. Aber auch Sahnequark macht die Pfannkuchen besonders cremig und eine Spur reichhaltiger.
Kann ich Quarkpfannkuchen einfrieren?
Ja! Lass sie vollständig auskühlen, dann lege Butterbrotpapier zwischen die Pfannkuchen und friere sie als Stapel ein. Zum Auftauen einfach im Ofen oder der Mikrowelle kurz erwärmen.
Was passt am besten zu Quarkpfannkuchen?
Ob süß mit Obst, Puderzucker und Marmelade, oder herzhaft mit Salat oder Kräuterquark – Quarkpfannkuchen sind einfach ein echtes Multitalent!
Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Nachbacken wie ich! Lass mich gern wissen, welche Variante dir am besten schmeckt und teile deine Fotos mit mir – ich freue mich auf deine kreativen Ideen rund um Quarkpfannkuchen!
Quarkpfannkuchen
Zutaten
Hauptzutaten
- 4 Stück Eier Am besten frische Eier von glücklichen Hühnern aus der Region.
- 150 g Milch Vollmilch sorgt für mehr Geschmack und Cremigkeit. Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch sind auch möglich.
- 100 g Magerquark Für eine cremigere Variante kann auch Sahnequark verwendet werden.
Anleitungen
Zubereitung
- Eier in eine große Schüssel geben und gründlich aufschlagen, um den Teig luftig zu machen.
- Milch und Quark hinzufügen und alles gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Der Teig darf dickflüssig sein.
- Eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und etwas Butter oder Öl hineingeben.
- Mit einer kleinen Kelle etwas Teig in die Pfanne geben und die Unterseite goldbraun backen. Wenden, wenn sich kleine Bläschen bilden und die zweite Seite ebenfalls bräunen.
- Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Am besten schmecken die Quarkpfannkuchen frisch und warm.