Ochsenauge Gebäck: Traditionelle süße Backkunst

Wichtige Erkenntnisse
- Ochsenauge Gebäck ist ein beliebtes traditionelles Schweizer Gebäck
- Es zeichnet sich durch eine knusprige Hülle und fruchtige Füllung aus
- Das Gebäck eignet sich für verschiedene Anlässe
- Es verbindet Tradition mit köstlichem Geschmack
- Ochsenauge Gebäck erfreut sich großer Beliebtheit bei allen Altersgruppen
Die Geschichte des Ochsenauge Gebäck in der Schweizer Tradition
Das Ochsenauge Gebäck ist eine beliebte schweizer Keksspezialität mit einer reichen Geschichte. Es hat sich zu einem festen Bestandteil der Schweizer Backtradition entwickelt.Ursprung und kulturelle Bedeutung
Die Wurzeln des Ochsenauges reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Es begann als einfaches Buttergebäck. Schnell wurde es ein Symbol für Gastfreundschaft und Gemütlichkeit in der Schweizer Kultur.Entwicklung über die Jahrhunderte
Das Rezept des Ochsenauges hat sich im Laufe der Zeit verbessert. Bäckereien probierten verschiedene Mehlsorten und Füllungen aus. Heute ist es ein Aushängeschild vieler Schweizer Bäckereien.Regionale Besonderheiten
Jede Region in der Schweiz hat ihre eigene Version des Ochsenauges. In der Deutschschweiz gibt es oft Himbeermarmelade, in der Romandie Aprikosenkonfitüre. Die Vielfalt macht das Ochsenauge zu einer spannenden kulinarischen Entdeckungsreise.Region | Bevorzugte Füllung | Besonderheit |
---|---|---|
Deutschschweiz | Himbeermarmelade | Knuspriger Mürbeteig |
Romandie | Aprikosenkonfitüre | Zarterer Teig |
Tessin | Kastaniencreme | Zusatz von Grappa im Teig |
Zutaten und Grundzubereitung des klassischen Ochsenauge
Das Ochsenauge ist ein beliebtes Schweizer Gebäck. Es ist einfach zu machen, dank einiger Zutaten und einer Anleitung. Hier lernen Sie, wie man Ochsenaugen backt.Benötigte Grundzutaten
Für das Ochsenauge braucht man:- 250g Mehl
- 150g Butter
- 100g Zucker
- 2 Eigelbe
- 1 Prise Salz
- Marmelade nach Wahl
Teigvorbereitung Schritt für Schritt
Um Ochsenaugen zu backen, ist der Teig wichtig. Mischen Sie Mehl, Zucker und Salz. Dann fügen Sie Butter und Eigelbe hinzu.Rollen Sie den Teig aus. Stechen Sie Kreise und entfernen Sie die Mitte bei der Hälfte. So bekommen die Kekse ihre Form.Backen Sie sie bei 180°C für 10-12 Minuten. So werden sie goldbraun.Die perfekte Marmeladenfüllung
Nach dem Backen kommt die Marmelade. Erwärmen Sie sie, damit sie gut streichen kann. Bestreichen Sie die Kekse und setzen Sie die mit Loch darauf.Tipp: Versuchen Sie es mit verschiedenen Marmeladen für neuen Geschmack.Mit diesem Rezept backen Sie ein Stück Schweizer Tradition. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Moderne Variationen des traditionellen Ochsenauge Gebäck
Das Ochsenauge Gebäck ist seit Generationen beliebt. Heute experimentieren Bäcker und Hobbyköche mit neuen Geschmacksrichtungen. Diese neuen Ideen bringen frischen Wind in die Backkunst.Manche nutzen verschiedene Marmeladensorten. Statt Himbeermarmelade können Sie Mango-Passionsfrucht oder Feige-Walnuss verwenden. Diese Kombinationen bieten spannende Geschmackserlebnisse.Schokoladenliebhaber finden bei einer anderen Variation viel Freude. Tauchen Sie die Unterseite der Kekse in geschmolzene Schokolade. Nach dem Erkalten wird eine knackige Schokoglasur, die dem Gebäck eine luxuriöse Note gibt.- Probieren Sie salzige Karamell-Füllung für einen süß-salzigen Kontrast
- Verfeinern Sie den Teig mit gemahlenen Nüssen oder Gewürzen
- Dekorieren Sie die Oberfläche mit bunten Zuckerstreuseln
Tradition trifft Innovation – Das Ochsenauge Gebäck zeigt, wie altbewährte Rezepte durch kreative Ideen neu interpretiert werden können.
Fazit
Das Ochsenauge Gebäck ist ein wahrer Schatz der Schweizer Backtradition. Es verbindet Geschichte, Kultur und Genuss auf besondere Weise. Von seinen einfachen Anfängen bis zu den modernen Variationen hat es viele begeistert.Es gibt viele Arten, Ochsenauge Gebäck zu backen. Ob klassisch mit Marmelade oder mit neuen Füllungen – für jeden ist etwas dabei. So wird es zu einem beliebten Backwerk für alle Altersklassen.Wir laden Sie ein, selbst Ochsenauge Gebäck zu backen. Nehmen Sie zum Nudelholz und zaubern Sie dieses köstliche Stück. Teilen Sie die Freude mit Ihrer Familie und Freunden. So bewahren und weitergeben Sie dieses wertvolle Erbe.FAQ
Was ist ein Ochsenauge Gebäck?
Ein Ochsenauge Gebäck ist ein traditionelles Schweizer Gebäck. Es besteht aus zwei runden Keksen, die mit Marmelade zusammengefügt werden. Der obere Keks hat ein Loch in der Mitte, durch das die Marmelade sichtbar ist.
Woher kommt der Name „Ochsenauge“?
Der Name „Ochsenauge“ kommt vom Aussehen des Gebäcks. Das Gebäck sieht aus wie ein Ochsenauge, daher der Name.
Welche Zutaten benötige ich für Ochsenaugen?
Für Ochsenaugen brauchen Sie Mehl, Zucker, Butter, Eigelb, Salz und Marmelade. Die genauen Mengen hängen vom Rezept ab.
Wie lange halten sich selbstgemachte Ochsenaugen?
Selbstgemachte Ochsenaugen bleiben 1-2 Wochen frisch. Lagern Sie sie kühl und trocken in einer luftdichten Dose.
Kann ich auch andere Füllungen als Marmelade verwenden?
Ja, Sie können kreativ sein! Probieren Sie Nuss-Nougat-Creme, Lemon Curd oder Frischkäse mit Kräutern für eine neue Variante.
Gibt es regionale Variationen des Ochsenauge Gebäcks?
Ja, es gibt viele regionale Variationen. Manche fügen Gewürze wie Zimt hinzu, andere nutzen lokale Marmeladen.
Wo kann ich authentische Ochsenaugen kaufen?
In der Schweiz gibt es viele Bäckereien, die Ochsenaugen verkaufen. Auch auf Wochenmärkten und in Feinkostläden finden Sie sie. Außerhalb der Schweiz suchen Sie in spezialisierten Online-Shops.


Zutaten
- Teigvorbereitung: Mehl Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken und die Eigelbe hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausstechen. Bei der Hälfte der Teigkreise zusätzlich kleine Kreise in der Mitte ausstechen um das charakteristische Ochsenaugen-Aussehen zu erhalten.
- Backen: Die Kekse bei 180°C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Füllen: Nach dem Abkühlen die Marmelade leicht erwärmen um sie streichfähig zu machen. Die Kekse ohne Loch mit Marmelade bestreichen und jeweils einen Keks mit Loch daraufsetzen.
- Variationen Und Tipps
- Marmeladenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
- Schokoladen-Twist: Für Schokoladenliebhaber kann die Unterseite der Kekse in geschmolzene Schokolade getaucht werden.
- Lagerung: Ochsenaugen lassen sich hervorragend in luftdichten Behältern aufbewahren und sind somit ein perfektes Geschenk aus der Küche.
Anleitungen
- Teigvorbereitung: Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken und die Eigelbe hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausstechen. Bei der Hälfte der Teigkreise zusätzlich kleine Kreise in der Mitte ausstechen, um das charakteristische Ochsenaugen-Aussehen zu erhalten.
- Backen: Die Kekse bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Füllen: Nach dem Abkühlen die Marmelade leicht erwärmen, um sie streichfähig zu machen. Die Kekse ohne Loch mit Marmelade bestreichen und jeweils einen Keks mit Loch daraufsetzen.
- Variationen Und Tipps
- Marmeladenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
- Schokoladen-Twist: Für Schokoladenliebhaber kann die Unterseite der Kekse in geschmolzene Schokolade getaucht werden.
- Lagerung: Ochsenaugen lassen sich hervorragend in luftdichten Behältern aufbewahren und sind somit ein perfektes Geschenk aus der Küche.

Ochsenauge Gebäck
Ein beliebtes traditionelles Schweizer Gebäck mit knuspriger Hülle und fruchtiger Füllung, perfekt für jeden Anlass.
Print
Pin
RateServings: 12 Stücke
Calories: 150kcal
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl Hauptzutat
- 150 g Butter Kalt und in kleinen Stücken verwenden
- 100 g Zucker
- 2 Stück Eigelbe
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- Marmelade nach Wahl Empfohlene Sorten: Himbeermarmelade oder Aprikosenkonfitüre
Anleitungen
Teigvorbereitung
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Die kalte Butter in kleinen Stücken und die Eigelbe hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Formen
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausstechen.
- Bei der Hälfte der Teigkreise zusätzlich kleine Kreise in der Mitte ausstechen, um das charakteristische Ochsenaugen-Aussehen zu erhalten.
Backen
- Die Kekse bei 180°C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllen
- Nach dem Abkühlen die Marmelade leicht erwärmen, um sie streichfähig zu machen.
- Die Kekse ohne Loch mit Marmelade bestreichen und jeweils einen Keks mit Loch daraufsetzen.
Notizen
Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten für neue Geschmacksrichtungen. Für eine schokoladige Variation können die Kekse in geschmolzene Schokolade getaucht werden.
Nährwerte
Serving: 1g | Calories: 150kcal | Carbohydrates: 20g | Protein: 2g | Fat: 7g | Saturated Fat: 4g | Sodium: 50mg | Sugar: 8g