Leckeres Rezept Feuerwehrkuchen schnell zubereiten

rezept feuerwehrkuchen
Entdecken Sie, wie man einen köstlichen rezept feuerwehrkuchen backt! Dieses traditionelle deutsche Gebäck ist perfekt für jede Kaffeetafel. Unser einfaches Rezept macht das Backen zum Kinderspiel. Es ist ideal für Familienfeiern oder gemütliche Nachmittage.rezept feuerwehrkuchen
Die Zubereitung des Feuerwehrkuchens ist einfach und das Ergebnis ein Genuss. Lassen Sie sich von unserem leckeren Kuchenbäcker-Tipp inspirieren. So zaubern Sie ein Stück deutscher Backtradition auf Ihren Tisch. Verpassen Sie kein Rezept und folgen Sie uns auf Facebook für weitere köstliche Ideen!

Wichtige Punkte

  • Traditionelles deutsches Rezept
  • Einfache und schnelle Zubereitung
  • Perfekt für Feiern und Kaffeekränzchen
  • Kombination aus Mürbteig, Kirschen und Nuss-Streuseln
  • Beliebter Klassiker der deutschen Backkunst

Die Geschichte des traditionellen Feuerwehrkuchens

Der Feuerwehrkuchen ist ein echter deutscher Klassiker. Er hat eine spannende Geschichte in der deutschen Backkunst. Seit Generationen freuen sich Groß und Klein über seinen einzigartigen Geschmack und Aussehen.

Ursprung und Tradition in der deutschen Backkunst

Die Geschichte des Feuerwehrmann Kuchens ist tief verwurzelt. Er entstand, als Gemeinschaft und Zusammenhalt sehr wichtig waren. Bäcker schufen diesen Kuchen als Zeichen der Dankbarkeit für die mutigen Feuerwehrleute.Feuerwehrmann Kuchen

Warum der Name Feuerwehrkuchen?

Der Name „Feuerwehrkuchen“ kommt von seinem einzigartigen Aussehen. Die roten Kirschen und der weiße Teig erinnern an die Feuerwehr. So wird er zum Highlight auf jedem Kuchenbuffet.

Beliebter Klassiker auf Festen und Feiern

Der Feuerwehrkuchen ist ein beliebter deutscher Klassiker. Auf Festen und Feiern ist er unverzichtbar. Seine perfekte Mischung aus süßen Kirschen und knusprigen Streuseln macht ihn zum Liebling von Jung und Alt.
MerkmalBeschreibung
HauptzutatenKirschen, Mürbeteig, Nuss-Streusel
Charakteristisches AussehenRot-weiße Farbgebung
BeliebtheitHoch, besonders auf Festen und Feiern
SymbolikDankbarkeit gegenüber Feuerwehrleuten
Der Feuerwehrkuchen symbolisiert Gemeinschaft und Tradition in der deutschen Kuchenkultur. Seine Geschichte und sein einzigartiger Geschmack machen ihn zu einer besonderen Kuchenspezialität. Er wird auch heute noch geschätzt und geliebt.

Rezept Feuerwehrkuchen – Zutaten und Vorbereitungen

Um einen leckeren Feuerwehrkuchen zu backen, braucht man bestimmte Zutaten. Der Kuchen besteht aus Mürbteig, Kirschfüllung und Nuss-Streuseln. Hier sind alle Zutaten, die Sie brauchen.

Grundzutaten für den Mürbteig

Für den Mürbteig braucht man:
  • 250g Mehl
  • 125g Zucker
  • 125g Margarine
  • 1 Ei
  • 1 Prise Backpulver

Zutaten für die Kirschfüllung

Die Füllung besteht aus:
  • 1 Glas Schattenmorellen (700g)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50g Zucker

Zutaten für die Nuss-Streusel

Für die Streusel mischt man:
  • 200g Mehl
  • 100g Zucker
  • 100g Margarine
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt
Zum Dekorieren braucht man Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif. Ein wenig Kakaopulver zum Bestäuben macht den Kuchen perfekt. So wird der Feuerwehrkuchen zum Highlight jeder Feier.

Schritt-für-Schritt Zubereitung des Feuerwehrkuchens

Beginnen Sie mit dem Mürbteig. Mischen Sie 200 g Mehl, 100 g Zucker und eine Messerspitze Backpulver. Fügen Sie 100 g Margarine und ein Ei hinzu. Kneten Sie alles zu einem glatten Teig und kühlen Sie ihn.Jetzt machen Sie die Kirschfüllung. Gießen Sie den Saft von 1 Glas Sauerkirschen ab. Mischen Sie 2 EL Speisestärke mit etwas Kirschsaft. Kochen Sie den Rest mit 50 g Zucker auf. Rühren Sie die Stärkemischung ein und lassen Sie es abkühlen.Für die Nuss-Streusel-Schicht verarbeiten Sie 200 g Mehl, 150 g Zucker, 150 g gemahlene Haselnüsse und 150 g Butter. Rollen Sie den Mürbteig aus und legen Sie ihn in eine gefettete Form. Verteilen Sie die Kirschen darauf und bedecken Sie alles mit den Nuss-Streuseln.Backen Sie den Kuchen bei 180°C etwa 35-40 Minuten. Nach dem Abkühlen haben Sie eine köstliche Süßspeise mit Nusskruste. Sie wird jeden Gaumen erfreuen.

Fazit

Mit diesem Rezept für Feuerwehrkuchen zaubern Sie ein Stück deutscher Backtradition. Der knusprige Mürbteig, die saftige Kirschfüllung und die nussigen Streusel machen ihn zum Genuss für alle.Die Zubereitung ist einfach, das Ergebnis beeindruckend. Der Kuchen ist perfekt für Familienfeiern, Kaffeekränzchen oder als süße Überraschung. Unser Rezept für Feuerwehrkuchen zeigt, warum er seit Generationen beliebt ist.Der Feuerwehrkuchen ist ein wahrer Gaumenschmaus. Er bietet eine perfekte Balance aus Süße und Fruchtigkeit. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Gebäck verzaubern. Viel Freude beim Backen und guten Appetit!

FAQ

Woher kommt der Name Feuerwehrkuchen?

Der Name Feuerwehrkuchen kommt von den roten und weißen Farben. Diese Farben erinnern an die Feuerwehr. Die roten Kirschen und der weiße Streusel-Überzug machen den Kuchen so einzigartig.

Wie lange hält sich der Feuerwehrkuchen?

Der Kuchen hält sich 3-4 Tage, wenn er gut verpackt ist. Im Kühlschrank bleibt er bis zu einer Woche frisch.

Kann ich gefrorene Kirschen für den Feuerwehrkuchen verwenden?

Ja, gefrorene Kirschen sind okay, wenn frische nicht da sind. Lassen Sie sie auftauen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen, damit die Füllung nicht zu wässrig wird.

Ist der Feuerwehrkuchen für Vegetarier geeignet?

Ja, der klassische Feuerwehrkuchen ist vegetarisch. Verwenden Sie Margarine statt Butter, wenn Sie eine vegane Version machen möchten.

Kann ich den Feuerwehrkuchen einfrieren?

Ja, Sie können den Kuchen einfrieren. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Er hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Lassen Sie ihn langsam im Kühlschrank auftauen.

Gibt es Variationen des traditionellen Feuerwehrkuchens?

Ja, es gibt viele Variationen. Manche nutzen Himbeeren statt Kirschen oder fügen Schokolade hinzu. Eine Schicht Vanillecreme zwischen Teig und Kirschen macht ihn noch cremiger.

Wie kann ich den Feuerwehrkuchen am besten servieren?

Servieren Sie den Kuchen leicht abgekühlt. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Sahne sind perfekt dazu. Ein frisch gebrühter Kaffee oder Tee macht das Erlebnis noch besser.
rezept feuerwehrkuchen

Leckeres Rezept Feuerwehrkuchen schnell zubereiten

No ratings yet
Print Pin Rate

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Margarine
  • 1 Ei er
  • Msp. Backpulver
  • 2 Gläser Kirsche n (Schattenmorellen) à 720 ml
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 EL Zucker
  • 110 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 90 g Margarine
  • 100 g Mandel n
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • Kakaopulver
  • Verpassen Sie kein Rezept folgt uns auf Facebook, klicken sie hier.

Anleitungen

Mürbteig:

  • 200 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g Margarine, 1 Ei, 1 Messerspitze Backpulver
  • Alles miteinander verkneten und kühl stellen.

Belag:

  • 2 Gläser Kirschen, 1 Pck. Puddingpulver Vanille, 1 EL Zucker
  • Puddingpulver mit 3-4 EL Kirschsaft verrühren, den Rest von 1/4 l Kirschsaft dazugeben und Pudding nach Anweisung aufkochen. Unter den heißen Pudding die abgetropften Kirschen mischen. Dann in die mit dem Mürbteig ausgelegte Springform geben.
  • Streusel: 110 g Mehl,100 g Zucker, 90 g Margarine, 100 g Mandeln, 1/2 Tl Zimt
  • Aus den o.g. Zutaten Streusel fertigen und über die Kirschmasse geben. Bei 175° C (Heißluft 155° C) ca. 50-60 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.
  • 2 Becher Sahne, 2 Pck. Sahnesteif, 2 Pck. Vanillezucker steif schlagen und auf den Kuchen streichen. Kann auch mit einem Spritzbeutel aufgespritzt werden. Dann mit Kakaopulver leicht bestäuben.
rezept feuerwehrkuchen

Feuerwehrkuchen

Ein traditionelles deutsches Gebäck mit einer perfekten Kombination aus Mürbeteig, Kirschen und Nuss-Streuseln, ideal für Feiern und gemütliche Nachmittage.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: deutsches Gebäck, Feuerwehrkuchen, Kaffeetafel, Kirschkuchen, Nuss-Streusel
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Servings: 12 Stücke
Calories: 250kcal

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 125 g Margarine
  • 1 Stück Ei
  • 1 Prise Backpulver

Für die Kirschfüllung

  • 1 Glas Schattenmorellen (700g)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker

Für die Nuss-Streusel

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Margarine
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt

Zum Dekorieren

  • 2 Becher Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • nach Bedarf g Kakaopulver Zum Bestäuben

Anleitungen

Zubereitung des Mürbteigs

  • Mischen Sie 250 g Mehl, 125 g Zucker und 1 Messerspitze Backpulver. Fügen Sie 125 g Margarine und 1 Ei hinzu. Kneten Sie alles zu einem glatten Teig und kühlen Sie ihn.

Zubereitung der Kirschfüllung

  • Gießen Sie den Saft von 1 Glas Schattenmorellen ab. Mischen Sie 1 Päckchen Vanillepuddingpulver mit 3-4 EL Kirschsaft. Kochen Sie den Rest des Kirschsafts mit 50 g Zucker auf. Rühren Sie die Stärkemischung ein und lassen Sie es abkühlen.

Zubereitung der Nuss-Streusel

  • Verarbeiten Sie 200 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g Margarine und 100 g gemahlene Mandeln sowie 1 TL Zimt zu Streuseln.

Kuchen zusammenstellen

  • Rollen Sie den Mürbteig aus und legen Sie ihn in eine gefettete Form. Verteilen Sie die abgekühlte Kirschfüllung darauf und bedecken Sie alles mit den Nuss-Streuseln.
  • Backen Sie den Kuchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 35-40 Minuten. Lassen Sie ihn gut auskühlen.
  • Schlagen Sie 2 Becher Sahne mit 2 Päckchen Sahnesteif und 2 Päckchen Vanillezucker steif und streichen Sie dies auf den Kuchen. Bestäuben Sie optional mit Kakaopulver.

Notizen

Der Feuerwehrkuchen hält sich 3-4 Tage, gut verpackt, im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 250kcal | Carbohydrates: 35g | Protein: 3g | Fat: 12g | Saturated Fat: 3g | Sodium: 100mg | Fiber: 1g | Sugar: 20g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating