Polterjause

Polterjause: Traditionelles Festessen mit köstlichen Speisen und fröhlicher Gesellschaft

Polterjause: Ein Hauch von Geselligkeit auf dem Teller

Wenn ich an Polterjause denke, erinnere ich mich sofort an unvergessliche Nachmittage mit Familie und Freunden im Garten. Es war einer dieser lauen Frühlingstage, die nach Sauerteigbrot, würzigem Schinken und dem frischen Duft von Senf in der Luft schmecken. Eine klassische Polterjause bringt nicht nur Geschmack, sondern auch ein Gefühl von Vertrautheit auf den Tisch – ganz gleich, ob du sie zum Brunch, als Snack oder für ein rustikales Picknick vorbereitest. Genau das macht für mich die Magie dieses einfachen Rezepts aus.

Warum du die Polterjause lieben wirst

Ich verspreche dir: Es gibt gleich mehrere Gründe, warum die Polterjause schnell zu deinem Lieblings-Snack werden könnte!

  • Ultra unkompliziert und schnell gemacht: Ein paar Minuten in der Küche, und schon zauberst du ein köstliches Brot mit Schinken und Käse.
  • Herzhaft & vielseitig: Die Kombination von rustikalem Brot, frischem Salat und würzigem Senf ist einfach unschlagbar (und schmeckt in jeder Saison).
  • Perfekt zum Teilen: Ob beim Picknick oder als Jause zwischendurch – Polterjause ist wie gemacht für gesellige Momente.
  • Super wandelbar: Du kannst mit Zutaten spielen und das Rezept an deinen Geschmack anpassen.

Zutaten für die Polterjause

Hier kommen die Basics, die du brauchst – plus meine liebsten Tipps zum Auswählen und Kombinieren:

  • Brot: Am besten schmeckt frisches Bauernbrot oder ein kerniges Landbrot. Wer es klassischer mag, greift zu Schwarzbrot.
  • Schinken: Nimm, was dir schmeckt – von mildem Kochschinken bis hin zu würzigem Rohschinken.
  • Käse: Hier passen viele Sorten – etwa Emmentaler, Bergkäse oder Gouda. Je nach Vorliebe mild oder kräftig.
  • Senf: Ich liebe körnigen Senf für den extra Kick, aber auch Estragon- oder süßer Senf funktionieren super.
  • Salatblätter: Knackiger Kopfsalat, Rucola oder Feldsalat bringen Frische ins Sandwich.

Natürlich sind dies nur die Grundzutaten – gönn dir ruhig deine liebsten Extras wie Radieschen, Paprika oder Gurke!

Step-by-Step: Die perfekte Polterjause zubereiten

Du wirst sehen, die Zubereitung geht kinderleicht – und ich geb dir meine erprobten Tricks gleich mit auf den Weg:

  1. Brot vorbereiten: Zwei kräftige Scheiben Brot abschneiden. (Tipp: Wenn’s außen leicht geröstet ist, wird’s besonders lecker!)
  2. Mit Senf bestreichen: Eine Seite großzügig mit Senf bestreichen – je nachdem, wie spicy du’s magst.
  3. Schinken & Käse schichten: Erst den Schinken, dann den Käse aufs Brot legen – so läuft der Käse beim abbeißen nicht heraus.
  4. Salatblätter hinzufügen: Ein paar frische Salatblätter sorgen für Crunch und einen tollen Farbkontrast.
  5. Deckel drauf: Zweite Brotscheibe obendrauf legen und sanft andrücken.
  6. Servieren: Das Sandwich diagonal halbieren (aus Erfahrung: So isst es sich einfach leichter!). Am liebsten genieße ich es noch lauwarm.

Meine Geheimtipps für Polterjause-Genuss

Nach vielen Jauserunden hab ich ein paar kleine Tricks gelernt, damit die Polterjause immer gelingt:

  • Wähle möglichst frisches Brot – das macht beim Geschmack einen Riesenunterschied.
  • Lass die Zutaten vor dem Einschichten kurz auf Zimmertemperatur kommen. Das bringt die Aromen voll zur Geltung!
  • Wer’s mag, gibt eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer über den Käse (kleiner Geheimtipp aus unserer Family-Polterjause).
  • Für Gäste oder Kinder: Mach Mini-Sandwiches als Fingerfood – einfach die Brotscheiben vierteln!

Kreative Variationen & Zutaten-Tausch

Polterjause ist unglaublich wandelbar! Hier ein paar Ideen, wie du das klassische Sandwich mit anderen Zutaten neu entdecken kannst:

  • Vegetarische Variante: Tausche Schinken gegen gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine.
  • Italo-Twist: Statt Schinken verwendest du Mozzarella und Tomatenscheiben, dazu ein Hauch Pesto (für die, die mediterranen Geschmack lieben).
  • Frisches Extra: Ein paar Scheiben Apfel oder Birne machen das Sandwich besonders saftig (und geben einen süß-herzhaften Kick).
  • Glutenfrei unterwegs: Probiere glutenfreies Brot – und schon wird daraus eine glutenfreie Jause.

So servierst & lagerst du deine Polterjause

Ganz ehrlich: Polterjause schmeckt am besten frisch! Aber falls was übrigbleibt:

  • Servieren: Auf einem schönen Holzbrett anrichten, eventuell mit ein paar eingelegten Gurken oder Tomaten garnieren.
  • Aufbewahrung: Wickel die Sandwiches fest in Butterbrotpapier oder Bienenwachstuch. Luftdicht verschlossen im Kühlschrank, hält sich dein Polterjause-Snack 1-2 Tage frisch.
  • Für unterwegs: Am Vorabend vorbereiten, über Nacht kühlen und am Morgen ins Lunchpaket packen. So bleibt alles knackig (das funktioniert wirklich!).

Häufige Fragen zur Polterjause – und meine Antworten

Was genau ist eine Polterjause eigentlich?
Eine Polterjause ist ein klassisches, herzhaftes Brotzeit-Sandwich aus Österreich – oft bei Feiern oder geselligen Anlässen serviert.

Mit welchen Zutaten schmeckt die Polterjause am besten?
Am traditionellsten ist die Kombi aus Schinken, Käse, Senf, Salat und gutem Brot. Lass deiner Kreativität aber freien Lauf – fast alles ist erlaubt!

Wie verhindere ich, dass das Sandwich matschig wird?
Ganz einfach: Lass das gewaschene Salatblatt kurz abtropfen und bestreiche das Brot erst direkt vorm Servieren mit Senf.

Kann ich die Polterjause vorbereiten?
Ja, klar! Du kannst alle Zutaten bereitlegen und das Sandwich dann frisch zusammenbauen, wenn’s gebraucht wird.

Gibt’s die Polterjause auch vegan?
Unbedingt! Ersetze Schinken und Käse einfach durch deine liebsten veganen Alternativen – etwa Räuchertofu, Grillgemüse und würzigen Senf.

Ich hoffe, meine Polterjause bringt auch bei dir ein bisschen österreichisches Lebensgefühl auf den Teller! Verrate mir gern in den Kommentaren, wie du sie am liebsten genießt – und welche Extras bei deiner perfekten Jause niemals fehlen dürfen. Lass es dir schmecken!

Polterjause

Ein klassisches österreichisches Sandwich mit frischem Brot, würzigem Schinken, Käse und frischen Salatblättern, perfekt für gesellige Anlässe.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Brunch, Snack
Küche: Österreichisch
Keyword: Brotzeit, Österreichische Küche, Polterjause, Sandwich, Snacks
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 10 Minuten
Servings: 4 Sandwiches
Calories: 300kcal

Zutaten

Für das Sandwich

  • 2 Scheiben Bauernbrot oder kerniges Landbrot Am besten frisch schnittig
  • 2-3 Scheiben Schinken Wahlweise milden Kochschinken oder würzigen Rohschinken
  • 2 Scheiben Käse Zum Beispiel Emmentaler, Bergkäse oder Gouda
  • 1-2 Esslöffel Senf Körniger Senf für den extra Kick
  • 2-3 Blätter Salat (z.B. Kopfsalat, Rucola oder Feldsalat) Für Frische und Crunch

Extras (optional)

  • 1 Stück Radieschen Für zusätzlichen Biss
  • 1 Stück Paprika In Scheiben geschnitten
  • 1 Stück Gurke In Scheiben geschnitten

Anleitungen

Zubereitung

  • Zwei kräftige Scheiben Brot abschneiden.
  • Eine Seite des Brotes großzügig mit Senf bestreichen.
  • Erst den Schinken, dann den Käse aufs Brot legen.
  • Ein paar frische Salatblätter hinzufügen.
  • Die zweite Brotscheibe obendrauf legen und sanft andrücken.
  • Das Sandwich diagonal halbieren und servieren.

Notizen

Für Gäste oder Kinder: Mach Mini-Sandwiches als Fingerfood – einfach die Brotscheiben vierteln. Bewahre übrig gebliebene Sandwiches in Butterbrotpapier auf, damit sie frisch bleiben.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 300kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 15g | Fat: 15g | Saturated Fat: 7g | Sodium: 600mg | Fiber: 2g | Sugar: 2g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating