Marzipan Stollenkuchen

Marzipan Stollenkuchen in einer festlichen Präsentation

Ein Hauch von Kindheit: Mein unwiderstehlicher Marzipan Stollenkuchen

Wenn ich an die Adventszeit denke, kommt mir sofort mein Lieblingsrezept in den Sinn: Marzipan Stollenkuchen. Schon als Kind habe ich es geliebt, wie dieser Duft von frisch gebackenem Stollen die Küche erfüllt hat. Diese besondere Mischung aus nussigen Haselnüssen, cremigem Quark und dem süßen Aroma von Marzipan – das war für mich immer pure Vorfreude auf Weihnachten! Heute möchte ich dieses klassische Rezept für Marzipan Stollenkuchen mit dir teilen, damit auch in deinem Zuhause ein Stück festliche Geborgenheit einzieht.

Warum du diesen Marzipan Stollenkuchen lieben wirst

  • Der Geschmack! Marzipan und Haselnüsse verschmelzen im Stollenkuchen zu einem unvergleichlich aromatischen Genuss (perfekt für alle Marzipan-Fans!).
  • Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herrlich saftiges Gebäck, das auch noch nach Tagen weich bleibt.
  • Die Zubereitung ist wirklich einfach und gelingt auch Backanfängern – du brauchst weder spezielle Ausrüstung noch besonderes Vorwissen.
  • Der Marzipan Stollenkuchen ist vielseitig: Er passt zum Nachmittagskaffee, aufs Weihnachtsbuffet oder einfach als kleiner Glücksmoment im Alltag.

Das brauchst du für diesen Marzipan Stollenkuchen

Hier kommen die wichtigsten Zutaten für deinen eigenen Klassiker:

  • 300 g Magerquark – Ich verwende gern Magerquark, weil er dem Stollenkuchen eine wunderbare Saftigkeit verleiht, ohne zu schwer zu sein.
  • 4 Eier – Am besten Raumtemperatur, sie machen die Masse fluffig und sorgen für Bindung.
  • 120 g Haselnüsse – Ich empfehle frisch gemahlene Haselnüsse für ein besonders intensives Nussaroma. Wer mag, kann sie auch grob hacken (das gibt einen schönen Crunch!).

Du kannst natürlich auch noch ein wenig Marzipanrohmasse untermischen, falls du ein echter Marzipan-Liebhaber bist – so wird der Stollenkuchen noch aromatischer und bleibt schön feucht (mein Geheimtipp!).

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So backst du den perfekten Marzipan Stollenkuchen

  1. Den Quark vorbereiten: Gib den Magerquark in eine große Rührschüssel. (Ich lasse ihn vorher manchmal abtropfen, damit der Teig nicht zu flüssig wird.)
  2. Eier zugeben: Schlage die vier Eier einzeln zum Quark und verrühre die Masse gründlich.
  3. Nüsse einarbeiten: Die Haselnüsse kannst du entweder grob hacken oder mahlen. Hebe sie locker unter die Quark-Eier-Mischung.
  4. Alles vermengen: Verrühre die Zutaten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. (Falls du Marzipan verwendest, an dieser Stelle einfach klein zupfen und unterrühren.)
  5. Backen: Fülle den Teig in eine gefettete Backform. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40-45 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb und durch ist (Stäbchenprobe nicht vergessen!).
  6. Abkühlen: Lasse den Stollenkuchen vor dem Anschneiden gut abkühlen – schwer, ich weiß, aber es lohnt sich!

Meine besten Tipps und Tricks für einen saftigen Marzipan Stollenkuchen

Ein paar Dinge habe ich im Laufe der Jahre gelernt, die jeden Marzipan Stollenkuchen noch besser machen:

  • Lasse die Haselnüsse vorher kurz in der Pfanne anrösten. Das hebt das Aroma auf ein ganz neues Level.
  • Ein bisschen Vanille oder Zitronenabrieb sorgt für Frische und einen tollen Duft (perfekt als verstecktes Extra!).
  • Backe den Kuchen nicht zu lange – er soll innen schön weich bleiben.
  • Falls du keinen Marzipan magst, probiere es stattdessen mal mit etwas geriebenem Apfel – das gibt Saftigkeit und eine fruchtige Note (ich liebe kreative Experimente in der Küche!).

Kreative Varianten & Austauschmöglichkeiten

  • Du hast keine Haselnüsse im Haus? Walnüsse oder Mandeln funktionieren ebenso gut und bringen ein anderes Aroma ins Spiel.
  • Statt Magerquark kannst du auch Speisequark mit höherem Fettanteil nehmen – so wird der Kuchen noch cremiger.
  • Für eine glutenfreie Variante einfach ein glutenfreies Mehl verwenden (ich nehme besonders gerne Buchweizen für einen nussigen Geschmack).
  • Wer es festlicher mag, gibt noch Rosinen oder Orangeat dazu – schon hast du einen echten Weihnachtsstollen!

Servier- und Aufbewahrungstipps für deinen Marzipan Stollenkuchen

Am liebsten serviere ich meinen Marzipan Stollenkuchen lauwarm, nur leicht mit Puderzucker bestäubt und dazu frisch gebrühten Kaffee oder Tee – das ist für mich pures Soulfood!

  • Reste halten sich luftdicht verschlossen 3-4 Tage frisch und bleiben wunderbar saftig.
  • Du kannst den Stollenkuchen auch in Scheiben schneiden und einfrieren – so hast du immer ein Stück zum schnellen Genießen parat.

Häufige Fragen rund um den Marzipan Stollenkuchen

Kann ich den Kuchen ohne Eier zubereiten?
Ja, das klappt super mit Ei-Ersatz oder 1 EL Apfelmus pro Ei (praktisch, wenn jemand vegan lebt oder keine Eier verträgt).

Wie verhindere ich, dass der Kuchen trocken wird?
Nicht zu lange backen und gern etwas mehr Quark oder geriebenen Apfel verwenden – das hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren.

Kann ich den Marzipan Stollenkuchen schon am Vortag backen?
Absolut! Er schmeckt sogar am nächsten Tag oft noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind.

Welche Backform eignet sich am besten?
Ich nehme gerne eine klassische Kastenform, aber eine Runde Springform funktioniert auch.

Kann ich weniger Zucker nehmen?
Natürlich! Passe die Süße einfach deinem Geschmack an – Marzipan bringt ja auch schon eine natürliche Süße mit.


Mach’s dir gemütlich und back dir mit diesem Rezept für Marzipan Stollenkuchen ein kleines Stück Geborgenheit auf den Teller. Ich bin gespannt: Wie gelingt dir dein Stollenkuchen? Teile gerne deine Erfahrungen und eigene Variationen!
Viel Freude beim Backen! 🥰

Marzipan Stollenkuchen

Ein saftiger Stollenkuchen mit Magerquark, Haselnüssen und dem süßen Aroma von Marzipan, perfekt für die Adventszeit.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch, Weihnachten
Keyword: Advent, einfaches Rezept, Marzipan Stollenkuchen, schnelle Zubereitung, weihnachtliches Gebäck
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Servings: 8 Servierungen
Calories: 300kcal

Zutaten

Hauptzutaten

  • 300 g Magerquark Verleiht dem Stollenkuchen Saftigkeit.
  • 4 Stück Eier Am besten in Raumtemperatur.
  • 120 g Haselnüsse Frisch gemahlen für intensives Aroma.

Optionale Zutaten

  • nach Geschmack Marzipanrohmasse Für noch mehr Aroma und Feuchtigkeit.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Den Magerquark in eine große Rührschüssel geben.
  • Falls gewünscht, den Quark abtropfen lassen.

Teigzubereitung

  • Die Eier einzeln zum Quark hinzufügen und gründlich verrühren.
  • Die Haselnüsse grob hacken oder mahlen und unter die Quark-Eier-Mischung heben.
  • Alles zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
  • Falls verwendet, die Marzipanrohmasse klein zupfen und unterrühren.

Backen

  • Den Teig in eine gefettete Backform füllen.
  • Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40-45 Minuten backen bis der Kuchen goldgelb und durch ist. Stäbchenprobe nicht vergessen!

Abkühlen

  • Den Stollenkuchen vor dem Anschneiden gut abkühlen lassen.

Notizen

Tipp: Haselnüsse anrösten für besseres Aroma. Vanille oder Zitronenabrieb verleihen Frische. Für glutenfreie Variante einfach glutenfreies Mehl verwenden.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 300kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 12g | Fat: 15g | Saturated Fat: 3g | Sodium: 180mg | Fiber: 2g | Sugar: 5g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating