Quark Pancakes with Cinnamon Sugar without Flour

Quark-Pfannkuchen mit Zimt-Zucker, ohne Mehl zubereitet

Erinnerungen an gemütliche Quark Pfannkuchen mit Zimtzucker ohne Mehl

Gibt es etwas Heimeligeres, als den Duft von frischen Quark Pfannkuchen mit Zimtzucker ohne Mehl, der sich am Sonntagmorgen durch die Wohnung schlängelt? Für mich ist das pure Kindheit – ich erinnere mich noch genau, wie ich als kleines Mädchen am Küchentisch saß, während meine Mutter diese soften, warmen Pfannkuchen in der Pfanne zauberte. Das Geräusch, wenn der Teig in die heiße Pfanne trifft, das sanfte Knistern und natürlich das süße Finale, wenn der Zimtzucker am Ende langsam auf der Oberfläche schmilzt … Genau das macht dieses Rezept für Quark Pfannkuchen mit Zimtzucker ohne Mehl für mich zur köstlichsten Frühstückserinnerung.

Warum du diese Quark Pfannkuchen mit Zimtzucker ohne Mehl lieben wirst

  • Sie sind herrlich fluffig und gleichzeitig schön saftig – dafür sorgt der Quark (der einfache Trick für besonders lockere Pancakes!).
  • Das Rezept benötigt nur wenige, praktische Zutaten, die du oft sowieso schon zuhause hast.
  • Es gibt keine Mehlklümpchen und keinen Stress – perfekt, wenn du eine glutenfreie Variante suchst oder spontan Pfannkuchen-Hunger bekommst.
  • Die Kombination aus zartem Quark-Teig, leichtem Milcharoma und süßem Zimtzucker zaubert garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht.

Zutaten für die Quark Pfannkuchen mit Zimtzucker ohne Mehl

  • 70 g Magerquark – Am liebsten verwende ich wirklich den mageren, der macht die Pancakes ganz leicht. Wer’s cremiger mag, kann auch eine stichfeste Variante nehmen.
  • 150 g Milch – Ich nehme meistens fettreduzierte Milch, aber jede Art funktioniert. Für eine vegane Option klappt auch pflanzliche Milch.
  • Zimtzucker – Unwiderstehlich, finde ich! Du kannst einfach ein bisschen Zimt mit Zucker verrühren (ich nehme dazu gerne Rohrohrzucker oder sogar Erythrit, wenn’s kalorienärmer sein soll).
  • Tipp: Etwas Butter oder Öl für die Pfanne und ggf. ein paar frische Beeren als Topping (so schmecken Pancakes immer wie im Café).

Schritt-für-Schritt: So gelingen dir perfekte Quark Pfannkuchen mit Zimtzucker ohne Mehl

  1. Gib den Magerquark und die Milch in eine Rührschüssel. Verrühre beides mit einem Schneebesen, bis die Mischung schön glatt und cremig ist (ein Handmixer geht natürlich auch!).
  2. Lass die Mischung kurz quellen, das macht den Teig noch lockerer.
  3. Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe und gib einen kleinen Klecks Butter oder Öl hinein – so klebt garantiert nichts an.
  4. Setz mit einem Esslöffel kleine Portionen vom Teig in die Pfanne. Lass die Mini-Pancakes leicht goldbraun backen, dann vorsichtig wenden (ich benutze dafür gerne einen Pfannenwender mit Silikonkante).
  5. Sobald beide Seiten goldig sind, entnimmst du die Pfannkuchen und bestreust sie großzügig mit Zimtzucker.
  6. Frisch genießen – das Aroma ist einfach unübertrefflich!

Meine Geheimtipps für perfekte Quark Pfannkuchen mit Zimtzucker ohne Mehl

  • Lasse den Teig ein paar Minuten stehen, bevor du ihn ausbackst (das gibt extra fluffige Pancakes und verhindert, dass sie auseinanderfallen).
  • Die perfekte Brattemperatur? Mittlere Hitze! Zu heiß und sie werden außen dunkel, aber innen roh.
  • Für noch mehr Aroma kannst du etwas Vanille oder Zitronenabrieb in den Teig geben – probier’s ruhig mal aus (funktioniert super mit glutenfreien Pancakes)!
  • Wenn du möchtest, kannst du auch kleine Apfelwürfel unterheben (besonders lecker als abwechslungsreiche Frühstücksidee!).
  • Achte darauf, die Pfannkuchen nicht zu groß zu machen – dann gelingen sie dir garantiert.

Kreative Varianten und Zutaten-Tausch

  • Für eine vegane Version: Tausche einfach den Quark gegen Sojaquark und die Milch gegen Pflanzenmilch.
  • Statt Zimtzucker passen auch Marmelade, Honig oder Ahornsirup wunderbar dazu – Hauptsache, es schmeckt dir!
  • Du kannst frisches Obst wie Beeren oder Bananenscheiben als Topping nehmen (gibt jedem Frühstück das gewisse Etwas).
  • Wer es proteinreicher liebt, gibt einen Klecks Skyr dazu oder streut gehackte Nüsse über die Pfannkuchen.

So servierst & bewahrst du Quark Pfannkuchen mit Zimtzucker ohne Mehl am besten auf

Am besten schmecken die Quark Pfannkuchen ofenwarm direkt aus der Pfanne, mit noch leicht zerlaufenem Zimtzucker. Wenn du Reste hast: Lass sie abkühlen und bewahre sie luftdicht im Kühlschrank auf – so bleiben sie etwa 2 Tage frisch.
Zum Aufwärmen: Einfach kurz in die Mikrowelle geben oder in der Pfanne bei niedriger Hitze von beiden Seiten erwärmen.

Auch als Meal-Prep fürs Frühstück zum Mitnehmen sind die Pfannkuchen super geeignet (Quark Pancakes ohne Mehl lassen sich richtig gut vorbereiten!).

FAQs: Deine Fragen zu den Quark Pfannkuchen mit Zimtzucker ohne Mehl

Kann ich die Quark Pfannkuchen ohne Mehl auch glutenfrei machen?
Absolut! Das Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, du musst also nichts ersetzen – perfekt für glutenfreie Ernährung.

Warum werden meine Quark Pancakes manchmal zu fest?
Wahrscheinlich wurde der Teig zu lange gerührt oder sie sind zu lange gebacken. Lieber kurz, aber sorgfältig schlagen – so bleiben sie schön fluffig.

Kann ich die Pancakes auch im Ofen machen?
Klar! Kleine Häufchen auf ein Backblech geben und bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen – so geht’s noch fettarmer.

Was passt noch als Topping dazu?
Neben Zimtzucker liebe ich pürierte Beeren, Apfelmus, Joghurt oder Nussbutter – lass deiner Fantasie freien Lauf!

Wie mache ich Zimtzucker selbst?
Ganz einfach: 3 Teile Zucker und 1 Teil Zimt mischen (je nach Geschmack), fertig!

Probier das Rezept für Quark Pfannkuchen mit Zimtzucker ohne Mehl unbedingt aus – es wird garantiert dein neues Lieblingsfrühstück! Schreib mir gern deine Varianten oder Ideen in die Kommentare – ich liebe es, von euch zu hören. Guten Appetit und viel Freude beim Nachbacken!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert