Mediterranean Potato-Feta Fritters with Cucumber Salad
Erinnerungen an mediterrane Sommer: Meine Liebe zu Potato-Feta-Fritters mit Gurkensalat
Es gibt Rezepte, die wecken in mir sonnige Erinnerungen an lange, laue Abende irgendwo im Süden. Der Duft von frischen Kräutern liegt in der Luft, das Lachen meiner Freunde, und immer ein bunter, voller Tisch. Genau dieses Gefühl hole ich mir mit meinen Mediterranean Potato-Feta-Fritters mit Cucumber Salad nach Hause. Das Rezept ist für mich wie ein kleiner Kurzurlaub – unkompliziert, viel Geschmack, und für alle, die mediterrane Küche lieben, ein wahrgewordener Traum. Kaum ist der erste Bissen genommen, schließe ich kurz die Augen und stelle mir vor, ich sitze am Meer. Du liebst mediterrane Potato-Feta-Fritters? Dann bist du hier goldrichtig!
Warum du diese Mediterranean Potato-Feta-Fritters sofort ausprobieren musst
- Sommer auf dem Teller: Die Kombi aus Kartoffeln, Feta und frischen Kräutern bringt sofort Sonne und gute Laune in deine Küche.
- Einfach und gesund: Die fritters sind im Ofen gebacken und nicht frittiert – leichter, aber trotzdem knusprig!
- Mit jedem Bissen Vielfalt: Durch die Kräuter und Gewürze schmecken diese Mediterranean Potato-Feta-Fritters immer besonders aromatisch. Der Salat dazu? Absolut erfrischend!
- Perfektes Familien- oder Gästegericht: Das Rezept lässt sich prima vorbereiten. Und mal ehrlich: Wer mag keine knusprigen, würzigen Kartoffelpuffer mediterran?
Diese Zutaten brauchst du für Mediterranean Potato-Feta-Fritters
Hier kommt meine Einkaufsliste – gespickt mit ein paar persönlichen Einkaufstipps:
- Rapsöl (1 Tropfen für das Backblech): Alternativ geht natürlich auch gutes Olivenöl (perfekt für den mediterranen Touch!).
- Kartoffeln (700 g, geschält & gewürfelt): Je mehliger, desto besser – das gibt die fluffigste Konsistenz.
- Zitrone (Abrieb & Saft von ½): Unbedingt Bio, wir nehmen ja auch die Schale!
- Frühlingszwiebeln (6 Stück, fein gehackt): Für Frische und Biss.
- Minze (2 EL, gehackt) & Petersilie (3 EL, gehackt): Frische Kräuter sind das A und O für echte mediterrane Aromen.
- Feta (100 g, zerbröselt): Je cremiger, desto besser – ich liebe griechischen Schafskäse!
- Ei (1 Stück): Alles muss zusammenhalten.
- Vollkornmehl (6 EL): Gibt leichten Biss und eine schöne rustikale Note.
- Geräuchertes Paprikapulver (½ TL): Für eine dezent rauchige Note – sooo lecker.
- Salz & Pfeffer: Klassische Alleskönner.
- Tomaten (320 g, in Spalten), Salatgurke (320 g, gewürfelt), rote Zwiebel (1, fein gehackt), Kalamata-Oliven (12, geviertelt): Der perfekte, bunte Cucumber Salad.
- Weitere Minze (1–2 EL, gehackt), Zitronensaft (2 TL) und Olivenöl (2 TL): Diese Zutaten machen den Salat wundervoll frisch und bringen alles geschmacklich zusammen.
Schritt-für-Schritt: So gelingen dir Mediterranean Potato-Feta-Fritters mit Gurkensalat
- Kartoffeln vorbereiten: Schnapp dir 700 g Kartoffeln, schälen und würfeln. Dann ab in einen Topf mit kaltem Wasser, aufkochen und für etwa 15-20 Minuten weich garen. Nach dem Abgießen kurz ausdampfen lassen, dann grob zerstampfen. (Nicht zu fein, kleine Stückchen bringen extra Biss!)
- Fritter-Masse herstellen: Zitronenabrieb, Zitronensaft, Frühlingszwiebeln, Kräuter, Feta, das Ei, Vollkornmehl, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln geben. Alles mit Liebe verrühren – ich mache das am liebsten mit den Händen, da kommt richtiges Koch-Feeling auf.
- Fritter formen & backen: Mit angefeuchteten Händen 8–10 Kugeln formen, leicht flach drücken und auf ein mit ganz wenig Rapsöl bestrichenes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Umluft) ca. 20–25 Minuten goldbraun und knusprig backen. (Tipp: Nach der halben Backzeit einmal wenden – das macht sie noch krosser!)
- Cucumber Salad zubereiten: Während die Fritters backen, Tomaten, Gurke, rote Zwiebel, Oliven und Minze in einer großen Schüssel mischen. Zitronensaft und Olivenöl dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rühren, probieren, nachwürzen – fertig!
- Anrichten & genießen: Die noch warmen Potato-Feta-Fritters zusammen mit dem Cucumber Salad servieren. Noch ein Spritzer Zitronensaft drüber? Immer her damit!
Meine Geheimtipps für perfekte Mediterranean Potato-Feta-Fritters
- Kartoffeln gut ausdampfen lassen: Sonst wird die Masse zu feucht. (Ein Klassiker in der Kartoffel-Küche!)
- Kräuter kurz vor dem Vermengen unterheben: Damit sie ihr Aroma behalten.
- Backblech sparsam ölen: So werden die Fritters außen knusprig und nehmen nicht zu viel Fett auf – das ist die leckere, gesündere Art.
- Würze anpassen: Ich persönlich gebe gerne etwas mehr Minze hinzu, aber lass dich ruhig von deinen Lieblingskräutern inspirieren! (Petersilie, Dill, Basilikum – alles erlaubt.)
Lust auf Abwechslung? Kreative Varianten und tolle Austausch-Zutaten
- Käse-Variationen: Probier mal Ziegenkäse oder Ricotta als Alternative zum Feta!
- Gemüse im Salat: Radieschen, Paprika oder Avocado passen super und geben frische Farbe.
- Glutenfrei: Kichererbsenmehl statt Vollkornmehl – das klappt erstaunlich gut!
- Vegan: Feta durch veganen Käse und Ei durch einen Leinsamen-Ersatz austauschen.
- Kräuter je nach Saison: Im Sommer frischer Basilikum, im Winter glatte Petersilie und Schnittlauch. (Mediterranean Potato-Feta-Fritters funktionieren wirklich zu jeder Jahreszeit!)
So servierst & lagerst du Mediterranean Potato-Feta-Fritters
Am besten schmecken die Fritters warm – direkt vom Blech mit dem knackigen Cucumber Salad daneben. Die mediterrane Note kommt besonders gut zur Geltung mit einem Joghurt-Dip oder etwas Tzatziki (kann ich nur empfehlen!). Reste lassen sich übrigens problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag im Ofen aufknuspern. Perfekt fürs Meal-Prep oder für ein schnelles Mittagessen am nächsten Tag – mediterrane Küche einmal entspannt!
Deine Fragen zu Mediterranean Potato-Feta-Fritters: Die FAQs
Wie lassen sich die Fritters am besten vorbereiten?
Du kannst die Fritter-Masse ganz easy am Vortag machen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag nur noch formen, backen und frisch genießen.
Kann man die Mediterranean Potato-Feta-Fritters einfrieren?
Na klar! Am besten fertig gebacken einfrieren. Zum Aufwärmen einfach nochmal im Ofen bei 180°C ein paar Minuten aufbacken – dann sind sie wieder super knusprig.
Gehen auch andere Kartoffelsorten?
Ja, aber mehligkochende Kartoffeln sorgen für das beste Ergebnis (schön locker und weich!).
Wie lange hält sich der Cucumber Salad?
Am besten frisch! Aber im Kühlschrank abgedeckt hält er sich gut einen Tag – danach wird die Gurke etwas wässrig.
Kann ich den Salat noch pimpen?
Natürlich! Frische Kräuter, ein Spritzer Chiliöl oder etwas Feta on top. Bei mir wandert oft ein Klecks Naturjoghurt mit dazu.
Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Nachkochen dieser Mediterranean Potato-Feta-Fritters mit Cucumber Salad wie ich! Verrat mir gern in den Kommentaren, wie dir das Rezept gefallen hat, oder deine persönliche Variation. Essen verbindet – besonders, wenn es nach Urlaub schmeckt. Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Mediterranean Potato-Feta-Fritters mit Gurkensalat
Zutaten
Für die fritters
- 700 g Kartoffeln, geschält & gewürfelt Je mehliger, desto besser für fluffige Konsistenz.
- ½ Stück Zitrone, Abrieb & Saft Unbedingt Bio, wir nehmen ja auch die Schale!
- 6 Stück Frühlingszwiebeln, fein gehackt Für Frische und Biss.
- 2 EL Minze, gehackt Frische Kräuter sind wichtig für mediterrane Aromen.
- 3 EL Petersilie, gehackt
- 100 g Feta, zerbröselt Je cremiger, desto besser.
- 1 Stück Ei Hält alles zusammen.
- 6 EL Vollkornmehl Gibt leichten Biss.
- ½ TL Geräuchertes Paprikapulver Für eine dezent rauchige Note.
- nach Geschmack Salz & Pfeffer Klassische Alleskönner.
Für den Gurkensalat
- 320 g Tomaten, in Spalten
- 320 g Salatgurke, gewürfelt
- 1 Stück rote Zwiebel, fein gehackt
- 12 Stück Kalamata-Oliven, geviertelt Für den bunten Cucumber Salad.
- 1–2 EL Minze, gehackt Für Frische.
- 2 TL Zitronensaft
- 2 TL Olivenöl
- nach Geschmack Salz & Pfeffer Zum Abschmecken.
Für das Backblech
- 1 Tropfen Rapsöl Für das Backblech, alternativ Olivenöl.
Anleitungen
Kartoffeln vorbereiten
- Kartoffeln schälen und würfeln. In einen Topf mit kaltem Wasser geben und aufkochen. 15–20 Minuten weich garen.
- Nach dem Abgießen kurz ausdampfen lassen und grob zerstampfen.
Fritter-Masse herstellen
- Zitronenabrieb, Zitronensaft, Frühlingszwiebeln, Kräuter, Feta, Ei, Vollkornmehl, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln geben.
- Alles gut vermengen, am besten mit den Händen.
Fritter formen & backen
- Mit angefeuchteten Händen 8–10 Kugeln formen, leicht flach drücken und auf ein mit Rapsöl bestrichenes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 20–25 Minuten goldbraun backen. Nach der halben Backzeit einmal wenden.
Cucumber Salad zubereiten
- Während die Fritters backen, Tomaten, Gurke, Zwiebel, Oliven und Minze in einer Schüssel mischen.
- Zitronensaft und Olivenöl dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gut vermengen.
Anrichten & genießen
- Die fritters warm zusammen mit dem Cucumber Salad servieren.
- Nach Belieben einen Spritzer Zitronensaft darüber geben.