Quark Gugelhupf
Erinnerung an Omas Quark Gugelhupf
Wenn ich an Quark Gugelhupf denke, erinnere ich mich sofort an gemütliche Sonntagnachmittage in meiner Kindheit: Der Duft von frisch gebackenem Kuchen zog durchs Haus, während draußen dicke Regentropfen ans Fenster klopften. Für mich bedeutet ein saftiger Quark Gugelhupf mehr als einen Kuchen – er ist Gemütlichkeit, Genuss und Kindheitsglück pur. Und das Beste: Dieser Gugelhupf ist so einfach gemacht, dass er wirklich immer gelingt. Ob du ein Backanfänger oder schon ein echter Profi bist – dieses Rezept für Quark Gugelhupf wird auch dich begeistern!
Warum du diesen Quark Gugelhupf lieben wirst
- Er gelingt immer! Der Quark macht den Gugelhupf garantiert saftig und locker – so wird er nie trocken.
- Das Rezept ist wirklich unkompliziert (perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss oder du spontan Lust auf Kuchen hast).
- Du brauchst nur wenige, klassische Zutaten – so entsteht aus Mehl, Quark und Puddingpulver ein wahrer Kuchentraum.
- Der Quark Gugelhupf ist vielseitig: Pur, mit Puderzucker, einer Glasur oder frischen Beeren serviert – er schmeckt immer!
Diese Zutaten brauchst du für Quark Gugelhupf
- 300 g Mehl – Ich nehme am liebsten Weizenmehl Typ 405 für eine fluffige Konsistenz. Dinkelmehl funktioniert aber auch super.
- 450 g Quark – Klassischer Magerquark ist perfekt. Er sorgt nicht nur für Saftigkeit, sondern bringt eine feine, frische Geschmacksnote.
- 1 Packung Puddingpulver – Am besten Vanillepuddingpulver. Gibt Aroma und stellt sicher, dass alles schön zusammenhält.
Du siehst: Mehr braucht’s nicht! Und falls du möchtest, kannst du optional noch etwas Zucker, Backpulver oder eine Prise Salz hinzufügen (ganz nach deinem Geschmack).
Schritt-für-Schritt: So gelingt dir der perfekte Quark Gugelhupf
- Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fette die Gugelhupfform gut ein (ich nehme immer ein bisschen Butter und etwas Mehl für die Form, so bleibt wirklich nichts kleben).
- Gib das Mehl, den Quark und das Puddingpulver in eine große Schüssel und verrühre alles zu einem glatten Teig. Tipp: Ein Handrührgerät macht’s hier besonders einfach – aber auch mit einem Löffel klappt es!
- Fülle den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und streiche die Oberfläche glatt.
- Stelle die Form in den Ofen und backe den Kuchen ca. 40-50 Minuten lang. Jeder Ofen ist anders – mache am besten die Stäbchenprobe ab Minute 40 (wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Gugelhupf fertig).
- Nach dem Backen den Gugelhupf erst einmal abkühlen lassen, bevor du ihn vorsichtig aus der Form stürzt.
Meine Geheimtipps für Quark Gugelhupf
- Verwende unbedingt frischen Quark – schon ein kleiner Geschmacksunterschied kann viel ausmachen.
- Achte auf Puddingpulver mit echter Vanille für das gewisse Etwas.
- Nimm dir Zeit beim Einfetten der Form (glaub mir: Es erspart dir später viele Nerven!).
- Quark Gugelhupf schmeckt am nächsten Tag sogar noch saftiger – wenn du ihn gut verpackst.
- Du kannst auch noch einen Spritzer Zitronensaft im Teig unterrühren, das gibt extra Frische.
Kreative Variationen & Austauschmöglichkeiten
- Schoko-Fans aufgepasst: Ersetze einen Teil des Mehls durch Backkakao oder füge Schokostückchen hinzu.
- Nussig unterwegs: Gib gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse in den Teig.
- Glutenfreie Variante: Probiere es mit glutenfreiem Mehl – klappt wunderbar!
- Etwas fruchtiges gefällig? Hebe Blaubeeren, Kirschen oder Himbeeren vorsichtig unter den Teig (ein echter Geheimtipp!).
So kannst du den Quark Gugelhupf immer wieder anders genießen – je nach Saison und Lust!
Quark Gugelhupf servieren und aufbewahren
Am besten schmeckt dieser Quark Gugelhupf noch leicht lauwarm mit etwas Puderzucker bestäubt oder mit Sahne. Auch ein Esslöffel Marmelade passt toll dazu. Wenn du Reste hast (was selten vorkommt!), kannst du den Kuchen luftdicht verpackt 2-3 Tage bei Raumtemperatur lagern. Du kannst ihn auch in Scheiben einfrieren – einfach kurz auftauen und wie frisch gebacken genießen!
FAQs: Häufige Fragen zu Quark Gugelhupf
Kann ich auch Magerquark verwenden?
Absolut! Magerquark macht den Gugelhupf besonders locker und saftig. Aber auch Quark mit mehr Fett klappt.
Wie verhindere ich, dass der Gugelhupf an der Form klebt?
Die Form großzügig einfetten und mit Mehl ausstreuen hilft am besten. Alternativ geht auch Backpapier-Ränder.
Kann ich Puddingpulver mit anderer Geschmacksrichtung nehmen?
Na klar! Schokolade, Karamell oder sogar Erdbeer – so kannst du kreativ werden.
Wie bleibt der Gugelhupf besonders frisch?
Gut eingepackt hält er sich 2-3 Tage – decke ihn einfach luftdicht ab.
Kann ich statt einer Gugelhupfform auch eine Kastenform nehmen?
Definitiv! Die Backzeit kann sich minimal verändern, aber das klappt prima.
Ich hoffe, du hast jetzt Lust bekommen, deinen eigenen Quark Gugelhupf zu backen! Hast du noch weitere Fragen oder möchtest deine eigenen Tipps teilen? Lass es mich gern wissen. Viel Spaß beim Nachbacken – und guten Appetit!
Quark Gugelhupf
Zutaten
Hauptzutaten
- 300 g Weizenmehl Typ 405 Fluffige Konsistenz, Dinkelmehl funktioniert auch.
- 450 g Magerquark Sorgt für Saftigkeit und frischen Geschmack.
- 1 Packung Puddingpulver (Vanille) Gibt Aroma und hält alles zusammen.
Optional
- nach Geschmack Zucker Kann hinzugefügt werden.
- nach Geschmack g Backpulver Kann optional verwendet werden.
- eine Prise Salz Für zusätzlichen Geschmack.
Anleitungen
Vorbereitung
- Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fette die Gugelhupfform gut ein.
- Gib das Mehl, den Quark und das Puddingpulver in eine große Schüssel und verrühre alles zu einem glatten Teig.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und streiche die Oberfläche glatt.
Backen
- Stelle die Form in den Ofen und backe den Kuchen ca. 40-50 Minuten lang. Mache die Stäbchenprobe ab Minute 40.
- Lass den Gugelhupf nach dem Backen abkühlen, bevor du ihn vorsichtig aus der Form stürzt.